Die neue Google TV-Oberfläche wird in Zukunft die Benutzeroberfläche von Android TV ersetzen

Google hat mit dem neuen Chromecast die neue Google TV-Benutzeroberfläche vorgestellt. Diese Google TV-Benutzeroberfläche wird in Zukunft möglicherweise die Standard-Android TV-Benutzeroberfläche ersetzen!

Auf der Veranstaltung „Made by Google 2020“ stellte Google gestern das vor neues Pixel 5 und Pixel 4a 5G, das neue Nest Audio, und das Neue Google Chromecast. Der neue Chromecast verfügt über Google TV als eine seiner herausragenden Funktionen. Google TV ist jedoch nicht nur eine einfache Umbenennung in Android TV, sondern auch nicht gerade eine neue Version von Android TV. Und jetzt hat Google bestätigt, dass die Google TV-Benutzeroberfläche in Zukunft die Benutzeroberfläche von Android TV ersetzen wird.

Was ist Android TV?

Um zu verstehen, was Google TV ist, müssen wir ein wenig zurückblicken (aber nicht zu viel, da es tatsächlich ein Google TV gibt). Google TV, das es auch von 2010 bis 2014 gab). Android TV wurde 2014 eingeführt als Nachfolger der Google TV-Plattform von einst, und es war Googles Weg, die Kontrolle über die TV-Plattform zurückzugewinnen. Android TV ist eine spezielle Version von Android, die speziell für Fernseher und große Bildschirmoberflächen entwickelt wurde. Android TV ist kein Open-Source-Produkt, aber OEM-Partner, die Android TV auf ihren Fernsehern verwenden, können die Startbildschirm-App für ihre Geräte „skinnen“. Hier sehen wir maßgeschneiderte UX-Lösungen wie

Xiaomis PatchWall Und OxygenPlay von OnePlus Schnittstellen, wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf der Inhaltserkennung und Inhaltsaggregation über verschiedene Dienste hinweg liegt. OEMs können sich aber auch dafür entscheiden, Android TV in seiner Standardschnittstelle auszuliefern, ähnlich wie Sony es für seine Fernseher tut.

Android TV plus Google TV

Der neue Google Chromecast bringt das neue Google TV mit sich. Dieses neue Google TV ist keine Umbenennung von Android TV als Betriebssystem. Stattdessen handelt es sich um eine benutzerdefinierte UX-Lösung, die sich auf die Inhaltserkennung und Inhaltsaggregation konzentriert und auf Android TV aufbaut – es ist Googles Antwort auf PatchWall und OxygenPlay.

Während PatchWall und OxygenPlay exklusiv für Geräte ihrer jeweiligen OEMs verfügbar sind, ist Google TV nicht als exklusiv für Google gedacht (mit Ausnahme von 2020). Das Unternehmen wird Google TV ab 2021 auch anderen Herstellern zur Verfügung stellen, die es als Option zusätzlich zu Android TV wünschen, wie etwa Sony. Über den Zweijahreszeitraum hinaus jedoch alle neuen Android-TV-Geräte benutzen müssen der Google TV-Skin.

Google TV bringt einen neuen Live-Tab für die Integration von TV-Diensten, eine tiefere Assistenten-Integration und einige andere Änderungen mit. Google wird auch einige Funktionen der Google TV-Benutzeroberfläche direkt auf Android TV bringen, sodass alle Android TV-Geräte über diese Funktionen verfügen werden.

Kurz gesagt: Android TV und Android TV + Google TV werden in den nächsten zwei Jahren als Lösungen für TV-Unternehmen nebeneinander existieren. Google hat außerdem versprochen, „geeignete“ Geräte auf das Google TV-Erlebnis zu aktualisieren, Einzelheiten dazu wurden jedoch noch nicht bekannt gegeben. Es bleibt auch abzuwarten, wie sich die Existenz von Google TV auf OEM-UX-Lösungen auswirkt, da die Bereitstellung von zwei Content-Aggregator-Diensten auf einem einzigen Gerät wahrscheinlich zu unnötigen Duplikaten führen wird. Würden Sie wirklich zwei Dienste benötigen, die Sie dazu auffordern, denselben Film anzusehen?

Google TV-App für Android-Smartphones

Zusätzlich zu diesen Änderungen benennt Google auch die Google Play Movies & TV-App in die Google TV-App um. Die Idee hinter dieser Umbenennung besteht darin, diese Inhaltsaggregationsfunktionen auf Geräte über Fernseher hinaus zu übertragen, beispielsweise auf Ihr Smartphone. Google Play Movies & TV hat diese Inhaltsaggregation bereits durchgeführt, sodass die Namensänderung sie mit dem Branding und Zweck von Google TV in Einklang bringt. Das Rebranding wird als Update über die Google Play Movies & TV-App für Nutzer in den USA eingeführt.


Quelle: Google, AndroidPolice