Luftkühlung vs. Wasserkühlung: Welche ist die beste Option für Sie?

click fraud protection

Für die Kühlung von CPUs und GPUs gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Luft und Flüssigkeit. Hier erfahren Sie, wie jeder Kühlstil abschneidet.

Die zentralen Thesen

  • Luftkühler sind im Allgemeinen günstiger und bieten im Vergleich zu Flüssigkeitskühlern eine bessere Leistung, was sie zu einer kostengünstigen Option für Geräte der unteren und mittleren Preisklasse macht.
  • Flüssigkeitskühler können insbesondere bei größeren Kühlern ein deutlich besseres Kühlpotenzial bieten und eignen sich daher ideal für High-End-CPUs, die eine effiziente Kühlung benötigen, um thermische Drosselung zu vermeiden.
  • Luftkühler sind die kleinsten und kompaktesten Kühloptionen und eignen sich daher für Mini-ITX-Builds mit begrenztem Platzangebot. Einige ITX-Gehäuse bieten jedoch Platz für größere Kühler für Flüssigkeitskühler. Kundenspezifische Flüssigkeitskühler bieten Anpassungsmöglichkeiten und hohe Leistung, erfordern jedoch mehr Zeit, Aufwand und Budget.

Wenn es darum geht beste Kühler für CPUs Und selbst bei GPUs haben Sie zwei grundlegende Optionen: Luftkühlung oder Flüssigkeitskühlung (auch Wasserkühlung genannt). Während beide Kühlertypen letztendlich Lüfter zur Kühlung eines Kühlkörpers verwenden, um eine Überhitzung Ihrer Computerchips zu verhindern, gibt es einen Es gibt Unterschiede in der Art und Weise, wie jeder Typ die Wärme von den Chips in diese Kühlkörper leitet, und dieser Unterschied wirkt sich erheblich auf die Leistung aus.

Wenn es um Kühler geht, sollten Sie im Allgemeinen drei Eigenschaften berücksichtigen: Preis, Leistung und Größe. Zwar gibt es eine große Auswahl an Luft- und Flüssigkeitskühlern, die jeweils spezifische Vor- und Nachteile haben Es gibt grundlegende Unterschiede zwischen Luft- und Flüssigkeitskühlern, die jeweils unterschiedliche Vorteile bieten und unterschiedlich sind Nachteile. Hier erfahren Sie, wie Luft- und Flüssigkeitskühler miteinander verglichen werden.

Der Hauptunterschied zwischen Luft- und Flüssigkeitskühlung

Obwohl sie sehr unterschiedliche Leistungsprofile haben, ähneln sich Luft- und Flüssigkeitskühler in ihrer Funktionsweise weitgehend. Beide Typen verfügen über eine Masse dünner Metallrippen, sogenannte Kühlkörper, in denen die gesamte Wärme eines Chips landet. Anschließend werden Lüfter verwendet, um kühle Luft über die Rippen zu leiten, um die Wärme vom Metall an die Luft zu übertragen, sodass mehr Wärme vom Prozessor in den Kühlkörper gelangen kann. Luft- und Flüssigkeitskühler verwenden meist sogar die gleichen Lüftergrößen, oft 120 mm oder 140 mm. Obwohl Flüssigkeitskühler ausschließlich 120 mm oder 140 mm verwenden, verwenden einige Luftkühler kleinere oder größere Größen, das hängt nur vom Modell ab.

Der Hauptunterschied besteht darin, wie diese Kühler die Wärme vom Prozessor zum Kühlkörper transportieren. Luftkühler verwenden metallische Wärmerohre, die dünn und mit Flüssigkeit gefüllt sind, die sich ständig von flüssig zu gasförmig und umgekehrt verändert, wodurch die Wärme durch das Rohr und in den Kühlkörper gelangt. Flüssigkeitskühler verwenden stattdessen Wasser oder ein anderes Kühlmittel, das durch Rohre gepumpt wird, um Wärme abzuleiten von den wärmeerzeugenden Komponenten (z. B. der CPU) in eine bestimmte Art von Kühlkörper namens a Kühler. Da Wasser so viel Energie speichern kann, ist es auf dem Papier ein großer Leistungsvorteil.

Luftkühlung ist günstiger und bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis

Während Sie sowohl Luft- als auch Flüssigkeitskühler im Preisbereich von 50 bis 120 US-Dollar kaufen können, werden Sie im Allgemeinen Luftkühler finden Kühler können nur 20 bis 30 US-Dollar kosten, und selbst zum gleichen Preis sind Luftkühler im Allgemeinen günstiger Leistung. Auch dies hängt wiederum von den jeweiligen Kühlern ab, aber bei den besten Modellen ist dies normalerweise der Fall.

