Hier erfahren Sie, warum das Samsung Galaxy M30s das Galaxy A50s überflüssig macht

click fraud protection

Das Samsung Galaxy M30s und das Galaxy A50s sind hinsichtlich der technischen Daten in unterschiedlichen Designs identisch. Unsere kombinierte Überprüfung identifiziert ihre Ähnlichkeiten.

Wenn es um den Smartphone-Versand geht, ist Samsung der absolute Herrscher. Das koreanische Unternehmen hat im ersten Halbjahr 2019 fast 150 Millionen Smartphones ausgeliefert – 50 % mehr als der Zweitplatzierte Huawei. Trotz des großen Vorsprungs gegenüber anderen Marken weltweit, Xiaomi hat das Wachstum von Samsung in Indien gedrosselt mit äußerst wettbewerbsfähigen Preisen. Während Xiaomis Anteil am indischen Markt in den letzten Monaten grün blieb, erlebte Samsung eine Achterbahnfahrt. Bis Ende 2018 war Samsung auf fast ein Drittel des Xiaomi-Anteils zurückgefallen, was Samsung zu dem mutigen Schritt einer Überarbeitung seiner Produktpalette zwang. Um seine Gnade zu retten, der südkoreanische Riese hat die Galaxy-J-Einstiegsserie eingestellt während Vorstellung der Galaxy M-Serie Und Aufbocken der A-Serie

. Mehr als sechs Monate später scheint es Samsung im Land deutlich besser zu gehen. Außer dem Headliner Galaxy S10 und das Anmerkung 10 Die preisaggressive Galaxy-M-Serie hat entscheidend dazu beigetragen, die Verkaufszahlen zu steigern. Sie haben gerade eine ganze Reihe neuer Smartphones auf den Markt gebracht, bei denen es sich in Wirklichkeit um verbesserte Varianten ihrer wichtigsten Geräte der Galaxy A- und Galaxy M-Serie handelt. In diesem Artikel schauen wir uns zwei dieser Smartphones an – das Samsung Galaxy M30s und das Galaxy A50s – die auf dem Papier identische Spezifikationen, aber einen großen Preisunterschied haben, versuchen, ihre Ähnlichkeiten zu identifizieren und zu bewerten, warum letztere übertriebene Preise haben.

Wie aus der Nomenklatur hervorgeht, handelt es sich beim Samsung Galaxy A50s und beim Galaxy M30s um verbesserte Varianten des Galaxy A50 bzw. M30. Während Samsung die Bedeutung des Suffixes „s“ nicht betont, ist es eine vernünftige Erklärung, dass es darauf hinweist leicht Verbesserungen gegenüber den Vorgänger-Smartphones. Diese Verbesserungen scheinen denen zu ähneln, die Apple alle zwei Jahre mit den iPhone-Upgrades durchführt und eine S-Variante mit größtenteils internen Änderungen auf den Markt bringt.

Die gemeinsamen Merkmale der Galaxy A50 und die neuen Galaxy A50s sind leicht zu erkennen und die Änderungen sind eher interner als externer Natur. Das Galaxy M30s erhält vergleichsweise dekorativere Änderungen, darunter ein neues und breiteres Kameramodul und eine klobigere Bauweise aufgrund seines um 50 % größeren Akkus. Für dieses massive Upgrade des Akkus zahlen Benutzer den Preis in Form von mehr Gewicht.

Samsung ist sich der subtilen Änderungen bewusst und hat die Preise für das Galaxy M30s und das Galaxy A50s auf dem gleichen Niveau wie ihre Vorgänger gehalten. Doch im Vergleich zwischen diesen beiden unterscheiden sich die Preise trotz vieler Ähnlichkeiten in den Spezifikationen stark. In Indien ist die Galaxy M30s startet um ₹13,999 (~200 $), während die Galaxy A50s hat einen viel höheren Startpreis von ₹20,999 (~$295). Die 6-GB-/128-GB-Varianten des Galaxy M30s und des Galaxy A50s kosten 16.999 ₹ (~240 $) bzw. 22.999 ₹ (~320 $).

Kaufen Sie Samsung Galaxy M30s bei Amazon Indien || Kaufen Sie Samsung Galaxy A50s bei Amazon Indien

Trotz des Preisunterschieds von 6.000 ₹ (ca. 80 $) wecken die Ähnlichkeiten zwischen den beiden Telefonen meine Neugier. Ich bin mir sicher, dass Sie auch daran interessiert sein werden, zu erfahren, warum das Galaxy M30s einen relativ günstigeren Preis hat.

Spezifikationen: Samsung Galaxy M30s und Samsung Galaxy A50s

Spezifikation

Samsung Galaxy M30s

Samsung Galaxy A50s

Farben

Opalschwarz, Saphirblau, Perlweiß

Prism Crush Schwarz, Prism Crush Weiß, Prism Crush Violett

Anzeige

  • 6,4-Zoll-Super-AMOLED
  • 1080 x 2340
  • 91 % Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis
  • 6,4-Zoll-Super-AMOLED
  • 1080 x 2340
  • 91 % Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis

Abmessungen und Gewicht

  • 159 x 75,1 x 8,9 mm
  • 188g
  • 158,5 x 74,5 x 7,7 mm
  • 166g

SoC

Exynos 9611

  • 4 x ARM Cortex-A73 bei 2,31 GHz
  • 4 x ARM Cortex-A53 bei 1,74 GHz
  • Mali G72 GPU

Exynos 9611

  • 4 x ARM Cortex-A73 bei 2,31 GHz
  • 4 x ARM Cortex-A53 bei 1,74 GHz
  • Mali G72 GPU

RAM und Speicher

  • 4 GB + 64 GB
  • 6 GB + 128 GB
  • 4 GB + 128 GB
  • 6 GB + 128 GB

Erweiterbarer Speicher

Bis zu 512 GB

Bis zu 512 GB

USB

Typ-C

Typ-C

Akku und Aufladen

6.000 mAh15W Schnellladung

4.000 mAh15W Schnellladung

Fingerabdruck Sensor

Hinten montiert

Auf dem Bildschirm

Rückfahrkamera

48 MP primär, Samsung GM1, f/2,08 MP 123° Ultraweitwinkelsensor, f/2,25 MP Tiefensensor, f/2,2

48 MP primär, Sony IMX582 f/2,08 MP 123° Ultraweitwinkelsensor, f/2,25 MP Tiefensensor, f/2,2

Vordere Kamera

16 MP, f/2.0

32 MP, f/2.0

Für unseren Vergleich haben wir die 6GB/128GB-Varianten des Galaxy M30s und des Galaxy A50s, die uns Samsung India zur Verfügung gestellt hat. Auf beiden Geräten läuft One UI auf Basis von Android 9, was trotz der Preisunterschiede das gleiche Software-Erlebnis bietet.


