Inkonsistenzen im Materialdesign

click fraud protection

In diesem Leitartikel untersuchen wir einige der Inkonsistenzen im Material Design und wie sie sich auf unser Android-Erlebnis auswirken. Ist Lollipop konsistent genug?

Eine Sache, die jahrelang für Kritik an Android sorgte, war das Erscheinungsbild der Benutzeroberfläche. Während jede Iteration neuere und modernere Elemente in die Benutzeroberfläche einbrachte, wurden die größten Änderungen wohl in den letzten paar Versionen vorgenommen. Designsprachen wie HOLO und Material Design haben ein unverwechselbares Aussehen, das sie von der Konkurrenz abhebt. Während viele Hersteller möchten, dass ihre Schnittstelle beliebten Modellen ähnelt (wie mehrere chinesische OEMs und ihre (von Apple „inspirierte“ Themen) wagten Google und sein schick gekleideter Designer Matias Duarte mit Material einen gewagten Sprung Design.

Vorab möchte ich sagen, dass dies auf die Entwicklungsteams von Google Apps und die bisherigen physischen Erscheinungsformen von Material Design ausgerichtet ist. Es ist keine Schimpftirade gegen die Designsprache selbst, die ich auf dem Papier für ausgezeichnet halte.

Ich erinnere mich, dass ich das Original gesehen habe I/O-Keynote mit einem der wenigen Freunde, die ich hatte, die sich für Android interessierten, und als Google anfing, über „Quantum Paper“, Tiefe und Oberflächen zu sprechen, waren wir sofort begeistert von den Möglichkeiten. Es war brillant und eine clevere Möglichkeit, die Benutzeroberfläche realistisch zu gestalten BenutzerRaum, nicht nur eine Benutzeroberfläche. Die Versprechungen nahtloser Übergänge, bei denen der Ursprung und Ausgang jedes Elements einen Sinn ergibt, machten uns ungeduldig. Und diese Ungeduld trieb mich dazu, auf einer Reise nach Amerika ein Nexus 5 zu kaufen (dass ich übrigens nicht zum Telefonieren gegriffen habe). Sie!), so dass ich es sein würde, wenn die versprochenen „Entwicklervorschauen“ des damals synchronisierten Android L herauskamen bereit.

Die Entwicklervorschau auf meinem Nexus 5 war beeindruckend, und die reibungslose Multitasking-Funktion des Kartenstapels veranlasste mich, jedes Mal, wenn ich das Multitasking-Menü öffnete, nur zum Spaß nach oben und unten zu wischen. Zu diesem Zeitpunkt waren unsere Erwartungen hoch und wir wurden nicht enttäuscht, da es sich bei dem, was wir hatten, nur um eine Vorschau handelte. Auch die zweite Entwicklervorschau hat mich beeindruckt, und die Verfeinerungen haben mich so zufrieden mit der Software gemacht, dass ich tatsächlich brachte den offiziellen Lollipop erst eine Woche nach seiner Veröffentlichung auf den Markt, da der Material-Trend zu diesem Zeitpunkt bereits abgeklungen war Mich.

Die Anwendungsaktualisierungen für Material Design waren für mich die ersten Anzeichen von Besorgnis. Anfangs wirkten sie unpoliert und die frühen Versionen waren äußerst unzusammenhängend und altbacken. Sie waren hübsch in dem Sinne, dass die Ikonographie aktualisiert wurde und die Farbpalette angenehm war, aber damals war ich einer der wenigen die sich darüber beschwerten, dass sie nicht wirklich „materiell“ seien, sondern eher materialisierte HOLO-Apps mit dem gleichen zugrunde liegenden Verhalten und Ablauf. Der Kern der Anwendungen blieb bestehen kitkatisch, wie auch viele ihrer Elemente.

Fa

Es ist ein paar Monate her, und Material Design ist immer noch weitgehend inkonsistent und rückgängig gemacht. Erinnern Sie sich an die Google Play Music-Animationen der ursprünglichen Konferenz? Ich erinnere mich, dass die Foren davon begeistert waren und wir törichterweise geglaubt haben, dass diese zum Standard für das werden würden, was noch kommen würde. Mittlerweile wirken viele Google-Apps jedoch immer noch wie HOLO-Apps mit einem Anstrich aus Material, und die hübschen Animationen sind normalerweise dem Ausschneiden und Einfügen von Symbolen und Kartenelementen vorbehalten.

