Testbericht zum Razer Hammerhead True Wireless Pro: Gut, aber teuer

click fraud protection

Die Gaming-Marke Razer bietet den Razer Hammerhead True Wireless Pro an. Finden Sie in unserem Testbericht heraus, ob diese echten kabellosen Ohrhörer ihren Preis wert sind!

Das Gesten-Touchpad befindet sich über dem Razer-Logo.

Hallo, ich bin es wieder, Mr. Earbuds. Ich bin heute zu Ihnen gekommen, um – Sie haben es erraten – Ohrhörer zu testen! Diesmal ist es das Razer Hammerhead True Wireless Pro, was ein ziemlicher Name ist. Dies sind Razers In-Ear-Ohrhörer der zweiten Generation mit vielen Verbesserungen gegenüber der ersten Generation. Sie sind auch ziemlich teuer und kosten 200 US-Dollar. Sind sie den Preis tatsächlich wert? Lass es uns herausfinden!

Razer Hammerhead True Wireless Pro: Technische Daten

Spezifikation

Razer Hammerhead True Wireless Pro

Aktive Geräuschunterdrückung

Hybrid

Modus mit geringer Latenz

60 ms

Treibergröße

10mm

Mikrofone

2 (1 Feed-Forward, 1 Feedback)

Batterielebensdauer

  • Ohrhörer: 4 Stunden mit ANC
  • Gehäuse: 4 volle Ladungen (16 Stunden)

Wasserbeständigkeit

IPX4

In der Box

Ladeetui, Ladekabel

Ersatzspitzen

  • SmoothComfort: 1 klein, 1 mittel, 1 groß
  • SecureSeal: 1 klein, 1 mittel, 1 groß
  • Comply Foam: 1 mittel

Erste Eindrücke

Die Präsentation ist Razer hier ziemlich gut gelungen. Auch wenn die Box für den Inhalt etwas übertrieben ist, ist alles ordentlich verpackt und leicht zugänglich.

Das Ladeetui ist schön schmal, was laut Razer den Einbau in enge Taschen erleichtern soll. Außerdem lässt es sich leicht öffnen und die Ohrhörer lassen sich leicht entfernen, was vielen anderen Herstellern scheinbar nicht gelingt.

Was die Ohrhörer selbst betrifft, bin ich nicht wirklich ein Fan des AirPods-Stielstils, aber zumindest sind die Hammerhead True Wireless Pro keine direkten Nachahmungen. Sie sehen zwar etwas klobig aus, sind aber dennoch recht leicht und bequem.

Sollten die vorinstallierten Ohrhörer-Aufsätze nicht zu Ihren Ohren passen, ist das kein Problem. Sie können aus 6 weiteren Spitzenpaaren in 3 verschiedenen Größen wählen. Es gibt zwei Arten von Gummispitzen – eine für mehr Komfort und eine für bessere Geräuschisolierung – und ein Paar Memory-Schaum-Spitzen. Die Schaumstoffspitzen sind mittelgroß, bestehen aber aus Schaumstoff und sollten daher in jedes Ohr passen.

Das Aufstellen der Ohrhörer war glücklicherweise ziemlich einfach. Ich hatte zwar nicht die richtige App, als ich mein Paar bekam (da sie noch nicht veröffentlicht wurde), aber ich konnte Googles Quick Pair verwenden, um mein Telefon schnell zu koppeln.


Verwendung

Fit fühlen

Standardmäßig sind die Razer Hammerhead True Wireless Pro mit ziemlich großen Gummispitzen ausgestattet und passten nicht besonders gut in meine Ohren. Zum Glück gibt es noch 6 weitere Spitzenpaare in 3 verschiedenen Größen. Es gibt einen Satz mit 3 Paar Spitzen für das Training, einen weiteren Satz mit 3 Paaren für den allgemeinen Gebrauch und schließlich ein Paar Schaumstoffspitzen der Marke Comply. Am Ende habe ich die Spitzen durch eines der kleinen Gummipaare ersetzt. Und sie sind ziemlich bequem. Obwohl die Ohrhörer selbst nicht gerade klein sind, sind sie ziemlich leicht und bleiben ohne große Probleme in meinen Ohren.

Akku und Aufladen

Ihr habt vielleicht bemerkt, dass ich lange Zeit nichts über das Tragen des Razer Hammerhead True Wireless Pro erwähnt habe, und dafür gibt es einen Grund. Leider beträgt die angegebene Akkulaufzeit pro Ladung nur ca. 4 Stunden, mit dem Ladecase beträgt die „verlängerte“ Gesamtdauer 20 Stunden. Diese Schätzung basiert nun auf der Nutzung mit aktivierter aktiver Geräuschunterdrückung, sodass Sie die Zeit wahrscheinlich auf 5 oder 6 Stunden erhöhen können, indem Sie diese Funktion deaktivieren.

Während 4 bis 6 Stunden für echte kabellose Ohrhörer sowohl mit als auch ohne Geräuschunterdrückung ziemlich normal sind, kann ich nicht anders, als ein wenig enttäuscht zu sein. Für den Preis, den Razer verlangt, wäre eine längere Akkulaufzeit schön gewesen.