Nehmen Sie zum Beispiel den Peerless Assassin 120 SE von Thermalright. Es handelt sich um einen unglaublichen High-End-CPU-Kühler für nur 40 US-Dollar, und er ist so gut wie die besten Flüssigkeitskühler mit 240-mm- und 280-mm-Radiatoren, die in der Regel bei 60 US-Dollar beginnen Minimum und kann bis zu 100 US-Dollar kosten. Selbst weniger konkurrenzfähige Kühler wie der AK620 von Deepcool sind für 60 US-Dollar erhältlich und bieten immer noch eine ebenso gute Leistung wie der Peerless Assassin.

Mittlerweile ist es bei GPUs sehr schwierig, flüssigkeitsgekühlte Modelle zu finden, und praktisch alle verfügen über Kühler, die nicht einfach aufgerüstet werden können. Es ist schwer, einen hohen Aufpreis für eine flüssigkeitsgekühlte Karte auszugeben, die vielleicht nicht viel besser ist als eine luftgekühlte Modelle, ganz zu schweigen davon, dass Sie sich auch mit einem separaten Kühler auseinandersetzen müssen, wenn Sie auch einen Flüssigkeitskühler für Ihr Gerät haben CPU. Eine kundenspezifische Flüssigkeitskühlungslösung würde das ganze Problem mit den Doppelkühlern lösen, wäre aber immer noch genauso teuer, wenn nicht sogar teurer.

So viel Geld zu sparen, kann beim Bauen einen großen Unterschied machen 600 $ oder auch 1.000-Dollar-PC. Wenn Sie über ein knappes Budget verfügen, kann die Ausgabe von 50 US-Dollar dazu führen, dass Sie einige Komponenten erheblich herabstufen müssen, insbesondere wichtige Komponenten wie CPU und GPU. Auch wenn Flüssigkeitskühler recht ordentlich und hochwertig aussehen, ist der Kauf kaum zu rechtfertigen, es sei denn, Sie bauen einen echten High-End-Desktop.

Flüssigkeitskühler können eine viel bessere Leistung erbringen als Luftkühler

Während Flüssigkeitskühler, die etwa 120 US-Dollar oder weniger kosten, hinsichtlich der Leistung nicht besonders besonders sind, sind diese Modelle relativ günstig und preisgünstig. Ab etwa 120 US-Dollar können Sie sich einen Flüssigkeitskühler mit einem 360-mm-Kühler zulegen, und mit einem größeren Budget könnten Sie sogar einen 420-mm- oder 480-mm-Kühler erwerben. Kühler dieser Größen bieten ein wesentlich besseres Kühlpotenzial als selbst die Luftkühler der Spitzenklasse.

Tatsächlich für High-End-CPUs wie die Ryzen 9 7950X und vor allem die Core i9-13900K, benötigen Sie praktisch einen Flüssigkeitskühler mit einem 360-mm- oder größeren Kühler, um nicht auf thermische Drosselung zu stoßen. Das bedeutet zwar, dass der Kauf von High-End-CPUs sowohl den Preis der CPU selbst als auch den eines High-End-Kühlers kostet, aber das ist einfach der Preis für großartige Leistung. Wenn Sie außerdem eine Top-End-CPU kaufen, können Sie es sich wahrscheinlich auch leisten, einen High-End-Kühler zu kaufen, der wahrscheinlich sowieso eine ganze Weile hält.

Sie könnten sich auch einen High-End-Flüssigkeitskühler zulegen, nicht nur um einen High-End-Chip unter Kontrolle zu halten, sondern auch, um bei einem Prozessor der mittleren Preisklasse eine extrem geringe Geräuschentwicklung zu genießen. Billigere CPUs der mittleren und unteren Preisklasse verbrauchen normalerweise weniger Strom und erzeugen weniger Wärme als ihre höherpreisigen CPUs Gegenstücke, die es Ihnen ermöglichen, Lüfter mit niedrigerer Geschwindigkeit laufen zu lassen und dennoch eine gute Kühlleistung mit einer guten Flüssigkeit zu erzielen Kühler. Es gibt wirklich nichts Schöneres, als einen leistungsstarken PC zu genießen, ohne auch nur zu hören, wie der Lüfter aufdreht.

Die kleinsten und kompaktesten Kühler, die Sie kaufen können, sind Luftkühler

Wenn Sie einen PC einbauen viele der besten ITX-Gehäuse, werden Sie feststellen, dass viele von ihnen keine Kühler mit einer Größe von mehr als 240 mm oder sogar 120 mm unterstützen, sodass Luftkühlung die beste Option ist. Es ist sicherlich keine schlechte Sache; Der Bau von Mini-ITX-PCs kostet im Allgemeinen ziemlich viel, und die Verwendung eines Luftkühlers ist bereits eine gute Möglichkeit, diesen Preis auf ein vernünftiges Maß zu senken. Das Tolle ist, dass es eine große Auswahl an kleinen, flachen CPU-Kühlern gibt, wobei die kleinsten nicht einmal über die I/O-Abschirmung auf der Rückseite des Motherboards hinausragen.