Samsung Galaxy A50s vs. Galaxy M30s Bauweise: Robuster Kunststoff vs. Premium-Glasfaser

Obwohl das Samsung Galaxy M30s und das Galaxy A50s nahezu die gleiche interne Hardware aufweisen, unterscheiden sie sich äußerlich deutlich. Das Galaxy M30s verfügt über eine Unibody-Hülle aus Polycarbonat, die auch die Seiten des Geräts umschließt. An den Rändern ist die Rückseite dieser Kunststoffschale gewölbt, sodass das Telefon bequem in der Handfläche liegt. Die Lautstärkewippe und der Power-Button sind auf der rechten Seite platziert, der SIM- und MicroSD-Slot befindet sich hingegen auf der linken Seite Das Lautsprechergitter, das Hauptmikrofon, ein USB-Typ-C-Anschluss und eine Kopfhörerbuchse befinden sich alle auf der Unterseite des Smartphone. Die Rückseite hat ein zweifarbiges Farbschema mit Glitzern

Samsung hat dem Galaxy A50s ein vergleichsweise attraktiveres und hochwertigeres Design verpasst. Das Galaxy A50s verfügt über eine interessante Reihe diagonaler Linien, die das glänzende Schwarz in Teile mit unterschiedlichem Reflexionsvermögen unterteilen. Diese Designphilosophie, „Prism Crush“, sieht charmant und wirklich verknallt aus. Der Abschnitt in der Mitte spiegelt verschiedene Farbstreifen wider und scheint von der Aura Glow-Oberfläche des inspiriert zu sein Samsung Galaxy Note 10+. Während die Oberfläche auf der Rückseite des Galaxy A50s ebenfalls aus Kunststoff besteht, sieht sie tatsächlich wie Glas aus und Samsung bezeichnet dieses Instrument der Illusion als „glasstic“.

Trotz einer Glasschicht, die das Muster auf der Rückseite umhüllt, hat das Galaxy A50s eine relativ geringe Stellfläche, was zusammen mit den abgerundeten Kanten auf der Rückseite dafür sorgt, dass das Smartphone recht angenehm in der Hand liegt. Die Lücke zwischen Vorder- und Rückseite des Galaxy A50s schließt ein Kunststoffrahmen mit einer Chrombeschichtung. Während man die Chromoberfläche als Trost für das Fehlen eines echten Metallrahmens sehen kann, ergänzt diese Oberfläche hervorragend die reflektierende Rückwand. Die Platzierung der Tasten, des USB-C-Anschlusses, der Kopfhörerbuchse, des Lautsprechergitters und des SIM-Steckplatzes sind dieselben wie beim Galaxy M30s.

Beide neuen Samsung-Geräte verfügen über dreifache Rückfahrkameras auf der Rückseite, das Galaxy A50s verfügt jedoch im Vergleich zum Galaxy M30s über einen dickeren Kamerabuckel. Dies liegt daran, dass das insgesamt dickere Design des Galaxy M30s den nötigen Platz für die Unterbringung des gesamten Kameramoduls bietet. Der erhabene Kamerabuckel des Galaxy A50s ähnelt stark dem Kameramodul des Xiaomi Mi 9 und den drei Zu den Sensoren in diesem Modul gehören ein 5-MP-Tiefensensor, eine 48-MP-Primärkamera und eine 8-MP-Weitwinkelkamera (von oben nach unten). unten).

Während die Ausrichtung der Kameras auch beim Galaxy M30s gleich ist, ist das Kameramodul breiter. Neben den drei Kameras verfügt es über einen LED-Blitz rechts neben dem Tiefensensor sowie den Text „48 Megapixel“, der die Auflösung der Hauptkamera angibt.

Das Samsung Galaxy A50s und das Galaxy M30s unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Fingerabdrucksensoren. Das Galaxy M30 verfügt über einen auf der Rückseite angebrachten Fingerabdruckscanner, während das Galaxy A50s über einen optischen Fingerabdruckscanner unter dem Display verfügt. Während die Präferenz der Benutzer für einen Fingerabdruckscanner je nach Erfahrung oder Komfort beim Umgang mit neueren Technologieformaten variieren kann, ist der Der kapazitive Fingerabdruckscanner des Galaxy M30s übertrifft den Under-Display-Scanner des Galaxy A50s in puncto Geschwindigkeit und Genauigkeit deutlich. Der Fingerabdruckscanner des Galaxy A50s ist erschreckend langsam und erfordert oft mehrere Versuche zum Entsperren.

Abgesehen vom Entsperren per Fingerabdruck ist das Samsung Galaxy A50 relativ hochwertig und stärker. Die Seiten des Galaxy M30s erzeugen ein klickendes Geräusch, wenn man es fest mit der unteren Hälfte des Smartphones anfasst, was Fragen zur Verarbeitungsqualität aufwirft. Während es bei beiden Geräten gleichermaßen wahrscheinlich ist, dass die Rückseiten zerkratzt werden – ich habe es bereits geschafft, das Galaxy M30s zu zerkratzen –, hat Samsung dies getan Ich habe im Vergleich zum Galaxy M30s mehr Gedanken und Zeit in die Gestaltung der Rückseite des Galaxy A50s investiert, und das ist sicherlich einer der Gründe dafür höherer Preis.

