So ordnen Sie Apps im Regal und im Launcher auf Ihrem Chromebook neu an

click fraud protection

Der einfachste Weg, Ihr Chromebook anzupassen, besteht darin, die Apps im Systemregal und im Launcher neu anzuordnen. Hier erfahren Sie, wie es in wenigen einfachen Schritten geht.

Quicklinks

  • So ordnen Sie Apps im ChromeOS-Launcher neu an
  • So ordnen Sie Apps neu an und pinnen neue Apps im Regal Ihres Chromebooks an

Verwendung einer Chromebook oder ein ChromeOS-Tablet für die Arbeit oder die Schule oder zu Hause für Ihre persönlichen Dinge wie soziale Medien und Surfen im Internet? Sie müssen sich nicht an die Standardkonfiguration halten oder daran, wie ein Administrator es für Sie eingerichtet hat. Wie bei vielen anderen Betriebssystemen wie Windows können Sie das Erscheinungsbild und die Funktionsweise von ChromeOS anpassen, sodass es Ihren eigenen Anforderungen entspricht. Dies ist zusätzlich zu Ergänzen Sie Ihr Chromebook mit Accessoires mit Mäusen, Docks und anderen coolen Gegenständen.

Eine der wichtigsten Anpassungsoptionen für Chromebooks ist die Möglichkeit, Apps im ChromeOS-Systemregal, das Sie am unteren Bildschirmrand sehen, neu anzuordnen. Darüber hinaus können Sie die Apps auch so anordnen, wie Sie sie in Ihrem ChromeOS-Launcher sehen, den Sie aufrufen Drücken Sie die Alles-Taste auf Ihrer Chromebook-Tastatur oder die runde Taste unten links auf dem Bildschirm. Wie Sie beides heute in wenigen einfachen Schritten erledigen können, erklären wir Ihnen.

So ordnen Sie Apps im ChromeOS-Launcher neu an

Der ChromeOS-Launcher entspricht dem Startmenü unter Windows. Tatsächlich war es früher ein Vollbild-Erlebnis, aber mit ChromeOS 100 hat Google den Launcher so optimiert, dass er jetzt viel kleiner ist und ähnelt dem Startmenü von Windows 11, aber mit Berührungen wie einem Abschnitt „Weiter dort, wo Sie aufgehört haben“ oben und einer Google-Suche Bar. Der Launcher beherbergt alle Apps auf Ihrem Chromebook. So können Sie es anpassen.

  1. Öffnen Sie den ChromeOS-Launcher, indem Sie auf das kreisförmige Symbol in der unteren linken Ecke Ihres Bildschirms klicken. Wenn Sie ein ChromeOS-Tablet haben, tippen Sie einfach mit dem Finger darauf.
  2. Um vorhandene Apps im Launcher neu anzuordnen, bewegen Sie einfach den Mauszeiger über das App-Symbol, klicken und halten Sie es gedrückt und ziehen Sie es dann an die gewünschte Stelle. Die anderen Apps werden automatisch aus dem Weg geräumt.
  3. Tippen Sie auf einem ChromeOS-Tablet oder Chromebook mit Touchscreen einfach auf das Symbol, halten Sie es gedrückt und ziehen Sie es dann an die Stelle, an der Sie es haben möchten.
  4. Um einen Ordner im ChromeOS-Launcher zu erstellen, bewegen Sie den Mauszeiger über das Symbol der App, klicken Sie lange darauf und ziehen Sie es dann über ein anderes Symbol. Sie erhalten ein Popup-Fenster, in dem Sie den Ordner benennen können. Wenn Sie alle Symbole aus dem Ordner ziehen, wird der Ordner gelöscht.
  5. Um einen Ordner im ChromeOS-Launcher auf einem ChromeOS-Tablet oder Chromebook mit Touchscreen zu erstellen, tippen und halten Sie das Symbol für die App und ziehen Sie es dann über das Symbol einer anderen App. Der erstellte Ordner wird angezeigt und Sie können ihm einen Namen geben.

