So bauen Sie den besten Esports-PC für Ihr Budget

click fraud protection

eSports-Athleten sind die Elite der Gamer – und ähnlich wie ein Profi-Läufer haben sie höhere Ansprüche an Laufschuhe als ein Freizeitjogger, so auch eSports-Profis haben höhere Ansprüche an ihre Gaming-PCs. Etwas Großartiges für Minecraft oder ein bisschen Lost Ark hält nicht unbedingt einer Menge High-Stakes-FPS-Spielen stand. Wer einen wettkampftauglichen PC bauen will, muss mit höheren Ausgaben rechnen als für einen anderen Spielautomaten.

Wir haben einen Leitfaden für den Aufbau der besten geschrieben Gaming-PC für Ihr Budget Wenn Sie danach suchen, konzentriert sich dieser Artikel darauf, wie Sie die Leistung eines E-Sport-fähigen PCs für so wenig Geld wie möglich maximieren können.

Schritt 1: Erstellen Sie eine Liste mit dem, was Sie brauchen

Natürlich braucht ein Esports-PC immer noch die gleichen Teile wie für jeden anderen Spielautomaten, aber vielleicht möchten Sie einigen Dingen mehr Aufmerksamkeit schenken. Besonders bei Peripheriegeräten kann der Zugang zu guter Ausrüstung den Unterschied ausmachen. Wenn Sie bereits einen leistungsstarken Bildschirm oder eine leistungsstarke Maus haben, großartig – wenn nicht, werden Sie definitiv in einen investieren wollen, da Sie ohne diese Dinge wahrscheinlich erhebliche Probleme haben werden!

Schritt 2: Stellen Sie das Budget fertig, wählen Sie die Teile aus

Sobald Sie eine Liste aller Teile erstellt haben, die Sie für Ihre neue Maschine benötigen, ist es an der Zeit, genau die Teile auszuwählen, die Sie möchten, und somit auch das Budget festzulegen, mit dem Sie arbeiten. Teile wie die GPU und in geringerem Maße die CPU werden wahrscheinlich den Löwenanteil Ihres Budgets verschlingen, Daher ist es wichtig, genau zu wissen, mit welchen Kosten Sie arbeiten, bevor Sie mit dem Kauf beginnen Teile. Nachfolgend finden Sie einige hilfreiche Ratschläge, worauf Sie bei der Auswahl Ihrer Teile achten sollten.

Wenn Sie sich nicht sicher sind oder zwischen mehreren Teilen hin- und hergerissen sind, können Ihnen Online-Tools wie pcpartpicker.com dabei helfen, Dinge vorzuschlagen, die andere von Ihnen ausgewählte Teile ergänzen oder ergänzen Engpässe hervorheben in Ihrem geplanten Build.

Zentralprozessor

Obwohl die GPU sicherlich das Herzstück Ihres Builds sein wird, sollten Sie die CPU nicht vernachlässigen. Eine leistungsstarke CPU ist ein Muss für anspruchsvolle Spiele – und es ist eine Entscheidung, die sich auf mehrere andere Teile Ihres Computers auswirkt. Als erstes müssen Sie sich zwischen Intel und AMD entscheiden. Beide bieten sehr ähnliche Leistungen, obwohl Intel historisch gesehen lange Zeit Marktführer war.

Auf der anderen Seite bietet AMD deutlich günstigere Teile mit sehr ähnlichen Leistungen an und hat es kürzlich sogar geschafft, einige konkurrierende Intel-CPUs zu überholen. Beides nicht kategorisch besser oder schlechter als die anderen, also wählen Sie die CPU, die Ihnen am besten gefällt – und denken Sie daran, dass diese Wahl andere Dinge beeinflusst, z. B. welchen Kühler und welches Motherboard Sie kaufen.

Als Faustregel gilt, dass Ihr Esports-PC mindestens über eine Intel i5-9000-Serie oder eine AMD Ryzen 5 3000-Serie verfügen sollte. Natürlich wäre ein i7 oder i9 oder Ryzen 7 oder 9 noch besser, aber wenn Sie ein knapperes Budget haben, könnte eine CPU wie der i5-9400F oder Ryzen 5 3600 ein guter Ausgangspunkt sein.

