UPDATE: Booten von sekundärem Spiegellaufwerk in Windows 10 nicht möglich (Gelöst)

click fraud protection

Dieses Tutorial enthält Anweisungen zum Beheben des folgenden Problems: Auf einem Windows 10-basierten Computer, auf dem das Startlaufwerk mithilfe des Windows Mirror-Funktion (S/W RAID-1), das System kann nicht vom sekundären Spiegellaufwerk booten, wenn das primäre Laufwerk nicht bootet oder wird beschädigt.

Kann nicht vom sekundären Spiegellaufwerk booten

Problembeschreibung: Windows kann mit dem BSOD-Fehlercode 0x000000e nicht von der sekundären gespiegelten Bootdiskette booten: "Ihr PC/Gerät muss repariert werden. Ein erforderliches Gerät ist nicht verbunden oder es kann darauf zugegriffen werden."

In diesem Handbuch finden Sie detaillierte Anweisungen zum Beheben von Startproblemen mit einem sekundären gespiegelten Laufwerk unter Windows 10,8 oder 7 OS.

Problembehebung: Windows 10 kann nicht von der sekundären Mirror-Boot-Diskette booten.

Methode 1. Beheben Sie, dass der sekundäre Spiegel nicht mit der Datenträgerverwaltung von Windows Secondary Plex gestartet werden kann.

Notiz: Bei den folgenden Anweisungen wird davon ausgegangen, dass nur das sekundäre Spiegel-Boot-Laufwerk an das System angeschlossen ist.

1. Auf dem blauen Bildschirm: Drücken Sie F9, um ein anderes Betriebssystem zu verwenden.

Spiegelboot muss repariert werden 0x000000e

2. Markieren Sie mit der Abwärtspfeiltaste das "Windows 10 – sekundärer Plex"-Option und drücken Sie Eingeben.

Zweitspiegel bootet nicht

3. Das System sollte normal unter Windows 10 booten. Wenn Windows nicht bootet, überspringen Sie die folgenden Schritte und fahren Sie fort mit Methode-2.

4. Öffnen Sie das Dienstprogramm "Systemkonfiguration". Das zu tun:

1. Drücken Sie die „FensterBild + “R” Tasten zum Laden der Lauf Dialogbox.
2. Typ msconfig und drücke Eingeben.

msconfig

5. Beim Stiefel Führen Sie auf der Registerkarte die folgenden Aktionen aus:

A. Wähle aus "Windows 10 – sekundärer Plex (C:\Windows): Aktuelles Betriebssystem"Eintragen und klicken Auf Standard setzen.

kann den sekundären plex nicht booten

B. Wählen Sie dann den Eintrag "Windows 10 (Windows)" aus und klicken Sie auf Löschen.

Fix kann den sekundären Plex nicht booten

6. Klicken OK um das Dienstprogramm zur Systemkonfiguration zu beenden und Neustart dein Computer.

7. Öffnen Sie nach dem Neustart die Datenträgerverwaltung. Das zu tun:

1. Drücken Sie die „FensterBild + “R” Tasten zum Laden der Lauf Dialogbox.
2. Typ diskmgmt.msc und drücke Eingeben.

Datenträgerverwaltung

8. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Fehlen Lautstärke (s) und wählen Sie Spiegel entfernen.

Spiegel entfernen

9. Markieren Sie die fehlende Festplatte und klicken Sie auf Spiegel entfernen.

fehlenden Spiegel entfernen

10. Klicken ja auf dem nächsten Bildschirm, um den Spiegel zu entfernen.

11. Führen Sie die gleichen Aktionen aus und entfernen Sie den Spiegel auf allen anderen Volumes.

Entfernen fehlender Spiegelfenster 10

12. Sie sind fertig!

Methode-2. Beheben Sie, dass der sekundäre Spiegel mit der Wiederherstellungsumgebung nicht booten kann.

Anmerkungen:
1.
Bei den folgenden Anweisungen wird davon ausgegangen, dass nur das sekundäre Spiegel-Boot-Laufwerk an das System angeschlossen ist.
2.
Diese Methode erfordert, dass Sie Ihren Computer von einem Windows-Wiederherstellungsmedium (USB oder DVD) starten. Wenn Sie kein Wiederherstellungsmedium besitzen, können Sie eines erstellen, indem Sie verwenden Das Medienerstellungstool von Microsoft.

