So verwenden Sie die Ereignisanzeige, um unter Windows 11 nach Fehlern zu suchen

click fraud protection

Wenn Sie Probleme mit Ihrem Windows 11-PC haben, können Sie mithilfe der Ereignisanzeige weitere Informationen zu den Ursachen finden.

Quicklinks

  • Die Windows-Ereignisanzeigeschnittstelle
  • Suchen nach bestimmten Ereignissen in der Ereignisanzeige
  • Erstellen einer benutzerdefinierten Ansicht in der Ereignisanzeige
  • So sichern Sie Ereignisprotokolle
  • So löschen Sie Ereignisprotokolle

Es besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass auf Ihrem PC irgendwann ein Fehler auftritt. Sie haben wahrscheinlich ein- oder zweimal den berüchtigten „Blue Screen of Death“ oder ein anderes Problem gesehen. Auch wenn es den meisten Menschen vielleicht nicht bekannt ist, Windows 11 verfügt über ein Tool namens Event Viewer, mit dem Sie mehr über diese Fehler erfahren können.

Die Ereignisanzeige gibt es schon seit vielen Windows-Versionen und sie funktioniert größtenteils wie früher. Es protokolliert alle Arten von Ereignissen im Zusammenhang mit Ihrem Windows-PC, nicht nur Fehler. Der Hauptgrund, warum Sie es verwenden möchten, besteht darin, Informationen zu Problemen zu finden, auf die Sie stoßen.

Allerdings kann sich die Verwendung der Ereignisanzeige kompliziert anfühlen, wenn Sie relativ neu darin sind. Deshalb sind wir hier, um Ihnen dabei zu helfen. Auch wenn wir nicht auf bestimmte Fehler eingehen, gibt Ihnen dieser Artikel einen Überblick darüber, wie Sie die Ereignisanzeige verwenden, um Fehler und andere Ereignisse auf Ihrem Windows 11-PC zu finden.

Die Windows-Ereignisanzeigeschnittstelle

Der einfachste Weg, die Ereignisanzeige unter Windows 11 zu öffnen, besteht darin, im Startmenü danach zu suchen. Öffnen Sie einfach Start und geben Sie ein Ereignisanzeige in die Suchleiste ein. Es sollte das erste Ergebnis sein.

Wenn Sie die Ereignisanzeige zum ersten Mal starten, wird eine Zusammenfassung der letzten Ereignisse auf Ihrem PC angezeigt. Es enthält alle in der letzten Woche protokollierten Ereignisse, schlüsselt aber auch die Ereignisse der letzten 24 Stunden und der letzten Stunde auf, sodass Sie leichter erkennen können, wann ein Problem aufgetreten sein könnte. Außerdem sehen Sie auf der linken Seite des Fensters einen Navigationsbaum zusammen mit dem Aktionen Bereich auf der rechten Seite.

Wie Sie oben sehen können, gibt es vier allgemeine Arten von Ereignissen, die von der Ereignisanzeige verfolgt werden: Kritisch, Fehler, Warnung, Und Information. Informationsereignisse kommen am häufigsten vor, da sie immer dann auftreten, wenn die Dinge wie beabsichtigt funktionieren. Auch Warnereignisse sind nicht besonders interessant, da sie nicht unbedingt mit größeren Problemen in Zusammenhang stehen.

Fehlerereignisse sind interessanter, da sie möglicherweise auf ein ernsteres Problem hinweisen, aber auch auftreten können, wenn alles normal funktioniert. Sie sollten diese Zahlen nicht als Garantie dafür betrachten, dass dauerhaft etwas nicht stimmt. Es könnte so etwas Einfaches sein, wie ein Dienst, der beim ersten Versuch nicht startet, später aber trotzdem startet. Kritische Ereignisse sind Fehler, die zum Absturz des Computers führen, und nach diesen werden Sie wahrscheinlich am häufigsten suchen. Wenn Sie immer wieder auf einen Bluescreen des Todes stoßen, liegt das an einem Fehler, der in diese Kategorie fällt.

Obwohl diese Zusammenfassung hilfreich ist, wird Ihr Fokus wahrscheinlich auf dem liegen Windows-Protokolle Ordner im Navigationsbereich auf der linken Seite. Wenn Sie es erweitern, sehen Sie fünf verschiedene Protokolle, und die wahrscheinlichsten, die für Sie wichtig sind, sind die System Und Anwendung Protokolle, die sich auf Windows 11 selbst und installierte Apps beziehen. Der Sicherheit log verfolgt alle Arten von Sicherheitsereignissen, einschließlich Anmeldeversuchen, während die Aufstellen Das Protokoll enthält Ereignisse im Zusammenhang mit Updates.

Sie können auf eines dieser Protokolle klicken, um alle Ereignisse im Protokoll anzuzeigen, und die meisten von ihnen werden wahrscheinlich das haben Information Typ. Wenn Sie einen Fehler oder eine Warnung finden, über die Sie mehr erfahren möchten, können Sie darauf klicken. Die zugehörigen Informationen werden dann unten im Fenster angezeigt. Sie können auch auf das Ereignis doppelklicken, um diese Informationen in einem separaten Fenster anzuzeigen.