Auch das Galaxy A50s fühlt sich elegant an und liegt angenehm in der Hand. Das M30s hingegen ist aufgrund des höheren Gewichts etwas mühsam zu halten, aber das Kuppeldesign lindert dieses Unbehagen in gewissem Maße. Es muss jedoch beachtet werden, dass sich die Kunststoffschale des Galaxy M30s zwar vergleichsweise leichter biegen lässt, aber nicht unbedingt zerbrechlich ist. Die Entscheidung von Samsung für das Baumaterial erscheint empörend, da die Designs eindeutig nicht so aufregend sind wie bei Handys von Marken wie Xiaomi oder Realme. Aber wenn Sie ein Samsung-Fan sind, ist das das Beste, was Sie für diesen Preis bekommen. Ich persönlich würde die Ganzmetall-Designsprache, wie sie auf dem zu finden ist, zu schätzen wissen Galaxy A6 Ab 2018 scheint sich jedoch die gesamte Smartphone-Branche – nicht nur Samsung – von metallischen Telefonen abzuwenden und sich für schillernde Rückwände aus Glas oder glitzerndem Kunststoff zu entscheiden. Dies lässt auch Raum für Experimente, da die Marken das Design unter der Kunststoffschicht ersetzen können, ohne die Form oder Platzierung des Kameramoduls ändern zu müssen.


Display: Full HD+ Infinity-U Super AMOLED-Displays auf beiden

Das Samsung Galaxy A50s und das Galaxy M30s teilen sich die gleichen 6,4-Zoll-Full-HD+-Super-AMOLED-Infinity-U-Displays. Die Displays beider Geräte verfügen nicht nur über die gleiche Auflösung von 1080 x 2340 Pixel, sondern auch über identische Einfassungen und das gleiche Kinn, was dazu führt, dass das Erscheinungsbild von vorne nicht zu unterscheiden ist. Die Display-Panels beider Smartphones weisen den charakteristischen Gelbstich auf, der häufig bei den AMOLED- und Super-AMOLED-Displays von Samsung zu sehen ist Wenn Sie jedoch einen neutralen Farbton bevorzugen, können Sie die Farben des Displays anpassen, indem Sie im Display vom Standard- in den Vivid-Modus wechseln Einstellungen. Die Einstellungen verfügen außerdem über individuelle RGB-Schieberegler zur weiteren Feinabstimmung der Farben.

Da auf beiden Smartphones Samsungs One UI auf Basis von Android 9 Pie läuft, sind die Einstellungen im Display-Menü größtenteils identisch. Das Galaxy A50s erhält jedoch eine zusätzliche Edge-Screen-Funktion, die die längeren Ränder des Displays beleuchtet, wenn das Telefon nach unten zeigt und eine neue Benachrichtigung eintrifft. Dies fehlt beim Galaxy M30s. Keines der Geräte unterstützt derzeit DC-Dimmung und wir sind nicht sicher, ob es mit zukünftigen Updates zu den Geräten hinzugefügt wird. Darüber hinaus verfügen beide Smartphones über ein Always On Display und neben verschiedenen Uhren kann man aus einer Vielzahl animierter GIFs wählen, die auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden. Keines der Telefone verfügt über eine Benachrichtigungs-LED, aber das Always On Display und andere Optionen lassen Sie diese nicht verpassen.

Das Display des Galaxy M30s erscheint geringfügig heller. Ich habe die Lux Light Meter App verwendet (Während es eine kostenlose Version mit Werbung gibt, können Sie erwägen, für die Vollversion der App zu bezahlen, um den Entwickler zu unterstützen) auf meinem Google Pixel 3, um die Spitzenhelligkeit eines vollständig weißen Hintergrunds zu messen (Hex-Code: #FFFFFF). Bitte beachten Sie, dass diese Werte mithilfe des Umgebungslichtsensors des Pixel 3 gemessen werden und keine tatsächlichen Werte sind Bei einem Spektralphotometer sind die absoluten Werte im Einzelfall möglicherweise nicht sehr zuverlässig, die relativen Werte können jedoch verwendet werden einen Vergleich ziehen. Das Display des Galaxy M30s erweist sich bei verschiedenen Messungen als um ca. 3 bis 5 % heller.

Lux-Belichtungsmesser ProEntwickler: Doggo-Apps

Kostenlos.

4.8.

Herunterladen

Der Unterschied mag winzig sein, wird aber deutlicher, wenn man das Galaxy A50s und das Galaxy M30s nebeneinander hält. Die geringfügig geringere Helligkeit des Displays des Galaxy A50s führt auch zu einer geringfügigen Reduzierung der Farbsättigung. Dies ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass diese beiden Super-AMOLED-Displays äußerst lebendig und hell sind und zu den besten in ihrem jeweiligen Segment gehören.


Kamera: Sony IMX582 vs. Samsung ISOCELL Bright GM2

Der Vergleich zwischen dem Samsung Galaxy A50s und dem Galaxy M30s nimmt hinsichtlich der Kameraleistung eine interessante Wendung. Beide Smartphones verfügen über dreifache Rückfahrkameras auf der Rückseite und dieses Setup besteht aus einer 48-Megapixel-Kamera Primärsensor, ein 8-MP-Weitwinkelsensor, der eine 123-Grad-Weitwinkelansicht und schließlich eine 5-MP-Tiefe erfasst Sensor. Trotz äußerlich gleicher Zahlen gibt es einen großen zugrunde liegenden Unterschied. Während das Galaxy A50s ein Sony IMX582 Sensor, das Galaxy M30s rockt a Samsung ISOCELL Bright GM2 Sensor. Das Samsung ISOCELL Bright G2 ist eine aktualisierte Version des Vorjahres ISOCELL Bright GM1 und es unterstützt Dual Conversion Gain (DCG) für eine verbesserte Wahrnehmung unterschiedlichen Lichts sowie Super Phase Detection als verbesserte Version von PDAF.

Theoretisch sind beide – der Sony IMX582 und der Samsung ISOCELL Bright GM2 – 48MP-Sensoren identisch. Bei beiden handelt es sich um 1/2-Zoll-CMOS-Sensoren, bei denen jede Pixelkante 0,8 μm misst. Beide Sensoren unterstützen 4-in-1-Pixel-Binning, was effektiv zu 12-MP-Bildern mit Pixeln von 1,6 μm führt. Die größeren effektiven Pixel ermöglichen schärfere und hellere Bilder, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Wir haben einige Bilder, um die Unterschiede zwischen den Kamerafunktionen der beiden Geräte zu überprüfen, damit Sie sich eine Meinung bilden und dasjenige auswählen können, das besser zu Ihnen passt.

