Was sind KML-Dateien?

click fraud protection

KML steht für Keyhole Markup Language-Dateien. Diese Dateien verwenden XML, um geografische Daten wie Standorte, Bildüberlagerungen, Formen, Linien oder sogar 3D-Modellierungsinformationen anzuzeigen. Sie werden hauptsächlich von Geodatenprogrammen verwendet, um Daten in einem Format auszugeben, das Webdienste und andere Programme problemlos verwenden können. Dieses Format wird unter anderem tatsächlich vom Dienst Google Earth verwendet.

Wie können Sie KML-Dateien öffnen?

Die erste und beliebteste Methode zum Öffnen dieser Dateien war Google Earth. Es gibt mehrere andere Online-Tools, die diese öffnen können, ebenso wie einige andere Plugins und Programme. Bei diesen Dateien handelt es sich um Nur-Text-Dateien, sodass sie wie andere Dateien dieses Typs auch von Texteditorprogrammen geöffnet werden können – in In diesem Fall zeigen sie jedoch beispielsweise nur einen Satz von Koordinaten und nicht den Koordinatenpunkt der Karte zu.

Welche Programme arbeiten mit KML-Dateien?

Google Earth, ArcGIS, Global Mapper, Marble und Merkaartor sind einige der beliebtesten Tools zum Öffnen dieser Dateien. Einige Programme mit einem Google Earth Importer-Plug-in (z. B. Blender) funktionieren ebenfalls.

Rein zu Kontrollzwecken funktionieren auch Texteditoren wie Notepad ++ und Editra.