Mit Android 13 können Sie Vordergrunddienste über die Benachrichtigungsleiste stoppen

click fraud protection

Mit Android 13 wird ein neuer Task-Manager für Vordergrunddienste (FGS) eingeführt, mit dem Sie Vordergrunddienste aus der Benachrichtigungsleiste stoppen können.

Google hat mit dem Seeding des zweiten begonnen Android 13 Entwicklervorschau-Veröffentlichung Ende letzter Woche. Damals war das Unternehmen einige der neuen Funktionen und Änderungen hervorgehoben in der Veröffentlichung enthalten. Es wurden jedoch nicht alle Änderungen beleuchtet. Wir haben uns bereits einige solcher Änderungen angeschaut, darunter die Aktualisierte Mediensteuerung, Neugestaltung der Ausgabeauswahl, Neues Zwischenablage-Popup, Und Änderungen an der Benutzeroberfläche für Android auf PCs, in den letzten Tagen. Und in diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf eine weitere nützliche Funktion, die im zweiten Android 13 entdeckt wurde Entwicklervorschau-Build, der es Benutzern ermöglicht, Vordergrunddienste einfach aus den Benachrichtigungen heraus zu stoppen Schublade.

Entsprechend EsperAndroid 13 DP2 enthält einen neuen Foreground Services (FGS) Task-Manager. Es zeigt eine Liste der Apps an, die derzeit einen Vordergrunddienst ausführen, und ermöglicht es Benutzern, Vordergrunddienste unabhängig von der Ziel-SDK-Version zu stoppen. Sie können auf die Liste mit dem Namen „Aktive Apps“ zugreifen, indem Sie in der Benachrichtigungsleiste nach unten wischen und auf das neue Symbol neben dem Zahnrad „Einstellungen“ tippen.

Bildnachweis: Google

Wie Sie in den beigefügten Screenshots sehen können, zeigt das neue Symbol die Anzahl der Apps an, die Dienste im Vordergrund ausführen. Wenn Sie darauf tippen, wird eine Karte mit den Namen der Apps, der aktiven Zeit im Vordergrund und einer Stopp-Schaltfläche geöffnet. Sie können auf die Schaltfläche „Stopp“ tippen, um den Vordergrunddienst zu stoppen. Es ist zu beachten, dass das Stoppen einer App über den FGS-Task-Manager nicht den gleichen Effekt hat wie das Schließen einer App über den Bildschirm „Zuletzt verwendet“ oder die Verwendung der Option „Stopp erzwingen“ in den Einstellungen. Die folgende Tabelle verdeutlicht die Unterschiede zwischen diesen drei Aktionen.

Bildnachweis: Google

Esper weist außerdem darauf hin, dass der FGS-Task-Manager eine Benachrichtigung sendet, wenn der Vordergrunddienst einer App innerhalb eines 24-Stunden-Zeitraums mindestens 20 Stunden lang ausgeführt wurde. Die Benachrichtigung fordert Benutzer auf, mit dem FGS-Task-Manager zu interagieren. Es wird lauten: „[App] läuft lange Zeit im Hintergrund. Zum Überprüfen tippen.“ Diese Benachrichtigung wird jedoch nicht angezeigt, wenn der Vordergrunddienst vom Typ FOREGROUND_SERVICE_TYPE_MEDIA_PLAYBACK oder FOREGROUND_SERVICE_TYPE_LOCATION ist.

Es ist erwähnenswert, dass Apps auf Systemebene und Sicherheits-Apps mit der Rolle ROLE_EMERGENCY von der Anzeige im FGS-Task-Manager ausgenommen sind. Das Gleiche gilt für alle Apps, wenn sich das Gerät im Demomodus befindet. Darüber hinaus können Benutzer einige Apps nicht schließen, selbst wenn sie im FGS-Task-Manager angezeigt werden. Dazu gehören Gerätebesitzer-Apps, Profilbesitzer-Apps, persistente Apps und Apps mit der Rolle ROLE_DIALER.

Weitere Informationen zum neuen Task-Manager für Vordergrunddienste finden Sie unter dem folgenden Quelllink.


Quelle:Google

Über:Esper