Linux Mint: So konfigurieren Sie, wie Windows den Fokus gewinnt

click fraud protection

Obwohl Sie oft mehrere Fenster geöffnet haben möchten, möchten Sie im Allgemeinen nur mit einem Fenster gleichzeitig interagieren, da dies beim Multitasking hilfreich sein kann. Wenn Sie beispielsweise in einem Word-Dokument schreiben und einen Browser für die Recherche geöffnet haben, möchten Sie nicht, dass Ihre Suchbegriffe auch in Ihr Dokument eingegeben werden.

Der Vorgang der gleichzeitigen Steuerung eines einzelnen Fensters wird als Fokus bezeichnet, wobei das fokussierte Fenster Vorrang vor den meisten Interaktionen hat. Wenn Sie beispielsweise eingeben, empfängt nur das fokussierte Fenster die Eingabe. Standardmäßig können Sie das Mausrad in jedem Fenster verwenden, über das Sie den Mauszeiger bewegen, ohne das fokussierte Fenster zu ändern. Dies soll das Scrollen durch ein Dokument erleichtern, ohne den Fokus dann manuell wieder auf ein zweites Dokument umschalten zu müssen.

Um Ihre Fokuseinstellungen in Linux Mint zu verwalten, müssen Sie in die Fenstereinstellungen gehen. Drücken Sie dazu die Supertaste, geben Sie „Windows“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Tipp: Die „Super“-Taste ist der Name, den viele Linux-Distributionen verwenden, um auf die Windows-Taste oder die Apple-Taste „Command“ zu verweisen, ohne das Risiko von Markenproblemen zu vermeiden.

Drücken Sie die Supertaste, geben Sie "Windows" ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Wenn Sie sich in den Fensteroptionen befinden, wechseln Sie zum Tab "Verhalten". Mit dem ersten Menüpunkt im Menü „Fenster Fokusmodus“ können Sie bestimmen, wie Fenster fokussiert werden. Es gibt drei Optionen zur Auswahl: Klicken, Sloppy und Strikt. „Klicken“ erfordert, dass Sie auf ein Fenster klicken, damit es fokussiert wird. „Schlampig“ bewirkt, dass Fenster fokussiert werden, wenn die Maus hinein bewegt wird. „Streng“ bewirkt, dass Fenster beim Eintreten der Maus den Fokus gewinnen und beim Verlassen der Maus den Fokus verlieren.

Tipp: „Strict“ und „Sloppy“ unterscheiden sich nur darin, ob ein Fenster den Fokus verlieren kann, wenn die Maus aus dem Fenster auf den Desktop bewegt wird. Wenn Sie eine der beiden Optionen aktivieren, erhalten Sie auch eine andere Einstellung, mit der Sie „fokussierte Fenster automatisch anheben“ können, die standardmäßig deaktiviert ist.

„Fenster, die Aufmerksamkeit erfordern, auf den aktuellen Arbeitsbereich bringen“ ermöglicht Ihnen zu entscheiden, ob Fenster warten für Benutzereingaben auf einem anderen Arbeitsbereich werden automatisch zu Ihrem aktuellen Arbeitsbereich für Ihre Beachtung. „Verhindern Sie, dass Fenster, die Aufmerksamkeit erfordern, den Fokus stehlen“ verhindert, dass Fenster, die Benutzereingaben benötigen, von setzen sich automatisch an die Spitze und lassen sie einfach im Hintergrund, damit Sie Prioritäten setzen können, wenn Sie es sind bereit.

„Fokusmodus für neue Fenster“ hat zwei Optionen, „Smart“ und „Streng“. „Smart“ wendet Ihre normalen Regeln für die Fensterfokussierung auf jedes neue Fenster an, während „Strict“ explizit keinen Fokus auf Fenster gewährt, die über das Terminal geöffnet werden.

Die letzte Option „Dialogfenster an das übergeordnete Fenster anhängen“ fixiert alle Popup-Dialogfenster an die Mitte des Fensters, das sie geöffnet hat, und das übergeordnete Fenster im Hintergrund ausgegraut, wenn aktiviert. Wenn diese Einstellung standardmäßig deaktiviert ist, können Sie das übergeordnete Fenster deutlich sehen und das Dialogfenster verschieben.

Konfigurieren Sie die Fensterfokuseinstellungen nach Ihren Wünschen auf der Registerkarte "Verhalten".