Die V23-Serie von Vivo sind Selfie-zentrierte Telefone für die TikTok-Generation

click fraud protection

Das Vivo V23 und das V23 Pro sind die neuesten Selfie-zentrierten Telefone von Vivo und verfügen über 50-MP-Frontkameras, die 4K-Videos aufnehmen können.

Die V-Serie von Vivo ist vor allem für einige Dinge bekannt: ihren produktiven, zweimal im Jahr stattfindenden Veröffentlichungsplan und ihre auf Selfie-Kameras ausgerichtete Hardware. Dies ist eine Linie, die 20-Megapixel-Frontkameras herausbrachte, als alle anderen auf 8 MP setzten; und 32-MP- und 44-MP-Selfie-Kameras, während andere Selfie-Kameras mit 12 MP aufnahmen.

Das neueste Update, der V23-Serie, bringt das Zahlenspiel noch einmal auf den Kopf, da sowohl das V23 Pro- als auch das V23-Standardmodell über ein Dual-Selfie-Kamerasystem verfügen, darunter eine 50-MP-Selfie-Kamera mit f/2.0 und ein 8-MP-Ultraweitwinkel-Selfie-Objektiv. Dieses Mal gibt es ein weiteres Verkaufsargument, um die neuen Geräte von der Masse der Mittelklasse-Smartphones abzuheben: eine farbwechselnde Rückseite.

Technische Daten der Vivo V23-Serie: Klicken Sie zum Vergrößern

Vivo V23-Serie: Spezifikationen

Spezifikation

Vivo V23 Pro

Vivo V23

Abmessungen und Gewicht

  • 159,46 x 73 x 7,36 mm
  • 171g
  • 157 x 72 x 7,39 mm
  • 179g

Anzeige

  • 6,56-Zoll-AMOLED
  • FHD+ (2376 x 1080)
  • Bildwiederholfrequenz 60 Hz
  • 6,44-Zoll-AMOLED
  • FHD+ (2400 x 1080)
  • Bildwiederholfrequenz 60 Hz

SoC

  • MediaTek Dimensity 1200: Octa-Core (bis zu 3,0 GHz)
  • ARM G77 MC9 GPU
  • 6-nm-Prozess
  • Mediatek Dimensity 920
    • Octa-Core (bis zu 2,5 GHz).
  • Adreno Mali-G68 GPU
  • 6-nm-Prozess

RAM und Speicher

  • 8 GB/12 GB
  • 128 GB/256 GB Speicher
  • 8 GB/12 GB RAM
  • 128 GB/256 GB Speicher

Akku und Aufladen

  • 4.300-mAh-Akku
  • 44-W-Schnellladeunterstützung
  • 4.200-mAh-Akku
  • 44-W-Schnellladeunterstützung

Sicherheit

Fingerabdruckscanner im Display

Fingerabdruckscanner im Display

Rückfahrkamera(s)

  • Primär: 108MP f/1,88
  • Sekundär: 8MP f/2.2 Ultraweitwinkel
  • Tertiär: 2MP-Makro
  • Primär: 64MP f/1.89
  • Sekundär: 8MP Ultraweitwinkel f/2.2
  • Tertiär: 2MP-Makro

Frontkamera(s)

  • 50MP AF f/2.0 primär
  • 8 MP f/2,28 Ultraweitwinkel
  • 50MP AF f/2.0 primär
  • 8 MP f/2,28 Ultraweitwinkel

Häfen)

  • USB Typ-C
  • USB Typ-C

Andere Eigenschaften

  • 5G NR
  • Dualband-WLAN
  • Bluetooth 5.2
  • 5G NR
  • Dualband-WLAN
  • Bluetooth 5.2

Software

  • Funtouch OS 12 mit Android 12
  • Funtouch OS 12 mit Android 12

mehr lesen

Über dieses Hands-on: Vivo hat mir sowohl das V23 als auch das V23 Pro zum Testen geschickt. Vivo hatte zu diesem Artikel keinen Beitrag.


