Huawei P30 Pro-Kameratest: Die Kamera, nach der Sie greifen werden

click fraud protection

Letzten Monat teilte Daniel Marchena von XDA TV seine ersten Eindrücke vom Huawei P30 Pro. Jetzt ist er mit einem vollständigen Kameratest zurück.

Der Huawei P30 Pro Anfang des Frühlings sorgte es mit seinem unglaublich coolen Kamera-Setup für großes Aufsehen. Es verfügt über Quad-Kameras auf der Rückseite und kann mit den Zoomfunktionen einige unglaubliche Dinge bewirken. Im vergangenen Monat, XDA-Fernseher Daniel Marchena teilte seine Erste Eindrücke vom P30 Pro. Jetzt ist er mit einem vollständigen Kameratest zurück.

Daniel spricht darüber, dass er viele Handys mit tollen Kameras besitzt, etwa das Pixel 3 und das Galaxy S10. Aber immer wieder entscheidet er sich für das Huawei P30 Pro, wenn er ein Foto machen muss. Die beste Kamerahardware für eine Vielzahl von Situationen (Weitwinkel, Zoom, Porträt usw.) zu haben, ist kaum zu übertreffen. Tatsächlich reicht die Kamera aus, um ihn gegenüber all seinen anderen Handys zum P30 Pro greifen zu lassen. Als jemand, der viele Telefone besitzt, ist das eine begeisterte Bewertung. Sehen Sie sich unten Danies vollständige 20-minütige Kamerabewertung an!

Huawei P30 Pro XDA-Forum

Spezifikationen

Huawei P30 Pro

Anzeige

  • 6,47-Zoll-OLED;
  • 1080 x 2340;
  • 19.5:9;
  • HDR10

SoC

7 nm HiSilicon Kirin 980:

  • 2x Cortex-A76
  • 2x Cortex-A76
  • 4x Cortex-A55

RAM

8 GB

Lagerung

128/256/512 GB

Erweiterbarkeit

Bis zu 256 GB über proprietäre Nano-Speicherkarte (im SIM-2-Steckplatz)

Batterie

4200 mAh; Mit 40 W Schnellladung und 15 W schnellem kabellosem Laden, umgekehrtes kabelloses Laden

Fingerabdruck Sensor

Optisches In-Display

Rückfahrkamera

  • 40 MP, f/1.6, OIS +
  • 20 MP, f/2.2, Ultraweitwinkel +
  • 8 MP, f/3,4, Teleobjektiv mit 7,8-fachem optischen Zoom und 10-fachem Hybridzoom +
  • 3D-ToF
  • Laser-AF
  • Dualer LED-Blitz

Vordere Kamera

32 MP

IP-Bewertung

IP68

Android-Version

EMUI bezogen auf Android Pie

Farben

Aurora, atmender Kristall

Hinweis: Huawei stellt keine offiziellen Bootloader-Freischaltcodes mehr für seine Geräte bereit. Daher können die Bootloader ihrer Geräte nicht entsperrt werden, was bedeutet, dass Benutzer weder rooten noch benutzerdefinierte ROMs installieren können.