Beginnen wir mit der Leistung der Hauptkameras des Samsung Galaxy A50s und des Galaxy M30s im Standardmodus d.h. 12 MP, meine erste Beobachtung ist, dass die Bilder des Galaxy M30s trotz der gleichen f/2.0-Blende bei Tageslicht heller erscheinen Wert. Für das bloße Auge erscheinen beide Bilder in puncto Schärfe und Detailreichtum gleichwertig und es fällt nichts auf Auswaschen von Objekten, auch von weit entfernten, und keine Beeinträchtigung der Sichtbarkeit in einem der beiden Bereiche Fälle

Fernaufnahmen mit Samsung Galaxy A50s links und Galaxy M30s rechts

Ein Blick in die EXIF-Daten zeigt, dass die Bilder des Galaxy A50s eine kürzere Belichtungszeit haben, wodurch sie etwas dunkler erscheinen. Wie auch immer, die Entscheidung, ein Bild einem Bild mit höherem Kontrast vorzuziehen (oder umgekehrt), liegt bei Ihnen und mir persönlich Ich bevorzuge diejenigen, die mit dem Galaxy M30s aufgenommen wurden, da es beim Bearbeiten einfacher ist, die Belichtung zu reduzieren, als sie zu erhöhen Bilder.

Notiz: Bei allen folgenden Vergleichen sind links die mit dem Galaxy A50s aufgenommenen Bilder und rechts die mit dem Galaxy M30s aufgenommenen Bilder. Alle diese Bilder werden auf Flickr hochgeladen und sind in den beiden Galerien am Ende des Kamerabereichs zu sehen.

Interessanterweise kehrt sich das Muster bei Nahbereichsaufnahmen um. Hier haben beide Geräte nahezu die gleiche Verschlusszeit, allerdings macht das Galaxy A50s etwas hellere Bilder mit einem etwas höheren ISO-Wert. Während der Unterschied zwischen den ISO-Werten gering ist (15 Schritte im ersten Fall, 12 und 24 im zweiten und dritten Fall), Die mit dem Galaxy M30s aufgenommenen Bilder wirken aufgrund der Bildschärfe noch einmal spürbar ansprechender. Was die Farben angeht, weist das Galaxy A50s jedoch natürlichere Farbtöne auf, während die des Galaxy M30s künstlich verstärkt wirken.

Kurioserweise ist das Galaxy M30s viel schneller, wenn es darum geht, Objekte im Nahbereich zu fokussieren, während das Galaxy A50s oft Probleme hat und frustriert.

12 MP vs. 48 MP

Beide Smartphones sind in der Lage, 48-Megapixel-Bilder aufzunehmen. Hier ist der erste Vergleich von 48-Megapixel-Bildern, die mit dem Galaxy A50s und dem Galaxy M30s aus nächster Nähe aufgenommen wurden.

In beiden Fällen sind die Werte für ISO und Verschlusszeit gleich, aber auch hier hinkt das Galaxy A50s dem Galaxy M30s hinsichtlich der Fokussierung hinterher. Ersteres konzentriert sich auf die Blätter unter der rosa Blüte und sabotiert so die gewünschten Ergebnisse.

Der Vergleich von 12-MP- und 48-MP-Aufnahmen ähnlicher Objekte, die mit diesen beiden Geräten nebeneinander aufgenommen wurden, gibt uns eine bessere Chance, eine Entscheidung zu treffen. Hier sind zwei solcher Fälle, in denen die Bilder in der oberen Reihe eine Auflösung von 12 MP haben, während die Bilder in der unteren Reihe im vollen 48-MP-Modus angeklickt werden.

Im ersten Fall oben hat das Galaxy A50s in den 12-MP-Aufnahmen weiterhin wärmere und scheinbar natürlichere Töne Im Vergleich zum Galaxy M30s verleiht das Potpourri an lebendigen Farben den Bildern des Galaxy M30s einen leicht HDR-ähnlichen Eindruck sehen. Beide Kameras verfügen über eine ähnliche Schärfe und Details, das Galaxy M30s verfügt jedoch erneut über niedrigere ISO-Werte, was eine etwas geringere Rauschanfälligkeit bedeutet.

Hier ist ein weiteres Beispiel für den Vergleich:

Auch in dieser Aufnahme hat das Galaxy M30s in 12-MP-Bildern einen etwas niedrigeren ISO-Wert, was diese Aufnahme zu einem echten Erlebnis macht auffälliger Silhouetteneffekt (zugegebenermaßen macht auch die Ausrichtung der Pflanze zur Sonne einen Unterschied). Der Himmel im 12-MP-Bild des Galaxy M30 erscheint etwas rötlicher, während die Grüntöne gesättigter sind als beim A50.

Beim Galaxy A50s weichen die Farben in den beiden unterschiedlichen Auflösungen deutlich ab, wobei die 48-Megapixel-Aufnahme relativ weißer erscheint. Unterdessen bleiben die Farben auf dem Galaxy M30s in beiden Auflösungen konsistent. Ich sehe keinen Trend in den EXIF-Daten und das liegt höchstwahrscheinlich an der Softwareverarbeitung auf den beiden Smartphones. In Bezug auf die Details sind sich beide Telefone ähnlich und zeigen bei 48-Megapixel-Bildern keine außergewöhnlichen Ergebnisse. Wenn ich mein Geld nur auf die 48-Megapixel-Bilder setzen müsste, würde ich sagen, dass es sich um die Bilder des Galaxy A50s handelt Es ist weniger wahrscheinlich, dass beim Anpassen der Belichtung und beim Korrigieren von Farben Rauschen auftritt Bearbeitung.

Ultraweitwinkel

Kommen wir zum anderen nützlichen Sensor: Sowohl das Galaxy A50s als auch das M30s sind mit 8-MP-Weitwinkelkameras ausgestattet, die 123° breite Bilder aufnehmen können. Das Objektiv-Setup ist mit einem Blendenwert von f/2,2 ebenfalls identisch, sodass ich erwarte, dass dies die einzigen Unterschiede zwischen den Ergebnissen sind (abgesehen von Fehlern bei der Beibehaltung des genau gleichen Bildes) wird auf die Abstimmung der Kameras der beiden zurückzuführen sein Smartphones; Mal sehen, wie es ihnen ergeht. Die Bilder in der oberen Reihe sind diejenigen, die mit der Standardauflösung von 12 MP aufgenommen wurden, während die untere Reihe Bilder enthält, die mit der Weitwinkelkamera aufgenommen wurden.

