Was ist eine Dampfkammer?

click fraud protection

Eine der Kühlfunktionen moderner Grafikkarten ist eine Dampfkammer. Dampfkammern werden gelegentlich in Marketingmaterialien für Grafikkarten erwähnt – diese Marketingmaterialien behandeln jedoch fast nie, was eine Dampfkammer tatsächlich ist oder tut.

Was macht eine Dampfkammer?

Eine Dampfkammer ist eine dünne, relativ flache Platte, die verwendet wird, um Wärme über einen großen Oberflächenbereich zu verteilen. Typischerweise wird ein Lamellenstapel direkt auf die Oberfläche der Dampfkammer aufgebracht, um die größtmögliche Oberfläche für die Kühlung durch den Luftstrom zu bieten.

Tipp: Ein Finnenstapel ist ein Satz von Metallrippen, die darauf ausgelegt sind, die Oberfläche zu maximieren. Die von einem Ventilator geförderte Luft hat dann eine große Oberfläche, von der sie die Wärme effizienter aufnehmen kann.

Die Dampfkammer ist eine hohle, vakuumversiegelte Kupferplatte. Der Punkt der Dampfkammer, der mit der Wärmequelle, beispielsweise einer GPU, verbunden ist, wird als Verdampfer bezeichnet. Beim Aufheizen des Verdampfers verdampft die Flüssigkeit im Docht zu einem Gas. Das heiße Gas dehnt sich dann aus, um das Innere der Kammer zu füllen, und wenn es eine kühlere Oberfläche erreicht, kondensiert das Gas wieder. Die kühlere Oberfläche wird als Kondensator bezeichnet. Die kondensierte Flüssigkeit wird dann durch den Docht zum Verdampfer zurückgeführt, um den Zyklus fortzusetzen.

Tipp: Ein Dampfkammerdocht funktioniert genauso wie ein Kerzendocht – er zieht die Flüssigkeit in Richtung der Wärmequelle.

Warum sind Dampfkammern so effektiv?

Obwohl Metalle wie Kupfer Wärme gut leiten, sind sie nicht die effizienteste Methode. Eine große Menge an Wärmeenergie kann auf jedes Material übertragen werden, das eine Phasenänderung durchläuft. Eine Phasenänderung ist ein Übergang von einer Materieform in eine andere, z.B. Flüssigkeit zu Gas oder Gas zu Flüssigkeit.

Beim Verdampfen der Flüssigkeit in der Dampfkammer in ein Gas wird eine große Menge Wärmeenergie auf das Gas übertragen. Wenn das Gas wieder kondensiert, wird diese Wärmeenergie effizient auf den Kondensator übertragen.

Alternativen zu einer Dampfkammer

Es wäre möglich, für eine ähnliche Aufgabe nur einen massiven Kupferblock zu verwenden, jedoch wäre diese Konstruktion viel schwerer als eine hohle Dampfkammer. Es wäre auch viel langsamer, Wärme von der Wärmequelle zu den Kühlrippen zu übertragen. Diese Reduzierung der Wärmeübertragungsgeschwindigkeit würde die Leistung der GPU beeinträchtigen, da sie mehr Wärme speichern würde.

Eine weitere Alternative, die häufig in CPU-Kühlern verwendet wird, sind Heatpipes. Heatpipes arbeiten in ähnlicher Weise mit einem Phasenwechselprozess. Heatpipes können jedoch nur wirklich Wärme von einem Ende des Rohrs zum anderen übertragen, während eine Dampfkammer diese Wärme aktiv über einen großen Oberflächenbereich verteilt. Dieser Unterschied in der Oberfläche des Kühlendes/der Kühlseite bedeutet, dass Dampfkammern effizienter sind bei Übertragung von Wärme auf größere Lamellenstapel, einfach weil sie mit mehr Lamellen in direktem Kontakt stehen kann als ein Wärmerohr kann sein.