Android 12 für Android TV bietet eine native 4K-Benutzeroberfläche und eine Umschaltung der Bildwiederholfrequenz

click fraud protection

Android 12 für Android TV bringt endlich eine native 4K-Benutzeroberfläche in das Betriebssystem, zusammen mit dynamischer Umschaltung der Bildwiederholfrequenz.

Android 12 Beta 3 wurde heute für Pixel-Telefone gestartet, und damit einher ging auch ein neues Beta-Update für Android TV. Die vorherigen Betas von Android TV 12 waren etwas dürftig, aber die neueste Beta bringt einige mit Spannung erwartete Funktionen und macht Android 12 zum aufregendsten Update der Android TV-Plattform seit Jahren. Die wichtigsten neuen Funktionen sind die Einführung von Natives 4K-UI-Rendering Und dynamische Umschaltung der Bildwiederholfrequenz.

Während Android TV schon immer die Wiedergabe von 4K-Inhalten unterstützt, wird Android 12 das erste Mal sein, dass die Benutzeroberfläche selbst in 4K gerendert wird. Zuvor wurde die Benutzeroberfläche mit maximal 1080p gerendert und dann hochskaliert, um sie an Ihren 4K-Fernseher anzupassen. Dadurch sollten die Benutzeroberfläche des Startbildschirms, die Einstellungen und andere Systemoberflächen hoffentlich viel schärfer aussehen.

Mit der dynamischen Umschaltung der Bildwiederholfrequenz unterstützt Android TV jetzt eine nahtlose und nicht nahtlose Umschaltung der Bildwiederholfrequenz. Apps können diese Einstellungen für die Wiedergabe von Inhalten mit optimalen Bildraten integrieren und prüfen, ob ein Fernseher eine nahtlose Bildratenumschaltung unterstützt. NVIDIAs SHIELD TV verfügt bereits seit einiger Zeit über eine eigene Version dieser Funktion, aber es ist schön zu sehen, dass sie endlich auf Plattformebene für alle Android TV-Geräte hinzugefügt wurde.

Es wurden auch andere neue Funktionen hinzugefügt, wie zum Beispiel ein aktualisierter „Tunnel-Modus“, der laut Google die App „noch einfacher machen“ soll Entwickler können eine konsistente und effiziente Wiedergabe auf allen Geräten unterstützen, indem sie den Medienverarbeitungsaufwand in Android reduzieren Rahmen". Es gibt auch Verbesserungen bei der Erkennung der Fernseher, an die Android-TV-Geräte angeschlossen sind, sowie neue Mikrofon- und Kameraanzeigen (die ebenfalls Teil von sind). die neuen Datenschutzfunktionen für Telefone) und schaltet um, um die Verwendung von Mikrofon und Kamera global zu blockieren. Schließlich erweitert Google auch die Gerätebescheinigungsunterstützung auf Android TV, um „die Basisbescheinigung zu unterstützen“. Geräteeigenschaften".

Das Android 12 für Android TV Beta 3-Update ist für ADT-3-Entwickler-Dongles verfügbar. In die AnkündigungGoogle sagt auch, dass es im kommenden Android 12 TV-Emulator getestet werden kann (Der Google TV-Emulator basiert weiterhin auf Android 11), damit App-Entwickler ihre Apps für den Start mit höheren Auflösungen vorbereiten können. Google TV basiert auf Android TV und wird die meisten (wenn nicht alle) der hier eingeführten Funktionen integrieren, wenn Google TV auf Basis von Android 12 für Geräte verfügbar ist.