Meteor Lake hat möglicherweise weniger Kerne als Raptor Lake, aber ist es dadurch langsamer?

click fraud protection

Ist Meteor Lake mit weniger Kernen als Raptor Lake wirklich eine CPU der nächsten Generation für den Desktop?

Intels Meteor-Lake-Chips der 14. Generation sollen später in diesem Jahr auf den Markt kommen, aber bevor wir überhaupt offizielle Spezifikationen haben, haben viele es bereits als Upgrade ausgeschlossen Raptor-Lake-CPUs der 13. Generation. Es gibt solide Gerüchte, dass Meteor Lake über sechs Leistungskerne statt der acht von Raptor Lake verfügen wird, was dazu geführt hat, dass einige Veröffentlichungen Meteor Lake als „Meteor Lake“ bezeichnen.einen Schritt zurück„über die Leistung. Es gibt sogar Gerüchte, dass die Desktop-Version von Meteor Lake wurde komplett abgesagt und dass eine Auffrischung von Raptor Lake die Lücke schließen wird.

Ich werde die Stornierungstheorien nicht näher analysieren, da ich es erst wirklich wissen werde, wenn Intel mehr bestätigt. Ich interessiere mich mehr für den Diskurs über die Leistung von Meteor Lake, die als möglicher Grund dafür angeführt wird, dass Intels Spitzenchip den Desktop überspringt. Die Reduzierung der Kernanzahl von Meteor Lake ist wahrscheinlich kein Fehler und auch keine Überlegung, die ausschließlich für Laptops angestellt wurde. Vielmehr nutzt es Intels Stärken sowohl auf dem Desktop als auch bei Laptops aus.

Hybridarchitektur und das Problem mit P-Kernen

Die meisten Alder-Lake- und Raptor-Lake-CPUs verfügen über eine sogenannte „Hybrid-Architektur“, was Intel als Verwendung zweier unterschiedlicher Arten von Kernen in einer einzigen CPU bezeichnet. Wenn Sie jemals von Arm's Big gehört haben. WENIG Technik, dann kennen Sie dieses Konzept. Intel verwendet Leistungskerne (P-Kerne) und Effizienzkerne (E-Kerne). Trotz einiger Unebenheiten bei der Markteinführung von Intel Alder Lake im Jahr 2021Dieses Design hat sich als sehr leistungsfähig erwiesen und war maßgeblich am Comeback von Intel beteiligt.

Alder Lake und Raptor Lake sind nicht perfekt, aber das liegt nicht an den E-Kernen, die oft belächelt werden, weil sie einzeln schwach sind. Tatsächlich sind E-Kerne großartig und Raptor Lakes großzügige Verwendung davon beweist es. Tatsächlich sind die P-Kerne das größte Problem für Alder-Lake- und Raptor-Lake-CPUs, da sie Unmengen an Strom verbrauchen. In seinem Testbericht zum Core i9-12900KAnandtech hat herausgefunden, dass bei einer Single-Thread-Arbeitslast ein P-Kern 78 W verbrauchte, während ein E-Kern 15 W verbrauchte, was bedeutet, dass a P-Core muss mindestens fünfmal schneller sein, um die Effizienz eines E-Core zu erreichen, und normalerweise liegen P-Cores deutlich darunter Ziel.

Erschwerend kommt hinzu, dass P-Kerne auch viel Platz beanspruchen. Ein einzelner Raptor-Lake-P-Kern hat ungefähr die gleiche Größe wie drei E-Kerne, was bedeutet, dass es sich um eine reine P-Kern-Version handelt Der Core i9-13900K hätte realistischerweise nur 12 davon, schneidet aber mit den 253 W des 13900K zweifellos auch schlechter ab TDP. Es ist kein Wunder, dass Intel E-Kerne verwenden möchte, wenn P-Kerne nur für die Bereitstellung einer guten Single-Thread-Leistung in Anwendungen nützlich zu sein scheinen, die nicht viele Kerne benötigen.

Effizienzsteigerungen sind Leistungssteigerungen

Der Stromverbrauch ist definitiv die größte Schwäche von Alder Lake und Raptor Lake. Aus diesem Grund werden P-Kerne in kleineren Mengen verteilt als E-Kerne und Hybridchips, die speziell für Laptops hergestellt werden, sind auf sechs P-Kerne beschränkt, statt der acht, die wir bei Desktop-Modellen sehen. Meteor Lake ist sicherlich ein Versuch, diese Probleme anzugehen und zu beheben, aber das Entfernen von zwei P-Kernen wird der Leistung von Meteor Lake theoretisch keinen Gefallen tun.

Der Verzicht auf ein paar P-Kerne scheint sowohl für das Desktop- als auch für das Laptop-Marktsegment der richtige Schritt zu sein.

