Aus diesem Grund erhält die Termux-App bei Google Play keine Updates mehr

click fraud protection

Das Termux-Team hat die Aktualisierung der Play Store-Version eingestellt. Um weiterhin Updates zu erhalten, sollten Benutzer auf den F-Droid-Build migrieren.

Wie viele von Ihnen vielleicht wissen, basiert das Android-Betriebssystem auf dem darunter liegenden Linux-Kernel. Dennoch sind Android- und Linux-Apps aufgrund unterschiedlicher Laufzeitsysteme und Bibliotheken nicht ohne weiteres austauschbar. Sie können jedoch eine Terminal-Emulator-App wie erhalten Termux auf jedem Android-Gerät lauffähig. Seit Jahren verwenden geschickte Android-Benutzer Termux als praktische Terminalemulationssoftware und dank seiner beträchtlich großen Linux-Paketsammlung auch als leistungsstarke GNU/Linux-Umgebung. Leider befindet sich die App nun an einem entscheidenden Wendepunkt ihres Lebens, da ihre Entwickler beschlossen haben, die Aktualisierung des Play einzustellen Speichern Sie die Version vollständig und migrieren Sie zu F-Droid aufgrund der kürzlich eingeführten Google Play-Richtlinie und des Android SDK-Verhaltens Änderungen.

Seit dem 2. November 2020 sind alle Updates für bestehende Apps in Google Play verfügbar Erforderlich für die Ausrichtung auf Android 10 (API-Level 29) oder höher. Während die Voraussetzung wie eine gute Nachricht mit viel Optimismus klingt, ist es für Termux nicht ganz so gelaufen. In einem Beitrag im GitHub-Wiki des Projekts schreibt Leonid Pliushch AKA xeffyr, ein wichtiger Mitwirkender der Software, erklärt das Kompatibilitätsproblem der App mit der oben genannten API-Ebene. Google hat dies durchgesetzt W xor X-Sicherheitsfunktion seit Android 10, weshalb es sich um eine nicht vertrauenswürdige App handelt targetSdkVersion auf „29“ oder höher kann nicht aufgerufen werden exec() für Dateien im Home-Verzeichnis der App. So ein Design effektiv bricht Termux wenn es mit API-Level 29 kompiliert wird, da alle seine Pakete ausführbare Dateien enthalten.

Sie können die App immer noch im Play Store finden, aber der Build ist stark veraltet. Da die Play Store-Version Android 10 (oder höher) nicht offiziell unterstützt, wird auf bestimmten Geräten keine Shell gestartet, es sei denn, SELinux ist auf den permissiven Modus eingestellt, was zugegebenermaßen der Fall ist schwerwiegende Auswirkungen auf die Sicherheit. Darüber hinaus nicht gerootete Benutzer Kann nicht zugreifen /proc/net, was bedeutet netstat und andere Dienstprogramme, die Daten von dieser Schnittstelle verwenden, funktionieren nicht mehr.

Warum wirken sich all diese Änderungen nicht auf den F-Droid-Build von Termux aus? Dies liegt daran, dass beim Einreichen eines Pakets zur Aufnahme in das F-Droid-Repository keine strengen Anforderungen an die Android SDK-Version bestehen. Im Gegensatz zur Play Store-Variante ist ein Build, der auf eine ältere Android-Version als 10 abzielt, hiervon nicht betroffen, sodass das Team weiterhin Updates pushen kann, ohne befürchten zu müssen, dass Kernfunktionen verloren gehen.

[appbox fdroid „com.termux“]

Das Termux-Entwicklungsteam möchte nun, dass Benutzer der Play Store-Version auf die F-Droid-Variante migrieren, um weiterhin Updates zu erhalten. Der Migrationsprozess ist nicht ganz einfach, da die Builds mit einem anderen Schlüsselsatz signiert sind und daher kein nahtloses Update durchgeführt werden kann. Wie erwartet stellen diese Änderungen tatsächlich eine Hürde für normale Benutzer dar, die aus Bequemlichkeitsgründen lieber beim Update-Kanal des Play Store bleiben möchten.


Wenn Sie bereits eine Termux-Instanz auf Ihrem Android-Gerät haben, teilen Sie uns unten mit, wofür Sie sie verwenden!