  • Verwandte Artikel:
    • So erstellen Sie ein Windows 10 USB-Boot-Medium.
    • So erstellen Sie ein Windows 10 DVD-Boot-Medium.

Schritt 1. Brechen Sie den Spiegel aus der Wiederherstellungsumgebung.

1. Schalten Sie Ihren PC ein und booten Sie von einem Windows 10-Installations-/Wiederherstellungsmedium.
2. Drücken Sie auf dem Windows-Setup-Bildschirm SCHICHT + F10 um auf die Eingabeaufforderung zuzugreifen, oder wählen Sie Nächste –> Deinen Computer reparieren –> Fehlerbehebung –> Erweiterte Optionen –> Eingabeaufforderung.

Windows-Setup-Bildschirm

3. Geben Sie in der Eingabeaufforderung Folgendes ein: Diskpart und drücken Sie die Eingabetaste.
4. Finden Sie dann heraus, welche Volumes fehlgeschlagen sind, indem Sie Folgendes eingeben: *

  • Listenvolumen

* z.B. Beachten Sie, welche Volumes mit Status: "Failed Rd" gekennzeichnet sind. Wie Sie auf dem Bildschirm sehen können, sind zwei (2) Volumes fehlgeschlagen: "Volume 0" & "Volume 1"

list volume diskpart

5. Wählen Sie das erste fehlgeschlagene Volume aus:

  • Lautstärke auswählen 0

6. Sehen Sie sich nun die Details des ausgewählten Volumes an und ermitteln Sie die Kennung des fehlenden Datenträgers: *

  • Detailvolumen

* z.B. Wie Sie auf dem Screenshot sehen können, ist die fehlende Festplatte die "Disk M0"

Detailvolumen Diskpart

7. Sobald Sie die Kennung kennen, unterbrechen Sie den Spiegel auf dem ausgewählten Volume, indem Sie diesen Befehl eingeben: *

  • Scheibe brechen=m0 nokeep

* Notiz: Das "m0" ist die Kennung des fehlenden Datenträgers. Ändern Sie es je nach Fall (falls es anders ist).

Bild

8. Wenn die Festplatte mehr als ein ausgefallenes Volume enthält (siehe Schritt 4 oben), fahren Sie fort und entfernen Sie diese ebenfalls. Andernfalls fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. *

* z.B. In diesem Beispiel gibt es zwei ausgefallene Volumes ("Volume 0" & "Volume 1". Also müssen wir bei "Volume 1" auch den Spiegel kaputt machen:

    • Wählen Sie Lautstärke 1
    • Detailvolumen
    • Scheibe brechen=m0 nokeep
Spiegelscheibe zerbrechen

9. Entfernen Sie dann die fehlende Festplatte, indem Sie diese Befehle der Reihe nach eingeben:

  • Datenträger auswählen m0
  • Festplatte löschen

* Notiz: Das "m0" ist die Kennung des fehlenden Datenträgers. Ändern Sie es je nach Fall (falls es anders ist).

spiegelplatte diskpart löschen

10. Wenn Sie fertig sind, geben Sie ein Ausfahrt, um das Dienstprogramm DISKPART zu schließen und mit dem nächsten Schritt fortzufahren.

Schritt 2. FIX die Boot-Konfigurationsdaten (BCD).

Um Ihr System vom sekundären Spiegellaufwerk starten zu können, müssen Sie beim Ausfall des ersten primären Laufwerks die BCD (Boot Configuration Data) auf dem sekundären Laufwerk reparieren. Die Anweisungen zum Reparieren der Boot-Konfigurationsdaten sind für Legacy (MBR) & UEFI (GPT) basierten Systemen. Befolgen Sie daher die entsprechenden Anweisungen unten, je nach Ihrem Fall.

So reparieren Sie BCD auf einem Legacy-basierten System nach dem Brechen des Spiegels (MBR). *

* Notiz: Um die folgenden Anweisungen anzuwenden, müssen Sie den Befehl in der Wiederherstellungsumgebung eingeben.

