Der Nichts Telefon 1 ist das erste Smartphone aus Carl Peis neuem Projekt. Im Vorfeld seines eigentlichen Starts wurde es zum Mond und zurück befördert. Aber jetzt, da sich der Staub gelegt hat, ist es an der Zeit, es mit einigen der etablierteren Mittelklasse-Telefone zu vergleichen. Mit seinem einzigartigen durchsichtigen Design und den auffälligen LED-Lichtstreifen bringt das Nothing Phone 1 frischen Wind in die Welt der langweiligen Plattentelefone. Doch wie schlägt es sich gegen eines der besten Mittelklasse-Smartphones: Galaxy A53 5G?
Nothing Phone 1 vs. Samsung Galaxy A53: Spezifikationen
Spezifikation |
Nichts Telefon 1 |
Samsung Galaxy A53 5G |
---|---|---|
Bauen |
|
|
Abmessungen und Gewicht |
|
|
Anzeige |
|
|
SoC |
|
|
RAM und Speicher |
|
|
Akku und Aufladen |
|
|
Sicherheit |
Fingerabdruckscanner im Display |
Optischer Fingerabdrucksensor im Display |
Rückfahrkamera(s) |
|
|
Frontkamera(s) |
16 MP, f/2.4 |
|
Häfen) |
|
|
Audio |
|
|
Konnektivität |
|
|
Software |
|
|
Andere Eigenschaften |
Glyph-Beleuchtungsschnittstelle |
Dual-SIM |
Design und Präsentation
Das größte Verkaufsargument des Nothing Phone 1 ist sein einzigartiges Design. Auch wenn Ihnen die transparente Rückseite und die Lichtstreifen nicht so wichtig sind, müssen Sie zugeben, dass sich das Unternehmen viel Mühe gegeben hat, dieses Design umzusetzen. Die allgemeine Form und das Tragegefühl des Nothing Phone 1 ähneln stark dem Apple iPhone 12/13. Das Gerät verfügt über flache Aluminiumseiten und abgerundete Ecken. Aufgrund der flachen Kanten liegt das Telefon zwar nicht besonders angenehm in der Hand, liegt aber solide und hochwertig in der Hand. Auf der Vorderseite befindet sich ein gelochtes Display, das an allen vier Seiten von symmetrischen Rahmen umgeben ist. Der lustige Teil liegt auf der Rückseite. Die halbtransparente Rückseite bietet Einblick in einige Innenteile des Telefons, darunter die kabellose Ladespule und die Schrauben. Auf der Rückseite befinden sich außerdem vier Lichtstreifen – zwei rund um das Kameramodul und zwei rund um die Ladespule. Diese Lichter werden für die Glyph-Benutzeroberfläche verwendet, mit der Sie bestimmte Lichtmuster für Anrufe, Benachrichtigungen und mehr einrichten können. Sie können die Lichthelligkeit anpassen und es auch als Blitz verwenden, wenn Sie bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren. Wenn Sie ein Telefon mit coolem Design suchen, aber nicht 999 US-Dollar für das Galaxy Z Flip 4 ausgeben möchten, ist das Nothing Phone 1 die beste Wahl.
Das Galaxy A53 ist optisch nicht so interessant wie das Nothing Phone 1. Es hat das gleiche Design wie sein Vorgänger und verfügt über eine Kunststoffrückseite mit Soft-Touch-Beschichtung und flache Seiten. Das Telefon verfügt über ein zentriertes, gelochtes Display und ein rechteckiges Kameramodul auf der Rückseite und verzichtet auf die kurvigere Ästhetik seines Vorgängers, um ihm ein kastenförmigeres und flacheres Aussehen zu verleihen. Aber trotz der Rückseite aus Kunststoff und den flachen Seiten liegt das Galaxy A53 gut in der Hand und fühlt sich hochwertig in der Hand an.
Was die Haltbarkeit betrifft, ist das Galaxy A53 besser, da es die Schutzart IP68 im Vergleich zur Schutzart IP53 des Nothing Phone 1 bietet. Das Galaxy A53 ist in den Farbvarianten Schwarz, Weiß, Blau, Pfirsich und Bora Purple erhältlich. Mittlerweile ist das Nothing Phone 1 nur noch in den Farben Weiß und Schwarz erhältlich.
