Alte Android-Geräte können sich nach dem 27. September nicht mehr bei Google anmelden

click fraud protection

Android-Geräte mit Version 2.3.7 oder älter können sich nach dem 27. September nicht mehr anmelden. Google hat kürzlich klargestellt, dass bei Geräten unter 2.3.7 beim Anmeldeversuch Benutzernamen- oder Passwortfehler auftreten können. Der Fehler wird in allen Google-Produkten angezeigt, einschließlich Gmail, YouTube und Maps.

„Wenn Ihr Gerät auf eine neuere Android-Version (3.0+) aktualisiert werden kann, empfehlen wir Ihnen, dies zu tun, um den Zugriff auf Google-Apps und -Dienste auf diesem Gerät aufrechtzuerhalten“, erklärte Google in einem Update.

Das Unternehmen sagte weiter: „Im Rahmen unserer laufenden Bemühungen, die Sicherheit unserer Nutzer zu gewährleisten, wird Google ab dem 27. September 2021 die Anmeldung auf Android-Geräten mit Android 2.3.7 oder niedriger nicht mehr zulassen.“

Lesen Sie auch: Google hat beliebte Android-Apps aus dem Play Store entfernt, die Facebook-Anmeldedaten stehlen

Es ist mehr als 10 Jahre her, dass die Android-Version 2.3.7 auf den Markt gekommen ist. Nach Angaben des Unternehmens können Benutzer nach dem 27. September Probleme haben, wenn sie sich bei allen Google-Produkten anmelden, und anstatt das Problem anzugeben, erhalten sie einen Benutzernamen- oder Passwortfehler. Google rät: „Sie können sich mit einer neueren Android-Version (3.0 oder neuer) in Ihrem Konto anmelden. Wenn Ihr Gerät auf eine neuere Android-Version (3.0+) aktualisiert werden kann, empfehlen wir Ihnen, dies zu tun.“

Für alle älteren Versionen wird empfohlen, Google zu verwenden Webbrowser um sich bei den respektablen Produkten einzuloggen. Über den Browser können Sie sich ganz einfach in Ihr Konto einloggen. Die bevorzugte Methode ist jedoch ein Upgrade auf Version 3.0 oder eine neuere Version von Android.