Abgesehen davon, dass ich bei den 12-Megapixel-Bildern ähnliche Trends wie beim vorherigen Vergleich sehe, sehe ich auch den Weitwinkel Mit dem Galaxy A50s aufgenommene Bilder sind offensichtlich gesättigter als die mit dem Galaxy aufgenommenen M30. Keines der Bilder ist beim Heranzoomen besonders scharf, sodass Sie sie möglicherweise nur in sozialen Medien verwenden können.

In der zweiten Reihe von Beispielen sind Teile der Bilder zu sehen, etwa der Zweig mit den Blättern in der oberen rechten Ecke und der Busch unten Die Bilder in der rechten Ecke sind beim Galaxy A50s nur geringfügig heller, ohne dass es einen großen Unterschied bei der Verschlusszeit oder den ISO-Werten gibt. Wir können in diesem Fall nicht wirklich einen Gewinner auswählen, da dies von Ihren persönlichen Vorlieben abhängt.

Nacht-Modus

Einer der Hauptgründe dafür, dass 48-MP-Sensoren an Bedeutung gewinnen, ist die Pixel-Binning zur Bildung eines Quad-Bayer-Farbfilters mit vier Pixeln derselben Farbe, die zu einem einzigen kombiniert werden. Dies führt zu einer Verbesserung der Beleuchtung und der Details bei Bildern, die bei schlechten Lichtverhältnissen aufgenommen wurden. Um dies zu nutzen, verfügen sowohl das Samsung Galaxy A50s als auch das Galaxy M30s über einen speziellen Nachtmodus, in dem das Smartphones nehmen eine Reihe von Bildern mit unterschiedlichen ISO-Werten auf und diese verschiedenen Aufnahmen werden übereinander gestapelt gegenseitig.

Hier sind ein paar Vergleiche zwischen den beiden Telefonen ohne und mit Nachtmodus. Die Bilder in der oberen Reihe werden im Standardkameramodus aufgenommen, während die Bilder in der unteren Reihe im Nachtmodus aufgenommen werden.

Geradeaus betrachtet liegt das Galaxy A50s hier bei gleichen Lichtverhältnissen sichtbar vorne und erzeugt ein deutlich helleres Bild. Was die Bilder betrifft, die mit aktiviertem Nachtmodus aufgenommen wurden, fängt das Galaxy A50s bei gleicher Verschlusszeit und gleichen ISO-Werten viel mehr Licht ein als das Galaxy M30s. Leider erscheint das Bild, das das Galaxy A50s aufnimmt, aufgrund des Nachtmodus ausgebleicht, während das Bild mit dem Galaxy M30s zwar nicht so scharf, dafür aber überzeugendere Farben aufweist. Keines der Ergebnisse ist spektakulär, da wir viel Farbrauschen und Körnigkeit erkennen können.

Unter Berücksichtigung einer weiteren Reihe von Aufnahmen im Nachtmodus, jedoch mit viel weniger Licht, sind hier die Ergebnisse.

In diesem Fall erzeugt der Nachtmodus beim Galaxy A50s ein schärferes Bild als beim Galaxy M30s. Dieses Bild wurde mit einer roten Lichtquelle aufgenommen und diese Farbe wird auf dem Galaxy M30s genauer erfasst als auf dem Galaxy A50s, das das Licht als Orange einfängt.

Selfies

Die Ungleichheit zwischen den Kamerasensoren setzt sich auch auf der Vorderseite fort: Das Galaxy A50s verfügt über eine 32-MP-Selfie-Kamera, während das Galaxy M30s über einen 16-MP-Sensor verfügt. Der Sensor des Galaxy A50s ist ein Sony IMX616 und unterstützt 4-in-1-Pixel-Binning, was zu 8-MP-Bildern führt. Allerdings gibt es keine Möglichkeit, Bilder mit einer Auflösung von 32 MP anzuklicken. Wir haben diesen Sensor bereits auf neueren Geräten gesehen, einschließlich dem Ehre 20. Auf dem Galaxy M30s hingegen sehen wir einen 16MP Samsung S5K3P8SP Sensor. Den Sensor gab es bereits bei Geräten wie dem Xiaomi Redmi S2/Y2.

Hier sind ein paar Vergleiche der Selfies, die mit dem Galaxy M30s und dem Galaxy A50s aufgenommen wurden. Neben Standard-Selfies können beide Telefone auch Weitwinkel-Selfies mit einem Sichtfeld von 80° aufnehmen. In Wirklichkeit ist dieses 80°-Sichtfeld die tatsächliche Ansicht, die vom Sensor aufgenommen werden kann, während die „Standard“ 68° FOV (wie in der oberen Reihe unter den Magiern unten gezeigt) ist eine ausgeschnittene Version von das Vorherige. Samsung hat Anfang dieses Jahres damit begonnen, Geräte mit dem FOV-Schalter auszustatten, und einige Telefone, die diese Funktion mit einem Software-Update erhalten haben, verfügen über den Galaxy A50 und das Galaxy Note 9.

Ganz offensichtlich macht das Galaxy A50s hervorragende Selfies, deutlich besser als jedes andere Telefon in diesem Segment. Die mit dem Galaxy A50s aufgenommenen Selfies weisen deutlich mehr Details auf, sowohl bei den Standard- als auch bei den Engwinkel-Selfies. Zusätzlich zu den Details verwischt das Galaxy A50s auch den Hintergrund leicht, um den Eindruck eines Pseudo-Autofokus zu erwecken, obwohl das Objektiv über einen festen Fokus verfügt. Die Farben in den Selfies, die mit dem Galaxy A50s aufgenommen wurden, sind wärmer, was wahrscheinlich auf den Pixel-Binning-Effekt zurückzuführen ist.

Die mit dem Galaxy M30s aufgenommenen Selfies scheinen künstlich gesättigt zu sein und es gibt hier keine falsche Unschärfe. Allerdings steht Ihnen in beiden Fällen die Option „Live Blur“ zur Verfügung und Sie können nicht nur das Ausmaß der Unschärfe im Bild sehen Aufnahmen im Porträtmodus werden im Sucher angezeigt, Sie können die Stärke der Unschärfe aber auch später in der Galerie anpassen App.