Was mich jedoch noch mehr verblüfft, ist die Inkonsistenz zwischen vielen Google-Apps und dem Aussehen und Verhalten ihrer Elemente. Zum Beispiel Navigationsleisten: Die Panels haben unterschiedliche Bannergrößen und Aktionsleisten haben unterschiedliche Schattenlängen – einige haben überhaupt keine Schatten. Die Aktionsleisten selbst sind unterschiedlich groß und einige, wie die in Hangouts, sehen extrem veraltet aus. Man könnte argumentieren, dass der Schwerpunkt der Richtlinien auf Dynamik liegt und dass unterschiedliche Schattenlängen das Scrollerlebnis durch zusätzliche Tiefe verbessern könnten wie hier zu sehen, aber wenn Sie durch Google Apps scrollen, sehen Sie, dass dies nicht ganz der Fall ist. Unabhängig davon, wie weit Sie scrollen, wird in Ihrer Hangouts-Kontaktliste kein Schatten angezeigt.

Hinzu kommt, dass einige Anwendungen einfach veraltete Elemente enthalten. Das Menü, das angezeigt wird, wenn Sie beispielsweise in Chrome einen Tab entfernen, ist HOLO. Dieser Teil macht wenig Sinn, wenn man bedenkt, dass wir vorher die Möglichkeit hatten, das Schließen des Tabs über ein Toast-ähnliches Menü rückgängig zu machen (was bedeutet, dass sie bewusst HOLO in Material eingefügt haben). Andere Elemente haben sich jedoch einfach nicht geändert. Viele Kontrollkästchen wie die von Hangouts und Google Now behalten nicht nur den Blauton von HOLO bei, sondern sehen auf meinem 1440p-Display auch furchtbar unscharf aus. Das Fehlerberichtsmenü ist ebenfalls HOLO.

Ablenkend?

Viele Elemente haben auch den Eindruck von Redundanz. Nehmen Sie den Fall der Hamburger-Menü-Animation, jedermanns Lieblingssache mit Spinnfleisch-Ikonen. Als dieser Kerl ursprünglich zum Playstore hinzugefügt wurde, konnte ich nicht widerstehen, immer wieder darauf zu klicken. Aber in vielen Anwendungen durch viele Updates hat sich Google entschieden Behalten Sie die Animation bei, decken Sie sie jedoch vollständig ab mit einschiebbarer Navigationsschublade. Das Lustige ist, dass es im Playstore zurückgesetzt wurde, jetzt aber wieder das Menü verdeckt. Und das ist nicht einmal die einzige Inkonsistenz die Navigationsschubladen und die Menüleiste. Entscheide dich!

Die Redundanz führt zu bewussten Navigationsentscheidungen des Materialdesigns. Meine beiden größten Kritikpunkte an dieser Front sind der FAB (Floating Action Button) und das Multitasking-Menü. Nun, diese Beschwerde ist vielleicht etwas eigensinnig, aber ich halte sie für ineffizient. Die Platzierung des FAB bedeutet, dass Inhalte abgedeckt werden, auch wenn es sich um Inhalte ganz unten handelt (und daher wahrscheinlich veraltet sind). Auch das animierte Verhalten des FAB sowie sein Aussehen sind nicht ganz einheitlich. Das Multitasking-Menü hingegen ist aufgrund der wahnsinnigen Anzahl an Multitasking-Funktionen eine weniger optimale Art des Multitasking Karten, die man sammeln kann, sowie die Art der Karten selbst und ihre ungleiche Auslösung Verteilung. Darüber haben wir in unserem Feature gesprochen Android-Navigation, und seitdem wurden von unseren Entwicklern, wie dem Senior Moderator und Recognized Developer von XDA, Lösungen für das Kartenproblem entwickelt Kettenfeuer„s App“Kürzlich”.

Es gibt noch viel mehr Probleme mit Material Design in aktuellen Apps und wir werden sie in einem zukünftigen ausführlichen Artikel ansprechen. Aber diese Inkonsistenzen zeigen wirklich, dass die Entwicklungsteams von Google unzusammenhängend sind. Warum können sie beispielsweise nicht dasselbe Aktualisierungssymbol für Chrome und die übrigen Apps verwenden? Oder den Rest der Ressourcen teilen? Warum werden die Richtlinien so locker befolgt und warum mangelt es einigen Apps einfach an der Liebe zum Detail, die die Kern-Apps haben sollten? Wie kommt es, dass die ursprünglichen kreativen Anfänge noch nicht ganz da sind, und warum sollten wir damit rechnen, wenn Aktualisierungen kein klares gemeinsames Ziel erkennen lassen?

Fairerweise muss man sagen, dass ein einheitliches Design für ein so umfangreiches System wie Android keine leichte Aufgabe ist. Als wir abgedeckt haben Duartes AMA Vor ein paar Wochen wurde uns klar, wie schwierig es sein kann, die riesigen Design- und Entwicklungsteams von Google zu koordinieren. Der Fokus des Materialdesigns auf realem Materialverhalten bedeutet, dass viele Tests und Simulationen durchgeführt werden müssen Die richtigen Ergebnisse auf dem Papier zu erhalten, und die Umsetzung der Theorie kann ebenfalls ziemlich kompliziert sein Verfahren. Ich würde sogar sagen, dass Material Design ein viel ehrgeizigeres Redesign ist als alle anderen Konkurrenten, da es über eine bloße Neugestaltung hinausgehen sollte. Wir haben ähnliche Trends bei allen Betriebssystemen gesehen, wie die glasartige Transparenz und Schatten in den Benutzeroberflächen von Windows Aero, OS X und vielen anderen mobile ROMs. Und diese sind sowohl aus gestalterischer als auch aus rechnerischer Sicht wohl einfacher zu erreichen als das, was Google sich vorgenommen hat.

Gleichzeitig gibt es noch so viel mehr, was Google erkunden könnte. Es gibt Hunderte von Designern, die sich in Material Design verliebt haben, und viele erstellen Erweiterungen der Designsprache, die genauso schön sind wie die von Google. Aber ein noch schlimmeres Problem mit Material Design besteht derzeit darin, dass viele seiner schönen Elemente vom Rahmenwerk von Lollipop abhängen, und zwar davon Es gibt APIs, die das Problem umgehen und dafür sorgen, dass ältere Geräte einige der Vorteile erhalten, die langsame Einführung von Lollipop und seine inkonsistente Einführung (I Bin Trotzdem Ich warte auf das Update für mein T-Mobile Note 4, während mein Note 3 es schon seit über 3 Monaten hat!) bedeutet dass viele Benutzer Material Design nicht einmal so erleben, wie es erlebt werden sollte Trotzdem.

Material Design ist schön, aber das Ziel von Google war ein einheitliches Erscheinungsbild auf allen Plattformen. Bislang fällt es ihnen schwer, ein einheitliches Bild zu vermitteln eins Plattform, und vielleicht die wichtigste für sie. Ich liebe Material Design, aber selbst bei meinem täglichen Kitkat TouchWiz-Treiber muss ich nicht unbedingt auf den Lollipop des Note 3 oder den Stock Lollipop meines Nexus 5 zurückgreifen. Vielleicht gehöre ich einfach zu den Nutzern, denen die Leistung und Funktion eines Telefons mehr am Herzen liegt als das Wie es dabei aussieht, aber Material Design brachte Android viele Nachteile mit sich, die ebenfalls angegangen werden langsam. Und aus diesem Grund weiß ich jetzt, dass ich mich nicht auf einen Hype einlassen sollte, der durch auffällige Renderings inszeniert wird. Beim nächsten Redesign werde ich etwas skeptischer sein... Aber selbst dann haben Material Design und Lollipop etwas gebracht Android war der Atem der Luft und die revolutionäre Hoffnung, die es brauchte, um in einer so wettbewerbsintensiven Software mithalten zu können Welt. Und dafür lobe auch ich Duarte.

Ich lade Sie ein, sich die Einführung noch einmal anzusehen Google 2014 I/O-Keynote um zu sehen, wie sehr sich unser aktuelles Materialdesign von diesen verlockenden Renderings unterscheidet. Viele Dinge haben sich verbessert, aber in gewisser Weise fühlt sich das „hätte sein können“ zu anders an als das, was wir jetzt haben.