Google stellt Conversational Actions zugunsten von App Actions ein

click fraud protection

Google stellt Conversational Actions zugunsten von App Actions ein, die es Entwicklern ermöglichen, Sprachinteraktionen in ihren eigenen Apps zu erstellen.

Vor fünf Jahren stellte uns Google Conversational Actions vor, die es Entwicklern ermöglichten, Produkte rund um den Smart Screen zu erstellen, wie z Nest Home Hub. Jetzt entfernt sich Google von Conversational Actions und geht stattdessen auf App-Aktionen als eine Möglichkeit, im Bereich der intelligenten Assistenten voranzukommen. Die Conversational Actions werden im Juni 2023 eingestellt.

Die häufigste Version davon entstand in der Funktion „Geschichten und Spiele“ des Nest Home Hub, mit der man ein Spiel spielen oder eine Geschichte, beispielsweise eine Gute-Nacht-Geschichte, vorlesen konnte. In einem Briefing mit XDA stellte Rebecca Nathanson, Produktdirektorin der Assistant Integration Developer Platform, fest, dass dies auf Analysen und Feedback basiert Von Nutzern und Entwicklern hat Google entschieden, dass App Actions „der beste Weg ist, um den größten ROI für Entwickler zu erzielen“. Nathanson fuhr fort: „Eins Eines der Dinge, die wir von unseren Benutzern gehört haben, ist, dass Voice-First zwar eine großartige Bereicherung für die Welt der Technologie ist, wenn sie von allem anderen losgelöst ist Die Art und Weise, wie Benutzer mit den Diensten und Apps interagieren, mit denen sie bereits vertraut sind und die sie lieben und täglich nutzen, ist bei weitem nicht so überzeugend ihnen. Gleichzeitig haben wir von Entwicklern gehört, dass es eine Herausforderung sei, ein Spracherlebnis mit Konversationsaktionen als eigenständiges Produkt zu schaffen. Man muss jedes Mal bei Null anfangen.

Es lebe App-Aktionen

Seit 2019 gibt es auch App Actions, mit denen Google Assistant Funktionen aus einer App heraus ausführen kann, etwa die Lieferung prüfen oder Geld senden. Entwickler können App Actions verwenden, um mit ihren Apps zu arbeiten. Dies gibt ihnen einen Rahmen, um mithilfe der ihnen bereits bekannten App ein besseres Spracherlebnis zu schaffen, anstatt bei Null anfangen zu müssen.

Außerdem möchte Google App Actions auf so viele Android-Canvas wie möglich ausweiten, damit Entwickler Assistant-Interaktionen auf Telefonen, Tablets, Uhren, Autos und mehr durchführen können. „Indem wir Entwickler darauf verlagern, auf der riesigen Arbeitsfläche von Android zu arbeiten, haben sie viel mehr Möglichkeiten dazu Mit diesen Mechanismen, die wir ihnen anbieten können, erobern wir die Aufmerksamkeit der Benutzer und erobern die Herzen der Benutzer“, so Nathanson sagte.

Fazit: Wenn Sie Entwickler sind, sind App Actions von nun an der richtige Weg. Wenn Sie ein Benutzer sind, haben Sie den Analysen zufolge wahrscheinlich sowieso keine Conversational Actions verwendet, also machen Sie einfach weiter.