Android 11 Beta 3 ist da und entfernt die Standortanforderung für COVID-19-Kontaktverfolgungs-Apps

Google hat die endgültige Version von Android 11 Beta 3 veröffentlicht und entfernt die Standortanforderung für COIVD-19-Kontaktverfolgungs-Apps. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!

Google veröffentlicht Android 11 Beta 2 letzten Monat, wodurch das neue Update für das Android-Betriebssystem auf den Status „Plattformstabilität“ gebracht wird. Es folgte die Beta 2.5-Version, bei dem es sich eher um eine Fehlerbehebungsversion als um ein richtiges Inkrement handelt. Wie wir festgestellt haben, gibt es zwischen den einzelnen Veröffentlichungen viele angekündigte und unangekündigte Änderungen zu erkennen Beta 1 Und Beta 2. Während wir uns die Hände reiben und auf die stabile Veröffentlichung warten voraussichtlich um den 8. September herumGoogle hat jetzt Android 11 Beta 3 veröffentlicht, die letzte geplante Beta vor der offiziellen stabilen Veröffentlichung.

Android 11-Neuigkeiten auf XDA

Android 11 Beta 2 stellte den Meilenstein der Plattformstabilität dar, was bedeutete, dass alle App-bezogenen Verhaltensweisen endgültig sind, so wie sie in der Version vorhanden sind. Android 11 Beta 3 konzentriert sich daher darauf, Entwicklern dabei zu helfen, ihren Apps den letzten Schliff zu geben, während sie sich auf Android 11 vorbereiten. Dazu gehört die Ausrichtung auf das offizielle API 30 SDK und die Entwicklung mit den neuen Tools und Updates, die über Android Studio verfügbar sind. Dieser Beta-3-Build stellt somit dar, was Sie vom ersten offiziellen stabilen Update für Android 11 erwarten können, abzüglich aller größeren Fehler, die in der Zeitlücke entdeckt und behoben werden könnten.

Wenn Sie Android-App-Entwickler sind, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, Ihre Kompatibilitätstests abzuschließen und Ihre Updates bald zu veröffentlichen. Für Entwickler von SDKs, Bibliotheken, Tools und Game-Engines ist es noch wichtiger, eine kompatible Version zu veröffentlichen, da die Änderungen, an denen Sie festhalten, andere Entwickler verzögern, die auf Ihre Arbeit angewiesen sind.

Es ist nicht zu erwarten, dass diese Version größere unangekündigte Änderungen mit sich bringt, wir werden jedoch weiterhin nach solchen Änderungen Ausschau halten.

Was die angekündigten Änderungen betrifft, enthält Android 11 Beta 3 ein Update für Expositionsbenachrichtigungssystem (ENS), die COVID-19-Kontaktverfolgungs-API von Google und Apple. Jetzt können Benutzer Apps mit ENS ausführen, ohne die Gerätestandorteinstellungen unter Android 11 aktivieren zu müssen. Google gibt an, dass diese Ausnahme nur für Apps gemacht wird, die das Exposure Notification System nutzen, sofern dies der Fall ist Es wurde so konzipiert, dass die es verwendenden COVID-19-Tracing-Apps nicht über Bluetooth auf den Standort des Geräts schließen können Scannen. Dies sollte einige der Datenschutzbedenken ausräumen, die Benutzer und Entwickler im Zusammenhang mit diesen Apps hatten. Obwohl wir die Änderung zu schätzen wissen, müssen wir uns ansehen, wie viele Benutzer im Vergleich zur Gesamtzahl der Android-Benutzer in den nächsten Monaten Zugriff auf Android 11 erhalten werden. Beachten Sie, dass zum Schutz der Privatsphäre aller anderen Apps die Bluetooth-Funktion weiterhin untersagt ist Scannen, es sei denn, die Standorteinstellung des Geräts ist aktiviert und der Benutzer hat ihnen den Standort gewährt Erlaubnis.

Laden Sie Android 11 Beta 3 für Google Pixel-Geräte herunter

Das Android 11 Beta 3-Update sollte über ein OTA-Update auf Ihrem unterstützten Google Pixel-Gerät verfügbar sein, wenn Sie sich für das Beta-Programm angemeldet haben. Falls dies jedoch nicht der Fall ist, können Sie Android 11 Beta 1 für unterstützte Google Pixel-Geräte über die folgenden Links herunterladen:

Google Pixel

Gerät, Codename, XDA-Foren

OTA

Systembild

Pixel 2 (Zander)

Download-Link

Download-Link

Pixel 2 XL (Taimen)

Download-Link

Download-Link

Pixel 3 (Blueline)

Download-Link

Download-Link

Pixel 3 XL (Kreuzschraffur)

Download-Link

Download-Link

Pixel 3a (Sargo)

Download-Link

Download-Link

Pixel 3a XL (bonito)

Download-Link

Download-Link

Pixel 4 (Flamme)

Download-Link

Download-Link

Pixel 4 XL (Koralle)

Download-Link

Download-Link

Pixel 4a (Sonnenfisch)

Download-Link

Download-Link

GSI-Downloads

x86+GMS

Download-Link

ARM64+GMS

Download-Link

x86_64

Download-Link

ARM64

Download-Link

Zur Vereinfachung können Sie die Beta auch mit installieren Android Flash-Tool anstatt manuell über Wiederherstellung oder Fastboot zu flashen.