Was ist Farbtiefe und wie beeinflusst sie die Bildqualität?

click fraud protection

Die am häufigsten beworbene Funktion eines Monitors, Bildes oder Videos ist die Auflösung oder die Bildwiederholfrequenz. Dies sind jedoch nicht die einzigen Faktoren für die Bildqualität. Ein weiteres wichtiges Merkmal der Bildqualität ist die Farbtiefe.

Was bedeutet Farbtiefe?

Die Farbtiefe wird in Bits gemessen und beschreibt die Anzahl der Bits, die verwendet werden, um die Farbe jedes Pixels anzuzeigen. Bits arbeiten binär, so dass für jedes zusätzliche Bit die Anzahl der unterstützten Farben verdoppelt wird.

Bei einem 1-Bit-Bild gibt es nur zwei mögliche Farben, bei einem 2-Bit-Bild sind es vier Farben, ein 4-Bit-Bild hat sechzehn Farben und so weiter. Das Standardbild-, Video- und Anzeigeformat im Jahr 2020 ist das 24-Bit-„True-Color“-Format, es wird in fast allen Geräten und Codecs verwendet.

True Color hat 8 Datenbits für jedes der roten, grünen und blauen Pixel. Insgesamt gibt es 224, oder 16.777.216 Farben, die mit 24 Bit angezeigt werden können. Dies gilt als Echtfarbe, da das menschliche Auge nur etwa zehn Millionen Farben wahrnehmen kann.

Tipp: Einige Codecs unterstützen 32-Bit-Farben; Die zusätzlichen 8 Bit werden jedoch nur als „Alpha“- oder Transparenzkanal verwendet und fügen keine „neuen“ Farben hinzu, die wir sehen könnten.

Probleme mit dem RGB-Farbraum

Das Design des RGB-Farbraums, wie es von den meisten Geräten verwendet wird, verteilt Farben, die vom menschlichen Auge wahrgenommen werden können, nicht gleichmäßig. Für Blau- und Gelbtöne gibt es weniger Farboptionen als für Rot- und Grüntöne, sodass die Leute bei diesen Farben eher einen Streifeneffekt bemerken.

Tipp: Banding tritt auf, wenn Farben, die getrennt sein sollten, zu einem Ton „verschmelzen“, der nicht ganz richtig ist, weil nicht genügend Töne zur Verfügung stehen, um die Dinge richtig anzuzeigen. Dies kann auch durch stark komprimierte Dateien verursacht werden und wird als gezackte Kante oder Flecken auf einem Bild angezeigt.

Bei der Darstellung von Schwarz- und Grautönen setzt der RGB-Farbraum alle drei Farben auf den gleichen Wert, d. h. es gibt nur 256 Graustufen. Dadurch wird es wahrscheinlicher, dass Banding-Probleme in Schatten und dunkleren Bildern erkannt werden.

Links: Streifenbildung.
Rechts: Geglättete Grautöne.

Komprimierungsalgorithmen reduzieren im Allgemeinen die Farbgenauigkeit, um den Platzbedarf eines Bildes zu reduzieren Entfernen Sie Farben, die wahrscheinlich nicht verwendet werden oder leicht zu ersetzen sind – aber wenn zu viel entfernt wird, zeigt das Bild eine Streifenbildung Wirkung.