Die Sache ist die: Zwei P-Kerne werden die Leistung von Meteor Lake wahrscheinlich nicht beeinflussen oder beeinträchtigen. Mit dem 13900K hat Intel im Grunde die Grenze erreicht, wie viel Strom eine Mainstream-CPU verbrauchen kann. Der Spitzenwert von 253 W stellt bereits eine ziemlich hohe TDP dar, aber selbst bei Standardeinstellungen kann ein 13900 K die Leistung weit über 300 W hinaus steigern. Intel ist zu diesem Zeitpunkt grundsätzlich leistungsbeschränkt und kann die Leistung nicht verbessern, ohne eine höhere Effizienz zu erreichen. Offensichtlich sind P-Kerne nicht so effizient wie E-Kerne, daher ist es sehr sinnvoll, ein paar davon loszuwerden. Zumal es sich nur auf die Multi-Core-Leistung auswirkt und die Single-Core-Leistung nicht beeinträchtigt alle.

Wir wissen nicht, wie viel effizienter Meteor Lake im Vergleich zu Raptor Lake sein wird, aber ein Gerücht besagt, Intel strebe einen an 50 % oder mehr Effizienzgewinn über Raptor Lake bei gleicher Kernanzahl. Da der High-End-Chip von Meteor Lake nicht so viele Kerne hat wie der 13900K, wissen wir, dass sich das Gerücht nicht darauf beziehen kann zu den Flaggschiff-Modellen, aber es ist schwer vorstellbar, dass die Meteor-Lake-CPU der Spitzenklasse nicht effizienter ist als die 13900 K. Selbst eine Effizienzsteigerung um 20 % würde 20 % mehr Leistung bei gleichem Stromverbrauch bedeuten.

Sofern Desktop-Meteor-Lake-Chips nicht auf TDPs unter 200 W beschränkt sind (was die Top-End-Leistung einschränken würde), scheinen Bedenken hinsichtlich der Top-End-Leistung von Meteor Lake unbegründet. Es befindet sich auf dem 7-nm-Knoten von Intel (offiziell Intel 4 genannt), hat eine neue Architektur und verwendet das neue Kacheldesign. Eine Effizienzsteigerung um 50 % liegt durchaus im Rahmen und ist es, was Intel derzeit am meisten braucht, da eine Erhöhung des Stromverbrauchs keine Option mehr zu sein scheint. Der Verzicht auf ein paar P-Kerne scheint sowohl für das Desktop- als auch für das Laptop-Marktsegment der richtige Schritt zu sein.

Die Anzahl der Kerne ist nicht die größte Schwäche von Meteor Lake

Wenn irgendetwas Meteor Lake zum Einsturz bringt, wird es sicherlich nicht sein Kern sein. Allein der neue Prozess kann entweder die Frequenzen um 20 % verbessern, ohne die Leistung zu erhöhen, oder die Leistung bei gleicher Taktrate im Vergleich zum 10-nm-Knoten von Intel um 40 % reduzieren. Das ist das Best-Case-Szenario, aber da Meteor Lake auch architektonische Verbesserungen mit sich bringt, können wir davon ausgehen, dass Intel bei einigen davon keine allzu großen Probleme mit der Verbesserung der Leistung und Effizienz haben wird seine besten CPUs.

Intel könnte ein Problem damit haben, alle Teile von Meteor Lake zusammenzubringen, es zum Laufen zu bringen und auf den Markt zu bringen. Die Art und Weise, wie Intel mit Chiplets umgeht (oder Fliesen, wie das Unternehmen sie nennt) ist zutiefst besorgniserregend. Wo AMD ein paar verschiedene Chips entwickelt und viele davon verwendet, um die gewünschte Leistung zu erreichen, Intel entwickelt verschiedene, spezialisierte Chips, die alle unterschiedlich hergestellt werden Überlegungen. Für Intel bedeutet dies höhere Entwicklungskosten, weniger Flexibilität bei der Nutzung seiner Kacheln und vor allem ein erhöhtes Risiko für Verzögerungen. Eine einzelne Kachel könnte ein ganzes Segment tragen, wenn sie nicht fertig ist.

Der 12900K Und 13900 K waren großartig, als sie auf den Markt kamen, aber 10-nm-CPUs verzögerten sich um Jahre und Jahre, und es war nur die von Intel Der vierte Versuch bei 10 nm führte zu wirklich guten CPUs. Stellen Sie sich vor, die 12. Generation wäre 2018 oder 2019 auf den Markt gekommen 2021; Das ist es, was die 10-nm-Verzögerungen Intel gekostet haben. Es scheint seltsam, sich um Kerne zu sorgen, wenn Meteor Lake noch nicht einmal die Ziellinie erreicht hat.

Wir werden bald wissen, ob der 7-nm-Prozess von Intel genauso schlecht starten wird wie der 10-nm-Prozess, und wenn es wahr ist, dass Intel die Desktop-Version von Meteor Lake eingemacht hat, ist das ein wirklich schlechtes Zeichen. 10 nm war über drei Jahre lang exklusiv für Laptops, da der 10 nm-Knoten nicht für High-End-CPUs mit vielen Kernen und hohem Stromverbrauch geeignet war. Es scheint, dass Intels 7-nm-Technologie in der Lage ist, große CPUs herzustellen, aber wenn die Leistung von Meteor-Lake-Chips aufgrund technischer Probleme begrenzt ist, dann ist das ein viel größeres Problem als ein paar fehlende Kerne.