Während die Kantenerkennung in beiden Fällen recht ähnlich ist, sind die Selfies des Galaxy A50s deutlich besser Sie sind detailliert und haben naturgetreuere Töne, während die Haut in den mit dem Galaxy M30s aufgenommenen Selfies synthetisch erscheint geglättet.

Schließlich habe ich den Selfie-Blitz verwendet, um Bilder in völliger Dunkelheit anzuklicken, und auch in diesem Fall leistet das Galaxy A50s wieder einmal hervorragende Arbeit, wenn es darum geht, die Details in den Bildern zu bewahren. Aufgrund des Pixel-Binning erscheint die Farbe des Shirts, das ich trage, jedoch viel dunkler und kommt in den Selfies, die ich mit dem Galaxy M30s gemacht habe, tatsächlich näher am Original. Dennoch bevorzuge ich Selfies, die mit dem Galaxy A50s aufgenommen wurden, wegen der höheren Details.

In diesen Alben können Sie sich alle Bilder in voller Auflösung anschauen:

Videos

Was Videos betrifft, unterstützen beide Geräte mit der Rückkamera bis zu 4K-Aufnahmen mit maximal 30 Bildern pro Sekunde. Die beiden erhalten ebenfalls EIS-Unterstützung, allerdings nur, wenn das Video in Full HD aufgezeichnet wird. Während dies für das Galaxy M30s akzeptabel ist, gilt dies nicht für das deutlich teurere Galaxy A50s, zumal Geräte in seiner Reihe – wie das Redmi K20 – EIS auch beim Aufnehmen von Videos in 4K nutzen. Das Galaxy M30s bietet Videoaufzeichnung mit dem Weitwinkelsensor, diese ist jedoch auf Full HD beschränkt Während diese Option beim Galaxy A50s fehlt, übernimmt das Galaxy M30s einen weiteren Vorsprung gegenüber dem A50er.

Beide Geräte verfügen über die Videomodi Slo-Mo und Super Slo-Mo, mit denen Videos auf 240 fps bzw. 480 fps verlangsamt werden können. Leider gibt es in keinem der Modi die Möglichkeit, die Geschwindigkeit des Videos einzustellen. Darüber hinaus nimmt der Super-Slo-Mo-Modus Videos nur eine Sekunde lang auf und wird dann auf ein Sechstel der Geschwindigkeit verlangsamt, also auf 480 Bilder pro Sekunde.

Zu den weiteren gemeinsamen Kamerafunktionen beider Smartphones gehören Hyperlapse, ein spezieller Food-Modus und eine Panoramafunktion. Hyperlapse ist ein schicker Spitzname für Zeitraffer und ermöglicht die Beschleunigung von Videos auf verschiedene Stufen zwischen 4x und 32x. Im Lebensmittelmodus können Sie Bilder von Lebensmitteln mit einem kreisförmigen Linsenunschärfeeffekt aufnehmen. Schließlich können Sie im Panoramamodus weite Landschaften sowohl mit dem Standard- als auch mit dem Ultraweitwinkelsensor aufnehmen, wenn Sie eine größere vertikale Ansicht wünschen.

In Bezug auf die Videoqualität erzielen das Galaxy A50s und das Galaxy M30s vergleichbare Ergebnisse, jedoch in ähnlicher Weise In den Szenarien, die der A50s aufnimmt, ist zwischendurch ein sanfterer Übergang von einem Fokuspunkt zum anderen möglich Video. Als Reaktion darauf revanchiert sich das Galaxy M30s mit realistischeren Farben im Vergleich zum leicht grünlichen Farbton des mit dem Galaxy A50s aufgenommenen Videos.


Leistung: Ziemlich dasselbe Gewebe

Einer der Gründe, warum ich von diesem Vergleich fasziniert war, ist, dass trotz des Unterschieds in ihrem Ziel In Bezug auf die Segmente und die Preisgestaltung hat Samsung sowohl beim Galaxy M30s als auch beim Galaxy ähnliche interne Hardware eingesetzt A50er. Beide Geräte werden von einem Samsung Exynos 9611-Chipsatz mit Strom versorgt. Dieser Chipsatz liegt eine Stufe über dem Exynos 9610 und verwendet dieselbe Architektur, jedoch mit höheren CPU-Frequenzen. Basierend auf einem 10-nm-Prozess verfügt der Exynos 9611 über 4x ARM Cortex A73-Hochleistungskerne mit einer Taktrate von 2,31 GHz (im Vergleich zu 2,30 GHz beim Exynos 9610) neben 4x ARM Cortex A53 hocheffizienten Kernen mit einer Frequenz von 1,74 GHz (gegenüber 1,70 GHz beim Exynos). 9610). Es verwendet die gleiche Mali G72 MP3-GPU wie zuvor.

Der Exynos 9610 liegt zwischen dem Snapdragon 660 und dem Snapdragon 675, basierend auf synthetischen Benchmark-Ergebnissen. Der Exynos 9611 ist kein großer Sprung gegenüber dem Galaxy 9611 und bleibt auch in der gleichen Kategorie. Dem Brauch folgend haben wir einige Standard- und bekannte Benchmark-Tests durchgeführt, um die Leistung der beiden Samsung-Geräte zu vergleichen. Wir schließen auch einige vergleichbare Geräte wie das ein Redmi Note 7 Pro und das Realme 5 Pro, die mit Snapdragon 675 bzw. Snapdragon 712 ausgestattet sind, um ihre Leistung mit der des Exynos 9611 zu vergleichen.

Beginnend mit GeekBench 5, der neu aktualisierten Version des beliebten Benchmarking-Tools, sehen wir beim Galaxy A50s fast die gleichen Ergebnisse wie beim Galaxy M30s. Der Multi-Core-Score ist beim Galaxy A50s etwas niedriger. Geenbench 5 konzentriert sich mehr auf KI-bezogene Aufgaben, aber da es erst letzten Monat veröffentlicht wurde, haben wir von vielen Geräten nicht die Ergebnisse, mit denen wir diese vergleichen könnten.