Vivo V23-Serie: Hardware und Design

Das Vivo V23 und das V23 Pro sind Mittelklasse-Telefone, die zuerst in Indien für 29.990 ₹ bzw. 38.990 ₹ auf den Markt kamen. Diese Preise belaufen sich auf etwa 403 bzw. 524 USD. Vivo hat bereits bestätigt, dass die Geräte „bald“ auch in anderen Teilen Asiens erhältlich sein werden, darunter Malaysia, Thailand und Europa.

Wie bereits erwähnt, verfügen beide Telefone über das gleiche Frontkamerasystem sowie identische 8-MP-Ultraweitwinkel- und 2-MP-Makrosensoren auf der Rückseite. Sie laufen außerdem mit der gleichen Software und verfügen über die gleiche Technologie zur Farbänderung der Rückseite.

Lassen Sie uns zuerst darüber sprechen. Hierbei handelt es sich nicht nur um eine Glasbeschichtung mit Farbverlauf, die das Licht je nach Winkel unterschiedlich reflektiert. Stattdessen verwendet diese Technologie eine neue Art von Glas (Fluorite AG-Glas), das bei Einwirkung von ultravioletten Strahlen einen chemischen Prozess durchläuft, der zu einer Farbveränderung führt. Standardmäßig ist diese Farbe orange, aber wenn sie genügend UV-Licht absorbiert, verwandelt sie sich in dieses bläuliche Grün.

Da die Glasplatte durch die Absorption von Licht tatsächlich Pigmentveränderungen erfährt, können Sie mit der Veränderung spielen, indem Sie Teile des Glases abdecken und so dem Telefon sozusagen Bräunungsstreifen verleihen. Ich konnte ein X auf das Telefon setzen, indem ich es mit einem Stück Papier abdeckte.

Dabei handelt es sich nicht nur um eine farbverlaufsbeschichtete Rückseite; Stattdessen ändert die Rückseite tatsächlich ihre Farbe

Wenn Sie kreativer sind, können Sie kompliziertere Muster auf Ihr Telefon bringen, wie dieses von Vivo bereitgestellte Werbebild.

Wenn der Farbwechsel nicht Ihr Ding ist, gibt es die V23-Serie auch in einer zweiten Farbe, einem dezenteren Standardschwarz, das einfach schwarz bleibt.

Display, Prozessoren und Hauptkameras

Der Hauptunterschied zwischen den beiden Telefonen liegt im Gehäusedesign: Das V23 Pro verfügt über ein (im Android-Bereich) typisches, gebogenes Display, das in einen schmalen Rahmen übergeht. Das Standard-V23 hingegen hat ein kastenförmiges Design mit einer flachen Vorder-, Rückseite und Seiten – ja, es ist das iPhone 12/13-Design.

Im Allgemeinen mag ich gebogene Bildschirme – ich finde, dass sie ein besseres Handgefühl und einen intensiveren Bildschirm bieten – aber ich muss sagen, sie sind kastenförmig Das Design des V23 ist ein Hauch frischer Luft, vor allem weil ich in den letzten Jahren mindestens 100 Geräte mit dem Gehäuse des V23 Pro gehandhabt habe Typ.

Und im Gegensatz zu Apple, das die Seiten mit harten Ecken völlig flach hält, hat Vivo den Ecken des V23 eine dezente Note verliehen Die abgeschrägte Kante sorgt in Kombination mit der geringeren Breite des V23 für ein angenehmeres Handgefühl als beim V23 iPhone 13 Pro.

Das Vivo V23 Pro hat einen etwas größeren 6,56-Zoll-Bildschirm als der 6,44-Zoll-Bildschirm des V23, aber da das Pro an den Seiten gebogen ist, fühlt sich die Bildschirmgröße des Telefons identisch an. Beide Panels sind OLED und werden mit 90 Hz aktualisiert. Mit einer Auflösung von 1080 x 2400 sehen sie lebendig genug aus, werden aber nicht so hell, wie wir es von Flaggschiff-Android-Handys erwarten. Und ja, das Vorhandensein einer Notch im Jahr 2022 ist sehr unansehnlich, aber Vivo hat tatsächlich viel Hardware in das nach vorne gerichtete System gesteckt. Das ist eine Kerbe mit einer wirklich nützlichen Funktion.