1. Um die Boot-Konfigurationsdaten (BCD) zu reparieren, geben Sie die folgenden Befehle der Reihe nach ein:

      • bootrec /fixmbr
      • bootrec /fixboot
      • bootrec /scanos *

* Notiz: Wenn Sie nach der Ausführung des Befehls "bootrec /scanos" Folgendes erhalten "Insgesamt identifizierte Windows-Installationen = 0" geben Sie dann die folgenden Befehle ein, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren:

      • bcdedit /export C:\bcdbackup
      • C:
      • CD-Boot
      • attrib bcd -s -h –r
      • ren C:\boot\bcd bcd.old

2. Boot-Konfigurationsdaten neu erstellen:

  • bootrec /rebuildbcd

3. Drücken Sie "EIN" um Installation zur Bootliste hinzuzufügen und drücke Eingeben.

bcd rebuildbcd reparieren

4. Weiter Schritt 3.

So reparieren Sie BCD auf einem UEFI-basierten System nach dem Zerbrechen des Spiegels (GPT).

* Notiz: Um die folgenden Anweisungen anzuwenden, müssen Sie den Befehl in der Wiederherstellungsumgebung eingeben.

1. Geben Sie in der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle der Reihe nach ein:

  • Diskpart
  • Datenträger auswählen 0
  • Listenpartition

2. Beachten Sie die Größe in Megabyte auf der Systempartition. *

* z.B. Wie Sie im Screenshot unten sehen können, beträgt die Partitionsgröße in der Systempartition 99 MB.

bcd. reparieren

3. Finden Sie die Volume-Nummer der Systempartition, indem Sie diesen Befehl eingeben: *

  • Listenvolumen

* z.B. Im vorherigen Schritt haben wir festgestellt, dass die Systempartition 99 MB groß ist. In diesem Beispiel verstehen wir also, dass die Systempartition das Volume 2 ist.

Bootkonfigurationsdatenfenster reparieren

4. Weisen Sie dem Systemvolume einen Laufwerksbuchstaben zu und beenden Sie DISKPART, indem Sie diese Befehle der Reihe nach eingeben:

  • Lautstärke auswählen 2 *
  • Buchstaben zuweisen=Z
  • Ausfahrt

* Notiz: Ändern Sie die Volume-Nummer entsprechend Ihrem Fall.

Bootkonfigurationsdaten reparieren uefi windows

5. Geben Sie abschließend den folgenden Befehl ein, um die Boot Configuration Data (BCD) auf der Festplatte zu reparieren.

  • bcdboot C:\windows /s Z: /f UEFI

6. Fahren Sie mit Schritt 3 unten fort.

Schritt 3. Legen Sie den Working Plex als Standard fest und löschen Sie das fehlende Betriebssystem aus den BCD-Einträgen.

1. Geben Sie in der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein, um die Einträge im Boot-Menü anzuzeigen:

  • bcdedit /enum

2. Notieren Sie im Abschnitt "Bootloader" die Kennung "ID" des funktionierenden Betriebssystems (z. B. "Windows 10 – Secondary Plex") und setzen Sie sie mit diesem Befehl als Standard: *

  • becedit /default {ID}

* Notiz: Die "ID" ist die GUID für den Boot-Eintrag des Windows-Bootloaders, der dem Betriebssystem zugeordnet ist, das Sie als Standard festlegen möchten.

z.B. Wenn der Arbeitsspiegel "Windows 10 – Secondary Plex" mit GUID= {7a995fa6-cf2c-11e7-9da1-f1b4c61b71cc} ist, müssen Sie Folgendes eingeben:

  • becedit /default {7a995fa6-cf2c-11e7-9da1-f1b4c61b71cc}

3. Notieren Sie sich dann die Kennung "ID" des fehlenden Betriebssystems und entfernen Sie es mit diesem Befehl aus der Bootliste:

  • bcdedit /delete {GUID}

Notiz: Die "ID" ist die GUID für den Starteintrag des Windows-Bootloaders, der dem Betriebssystem zugeordnet ist, das Sie aus den Startmenüeinträgen entfernen möchten.

z.B. Wenn der fehlende Spiegel "Windows 10" mit GUID= {7a995fa6-cf2c-11e7-9da1-f1b4c61b71bb} ist, müssen Sie Folgendes eingeben:

  • bcdedit /delete {7a995fa6-cf2c-11e7-9da1-f1b4c61b71bb}
Bootmenüeinträge reparieren

4. Schließen Sie alle Fenster, entfernen Sie das Wiederherstellungsmedium und starten Sie Ihren Computer neu.

Das war's Leute! Hat es bei dir funktioniert?
Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar im Kommentarbereich unten oder noch besser: Liken und teilen Sie diesen Blogbeitrag in den sozialen Netzwerken, um die Nachricht von dieser Lösung zu verbreiten.