Motorola Moto G30 und Moto G10 bieten bescheidene Spezifikationen zu erschwinglichen Preisen

click fraud protection

Das Moto G30 und das Moto G10 wurden offiziell in Europa eingeführt. Beide Telefone bieten ein Quad-Kamera-Setup, einen 5.000-mAh-Akku und Android 11.

Nachdem ich einigen ausgesetzt war starke Lecks In den letzten Wochen sind das Motorola Moto G30 und Moto G10 endlich da. Bei beiden handelt es sich um preisgünstige Smartphones, die ein bescheidenes Hardwarepaket und ein nahezu serienmäßiges Android-Erlebnis zu erschwinglichen Preisen bieten.

Moto G30: Spezifikationen

Spezifikation

Moto G30

Dimensionen und Gewicht

  • 165,22 x 75,73 x 9,14 mm
  • 200g
  • Kunststoffbauweise

Anzeige

  • 6,5-Zoll-LCD
  • 90-Hz-Bildschirmaktualisierungsrate
  • 1600 x 720 (HD+)

SoC

  • Qualcomm Snapdragon 662:
    • 4 x Leistung und 4 x Effizienz Kryo 260 CPU-Kerne (bis zu 2,0 GHz)
    • 11nm
  • Adreno 610 GPU

RAM und Speicher

  • 4 GB/6 GB RAM
  • 128 GB Flash-Speicher
  • Unterstützung für MicroSD-Karten

Akku und Aufladen

  • 5.000-mAh-Akku
  • 20-W-Schnellladegerät (im Lieferumfang enthalten)

Rückfahrkamera

  • Primär: 64MP Quad Pixel f/1.7
  • Sekundär: 8 MP f/2,2 Weitwinkel 118 Grad
  • Tertiär: 2 MP f/2,4 Bokeh
  • Quartär: 2MP f/2.4 Makro

Vordere Kamera

13MP f/2.2

Häfen

  • USB-Typ-C-Anschluss
  • 3,5-mm-Kopfhöreranschluss

Konnektivität

  • 4G LTE
  • NFC
  • Bluetooth 5.0
  • Typ-C-Anschluss
  • WLAN 802.11.b/g/n/ac (2,4 GHz + 5 GHz)

Andere Eigenschaften

  • Auf der Rückseite montierter Fingerabdruckleser
  • Unten montierter Lautsprecher
  • Spezieller Google Assistant-Schlüssel
  • Schutzart IP52

Software

Android 11

Das Moto G30 ist das leistungsstärkere des Duos. Es verfügt über ein 6,5-Zoll-HD+-LCD mit einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz, das in ein Kunststoffgehäuse mit den Maßen 165,2 x 75,7 x 9,1 mm eingewickelt ist. Auf der Rückseite finden Sie einen 64-MP-Primärsensor, einen 8-MP-Ultra-Wide-Sensor, 2-MP-Makro- und 2-MP-Tiefensensoren vertikal auf einem rechteckigen Kameramodul aufgereiht, zusammen mit einem Fingerabdruckscanner im Inneren des Moto Batwing Logo. Das Moto G30 wird von einem angetrieben Qualcomm Snapdragon 662 Octa-Core-Prozessor, unterstützt von bis zu 6 GB RAM und 128 GB Flash-Speicher.

An Bord ist ein 5.000-mAh-Akku, der über ein 20-W-Schnellladegerät aufgeladen wird. Sie erhalten außerdem Dualband-WLAN, Bluetooth 5.0, NFC, eine spezielle Google Assistant-Taste, eine 3,5-mm-Audiobuchse und einen microSD-Kartensteckplatz. Auf dem Moto G30 läuft ab Werk Android 11 mit den UI-Anpassungen von Motorola.

Das Moto G30 wird noch in diesem Monat in ausgewählten europäischen Ländern zu einem Startpreis von 180 Euro in den Handel kommen.


Moto G10: Spezifikationen

Spezifikation

Moto G10

Dimensionen und Gewicht

  • 165,22 x 75,73 x 9,19 mm
  • 200g

Anzeige

  • 6,5-Zoll-IPS-LCD
  • 1600 x 720 (HD+)

SoC

  • Qualcomm Snapdragon 460:
    • 4 x ARM Cortex-A73-Leistungskerne und 4 x ARM Cortex-A53-Effizienzkerne (bis zu 2,0 GHz)
    • 11nm
  • Adreno 610 GPU

RAM und Speicher

  • 4 GB RAM
  • 128 GB Flash-Speicher
  • Unterstützung für MicroSD-Karten

Akku und Aufladen

  • 5.000-mAh-Akku
  • 10W Schnellladegerät

Rückfahrkamera

  • Primär: 48 MP Quad Pixel f/1,79
  • Sekundär: 8 MP f/2,2 Weitwinkel 118 Grad
  • Tertiär: 2 MP f/2,4 Bokeh
  • Quartär: 2MP f/2,4 Makro

Vordere Kamera

  • 8MP f/2.2

Häfen

  • USB-Typ-C-Anschluss
  • 3,5-mm-Kopfhöreranschluss

Konnektivität

  • 4G LTE
  • NFC
  • Bluetooth 5.0
  • Typ-C-Anschluss
  • WLAN 802.11.b/g/n/ac (2,4 GHz + 5 GHz)

Andere Eigenschaften

  • Auf der Rückseite montierter Fingerabdruckleser
  • Unten montierter Lautsprecher
  • Spezieller Google Assistant-Schlüssel
  • Schutzart IP52

Software

  • Android 11

Das Moto G10 hingegen verfügt über ein 6,5-Zoll-HD+-LCD mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Es wird von der angetrieben Qualcomm Snapdragon 460 SoC, gepaart mit 4 GB RAM und entweder 64 GB oder 128 GB Speicher. Genau wie das Moto G30 verfügt auch es über ein Quad-Kamera-Array, jedoch mit einer weniger leistungsstarken 48-MP-Primärkamera (anstelle von 64 MP), obwohl die anderen drei Sensoren bei beiden Telefonen gleich sind.

Das Moto G10 verfügt ebenfalls über einen 5.000-mAh-Akku, wird aber über einen langsameren 10-W-Ladestein aufgeladen. Zu den weiteren Highlights des Moto G10 gehören Bluetooth 5.0, ein auf der Rückseite angebrachter Fingerabdruckleser, ein USB-Typ-C-Anschluss, eine 3,5-mm-Audiobuchse, Schutzart IP52 und ein an der Unterseite angebrachter Lautsprecher.

Das Moto G10 wird noch in diesem Monat europaweit zu einem Startpreis von 150 Euro erhältlich sein.