Darüber hinaus verwenden Mini-ITX-Builds in der Regel auch CPUs und GPUs mit geringerer Leistung, sodass die geringere Leistung von Luftkühlern im Allgemeinen ohnehin kein großes Problem darstellt. Nehmen Sie zum Beispiel die L9-Serie von Noctua, die für PCs konzipiert ist, die praktisch keinen Platz für einen CPU-Kühler haben, der über die Grundfläche des Motherboards hinausragt. Der NH-L9a-AM5 kühlt sogar den 12-Kern-Ryzen 9 7900 ziemlich gut und bringt High-End-Leistung auf die kleinsten PCs, die Sie bauen können.

Allerdings gibt es ITX-Gehäuse, die für High-End-Builds entwickelt wurden und 240-mm- oder größere Kühler unterstützen können, wie das H1 von NZXT. Natürlich sind diese Koffer deutlich größer als die kleinsten auf dem Markt, aber sie sind es Sie sind immer noch kleiner als typische Mid-Tower-Modelle und bieten oft genug Platz für ein recht großes Gaming-Gerät GPU.

Sie können Ihre eigenen individuellen Flüssigkeitskühler bauen

Das Einzigartige an der Flüssigkeitskühlung ist, dass man sie selbst herstellen kann, was mit Luftkühlung einfach nicht möglich ist. Um es klarzustellen: Für die meisten ist ein All-in-One-Flüssigkeitskühler (oder AIO-Kühler) am besten geeignet, da dieser kostengünstiger, einfacher zu installieren und weitaus weniger aufwändig ist als der Aufbau und die Wartung eines eigenen, maßgeschneiderten Flüssigkeitskreislaufs. Dennoch sind maßgeschneiderte Flüssigkeitskühler für Menschen mit großem Budget, High-End-PCs und dem Wunsch, einen PC so individuell wie möglich zu gestalten, sinnvoll.

Die Leistungsvorteile beim Bau eines maßgeschneiderten Flüssigkeitskühlers liegen auf der Hand. Sie können Ihren eigenen Kühler auswählen, mehrere Kühler verwenden, wenn Sie möchten, und CPU und GPU an denselben Kühler anschließen. Und genau wie bei High-End-AIO-Kühlern können Sie auch hier wirklich niedrige Geräuschpegel erreichen, indem Sie einen individuellen Flüssigkeitskreislauf mit viel Kühlleistung aufbauen und dann die Lüftergeschwindigkeit reduzieren.

Darüber hinaus können maßgeschneiderte Flüssigkeitskühler äußerst dekorative Teile eines Schreibtisches sein und zahlreiche kosmetische Optionen zur Auswahl bieten. Die Norm für kundenspezifische Flüssigkeitskreisläufe ist die Verwendung durchsichtiger Kunststoffschläuche, mit denen Sie Ihr Kühlmittel in jeder gewünschten Farbe einfärben und zur Geltung bringen können. Sie können auch bestimmte Armaturen und Wasserblöcke auswählen, um ein bestimmtes Erscheinungsbild zu erzielen, und sich für Hartplastik entscheiden Auch die Verwendung von Schläuchen anstelle von weichen Kunststoffschläuchen kann einen großen Unterschied machen (obwohl es viel mühsamer ist, hart damit zu arbeiten). Schlauch).

Luft- und Flüssigkeitskühlung haben ihre eigenen Stärken und Schwächen

Wenn man alle Stärken und Schwächen der Luft- und Flüssigkeitskühlung zusammenzählt, ist es ziemlich klar, dass Luftkühlung am meisten attraktiv ist Modelle der unteren und mittleren Preisklasse, während die Flüssigkeitskühlung am besten zu High-End-PCs passt. Das ist einfach eine natürliche Folge der Luft Kühlung ist billiger und Flüssigkeitskühlung ist teurer und in der Regel ein schlechteres Angebot in Preisklassen, in denen Luftkühler eingesetzt werden Möglichkeit.

Dennoch gibt es Dinge, für die Luft- und Flüssigkeitskühler großartig sind und die nichts mit der einfachen Leistung oder dem Preis zu tun haben. Wenn Sie einen Mini-ITX-PC bauen, ist Luftkühlung fast immer die beste Option, während Flüssigkeitskühlung großartig ist, wenn Sie Ihrem Desktop einfach etwas Einzigartiges und Interessantes hinzufügen möchten. Welche die beste ist, hängt wirklich davon ab, was Ihr PC für Sie tun soll, und keines davon ist für jeden PC-Build perfekt.