Da uns für die anderen beiden Geräte keine Geekbench 5-Ergebnisse vorliegen, haben wir uns für den Vergleich der CPU-Leistung für Geekbench 4 als Ersatz entschieden. Der Exynos 9611 schneidet etwas besser ab als der Snapdragon 712 (der, wie wir in unserem gesehen haben Testbericht zum Realme 5 Pro, ist besser als der Snapdragon 710), bleibt aber in der Single-Core-Bewertung hinter dem Snapdragon 675 zurück. Bei den Multi-Core-Scores hinkt der Exynos 9611 sowohl dem Snapdragon 712 als auch dem Snapdragon 675 hinterher.

Um dies zu analysieren, ist der Snapdragon 712 mit 2x Kyro 360 Gold-Kernen mit einer Frequenz von 2,3 GHz ausgestattet ARM Cortex A75 zusammen mit 6x Kryo 360 Silver-Kernen mit 1,7 GHz Taktrate und ARM Cortex A55-basiert Stiftung. Diese Architektur ist relativ neuer als die Cortext A73- und A53-Kerne, die im Exynos 9611 verwendet werden. Gleichzeitig verwendet der Snapdragon 675 deutlich neuere Kryo 460-Kerne, die auf einer Kombination aus ARM Cortex A76- und Cortex A55-Chips basieren.

In Bezug auf ihre Fähigkeiten, alltägliche Aufgaben wie Surfen im Internet, Video- und Fotobearbeitung, Lesen und Bearbeiten von PDF-Dokumenten auszuführen, und schließlich Bei der Bearbeitung von Daten in Excel-Tabellen bleiben das Samsung Galaxy A50s und das Galaxy A30s aufgrund ihrer relativ schwächeren Geräte weiterhin hinter den beiden anderen Geräten zurück Prozessor.

In Bezug auf den grafikintensiven Benchmark – 3DMark, die Mali G72 GPU auf dem Samsung Galaxy A50s und Das M30s schneidet besser ab als die Adreno 616 GPU als Teil des Snapdragon 675 Mobile im Redmi Note 7 Pro Plattform. Im Gegensatz dazu übertrifft die Adreno 616 auf dem Snapdragon 712 des Realme 5 Pro alle anderen Geräte.

Wenn es schließlich darum geht, die Leistung des Speichers zu testen, übertreffen das Galaxy A50s und das Galaxy M30s die beiden anderen Konkurrenten. Beide Smartphones nutzen UFS 2.1-Speicher. Das Redmi Note 7 Pro verwendet einen eMMC-Speicher, weshalb es im Vergleich zu den Geräten geringere sequentielle Lesegeschwindigkeiten aufweist. Mittlerweile sind die Ergebnisse beim Realme 5 Pro aufgrund seines UFS-2.1-Speichers harmonischer mit den Samsung-Smartphones.

Insgesamt sehen wir hinsichtlich der quantifizierten Leistungsanalyse keinen großen Unterschied zwischen dem Galaxy A50s und dem Galaxy M30s. Wenn Leistung oder Gaming für Sie oberste Priorität haben, sind Sie möglicherweise mit dem Redmi Note 7 Pro oder neuer besser bedient Redmi Note 8 Pro. Ebenfalls im gleichen Bereich wie das Galaxy A50s erhalten Sie Optionen wie das Redmi K20 mit einem leistungsstärkeren Snapdragon 730G-Chipsatz.


Batterie: Monströse 6000-mAh-Batterie

Das größte Highlight des Galaxy M30s ist sein riesiger 6.000-mAh-Akku, der immer noch einer der größten bei Smartphones ist. Das Galaxy A50s hinkt mit seinem kleineren 4.000-mAh-Akku hinterher. Beide Geräte werden über ihren USB-Typ-C-Anschluss mit 15 W schnell aufgeladen. Der kräftige Akku weckt natürlich Erwartungen an ein ausdauerndes Backup. Zum Glück liefern beide.

Während meiner Nutzung des Galaxy M30s musste ich das Telefon nur einmal in zwei Tagen aufladen, da die durchschnittliche Akkulaufzeit mehr als 40 Stunden beträgt mäßige Nutzung, einschließlich einiger intensiver Call of Duty Mobile-Sitzungen, kontinuierlicher VoLTE- und Wi-Fi-Nutzung sowie fast 9 Stunden Screen-on-Time (SOT). Bei dauerhafter Nutzung des Displays hält das Smartphone je nach Anwendungsfall problemlos zwischen 10 und 16 Stunden durch. Obwohl ich 10 Stunden lang nicht die Hartnäckigkeit hatte, ununterbrochen Spiele auf dem Telefon zu spielen, habe ich einen Online-Video-Loop-Test und die Tests des Telefons durchgeführt Der Akku ist in 7 Stunden ununterbrochener Videowiedergabe bei ~50 % Helligkeit und Verwendung eines USB-C-Headsets von 100 % auf 55 % gesunken Audio. Eine Hochrechnung dieser Daten zeigt, dass es in diesem Test fast 16 Stunden durchhalten kann, wenn man den letzten Tropfen Akkusaft aus ihm herausholen möchte.

Im Gegensatz dazu bietet das Galaxy A50s zwar keinen zweitägigen Akku, hält aber einen ganzen Tag durch Dazu gehören das Ansehen von Videos, das gelegentliche Spielen von Spielen und die Nutzung des Always-On-Displays Zeit. Bei der Nutzung des Smartphones erreichte ich mehr als 5 Stunden SOT und problemlos mehr als 24 Stunden Nutzung. Um die Nutzung beider Geräte in einen Zusammenhang zu bringen, habe ich den Akkutest von PCMark durchgeführt, bei dem der Work 2.0-Benchmark in einer Schleife läuft, wenn die Akkukapazität zwischen 80 % und 20 % liegt. Die Screenshots unten zeigen, wie diese beiden Telefone im Benchmark abgeschnitten haben.

