Google Bard kann jetzt den Ton seiner Antworten anpassen, ähnlich wie Bing Chat

click fraud protection

Google Bard kann jetzt Bilder in der Eingabeaufforderung verarbeiten und auch den Ton seiner Antworten anpassen. Auch die Verfügbarkeit des Chatbots wurde erweitert.

Das Rennen unter den KI-Chatbots Die Technologie der generativen KI (GAI) ist immer noch in vollem Gange, insbesondere zwischen Microsofts Bing Chat Und Googles Barde. OpenAIs ChatGPT hat auch erhebliche Investitionen von ersterem der beiden erhalten. Da sich das Rennen jetzt verschärft, hat Google eine Reihe neuer Funktionen für Bard angekündigt, darunter einige, die es hinsichtlich der Feature-Parität an die Konkurrenz heranbringen.

Im neuesten Bard-Update hat Google große Fortschritte gemacht die Verfügbarkeit erweitert von Bard in Bezug auf Zugänglichkeit und Gebiete. Der Chatbot unterstützt jetzt Konversationen in über 40 Sprachen, darunter Arabisch, Deutsch, Hindi und Spanisch, in 230 Ländern und Territorien. Google möchte seine Vorteile nutzen KI-Prinzipien als sein Nordstern, da es Datenschutzgesetze auf der ganzen Welt durchschaut und auf Benutzerfeedback eingeht.

Das ist jedoch noch nicht alles. Dieses Update bringt noch jede Menge weitere tolle Funktionen mit sich. Bemerkenswert ist, dass Sie jetzt zwischen fünf verschiedenen Tönen für Bards Antworten wählen können, nämlich kürzer, länger, einfacher, lässiger und professioneller. Dies ähnelt den Anpassungsoptionen, die Bing Chat bietet, es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Bing Chat dies zulässt Während Sie den Ton für das gesamte Gespräch festlegen können, verlangt Bard von den Benutzern, den Ton für jede Antwort anzupassen separat. Darüber hinaus unterstützt diese Funktion derzeit nur die englische Sprache und wird bald auf weitere Sprachen ausgeweitet. Darüber hinaus kann der Chatbot jetzt Antworten aussprechen, nachdem er auf das Tonsymbol gedrückt hat, für diejenigen, die diese Kommunikationsmethode bevorzugen.

Im Hinblick auf produktivitätsbezogene Verbesserungen können Sie Konversationen jetzt umbenennen und anpinnen, um sie zu einem späteren Zeitpunkt bequem erneut aufzurufen. Sie können das auch exportieren Von Bard generierter Python-Code Jetzt direkt zu Replit, zusätzlich zu Google Colab. Darüber hinaus können Sie Antworten mit Freunden teilen und die KI sogar durch Bilder anregen. Wenn Sie beispielsweise eine Bildunterschrift, eine Beschreibung oder weitere Informationen wünschen, können Sie das Bild einfach in den Chat hochladen und Bard bitten, eine der oben genannten Aktivitäten durchzuführen. Diese Fähigkeit wird durch die vorhandene Technologie unterstützt Google Lens.

Alle diese neuen Funktionen und Verbesserungen sind ab sofort in Google Bard verfügbar und Sie können sie nutzen genau hier. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass der auf einem großen Sprachmodell basierende Chatbot immer noch als „Experiment“ gekennzeichnet ist. Die Nutzung erfolgt also auf eigene Gefahr und Sie dürfen ihm keine sensiblen oder persönlichen Informationen übermitteln.