So ordnen Sie Apps neu an und pinnen neue Apps im Regal Ihres Chromebooks an

Ähnlich wie in der Taskleiste in Windows 11 oder dem Dock unter macOS können Sie Apps im Regal Ihres Chromebooks anheften. Die Ablage ist der Bereich am unteren Bildschirmrand, in dem laufende Apps und alle Apps, die Sie zum Anheften ausgewählt haben, angezeigt werden. Wenn angeheftete Apps ausgeführt werden, wird am unteren Rand eine kleine kreisförmige Anzeige angezeigt, die Sie darüber informiert, dass auf dem Bildschirm ein Fenster geöffnet ist. Nicht angeheftete laufende Apps werden rechts neben einer kleinen Trennlinie in der Mitte des Regals angezeigt. Nach der Erläuterung dieser Grundlagen erfahren Sie hier, wie Sie Apps neu anordnen und neue Apps im Regal Ihres Chromebooks anheften können.

So pinnen Sie neue Apps an Ihr Chromebook-Regal an

Wir beginnen zunächst mit dem Anheften von Apps an Ihr Chromebook-Regal. Dadurch können Sie auf Ihre Lieblings-Apps zugreifen, ohne jedes Mal zum ChromeOS-Launcher wechseln zu müssen, wenn Sie ihn öffnen möchten.

  1. Öffnen Sie den ChromeOS-Launcher, indem Sie auf das kreisförmige Symbol in der unteren linken Ecke Ihres Bildschirms klicken. Wenn Sie ein ChromeOS-Tablet haben, tippen Sie einfach mit dem Finger darauf.
  2. Suchen Sie das Symbol für die App, die Sie an das Regal anheften möchten.
  3. Bewegen Sie die Maus über das Symbol. Wenn Sie ein ChromeOS-Tablet haben, können Sie auch lange auf das Symbol drücken, um ein Menü aufzurufen.
  4. Halten Sie auf einem Chromebook ohne Touchscreen die Taste gedrückt Alt Klicken Sie auf die Schaltfläche auf Ihrer Tastatur, während Sie mit der Maus über das Symbol fahren, und klicken Sie dann gleichzeitig mit der rechten Maustaste darauf.
  5. Wähle aus Am Regal feststecken Möglichkeit.

Sie können eine angeheftete App jederzeit entfernen. Drücken Sie auf einem Chromebook mit Touchscreen einfach lange auf das Symbol auf der Ablage und wählen Sie aus Lösen. Bewegen Sie auf Chromebooks ohne Touchscreen den Mauszeiger über das Symbol und halten Sie die Taste gedrückt Alt Klicken Sie auf die Schaltfläche auf Ihrer Tastatur, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie Lösen.

So ordnen Sie Apps in Ihrem Chromebook-Regal neu an

Nachdem Sie nun einige Apps an Ihr Chromebook-Regal angeheftet haben, können Sie sie auch neu anordnen. Dafür genügen ein paar Klicks.

  1. Bewegen Sie Ihre Maus über das Symbol, das Sie im ChromeOS-Regal neu anordnen möchten.
  2. Klicken Sie bei gedrückter Maustaste darauf und ziehen Sie es dann herum. Lassen Sie Ihren Klick erst los, wenn die App dort ist, wo Sie sie haben möchten.
  3. Halten Sie bei ChromeOS-Tablets oder Chromebooks mit Touchscreen einfach das Symbol gedrückt und ziehen Sie es an die gewünschte Stelle.

Das ist alles, was Sie brauchen, um Apps im ChromeOS-Launcher und im ChromeOS-Bereich neu anzuordnen. Es ist ein wirklich einfacher Vorgang. Wir empfehlen, wichtige Apps wie die Einstellungs-App oder den Google Play Store im Regal anzuheften. Anschließend können Sie mit dem ChromeOS-Launcher individuelle Ordner für Arbeits- und Schul-Apps, Spiele, Fotografie, soziale Medien und mehr erstellen. Dies alles ist eine großartige Möglichkeit, Ihrem Chromebook ein persönlicheres Gefühl zu verleihen.