Was das Aufladen angeht, ist es nichts Besonderes. Razer gibt nicht einmal eine geschätzte Ladezeit an. Sie entschuldigen sich damit, dass die Leute unterschiedliche Adapter mit unterschiedlichen Leistungsausgängen verwenden würden, da in der Verpackung kein Wandadapter enthalten sei, was zu unterschiedlichen Ladezeiten führe. Das hat andere Hersteller jedoch nicht davon abgehalten, Ladezeiten bei bestimmten Stromstärken zu bewerben, es ist also eine seltsame Logik.

Konnektivität

Da es sich um Bluetooth-Ohrhörer handelt, verbindet sich der Razer Hammerhead True Wireless Pro über Bluetooth. Aber sie haben auch einige ausgefallene Funktionen und einige ausgefallene Probleme.

Eine beworbene Funktion ist die Möglichkeit, mit bis zu drei Geräten gleichzeitig zu koppeln und zwischen ihnen zu wechseln, ohne jedes Mal in den Kopplungsmodus wechseln zu müssen. Sie verfügen außerdem über Quick Pair, sodass alle Ihre Android-Geräte Sie auffordern, sich mit ihnen zu verbinden, sobald sie in den Pairing-Modus wechseln. Das ist auf jeden Fall bequemer, als in die Bluetooth-Einstellungen zu gehen und darauf zu warten, dass die Gerätesuche sie findet.

Mit Quick Pair können Sie die Ohrhörer auch in der Find Device-App von Google „verfolgen“. Die Razer Hammerhead True Wireless Pro verfügen nicht über GPS oder ähnliches, aber Google kann den Standort Ihres Telefons verfolgen, als die Ohrhörer zuletzt verbunden waren.

Aber die Konnektivität mit diesen Ohrhörern ist nicht nur gut. Zum einen ist die Verbindungsreichweite recht gering. Es ist nicht so schlimm wie das Amazfit PowerBuds, aber ich komme wirklich nur etwa 10 Fuß weit weg, bevor der Ton ausfällt. Das ist nicht gerade ein großes Problem, aber wenn Sie in einer Umgebung mit großen Räumen arbeiten und sich viel bewegen, ist das kein Problem Sie können den Hammerhead True Wireless Pro nicht verwenden, ohne Ihr Telefon oder Ihren Computer dabei zu haben Du.

Das zweite Problem, das mir aufgefallen ist, ist, dass sie anscheinend Probleme mit Windows-PCs haben. Wenn ich auf einem meiner Laptops Videos ansehe oder Musik höre, bemerke ich gelegentlich leichte Verzerrungen. Es spielt keine Rolle, ob ich 2 oder 10 Fuß entfernt bin. Und wenn die Ohrhörer die Verbindung zum Computer trennen, möchten sie sich wirklich nicht automatisch wieder verbinden. Soweit ich weiß, gibt es diese Probleme bei Android nicht, aber wenn man unter Windows häufig Ohrhörer verwendet, sollte man das im Hinterkopf behalten.

App & Steuerung

Wie jedes gute (oder schlechte) Paar echter kabelloser Ohrhörer heutzutage wird auch der Razer Hammerhead True Wireless Pro mit einer App geliefert. Sie können damit die Firmware der Ohrhörer aktualisieren, erhalten Tutorials und können Optionen wie die ändern Touch-Bedienelemente funktionieren und welche Entzerrung Sie angewendet haben, und hilft Ihnen bei der Ersteinrichtung des Ohrhörer. Ehrlich gesagt gibt es dazu nicht viel zu sagen; es ist da und es funktioniert gut.

Bei den Steuerelementen wird es interessant. Jeder Ohrhörer verfügt über ein Touchpad auf der Rückseite des Treibers. Sie können gedrückt halten, tippen, tippen und halten und noch länger halten, um verschiedene Aktionen an Ihr Gerät zu senden. Was mich an vielen True-Wireless-Ohrhörern stört, ist das Fehlen von Gestenoptionen. Zum Glück gibt es beim Razer Hammerhead True Wireless Pro jede Menge davon. Sie können den Pairing-Modus sogar ohne Hülle aufrufen, indem Sie einen der Ohrhörer 4 Sekunden lang gedrückt halten.

Bisher klingt das alles ziemlich normal. Aber die Single-Tap-Geste ist etwas Besonderes. Während die meisten True-Wireless-Ohrhörer, die ich verwendet habe, so schnell wie möglich eine Aktion mit einem einzigen Tastendruck ausführen, müssen Sie beim Hammerhead True Wireless Pro etwa eine halbe Sekunde lang gedrückt halten. Das hat mich zuerst geärgert, aber dann wurde mir klar, dass es dafür einen guten Grund gibt. Wenn ich True-Wireless-Ohrhörer an meine Ohren anpasse, streiche ich normalerweise über das Touchpad, was die Aktion mit einem einzigen Tastendruck auslöst. Da es eine Verzögerung gibt, bevor ein einzelnes Tippen erkannt wird, kann ich den Hammerhead True Wireless Pro anpassen, ohne mir Sorgen machen zu müssen, dass ich versehentlich meine Musik pausiere oder einen Anruf annehme. Es ist ziemlich toll.


