Boosteroid ist der neueste Cloud-Gaming-Dienst, der für Chromebooks optimiert wurde

click fraud protection

Boosteroid wird jetzt als Progressive Web App auf ChromeOS unterstützt und Sie können eine einmonatige Testversion erhalten, wenn Sie neu bei dem Dienst sind.

Booosteroid, ein beliebter Dienst, mit dem Sie High-End-Videospiele aus der Cloud über Remote-Gaming-Desktops genießen können, ist jetzt für ChromeOS optimiert. Sie können es noch heute auf jedem Chromebook als Progressive Web App herunterladen. Für Neulinge gibt es auch eine einmonatige Testversion, allerdings nur für Chromebook-Benutzer.

Wenn Sie noch nicht damit vertraut sind, können Sie mit nur wenigen Klicks mit Boosteroid loslegen. Wie bei anderen Konkurrenzdiensten müssen Sie keine Spiele herunterladen oder auf Ihrem Chromebook speichern. Melden Sie sich einfach für den Dienst an und wählen Sie eines der kostenlosen Spiele aus Progressive Web-App, und los geht's. Eine Anmeldung und ein Abonnement sind jedoch obligatorisch, da Boosteroid ein kostenpflichtiger Dienst ist.

Sie können auch Ihre Steam-, Epic Games- oder anderen Konten verbinden, um alle Titel zu spielen, die Sie bereits besitzen, und den Fortschritt zu verfolgen, genau wie Sie die Spiele auf Ihren anderen Geräten verlassen haben. Der Service beginnt bei 7,49 € pro Monat. Sie können Spiele mit einer Full-HD-Auflösung von 1080p und 60 Bildern pro Sekunde spielen. Boosteroid verkauft keine Spiele und Sie können ein kostenpflichtiges Videospiel über den Dienst nur ausführen, wenn Sie es zuerst kaufen. Was die Netzwerkanforderungen betrifft, wird eine Geschwindigkeit von mindestens 15 Mbit/s empfohlen.

Sie benötigen keines der neuen Cloud-Gaming-Chromebooks, die diesen Herbst veröffentlicht wurden, um Boosteroid zu genießen, da der Dienst webbasiert ist. Es schließt sich anderen an, die Sie bereits genießen können, wie Nvidia GeForce Now sowie Xbox Cloud Gaming und Amazon Luna.

Boosteroid wurde erstmals im Frühjahr 2022 in den USA eingeführt. Das Forschungs- und Entwicklungsbüro hat seinen Sitz in der Ukraine und der Dienst verfügt über 18 verschiedene Rechenzentren in Europa und den Vereinigten Staaten. Boosteroid hat mit Asus und Intel zusammengearbeitet, um die Technologie zu entwickeln, die diese Server antreibt.

Quelle: Boosteroid