Apple wird Apps von Drittanbietern bald die volle Nutzung des 120-Hz-Displays des iPhone 13 Pro ermöglichen

click fraud protection

Das neue iPhone 13 Pro verfügt über ein 120-Hz-Display, einige Apps waren jedoch immer noch auf 60 Hz beschränkt, was laut Apple bald behoben wird.

iPhone 13 Pro Max (links) und iPhone 13 Pro (rechts).

Apple hat kürzlich die iPhone 13-Serie auf den Markt gebracht, die Folgendes umfasst: iPhone 13 Und 13 Mini, das sind die Standardversionen, begleitet von der iPhone 13 Pro Und 13 Pro Max. Diesmal gibt es zwei wesentliche Unterschiede zwischen den Standard- und Pro-Modellen – die Kameras und das Display. Die Kamerasensoren sind bei der Pro-Variante größer und verfügen zusätzlich über ein Teleobjektiv. Darüber hinaus verfügen das iPhone 13 Pro und 13 Pro Max über ProMotion-120-Hz-Displays, während die Standardmodelle nur über 60-Hz-Displays verfügen.

Das ProMotion-Display des iPhone 13 Pro ist ein LTPO-Panel mit Unterstützung für variable Bildwiederholfrequenzen, was bedeutet, dass es je nach Inhalt zwischen 10 Hz und 120 Hz variieren kann. Während die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz für flüssige Animationen auf der gesamten Benutzeroberfläche sorgt, haben einige iOS-Entwickler herausgefunden (via

9to5Mac), dass sie einige Animationen in ihren Apps nicht erhalten können, um die höhere Bildwiederholfrequenz zu unterstützen. Elemente wie das Scrollen sind standardmäßig so eingestellt, dass sie die hohe Bildwiederholfrequenz auch bei Drittanbieter-Apps nutzen. Popup-Animationen oder ähnliche Effekte, die während der Interaktion mit der Benutzeroberfläche erzeugt werden, sind jedoch weiterhin auf 60 Hz begrenzt. Dies ist insbesondere bei den Erstanbieter-Apps von Apple nicht der Fall.

Anfangs glaubten einige, dass dies beabsichtigt und getan wurde, um den Akkuverbrauch des iPhone 13 Pro und Pro Max zu begrenzen. Da ein Display mit hoher Bildwiederholfrequenz mehr Strom verbraucht, könnte die Beschränkung der Animationen auf 60 Hz in Drittanbieter-Apps dazu beitragen, die Akkulaufzeit der Pro-Modelle zu verlängern. Apple hat diese Theorie jedoch in einer Stellungnahme widerlegt MacRumors.

Apple erwähnte, dass alle Apps von Drittanbietern die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz nutzen können, Entwickler müssen jedoch durch einen Eintrag in der Plist der App erklären, dass ihre Apps diese Funktion nutzen. Apple tut dies, um sicherzustellen, dass nur Apps Zugriff auf die Funktion erhalten, die die ProMotion-Displays wirklich nutzen. Apple erwähnte außerdem, dass es einen Fehler gibt, der das Kern-Animations-Framework unter iOS betrifft und die Bildrate bei Apps von Drittanbietern einschränken könnte. Apple plant, dies in einem kommenden Update zu beheben.

Sobald die Fehlerbehebung eingeführt wird und Apple Anweisungen zum Hinzufügen des Plist-Eintrags veröffentlicht, sollten Entwickler in der Lage sein, ihre Apps auf die Whitelist zu setzen, um die 120-Hz-ProMotion-Displays optimal zu nutzen.