Das Pro-Modell wird von einem angetrieben MediaTek Dimensity 1200 SoC, während das Standardmodell einen bekommt Abmessung 920. Beide Chips sind mehr als leistungsstark für den alltäglichen, gelegentlichen Smartphone-Gebrauch, obwohl sie eindeutig nicht mit einem mithalten können Qualcomm Snapdragon 888, geschweige denn die Snapdragon 8 Gen 1 Das wird bald beginnen, den Android-Flaggschiffbereich zu bevölkern.

Die Hauptkamera auf der Rückseite des V23 Pro ist ebenfalls besser als die des Standard-V23: ein 108-MP-Sensor mit f/1,9 im Vergleich zum 64-MP-Sensor mit f/1,9 des Standard-V23. Im Großen und Ganzen sind beide Hauptkameras in ihrer Preisklasse solide Kameras, aber der Sensor der Pro bietet einen besseren Dynamikbereich, wenn unter schwierigeren Lichtbedingungen fotografiert wird.

Selfie-Kameras

Der Star der Show ist letztendlich das nach vorne gerichtete Kamerasystem. Als ich die letzten beiden V-Geräte getestet habe (V20 Und V21), stellte ich fest, dass ihre Selfie-Kameras tatsächlich lebendigere, besser beleuchtete und ausgewogenere Selfies produzierten als die Top-Kameras Apple- und Samsung-Handys, insbesondere beim Fotografieren unter schwierigen Bedingungen wie direkt gegen raue Umgebungen Sonnenlicht.

Die Selfie-Kamera der Vivo V23-Serie leistet bessere Arbeit als das iPhone, wenn es darum geht, die richtige Belichtung und Balance zu finden

Leider stecke ich derzeit in Quarantäne fest, sodass ich nur begrenzte Szenen und Lichtverhältnisse habe, unter denen ich die Kameras testen kann, aber Wieder einmal können wir sehen, dass die Selfie-Kamera der Vivo V23-Serie bessere Arbeit leistet als das iPhone, wenn es darum geht, die richtige Belichtung zu finden und Gleichgewicht. Diese Aufnahme war eine Herausforderung. Ich fotografiere mit grellem Gegenlicht, das von der Hälfte des Bildes hinter meinem Kopf einfällt, während die andere Hälfte dunkler ist und von einem Vorhang verdeckt wird. Die Selfie-Kamera muss also nicht nur für mein Gesicht, sondern auch für das Fenster und auch für die Computerbildschirme eine Belichtung finden. Das iPhone 13 Pro hat das Licht aus dem Fenster komplett ausgeblendet.

Bei Dunkelheit ziehen die Selfie-Kameras des Vivo V23 dank Pixel-Binning auch etwas mehr Licht ein.

Die Ultra-Wide-Selfie-Kamera erledigt den Job, indem sie mehr ins Bild bringt, aber Details sind im Vergleich zur 50-MP-Hauptkamera deutlich weicher.

Es gibt eine Menge Zusätzliche Selfie-Kamerafunktionen, wie ein doppelter Frontblitz, der als Fülllicht dienen kann, eine Vielzahl von Porträtstilen und Verschönerungsfiltern sowie die Möglichkeit, 4K/30-Selfie-Videos aufzunehmen. Für jemanden wie mich ist das ehrlich gesagt ein bisschen viel, und ich war noch nie ein Fan der starken Verschönerungsfilter, die meine Haut aufhellen, meine Nase schlanker machen, meine Haut glätten usw. Es lässt sich jedoch nicht leugnen, dass sich ein großer Teil der Bevölkerung für diese Dinge interessiert: Scrollen Sie einfach durch TikTok oder Wenn Sie ein paar Minuten lang Douyin (die chinesische Version von TikTok) verwenden, werden Sie auf Dutzende Videos von Menschen stoßen, die eindeutig schweres konsumieren Filter. Es gibt einen Markt und Vivo versorgt ihn.