Spitze: Wenn Sie versuchen, das Beste aus einer CPU herauszuholen, ohne mehr Geld auszugeben, sollten Sie sich überlegen, sie zu übertakten. Während dies Ihre Garantie erlischt, können Sie dadurch etwas kostenlose zusätzliche CPU-Leistung erhalten. Alle Hochleistungs-AMD-CPUs sind übertaktbar. Wenn Sie jedoch eine Intel-CPU kaufen, können Sie nur Teile übertakten, die ein K oder X in der Kennung haben, da Teile, die diese Buchstaben nicht haben, den Multiplikator gesperrt haben und nicht übertaktet werden können.

CPU-Kühler

Wie Ihr Motherboard kann Ihr CPU-Kühler spezifisch für eine Intel- oder AMD-CPU sein. Achten Sie darauf, wenn Sie dieses Teil auswählen – wenn Sie einen Intel-Kühler für eine AMD-CPU kaufen, wird dieser möglicherweise mit einem Adapter geliefert, aber möglicherweise nicht, in diesem Fall können Sie Ihren PC nicht bauen!

Während die meisten CPUs mit einem Standardkühler geliefert werden, von dem Sie sicher sein können, dass er damit kompatibel ist, empfehlen wir Ihnen dringend, auf ein besseres Kühlsystem umzusteigen. Standardkühler sind für leistungsstarke Gaming-Builds und E-Sport-PCs in der Regel unzureichend. Sie könnten sich für eine Flüssigkeitskühlung entscheiden, die tendenziell leiser und effektiver ist als eine Luftkühlung (natürlich zu einem höheren Preis) oder für einen leistungsfähigeren luftgekühlten Kühlkörper. Sie sind in der Regel viel größer als Flüssigkeitskühlsysteme, was sich auf Ihre Wahl des Gehäuses und einiger anderer Teile auswirken kann.
Wenn Sie sich für etwas wie einen Lüfterkühler von Noctua entscheiden, werden Sie wahrscheinlich nicht auf viele Probleme stoßen – und Sie können im Vergleich zu einer Flüssigkeitskühlung ein wenig Geld sparen.

Hauptplatine

Ihr Motherboard ist das Herzstück Ihres PCs – obwohl es kaum der auffälligste Teil ist, ist es einer der wichtigsten, und Sie sollten sich eher für ein hochwertiges als für die billigste Option entscheiden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard mit der von Ihnen gewählten CPU kompatibel ist – es gibt sie im Allgemeinen in zwei Versionen, eine für Intel-CPUs und eine für AMD. Stellen Sie sicher, dass Sie einen mit dem richtigen Sockel für Ihre CPU auswählen, oder Sie werden mit inkompatiblen Teilen zurückgelassen.

Motherboards, die mit AMD-CPUs kompatibel sind, haben im Allgemeinen X570 irgendwo im Namen. Intel-kompatible Modelle haben in der Regel stattdessen Z490 im Namen – aber so oder so, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, sehen Sie sich die Beschreibung an. In der Regel steht auf den Mainboards irgendwo auf der Verpackung genau, für welche CPUs sie geeignet sind, oft sogar für welche Generationen (wie die 10. Generation von Intel oder die 3. Generation von Ryzen) für die sie gebaut sind.

Fall

Da Ihr E-Sport-PC ziemlich leistungsstark sein wird, sollten Sie sicherstellen, dass Sie ein Gehäuse erhalten, das mithalten kann, nicht aus Design-, sondern aus Airflow-Sicht. Im Allgemeinen ist die Wahl des Gehäuses rein kosmetisch, also wählen Sie das Gehäuse, das Ihnen gefällt, aber stellen Sie sicher, dass es über eine ausreichende Menge an Luftstrom und Gehäuselüftern verfügt, um Ihr System kühl zu halten. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Ihre Teile passen – Ihre Motherboard- und Grafikkartengröße könnte erfordern, dass Sie sich für ein etwas größeres Gehäuse entscheiden, als Sie denken!

Spitze: Lesen Sie die Beschreibungen Ihrer Teile immer sorgfältig durch – Ihr Gehäuse wird mit Informationen darüber geliefert, welche Größe des Motherboards es aufnehmen kann. Benutzerbewertungen können Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob das von Ihnen gewählte Gehäuse für Ihren geplanten Build geeignet ist!

Grafikkarte

Es überrascht nicht, dass eine leistungsstarke GPU für einen Esports-PC nicht verhandelbar ist. Dies wird wahrscheinlich der teuerste Teil Ihres Builds sein – und es könnte auch etwas schwieriger zu bekommen sein als andere. Halten Sie Ausschau nach Angeboten und Orten, die Ihre Wunschkarte auf Lager haben, und schnappen Sie sich eine, wenn sich die Gelegenheit bietet. Wenn Sie etwas verpassen, müssen Sie möglicherweise warten, bis einer woanders wieder vorrätig ist, und Sie werden in der Zwischenzeit mit einem nicht funktionierenden PC zurückgelassen.