Zum Aufladen benötigt das Galaxy M30s fast 2 Stunden und 15 Minuten, um von 10 % auf 90 % zu kommen, und weitere 30 Minuten, um die volle Akkukapazität zu erreichen. Wie bei allen Telefonen sehen wir nach 90 % einen Abfall der Laderate, um eine Überhitzung des Akkus zu verhindern. Das Galaxy A50s benötigt vergleichsweise viel weniger Zeit, da es in 1 Stunde und 40 Minuten von 10 % auf 90 % der Akkukapazität und in 20 weiteren Minuten von 90 % auf 100 % auflädt. Die fast drei Stunden, die das Galaxy M30s zum Aufladen benötigt, sind zwar eine beachtliche Zeit, ersparen Ihnen aber die Angst, Ihr Telefon sparsam zu nutzen, selbst wenn der Akku bei 10 % ist. Dies ist ideal für junge Benutzer, insbesondere für diejenigen, die noch auf dem College oder an der Universität sind, sowie für diejenigen, die viel Zeit auf Reisen oder im Außendienst verbringen.


Samsung Galaxy M30s vs Samsung Galaxy A50s: Welches bietet mehr Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das Samsung Galaxy M30s und das Galaxy A50s scheinen auf dem Datenblatt sehr ähnlich zu sein. Aber Nuancen wie der kleine Unterschied in ihren Displays, die Platzierung ihrer Fingerabdruckscanner, die erstaunliche Selfie-Kamera, aber der kleinere Akku des Galaxy A50s zeichnen die beiden aus. Das Premium-Design des Galaxy A50s macht die Unterscheidung klarer und wirft auch Licht auf die Zielgruppen. Das Galaxy M30s eignet sich für alle, die das Beste aus ihrem Geld herausholen wollen, aber bei der Leistung Kompromisse eingehen können. Das Galaxy A50s hingegen ist für diejenigen gedacht, die dem Markennamen Samsung mehr vertrauen als anderen wie dem von Xiaomi Redmi oder Realme möchten ein glänzendes und aufmerksamkeitsstarkes Telefon, eine einfachere Benutzeroberfläche und die besten Selfies der Welt Segment.

TL; DR -

Samsung Galaxy A50s

Samsung Galaxy M30s

  • Relativ hochwertiges und langlebigeres Design
  • Leicht
  • Ordentlicher Nachtmodus
  • Tolle Selfies
  • Das günstigste Super-AMOLED-Smartphone
  • Schnell fokussierende und kontrastreiche Tageslichtbilder
  • Zwei-Tage-Akku mit ca. 9 Stunden SOT

Aber warum die Redundanz?

Um zu verstehen, warum Samsung fast identische Spezifikationen mit so großen Preisunterschieden verkauft, müssen Sie die große Kluft zwischen der Funktionsweise von Online- und Offline-Verkäufen in Indien verstehen. Produkte, die mit einem Online-First-Ansatz verkauft werden – wie das Samsung Galaxy M30s und die meisten Xiaomi/Redmi und Realme-Geräte in Indien – packen Sie jede Menge tolle Hardware zu Preisen ein, die denen der Konkurrenz in nichts nachstehen sollen Kehle. Aus diesem Grund konnten nur wenige Unternehmen mit diesem Modell erfolgreich sein. Während der Großteil Indiens inzwischen über einen Internetzugang verfügt, spielen viele sozioökonomische und psychologische Faktoren eine Rolle beim Online- oder Offline-Kauf.

Online-Käufer recherchieren in der Regel sorgfältig nach der besten Option und streben oft nach lukrativen Rabatten. Sie suchen nicht nur nach den besten Optionen unter ihren Lieblingsmarken, sondern bewerten auch günstigere Optionen anderer zuverlässiger Marken. Allerdings erfolgt nur die Hälfte der Smartphone-Verkäufe in Indien über Online-Einzelhandelskanäle.

Beim Offline-Verkauf spielt alles eine Rolle, von der Voreingenommenheit der Nutzer gegenüber Marken bis hin zur Werbung, die sie gesehen (oder unterschwellig wahrgenommen) haben. Oftmals beeinflusst das Vertrauen in eine Marke oder ihren bevorzugten Verkäufer die Entscheidung eines Benutzers, ein bestimmtes Telefon einem anderen vorzuziehen. Dies lässt dem Verkäufer in den meisten Fällen auch Spielraum, ein attraktiver aussehendes, aber teureres Modell einem günstigeren Modell vorzuziehen. Und schließlich ist auch die Wahrnehmung dieser Menschen, dass „Premium“ mit „besser“ gleichgesetzt wird, von entscheidender Bedeutung für die Entscheidung.

Um auf den Kontext zurückzukommen: Das Galaxy M30s soll Online-Käufer anlocken, während Samsung mit dem Galaxy A50s Offline-Käufer anlocken will. Aus diesem Grund nimmt man sich die Freiheit, das Telefon deutlich höher anzupreisen, auch wenn es kaum Unterschiede in den Spezifikationen gibt.

Welches solltest du kaufen?

Beide Telefone haben ihre Vorzüge, die ihr Preis-Leistungs-Verhältnis unterstreichen. Wenn Ihnen die Form wichtiger ist als die Funktion, ist das Galaxy A50s ein großartiges Telefon, aber nur, wenn Sie Samsung treu bleiben wollen. Wenn Ihrer Meinung nach die Funktion wichtiger ist als die Form, ist das Galaxy M30s ein hervorragendes Telefon. Der 6000-mAh-Akku des letzteren kann für die Mehrheit derjenigen, die ihn kaufen möchten, ein überzeugender Grund sein.

Wenn man auf Samsungs Philosophie hinter der Galaxy M-Serie zurückblickt, die lediglich angekündigt wurde, um einen Teil der an Xiaomi verlorenen Nutzerbasis zurückzugewinnen, wird das Galaxy M30s dieser Philosophie voll und ganz gerecht. Es kann als lukrative Alternative zum Redmi Note 7 Pro oder dem Realme XT angesehen werden, wenn Sie einen großen Akku wünschen. Während das Galaxy M30s zunächst möglicherweise auf bestimmte preissensible Märkte, einschließlich Indien, beschränkt sein wird, wird das Galaxy A50s in den meisten Märkten von Samsung erhältlich sein. Derzeit sind beide Geräte offiziell nur in Indien erhältlich, es kann jedoch sein, dass Sie Drittanbieter finden, die möglicherweise einen Aufpreis über dem offiziellen Preis verlangen.

Kaufen Sie das Samsung Galaxy M30s für 13.999 ₹ bei Amazon Indien || 335 $ bei eBay

Kaufen Sie das Samsung Galaxy A50s für 19.999 ₹ bei Amazon Indien


Wen wirst du Wählen? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.