Vivo V23-Serie: Software

Sowohl der V23 als auch der V23 Pro laufen Android 12 mit dem firmeneigenen FunTouch 12-Software-Skin obendrauf. Das Software-Erlebnis ist in Ordnung. FunTouch 12 hat sich im Vergleich zu den vergangenen Jahren sprunghaft verbessert und viele seltsame Macken behoben (erinnern Sie sich, als die Software von Vivo das Benachrichtigungsfeld von den Umschalttasten trennte?). Einige der visuellen Merkmale von Android 12, wie die abgerundeten Ecken von Benachrichtigungskarten, sind ebenfalls vorhanden Entscheidende Verbesserungen wie Statusleistenwarnungen, wenn eine App auf die Kameras des Telefons zugreift oder Mikrofon.

Alle zusätzlichen Anpassungsoptionen, die BKK-Telefone seit Jahren bieten, sind immer noch vorhanden, wie zum Beispiel die Verknüpfung zum Ausschalten des Bildschirms Gesten zum Starten von Apps, Wischen mit drei Fingern nach unten, um Screenshots aufzunehmen, und Wischen mit drei Fingern nach oben, um den geteilten Bildschirm zu starten Modus.

Insgesamt verhält sich das Telefon genauso wie frühere Vivo-Telefone, was bedeutet, dass die Software reaktionsschnell und schnell ist. Android-Puristen werden die Ästhetik wahrscheinlich immer noch nicht mögen.


Vivo V23-Serie: Erste Eindrücke

Die V-Serie von Vivo war für das, was sie ist, immer etwas überteuert – für etwa den gleichen Preis von 400 bis 500 US-Dollar In einigen Konkurrenzgeräten gibt es einen SoC der Qualcomm 800-Serie, und das Vorhandensein der Notch ist ein Schandfleck Mich.

Aber die Tatsache, dass Vivo diese V-Telefone weiterhin alle sechs Monate auf den Markt bringt, bedeutet, dass es eindeutig ein Publikum für diese Telefone gibt, bei denen die Leistung der Selfie-Kamera und das glänzende Aussehen über alles andere stehen. Und in der heutigen zunehmend von Selfies besessenen Social-Media-Kultur sollte ein Telefon, das alle Schnickschnack in einem nach vorne gerichteten System vereint, bei der jüngeren Zielgruppe Anklang finden.

Vivo V23
Vivo V23

Das V23 von Vivo ist ein erschwingliches Mittelklassemodell mit einer 50-MP-Selfie-Kamera und einer Rückseite mit Farbwechsel.

Vivo V23 Pro
Vivo V23 Pro

Vivos V23 Pro verfügt über die gleiche 50-MP-Selfie-Kamera und die farbwechselnde Rückseite, aber eine verbesserte 108-MP-Hauptkamera und einen Dimensity 1200 SoC.

Ich denke, es ist vielleicht an der Zeit, dass Vivo darüber nachdenkt, den Veröffentlichungszyklus der V-Serie zu verlangsamen. Ich habe ein Vivo V-Telefon zum ersten Mal im Februar 2017 mit dem V5 getestet. In noch nicht einmal vier vollen Jahren ist die Serie also auf Platz 23 gesprungen! Bei diesem Tempo werden wir in ein paar Jahren beim Vivo V100 sein. Allein im letzten Kalenderjahr habe ich das Vivo V20, V21 und V23 getestet und jedes einzelne bringt nur iterative Upgrades gegenüber dem Vorgängermodell. Vivo macht einige sehr aufregende Dinge an der Flaggschiff-Front – dem Vivo X70 Pro Plus ist meiner Meinung nach das beste Kamerahandy des Jahres 2021 – es ist an der Zeit, dass die V-Serie eine Pause einlegt, bis weitere große Innovationen auf den Markt kommen.