Der Bereich/das Fenster mit den Ereigniseigenschaften enthält eine Beschreibung des Fehlers, die genügend Informationen enthalten sollte, damit Sie wissen, was falsch ist und wie Sie es gegebenenfalls beheben können. Möglicherweise möchten Sie auch einen Blick auf die Ereignis-ID werfen, die Ihnen dabei helfen kann, online weitere Informationen zu dem Problem zu finden. In manchen Fällen enthält die Beschreibung selbst einen Fehlercode, was hilfreich ist, wenn Sie online danach suchen möchten.

Suchen nach bestimmten Ereignissen in der Ereignisanzeige

Wenn Sie ein bestimmtes Ereignis in Ihrem Protokoll finden möchten und Sie bereits eine Vorstellung davon haben, wonach Sie suchen müssen, kann Ihnen die Ereignisanzeige auch dabei helfen. Zwei primäre Suchtools können hilfreich sein, eines ist einfacher und das andere bietet Ihnen erweiterte Optionen.

Suchen (einfache Suche)

Das einfachere Werkzeug heißt Finden, und Sie können damit ein Ereignis finden, indem Sie in einem der damit verbundenen Felder nach einem Begriff suchen. Sie können nach einem Dienst, der das Ereignis erstellt hat, einer Aufgabenkategorie oder einer Ereignis-ID suchen. So geht's:

  1. Offen Ereignisanzeige.
  2. Erweitere das Windows-Protokolle Ordner (Sie können auch benutzerdefinierte Ansichten verwenden, auf die wir später noch näher eingehen).
  3. Wählen Sie das Protokoll aus, in dem Sie suchen möchten, z. B System.
  4. Klicken Finden im Aktionen Bereich auf der rechten Seite des Fensters.
    • Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf das Protokoll klicken und auswählen Finden im Kontextmenü
  5. Geben Sie das Schlüsselwort, die Ereignis-ID oder einen anderen Suchbegriff in das Textfeld ein und klicken Sie Nächstes finden.
  6. Die Ereignisanzeige hebt Ereignisse hervor, die dem Schlüsselwort entsprechen, und Sie können sie einzeln durchgehen.

Diese einfachere Suche kann Ihnen dabei helfen, ein bestimmtes Ereignis zu finden, sie ist jedoch etwas eingeschränkt, da Sie jeweils nur ein Ergebnis sehen können und andere Ereignisse, die nichts damit zu tun haben, weiterhin sichtbar sind. Hier kommen die erweiterten Suchtools ins Spiel.

Protokolle filtern (erweiterte Suche)

Wenn Sie alle Ereignisse finden möchten, die einem bestimmten Kriteriensatz entsprechen, verwenden Sie am besten die Protokollfilteroptionen in der Ereignisanzeige. Diese Funktion bietet weitere Möglichkeiten, die gesuchten Ereignisse zu finden. So geht's:

  1. Offen Ereignisanzeige und navigieren Sie zu dem Protokoll, das Sie durchsuchen möchten (wie in den Schritten 1–3 oben erläutert).
  2. Im Aktionen Bereich, klicken Sie Aktuelles Protokoll filtern.
  3. Hier können Sie Ereignisse nach mehreren Kriterien filtern. Zuerst müssen Sie die Ereignisebenen auswählen, die Sie sehen möchten, z Kritisch, Fehler, Warnung, oder Information Ereignistypen.
  4. Der Geloggt Im Feld oben können Sie auswählen, wann das Ereignis aufgetreten ist. Wenn Sie also wissen, dass ein bestimmter Fehler kürzlich aufgetreten ist, können Sie ihn beispielsweise nach der letzten Stunde filtern.
  5. Der Ereignisquelle Mit dem Filter (optional) können Sie einen Dienst oder eine App auswählen, die das gesuchte Ereignis erstellt hat.
  6. Sie können auch eine eingeben Ereignis-ID wenn Sie genauer wissen, nach welcher Art von Veranstaltung Sie suchen.
  7. Endlich, das Schlüsselwörter Das Feld enthält eine Liste gängiger Schlüsselwörter, nach denen Sie möglicherweise suchen.
  8. Klicken Sie nach dem Anwenden Ihrer Filter auf OK.
  9. Sie können nun alle Fehler, die Ihren Kriterien entsprechen, sortieren und weitere Details dazu anzeigen.

Dies sollte es viel einfacher machen, bestimmte Fehler in Windows 11 zu finden, wenn man bedenkt, dass es Tausende von Ereignissen gibt, die nicht immer relevant sind.