Beide Telefone liegen in der Display-Abteilung gleichauf und verfügen über große, leuchtende OLED-Panels. Das Galaxy A53 verfügt über ein 6,5-Zoll-FHD+-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einer Helligkeit von 800 Nits. Das Nothing Phone 1 verfügt über ein 6,55-Zoll-FHD+-OLED-Panel mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einer maximalen Helligkeit von 500 Nits.
Kameras
Bei den Kameras verfolgt das Nothing Phone 1 den Grundsatz „Weniger ist mehr“. Es verfügt über ein Dual-Kamerasystem, bestehend aus einem 50 MP Sony IMX766-Sensor mit OIS und einem 50 MP Samsung JN1 Ultraweitwinkelobjektiv. Das Galaxy A53 ist das genaue Gegenteil und verfügt über ein Quad-Kamerasystem, das einen 64-MP-Primär-Shooter mit OIS, eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera, ein 5-MP-Makroobjektiv und ein 5-MP-Tiefenobjektiv umfasst.
Das Nothing Phone 1 und das Galaxy A53 sind Paradebeispiele dafür, wie weit Mittelklasse-Telefone in puncto Kameraleistung gekommen sind. Die Hauptkameras beider Telefone liefern hervorragende Bilder mit großem Dynamikumfang und vielen Details. Die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen ist ebenfalls ausgezeichnet, wenn auch verständlicherweise nicht so gut wie bei Top-Flaggschiffen. Beachten Sie, dass das Galaxy A53 die Farben tendenziell etwas übersättigt, um den zusätzlichen Knall zu erzielen, während das Nothing Phone 1 eher neutrale Töne bevorzugt.
Nothing Phone 1: Kamerabeispiele
Galaxy A53: Kamerabeispiele
Beide Telefone können 4K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen und bieten eine gute Stabilisierung. Wie wir in unserem Testbericht festgestellt haben, neigt das Nothing Phone 1 jedoch dazu, ungenaue Farben anzuzeigen, beispielsweise extrem warme Hauttöne.
Leistung
Das Nothing Phone 1 wird von Qualcomm betrieben Snapdragon 778G Plus Chipsatz, der über einen mit 2,5 GHz getakteten Cortex-A78-Kern, drei mit 2,4 GHz betriebene Cortex-A78-Kerne und vier effiziente Cortex-A55-Kerne verfügt 1,9 GHz. Mittlerweile verwendet das Galaxy A53 den hauseigenen Exynos 1280-Chipsatz mit zwei Cortex-A78-Kernen, die mit 2,4 GHz getaktet sind, und sechs Cortex-A53-Kernen mit 2,4 GHz 2,0 GHz.
Das Nothing Phone 1-Paket hat nicht nur mehr Leistung, sondern ist auch in der Praxis besser als das Galaxy A53. Die flüssigen Systemanimationen von Nothing OS gepaart mit einem flüssigen 120-Hz-Display und einem leistungsstarken Prozessor sorgen dafür, dass das Telefon bei alltäglichen Aufgaben eine hervorragende Leistung erbringt. Das Nothing Phone 1 verwendet außerdem den UFS 3.1-Speicherchip, der deutlich schneller ist als der UFS 2.2-Speicher im Galaxy A53. Höhere Speichergeschwindigkeiten führen direkt zu kürzeren Ladezeiten für Apps und Spiele, schnellerer Datenübertragung und schnellerer Leistung.
Was die Konfigurationen angeht, verfügt das Galaxy A53 über 4 GB/6 GB/8 GB RAM und 128 GB/256 GB internen Speicher und unterstützt die Erweiterung über microSD-Karten. Das Nothing Phone 1 hingegen kann mit 8 GB/12 GB RAM und 128 GB/256 GB Speicher konfiguriert werden.
