Dank der Partnerschaft von Google mit Parallels können Enterprise-Chromebooks mit Chrome OS jetzt vollwertige Windows 10-Apps ausführen.
Früher in diesem Jahr, Google hat eine Partnerschaft mit Parallels angekündigt Das würde vollständige Windows-App-Unterstützung für Chromebooks bringen. Diese Bemühungen sind jetzt geht heute liveUnternehmenskunden können die Lösung für 69,99 US-Dollar pro Jahr und Benutzer erwerben.
Wie wir Anfang des Jahres erklärt haben, ist Parallels nativ in Chrome OS integriert und bietet vollständige Offline-Unterstützung. Das bedeutet, dass die Parallels-Integration nicht einfach eine virtuelle Windows-Maschine ist, die aus der Cloud läuft, sondern stattdessen eine vollständige Kopie von Windows startet. Dadurch können Windows-Apps neben Chrome OS-, Android- und Linux-Apps laufen.
Benutzer können offline mehrere Windows-Apps auf der Parallels Desktop-Virtualisierungsmaschine ausführen. Außerdem stehen eine gemeinsame Zwischenablage, Benutzerprofile und benutzerdefinierte Ordner zur Verfügung. In der Windows-Instanz angeklickte Weblinks können auch in Chrome OS geöffnet werden. Sie können Windows-Apps jedoch nicht an das Chrome OS-Regal anheften, eine tiefere Integration könnte jedoch in einem zukünftigen Update erfolgen.
„Chrome OS wird zunehmend von modernen Unternehmen gewählt, sei es für Remote-Arbeit, Hybrid oder im Büro“, sagte John Solomon, Vizepräsident für Chrome OS bei Google: „Wir freuen uns sehr, mit Parallels zusammenzuarbeiten, um älteres und voll funktionsfähiges Windows bereitzustellen Anwendungsunterstützung durch Parallels Desktop für Chromebook Enterprise, um Unternehmen den einfachen Übergang zu Cloud-First-Geräten zu erleichtern und Arbeitsabläufe.“
Laut Parallels funktionieren Drucker unter Windows, was für Unternehmensanwender eine gute Nachricht ist. Allerdings werden USB-Peripheriegeräte und Webcams noch nicht unterstützt. Mittlerweile unterstützt Parallels für Chromebook Enterprise nur die leistungsstärksten Chromebooks, einschließlich solcher mit Intel Core i5- oder Core I7-Prozessoren, 16 GB RAM oder mehr und einer 128 GB SSD oder mehr. Auf Ihrem Chromebook muss Chrome OS Version 85 oder höher ausgeführt werden. Außerdem benötigen Sie eine Windows 10-Lizenz. Unternehmenskunden können jedoch ihre vorhandene Windows-Lizenz verwenden.
Zur Sicherheit gibt es eine Liste „bevorzugter Geräte“, die viele modernere Chromebook-Versionen abdeckt:
- PS:
- HP Elite c1030 Chromebook Enterprise (empfohlen)
- HP Pro c640 Chromebook Enterprise
- Google:
- Google Pixelbook
- Google Pixelbook Go
- Acer:
- Acer Chromebook Spin 713 (CP713-2W)
- Acer Chromebook Spin 13 (CP713-1WN)
- Dell:
- Dell Latitude 5300 2-in-1 Chromebook Enterprise
- Dell Latitude 5400 Chromebook Enterprise
- Lenovo:
- Lenovo Yoga C630 Chromebook
- ASUS:
- ASUS Chromebook Flip C436FA
Parallels lässt sich in die Google Admin-Konsole integrieren, sodass Administratoren Parallels Desktop für ausgewählte Benutzer aktivieren und deaktivieren, ein Unternehmens-Windows-Image bereitstellen und vieles mehr können.
Falls Sie Parallels nicht kennen: Es handelt sich um ein Unternehmen, das Virtualisierungssoftware entwickelt. Zusätzlich zu Parallels Desktop für Chromebook Enterprise bietet das Unternehmen auch vollständige Windows-App-Unterstützung für Apples macOS. Die heutige Veröffentlichung ist riesig, denn sie eröffnet Chromebook-Benutzern viele Möglichkeiten – allerdings im Unternehmensumfeld.
Parallels Desktop für Chromebook Enterprise ist ab sofort für 69,99 $ pro Jahr und Benutzer erhältlich. Sie können mehr erfahren und sich anmelden Hier.