Klang

Audio Qualität

Razer ist ziemlich stolz auf die THX-Zertifizierung des Hammerhead True Wireless Pro, aber bedeutet das eigentlich etwas?

Alle Zeichen deuten auf Ja. Das Standard-Audioprofil verwendet die THX-eigene Entzerrung und klingt ziemlich gut. Der Bass ist reichlich vorhanden, übertönt aber die anderen Frequenzen nicht. Von Musik bis zu Filmen klingt alles klar und, nun ja, gut. Wenn ich mich über den Klang beschweren müsste, würde ich sagen, dass er manchmal fast hohl klingt, als wären die mittleren bis hohen Frequenzen etwas zu hoch angehoben.

Ich persönlich bin mit der THX-Entzerrung einverstanden, aber wer das nicht tut, kann mit der App zwischen verschiedenen Entzerrungen wählen und auch eigene einstellen.

Geräuschfunktionen

Jetzt ist es an der Zeit, über aktive Geräuschunterdrückung zu sprechen. Die Razer Hammerhead True Wireless Pro sind das nicht Galaxy Buds Live, sodass die Geräuschunterdrückung zumindest effektiv ist. Es ist auch ziemlich gut. Ich würde sagen, dass er den OPPO Enco Q1-Ohrhörern in etwa ebenbürtig ist, und beide leisten gute Arbeit bei der Unterdrückung ständiger Umgebungsgeräusche. Es ist natürlich nicht perfekt, da es sich nicht um Over-Ear-Kopfhörer mit zusätzlicher Geräuschisolierungstechnik handelt, aber es funktioniert gut.

Wenn Geräuschunterdrückung nicht Ihr Ding ist, können Sie mit dem Razer Hammerhead True Wireless Pro zwischen diesem und zwei anderen Modi wechseln: Umgebungs- und Normalmodus. Im Umgebungsmodus werden die externen Mikrofone verwendet, um den Ton direkt an Sie weiterzuleiten und so die Geräuschisolierung effektiv zu umgehen. Dies kann nützlich sein, wenn Sie die Straße überqueren oder mit dem Fahrrad unterwegs sind und hören müssen, was sich um Sie herum befindet. Die Klangqualität ist nicht überragend, kommt aber fast ohne merkliche Verzögerung durch, was ein Problem darstellt, auf das ich bei anderen Umgebungsmodi gestoßen bin.

Und Normalmodus ist Normalmodus. Es gibt keine Audio-Durchleitung oder -Unterdrückung, sondern lediglich die grundlegende passive Geräuschisolierung durch die Gummispitzen.

Geringe Wartezeit

Zusätzlich zur Audioqualität und Geräuschunterdrückung verfügt das Razer Hammerhead True Wireless Pro auch über einen Gaming-Modus mit geringer Latenz. Laut Razer reduziert dieser Modus die Audioverzögerung auf nur 60 ms. Aber ehrlich gesagt habe ich es nicht gebraucht. Ich bin eigentlich kein begeisterter Quick-Time-Gamer, daher ist es möglich, dass es für einige Leute nützlich sein wird, aber die Standardlatenz ist niedrig genug, dass ich es nicht merke.

Mikrofonqualität

Wenn es einen Bereich gibt, in dem drahtlose Ohrhörer tendenziell zu kurz kommen, dann ist es die Mikrofonqualität. Ich habe Ohrhörer verwendet, die schrecklich klingen oder deren Mikrofone meine Stimme überhaupt nicht erfassen können.

Beim Razer Hammerhead True Wireless Pro gibt es keines dieser Probleme. Tatsächlich klingen sie ziemlich gut. Sie erfassen Stimmen gut, ignorieren Hintergrundgeräusche und klingen nicht blechern.

Preise und Verfügbarkeit

Der Razer Hammerhead True Wireless Pro ist in den USA für 200 US-Dollar erhältlich.

Razer Hammerhead True Wireless Pro
Tazer Hammerhead Pro

Die Razer Hammerhead Pro True Wireless sind ein gutes Paar Ohrhörer zu einem guten Preis.

Siehe bei Amazon

Abschluss

Insgesamt sind die Razer Hammerhead True Wireless Pro ziemlich gute Ohrhörer. Ich persönlich wäre mit ihnen zufriedener, wenn die Akkulaufzeit besser wäre, aber die Klangqualität ist gut, die Latenz ist sehr gering und die Steuerung ist zuverlässig.

Für 200 US-Dollar fällt es mir jedoch schwer, sie den meisten Leuten zu empfehlen. 200 US-Dollar sind viel für ein Paar Ohrhörer, und es gibt Optionen mit einem viel besseren Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Sie jedoch ein Razer-Fan sind oder wirklich ein Paar gut klingende Ohrhörer möchten, können Sie mit dem Hammerhead True Wireless Pro wahrscheinlich nichts falsch machen.