Akkulaufzeit, Ladegeschwindigkeit und Software
Das Galaxy A53 verfügt über das Nothing Phone 1 in der Akkuabteilung. Im Vergleich zur 4.500-mAh-Zelle des Nothing Phone 1 verfügt es über einen größeren 5.000-mAh-Akku. Das Galaxy A53 ist die beste Wahl, wenn Sie ein Telefon suchen, das problemlos länger als einen Tag durchhält. Die Akkulaufzeit des Nothing Phone 1 ist gut, aber nicht großartig. An einem typischen Arbeitstag hält es einen ganzen Tag, aber an Tagen, an denen Sie es stark nutzen, werden Sie zum Ladegerät greifen. Bei der Ladegeschwindigkeit hat das Nothing Phone 1 jedoch die Nase vorn. Es bietet eine schnelle kabelgebundene Ladegeschwindigkeit von 33 W, während das Galaxy A53 eine Spitzenleistung von 25 W erreicht. Darüber hinaus bietet das Nothing Phone 1 auch Unterstützung für kabelloses Laden, während dies beim Galaxy A53 nicht der Fall ist.
Was die Software betrifft, werden beide Telefone standardmäßig mit Android 12 ausgeliefert. Auf dem Nothing Phone 1 läuft Nothing OS, eine nahezu serienmäßige Android-Version mit ein paar Extras obendrauf. Mittlerweile verfügt das Galaxy A53 über eine hochgradig angepasste Benutzeroberfläche namens One UI 4. Was den Software-Support betrifft, verfügen beide Telefone über eine der besten Softwarerichtlinien für Android-Smartphones. Das Galaxy A53 soll von Samsung vier Jahre lang Betriebssystem-Updates und fünf Jahre lang Sicherheitsupdates erhalten. Nichts liegt auch nicht allzu weit zurück. Das Unternehmen hat versprochen, drei Jahre lang Betriebssystem-Updates und vier Jahre lang Sicherheitsupdates anzubieten.
Nothing Phone 1 vs. Galaxy A53: Welches sollten Sie kaufen?
Es ist nicht einfach, im Kampf Nothing Phone 1 vs. Galaxy A53 einen klaren Sieger zu ermitteln. Das Nothing Phone 1 bietet eine bessere Leistung, Unterstützung für kabelloses Laden und ein interessanteres Design, verliert jedoch in den Bereichen Akkulaufzeit und Softwarerichtlinien gegenüber dem Galaxy A53. Ganz zu schweigen davon, dass es in Regionen wie Großbritannien, wo beide Geräte verkauft werden, auch mehr kostet als das Galaxy A53.
Das Nothing Phone 1 vereint einzigartiges transparentes Design mit leistungsstarker Hardware.
Das Nothing Phone 1 ist derzeit zweifellos das coolste Mittelklasse-Telefon auf dem Markt und verfügt über ein einzigartiges halbtransparentes Design, LED-Lichtstreifen und ein wunderschönes OLED-Display. Auch wenn sein auffälliges Design vielleicht nicht jedermanns Geschmack ist, bietet es viel Leistung, leistungsfähige Kameras und ein interessantes Software-Erlebnis mit langem Software-Support. Es ist perfekt für Leute, die ein Telefon wollen, das alle Blicke auf sich zieht, sich das aber nicht leisten können Galaxy Z Flip 4.
Wer in den USA lebt, kann das Nothing Phone 1 allerdings nicht ergattern, da es noch nicht offiziell auf den Markt gekommen ist. Für Leute auf dem US-Markt ist die Antwort also ganz einfach: Besorgen Sie sich das Galaxy A53 5G.
Samsung Galaxy A53 5G
Das Galaxy A53 ist eines der besten Mittelklasse-Telefone und bietet ein hochwertiges Smartphone-Erlebnis zu einem tollen Preis.
Das Galaxy A53 bedarf keiner Vorstellung. Es ist derzeit eines der besten Mittelklasse-Smartphones auf dem Markt. Ursprünglich kostete es 449 US-Dollar, mittlerweile sind es aber nur noch 349 US-Dollar, was es noch attraktiver macht. Es bietet ein lebendiges AMOLED-Display, ein vielseitiges Kamerasystem, ein hochgradig individuelles Software-Erlebnis und eine Software-Support-Richtlinie, die besser ist als das, was Google für seine Pixel-Reihe anbietet.