Versuchen Sie, ein wenig flexibel zu sein, für welche Karte Sie sich entscheiden – da der GPU-Markt weiterhin unter einem Mangel an Grafikkarten leidet Vorräte und verfügbare Karten, ist es besser, eine Karte zu kaufen, die nicht ganz das ist, was Sie wollten, als keine Karte überhaupt. Als absolutes Minimum sollten Sie eine 2060 Super finden – idealerweise möchten Sie eine Karte der 30er-Serie. Im Allgemeinen sind Karten wie die 2060 Super und 2070 Super leichter erhältlich – es könnte sich lohnen sich für einen von ihnen zu entscheiden und dann ein wenig später aufzurüsten und die Karte, die Sie begonnen haben, weiterzuverkaufen mit. Alternativ müssen Sie möglicherweise einige Wochen oder sogar Monate warten, bis Sie die Karte der 30er-Serie erhalten, nach der Sie suchen.

Spitze: Halten Sie immer Ausschau nach Karten, die irgendwo auf Lager sind – es besteht jede Chance, dass Sie Glück haben und irgendwo diese schwer fassbare 3080 mit Versand über Nacht bekommen!

RAM

RAM ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Sportmaschine. Das absolute Minimum wären 16 GB RAM, aber wenn Ihr Budget es zulässt, sind Sie mit 32 GB in 4 Sticks zu je 8 GB besser dran. Auch wenn Sie sich entscheiden, bei 16 GB zu bleiben (was für die meisten Setups immer noch ausreichen wird), stellen Sie sicher, dass Ihr RAM schnell genug ist – suchen Sie nach mindestens 3000 oder 3200 MHz. Alles, was langsamer ist, und Sie werden Ihr System möglicherweise auf der ganzen Linie lähmen – Sie werden seine Leistung sicherlich nicht maximieren.

Denken Sie daran, nur identische Sticks in Ihrem Build zu verwenden. Wie bei jeder Maschine, Mischen verschiedener Geschwindigkeiten und Größen (2x4GB und 2x8GB oder 2x2800Mhz und 2x3200Mhz) wird die Leistung Ihres PCs beeinträchtigen, also überprüfen Sie immer, ob Sie den richtigen Typ haben, bevor Sie RAM zu Ihrem System hinzufügen!

Lager

Spiele nehmen Speicherplatz in Anspruch – auch wenn nicht alle Esports-Titel riesige Mengen an Speicherplatz beanspruchen, möchten Sie dennoch Zugriff auf ausreichend Speicherplatz für Ihren neuen Computer haben. Mehr als bei anderen Computern sollten Sie sich für SSDs statt HDDs entscheiden. Obwohl sie teurer sind, sind sie es wert Investition – und die schnelleren Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, die SSDs bieten, sorgen definitiv für ein reibungsloseres Erlebnis gesamt.

Wenn Ihre Pläne dies zulassen, möchten Sie vielleicht in ein NVMe-Laufwerk investieren. Sie sind tendenziell sogar schneller als normale SSDs, allerdings nicht in einem Maße, dass sie als ein Muss für einen Esport-PC gelten würden. Wenn Sie sich zwischen einer kleineren regulären SSD und einem kleineren NVMe entscheiden müssen, sind Sie wahrscheinlich mit einer kleineren, regulären SATA-SSD besser dran. Stellen Sie sicher, dass Ihr System über mindestens 500 GB Speicherplatz verfügt – idealerweise möchten Sie ein TB oder mehr.

Netzteil

Das regelmäßige Ausführen von eSports-Spielen über einen längeren Zeitraum kann Ihre Teile stark belasten. Wählen Sie ein Netzteil, das mit der Herausforderung mithalten kann, damit Sie nicht riskieren, dass Ihr Computer aufgrund von Strommangel ausfällt. Während Netzteile in verschiedenen Leistungsversionen von 450 W aufwärts erhältlich sind, möchten Sie vielleicht mindestens etwas um die 650-750-W-Marke herum bekommen – dies ist definitiv kein zu billiges Teil!