Erstellen einer benutzerdefinierten Ansicht in der Ereignisanzeige

Wenn die von der Ereignisanzeige bereitgestellten Standardprotokolle für Ihre Verwendung zu unübersichtlich oder ungenau sind, können Sie auch benutzerdefinierte Ansichten erstellen. Dies ist besonders nützlich für regelmäßige Benutzer, die häufig nach bestimmten Ereignissen suchen, die jetzt möglicherweise in den Standardprotokollen gut organisiert sind. Benutzerdefinierte Ansichten funktionieren ähnlich wie Filter, sind jedoch dauerhaft verfügbar. So erstellen Sie eine benutzerdefinierte Ansicht:

  1. Offen Ereignisanzeige.
  2. Klicken Sie im linken Bereich auf Benutzerdefinierte Ansichten.
  3. Wählen Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Ansicht von dem Aktionen Bereich auf der rechten Seite des Fensters.
  4. Der Geloggt Das Feld funktioniert wie oben erläutert, sodass Sie Ereignisse nach Datum filtern können. Sie können auch die gleichen Ereignisstufen wie zuvor wählen.
  5. Hier können Sie auswählen, ob Sie die Ergebnisse filtern möchten per Protokoll oder nach Quelle.
    • Nach Protokoll Hier können Sie ein oder mehrere Protokolle auswählen, aus denen die Ereignisse stammen, z. B System Und Anwendungen.
    • Nach Quelle Hier können Sie einen Dienst oder eine App auswählen, die die Ereignisse erstellt hat, nach denen Sie filtern möchten.
  6. Sobald Sie das Feld oben ausgewählt haben, funktionieren die restlichen Felder ähnlich wie normale Filter. Sie können eine auswählen Ereignis-ID, A Aufgabenkategorie, Und Schlüsselwörter, wenn Sie wissen, welche Ereignisse Sie in Ihrer benutzerdefinierten Ansicht sehen möchten.
  7. Klicken OK
  8. Wählen Sie einen Namen und eine Beschreibung für Ihre benutzerdefinierte Ansicht. Sie können auch auswählen, wo die benutzerdefinierte Ansicht in Ihrem Navigationsbaum gespeichert werden soll. Dies ist nützlich, wenn Sie viele benutzerdefinierte Ansichten haben.
  9. Klicken OK.
  10. Sie sehen nun Ihre benutzerdefinierte Ansicht im Benutzerdefinierte Ansichten Ordner (oder den Ordner, den Sie dafür erstellt haben). Wählen Sie es einfach im linken Bereich aus, um die Ereignisse in Ihrer benutzerdefinierten Ansicht anzuzeigen.

So sichern Sie Ereignisprotokolle

Wenn Sie nicht wissen, wie Sie einen bestimmten Fehler untersuchen sollen, oder weitere Hilfe benötigen, können Sie Ereignisprotokolle in einer Datei speichern, die Sie mit jemand anderem teilen können, der die Ereignisse auf Ihrem Computer sehen kann. Hier ist wie:

  1. Offen Ereignisanzeige.
  2. Navigieren Sie zu dem Protokoll oder der benutzerdefinierten Ansicht, die Sie exportieren möchten.
  3. Im Aktionen Wählen Sie im rechten Bereich aus Alle Ereignisse speichern unter... (für Protokolle) oder Alle Ereignisse in der benutzerdefinierten Ansicht speichern unter...
    • Alternativ können Sie bestimmte Ereignisse manuell auswählen und dann auswählen Ausgewählte Ereignisse speichern.
  4. Wählen Sie einen Namen und einen Speicherort für die Datei und klicken Sie auf Speichern.
  5. Sie können diese Datei dann an eine Person Ihres Vertrauens senden, damit diese überprüfen kann, was möglicherweise mit Ihrem Computer passiert.

So löschen Sie Ereignisprotokolle

In den meisten Fällen sollte es keinen Grund geben, Ihre Ereignisprotokolle zu löschen. Wenn Sie jedoch etwas Speicherplatz auf Ihrem Laufwerk sparen möchten, können Sie alle Ereignisse in einem Protokoll löschen. Wir würden dies nicht unbedingt empfehlen, aber wenn Sie es tun möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffne das Ereignisanzeige.
  2. Erweitere das Windows-Protokolle Option auf der linken Seite.
  3. Öffnen Sie das Protokoll, das Sie löschen möchten (z. B System) und wähle Protokoll löschen im Aktionen Feld.
  4. Wählen Klar um alle Ereignisse im Protokoll zu löschen, oder Speichern und löschen wenn Sie die Ereignisse vor dem Löschen in einer separaten Datei sichern möchten.

Und das ist so ziemlich alles, was Sie über die Verwendung der Ereignisanzeige in Windows 11 wissen müssen. Wie Sie sehen, steckt viel dahinter, und es kann sehr nützlich sein, herauszufinden, was normalerweise mit Ihnen passiert toller PC oder Laptop. Wenn Sie mehr über andere Funktionen von Windows 11 erfahren möchten, schauen Sie sich hier um wie man BitLocker verwendet oder So passen Sie Windows 11 an wenn Sie Ihr Erlebnis optimieren möchten.