AMDs neuer Ryzen Z1-Prozessor ist für zukünftige Steam-Deck-Konkurrenten gedacht

click fraud protection

Die Ryzen Z1-Serie wird Handheld-Spielekonsolen ähnlich dem Steam Deck antreiben und wird zuerst im Asus ROG Ally verfügbar sein.

Tragbare Gaming-Handhelds wie das Steam-Deck und der Ayaneo 2 sind im letzten Jahr auf den Markt gekommen und werden von AMD-APUs angetrieben. Dank der leistungsstarken Hardware bieten sie die Möglichkeit, vollwertige PC-Spiele unterwegs zu spielen. AMD hat nun seine Ryzen-Z1-Chipserie angekündigt, die auf der Zen-4-Architektur basiert und auf PC-Gaming-Handhelds ausgerichtet ist, und gleichzeitig angekündigt, dass die Z1-Serie die kommenden unterstützen wird Asus ROG Ally Handheld.

Die AMD Ryzen Z1-Serie besteht aus dem regulären Z1 und dem Z1 Extreme mit bis zu 8 Kernen und 16 Threads. Es verfügt über RDNA 3-Grafik und unterstützt AMDs Super Resolution, Radeon Chill, Radeon Image Sharpening, AMD Link und mehr. Beide Chips unterstützen USB4 und bis zu LPDDR5X RAM und sind mit Windows 11 kompatibel.

Modell

Kerne/Fäden

Grafik

Zwischenspeicher

TDP

AMD Ryzen Z1 Extreme

8c/16t

12 RDNA 3-Recheneinheiten

24 MB

15-30W

AMD Ryzen Z1

6c/12t

4 RDNA 3 Computereinheiten

22 MB

15-30W

Diese Chips werden zuerst im Asus ROG Ally zum Einsatz kommen, einer tragbaren Windows-basierten PC-Spielekonsole, die voraussichtlich ein wichtiger Konkurrent von Steam Deck sein wird. Das Steam Deck verwendet eine „AMD APU“, die keinen spezifischen Marketingnamen hat, während das Ayaneo 2 einen handelsüblichen AMD Ryzen 7 6800U verwendet. Während der ROG Ally ausdrücklich mit einem Prozessor der Z1-Serie ausgestattet sein soll, wird erwartet, dass in den kommenden Monaten auch andere Handhelds mit diesem Prozessor auf den Markt kommen.

Angesichts der zunehmenden Verbreitung von PC-Gaming-Handhelds ist es besonders interessant, darüber nachzudenken, ob dieser (oder ein nachfolgender Chip) Potenzial haben könnte Steam Deck 2 in der Zukunft. Schon ein Blick auf das Datenblatt zeigt, dass es mehr Kerne und Threads hat und die Extreme-Edition über mehr RDNA-3-Recheneinheiten verfügt. Darüber hinaus nutzt Zen 4 auch den N5 4-nm-Prozessknoten von TSMC, der im Vergleich zum Zen 2-basierten Steam Deck voraussichtlich eine verbesserte Energieeffizienz aufweisen wird. Es ist ein rundum besserer Chip und würde ein Upgrade gegenüber dem ursprünglichen Steam Deck darstellen, egal in welches Gerät er eingebaut wird.

Die Einführungsveranstaltung des Asus ROG Ally findet am 11. Mai statt und wird exklusiv über Currys in Großbritannien und Irland sowohl online als auch persönlich verkauft. Zur weiteren internationalen Verfügbarkeit gibt es noch keine Angaben.