Verwenden Sie ein Online-Rechner-Tool wie das auf pcpartpicker.com, um die Leistungsaufnahme Ihres geplanten Builds zu berechnen, und stellen Sie sicher, dass Sie ein wenig einplanen zusätzliche Toleranz auch – wenn Ihr Build 630 W verwendet, wählen Sie mindestens ein 700-W-Netzteil anstelle eines 650-W-Netzteils, da Sie sonst Gefahr laufen, dass das Netzteil mit der Zeit ausfällt.

Spitze: Auch wenn Sie bei einem Netzteil nicht sparen wollen, geben Sie auch nicht zu viel mehr aus, als Sie brauchen. Es ist nicht erforderlich, ein 1600-W-Netzteil zu erwerben, wenn Ihr Computer nur 750 W verbraucht. Obwohl Sie versuchen sollten, ein Netzteil mit einer anständigen Effizienzbewertung zu erhalten, gibt es obendrein abnehmende Renditen.

Peripherie

Gute Peripheriegeräte wie Tastatur, Maus, Monitor und sogar ein Headset sind für E-Sport-Wettkämpfe unerlässlich. Es gibt viele Marken, die sich diesem Zweck verschrieben haben – Razer ist eine der bekanntesten, aber nicht die einzige. Andere Gaming-Marken wie ROG stellen auch ihre eigenen Peripheriegeräte her – und wenn Sie etwas günstiger sein möchten, ohne an Leistung einzubüßen, kann Logitech eine gute Wahl sein.

Erwägen Sie, bei Bedarf ein Upgrade für Ihre Maus oder Tastatur in Ihren Build aufzunehmen – der beste eSports-PC wird Ihnen nicht helfen, wenn Sie eine 10-Dollar-Funkmaus zum Spielen verwenden! Dies gilt umso mehr für Monitore – die minimale Standard-Bildwiederholfrequenz in E-Sport-Umgebungen beträgt 144 Hz, wobei sich viele Spieler stattdessen für teurere 240-Hz- oder sogar 360-Hz-Bildschirme entscheiden. Obwohl gekrümmte Bildschirme sehr beliebt sind (und cool aussehen), können Sie vielleicht etwas Geld sparen, indem Sie sich für eine normale entscheiden – der wichtige Teil ist die Bildwiederholfrequenz; Die Kurve ist ein optionales Extra.

Schritt 3: Suchen Sie nach Angeboten

Wenn Sie versuchen, sich mit einem begrenzten Budget einen Esport-PC zu bauen, ist die Suche nach erschwinglichen Angeboten wichtiger denn je. Einige der teureren Teile, wie die GPU, sind immer einen Kauf wert, aber sie sind nicht die einzigen.

Sie werden auf ein gutes Angebot für Teile wie Ihren Arbeitsspeicher oder Ihre SSDs stoßen, da diese häufig im Angebot sind. Wenn möglich oder notwendig, können Sie sogar eine Weile warten, um zu sehen, ob ein gewünschtes Teil in den Verkauf geht – In der Nähe von Weihnachten oder wenn eine neue Generation von Teilen auf den Markt kommt, sinken die Preise gegenüber bestehenden Teile. Sie brauchen nicht unbedingt die neueste Version jedes Teils, besonders wenn es oft keinen großen Unterschied zwischen einem Intel i9-9900KF und einem Intel i9-10900X gibt.

Spitze: Wenn Ihr Budget fast am Ende ist, sollten Sie Ihren Plan ein wenig anpassen – wie gesagt, einkaufen um ein gutes Geschäft zu machen, könnte Ihnen eine überraschende Menge Geld sparen, was Sie dazu bringen könnte, sich für etwas Besseres zu entscheiden Teil; anderer Bereiche!

Schritt 4: Zusammenbauen!

Sobald Sie alle Ihre Teile gekauft und erhalten haben, ist es an der Zeit, sie zusammenzusetzen. Sie können es selbst bauen; Es gibt viele Online-Anleitungen dazu. Wenn Sie sich das nicht zutrauen, können Sie wahrscheinlich einen lokalen Computerladen finden, der es für Sie zusammenstellt, natürlich zu einem Preis. Lokale Computergeschäfte können auch bei der Fehlerbehebung hilfreich sein, wenn Sie keine Ahnung haben, warum etwas nicht richtig funktioniert.

Fazit

Sobald Sie Ihren Esports-Computer zum Laufen gebracht haben, ist es an der Zeit, diese butterweiche Framerate zum Laufen zu bringen und loszulegen. Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren!