Dank der CameraX-API von Google ermöglicht OPPO Kamera-Apps von Drittanbietern die Nutzung seiner Beauty- und HDR-Funktionen

click fraud protection

OPPO hat angekündigt, die Google CameraX API zu unterstützen, sodass Kamera-Apps von Drittanbietern die Beauty- und HDR-Funktionen des Reno nutzen können.

Googles CameraX-API wurde dieses Jahr auf der Google I/O enthüllt und war eine willkommene Erleichterung für Entwickler mit einem vorübergehenden Interesse an Kameraanwendungen. Die Komplexität der zuvor veröffentlichten Kamera2 Obwohl die API eine enorme Verbesserung gegenüber früheren Iterationen darstellte, war sie immer noch unglaublich. KameraX richtet sich an Entwickler, die möglicherweise nicht hauptberuflich Kameraanwendungen entwickeln, sondern einen lockereren Ansatz verfolgen möchten.

Mit CameraX können Entwickler nicht-native Kamerafunktionen mit nur zwei Codezeilen implementieren. Dies bedeutet, dass jedes Gerät, das CameraX verwendet, auf Funktionen zugreifen kann, die zuvor nur für bestimmte Geräte verfügbar waren. Ein Paradebeispiel hierfür sind die Google Pixel-Geräte und ihr fantastischer Nachtsichtmodus. Google hat den Modus – und andere Funktionen – über die CameraX-API verfügbar gemacht, vermutlich um die Fähigkeiten der API zu demonstrieren.

Wenn das tatsächlich die Absicht von Google war, hat es funktioniert. Über die Google Developer Days 2019 in China, ein Bericht von Kommodore gibt an, dass OPPO angekündigt hat, seine Kamerafunktionen Entwicklern über die CameraX-API zur Verfügung zu stellen. Bei der Veranstaltung ermöglichte OPPO Benutzern das Aufnehmen von Fotos auf verschiedenen Geräten sowohl mit als auch ohne API. Die Verwendung der API führte zu einer spürbaren Steigerung der Bildqualität.

Diese Ankündigung macht den Beauty- und HDR-Modus von OPPO für eine breitere Nutzung zugänglich. Auch wenn dies an sich nichts Besonderes ist – die Kamerasoftware von OPPO ist nicht gerade revolutionär –, ist es ein wichtiger Schritt für Google. Wir haben gesehen, wie Xiaomi mit Camera2 experimentiert und es auf einigen Geräten aktiviert hat. Je nachdem, wie gut diese Ankündigung ankommt, könnte sie sie dazu ermutigen, sich auch mit CameraX zu befassen.

Die Vorteile von CameraX sind zahlreich. Die viel beklagte Android-App von Snapchat könnte beispielsweise stark vom HDR-Modus von Google oder OPPO profitieren. Da CameraX bereits abwärtskompatibel zu Android Lollipop (API Level 21) ist, ist es möglich, dass auch ältere Geräte (mit schwächeren Kameras) von der Software profitieren könnten.


Über: Dr. Commodore