[Update: Uhr-Plugins] Google arbeitet an der Anpassung der Sperrbildschirmuhr in Android Q

click fraud protection

Mit einer in der Entwicklung befindlichen Funktion von Android Q auf dem Google Pixel können Sie die Uhr des Sperrbildschirms in eine Textuhr, eine Bubble-Uhr oder eine Stretch-Uhr ändern.

Update 1 (04.09.19 um 10:54 Uhr EST): Der Quellcode für Android 10 wurde neulich veröffentlicht und bestätigt, dass es tatsächlich Uhr-Plugins gibt. Leider wurde das beliebte Ziffernblatt entfernt.

Die erste Beta-Version von Android Q wurde vor 2 Tagen veröffentlicht. Wenn Sie ein Google Pixel-Smartphone besitzen, können Sie die Beta jetzt herunterladen. Die größten neuen Funktionen in Q sind systemweit Dunkelmodus (was unerklärlicherweise der Fall war vor Benutzern verborgen), die Überarbeitung der Privatsphäre und Berechtigungen (obwohl die durchgesickert ist Berechtigungsübersichtsoberfläche wurde ebenfalls ausgeblendet) und die Desktop-Modus. Wir haben uns mithilfe unserer vertrauenswürdigen Quelle intensiv mit der Veröffentlichung beschäftigt APKTool Und JEB-Decompiler um alle versteckten Funktionen wie zu finden

neue Gesten Und Active Edge-Neuzuordnung das könnte in der ankommen letzte Q-Version. Eine weitere Funktion, die wir gefunden haben, ist die Anpassung der Sperrbildschirmuhr.

Wie unten gezeigt, arbeitet Google daran, dass Sie das Erscheinungsbild der Uhr auf dem Sperrbildschirm anpassen können. Sie haben drei verschiedene benutzerdefinierte Uhrvoreinstellungen erstellt, die jetzt aktiviert werden können, indem der Wert einer versteckten Einstellung geändert wird. Zu den voreingestellten Uhren gehören eine Textuhr, eine Blasenuhr und eine Stretch-Analoguhr. Alle diese benutzerdefinierten Uhren sind unvollständig, da Datum und Wetter fehlen, sie funktionieren jedoch mit dem Always-on-Display des Pixel 2 und Pixel 3. Die Bubble- und Stretch-Uhren zeigen auch die Standard-Digitaluhr an, was wahrscheinlich nicht der Fall sein wird, wenn diese Funktion in der endgültigen Android Q-Version Einzug hält.

Um diese benutzerdefinierten Uhren auf Android Q zu aktivieren, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen.

Anforderungen:

  • Google Pixel, Pixel XL, Pixel 2, Pixel 2 XL, Pixel 3 oder Pixel 3 XL mit Android Q Beta
  • Android Debug Bridge (ADB) auf Ihrem Windows-, Linux- oder macOS-PC einrichten. Anweisungen können sein hier gefunden.

Führen Sie einen der folgenden Befehle aus, um die Uhr des Sperrbildschirms zu ändern. Der Befehl wird sofort wirksam:

Blasenuhr:

adbshellsettingsputsecurelock_screen_custom_clock_face "com.android.keyguard.clock.BubbleClockController"

Stretch-Analoguhr:

adbshellsettingsputsecurelock_screen_custom_clock_face "com.android.keyguard.clock.StretchAnalogClockController"

Textuhr:

adbshellsettingsputsecurelock_screen_custom_clock_face "com.android.keyguard.clock.TypeClockController"

Normale Uhr:

adb shell settings delete secure lock_screen_custom_clock_face

Für alle interessierten Entwickler ist hier die relevante Methode in der ClockManager-Klasse von SystemUIGoogle:

Code für benutzerdefinierte Zifferblätter auf dem Sperrbildschirm

privatevoidregister(){
String str = "lock_screen_custom_clock_face";
this.mContentResolver.registerContentObserver(Secure.getUriFor(str), false, this.mContentObserver);
ExtensionBuilder newExtension = this.mExtensionController.newExtension(ClockPlugin.class);
newExtension.withPlugin(ClockPlugin.class);
newExtension.withCallback(this.mClockPluginConsumer);
newExtension.withDefault(new SettingsGattedSupplier(this.mContentResolver, str, BubbleClockController.class.getName(), new C0386-$$Lambda$ClockManager$LL3RUa19AVegk9Mkg8eS_BmuG7o(this)));
newExtension.withDefault(new SettingsGattedSupplier(this.mContentResolver, str, StretchAnalogClockController.class.getName(), new C0387-$$Lambda$ClockManager$aVyrwGQVcB_VpjAEn9xTWGKpSj8(this)));
newExtension.withDefault(new SettingsGattedSupplier(this.mContentResolver, str, TypeClockController.class.getName(), new C0384-$$Lambda$ClockManager$0RLVFJyrdkzcA8PsTIu0AOgpy1E(this)));
this.mClockExtension = newExtension.build();
}

mehr lesen

Diese benutzerdefinierten Uhren werden als Plug-in für SystemUI entwickelt. Es ist möglich, dass wir sie im SystemUI Tuner einer zukünftigen Android Q-Version sehen, oder dass wir sie überhaupt nie in einer für den Benutzer zugänglichen Weise sehen. Google arbeitet ständig an neuen Funktionen wie dieser, von denen viele leider nie in die Einstellungen-App gelangen. Eines der bemerkenswertesten Beispiele hierfür ist das Versteckter Navigationsleisten-Tuner in Android 7 Nougat. Wenn die Anpassung der Sperrbildschirmuhr in einem zukünftigen Beta-Build von Android Q veröffentlicht wird, werden wir Sie alle darüber informieren.

Weitere Neuigkeiten, Tipps und Tricks zu Android Q


Update 1 (18.07.19 um 19:00 Uhr EST): Google hat den TypeClockController in Q Beta 4 entfernt und auch die Stretch Analog Clock geändert. Geben Sie Folgendes ein, um die Stretch-Analoguhr zu aktivieren:

adb shell settings put secure lock_screen_custom_clock_face "com.android.keyguard.clock.AnalogClockController"

Der Bubble-Clock-Befehl bleibt derselbe.


Update 2: Uhr-Plugins in Android 10

Wie ausführlich auf a Readme-Seite In AOSP hat Google eine ClockPlugin-Plugin-Schnittstelle hinzugefügt, um die Anpassung der Uhr zu ermöglichen, die auf dem Sperrbildschirm und der ständig angezeigten Uhr angezeigt wird. Da Uhren ein „hohes Risiko für Batterieverbrauch und Einbrennen des Bildschirms“ darstellen, wird OEMs empfohlen, ein „maximales On-Pixel-Ratio (OPR)“ anzustreben. von 5 %.“ Darüber hinaus empfiehlt Google, dass Uhren „nicht aus großen, einfarbigen Blöcken bestehen sollten und die Uhr bewegt werden sollte.“ um den Bildschirm herum, um die Pixel auf eine große Anzahl von Pixeln zu verteilen.“ Nach der Implementierung einer Uhr empfiehlt Google, diese zu testen verbrennen in.

Google unterstützt derzeit zwei benutzerdefinierte Zifferblätter in AOSP Android 10: Stretch Analog und Bubble. Das Unternehmen ENTFERNT Unterstützung für das Type-Zifferblatt, obwohl die Begründung nicht erklärt wurde.