Der Dimensity 1000 Plus ist ein neuer 5G-Chip von MediaTek, der eine 144-Hz-Anzeige unterstützt

click fraud protection

Der Flaggschiff-SoC von MediaTek erhält dank 144-Hz-Display-Unterstützung und HyperEngine 2.0 im neuen Dimensity 1000 Plus eine leichte Verbesserung.

MediaTek ist in diesen Tagen auf dem Vormarsch, denn nach der Ankündigung des Mid-Rangers hat das Unternehmen gerade einen weiteren SoC vorgestellt Helio G85 Chipsatz. Der neueste Kandidat mit dem Namen Dimensity 1000 Plus gehört zur Flaggschiff-Familie Dimensity 5G und verfügt über eine Handvoll Verbesserungen gegenüber dem Original Dimension 1000 SoC. MediaTek möchte den Löwenanteil des Flaggschiff-SoC-Marktes erobern, was der Hauptgrund für die Einführung einer überarbeiteten Ausgabe einer bestehenden mobilen Plattform innerhalb von sechs Monaten sein könnte.

Konnektivität

Ähnlich wie sein Vorgänger basiert der Dimensity 1000 Plus (stilisiert als Dimensity 1000+) auf einem 7-nm-Prozess und verfügt über ein identisches 5G-Modem. MediaTek hat jedoch jetzt etwas namens „5G UltraSave“ hinzugefügt, einen integrierten Energiesparmechanismus, der dynamisch zwischen verschiedenen Energiezuständen wechseln kann, um die Akkulaufzeit zu maximieren. Das Modem selbst ist in der Lage, zwei 5G-SIMs gleichzeitig zu verarbeiten, kann je nach Verbindungsqualität aber auch auf 4G zurückgreifen.

144-Hz-Display-Unterstützung

Bildschirme mit hoher Bildwiederholfrequenz sind der nächste große Trend bei Smartphone-Displays und MediaTek nutzt den Hype gerne aus. Der Dimensity 1000+ SoC unterstützt nativ 144-Hz-UHFR-Anzeigetafeln (Ultra-High-Frame-Rate), während die dedizierten MiraVision-Bildqualitäts-Engine Im Inneren des Chipsatzes können 4K-SDR-Videoinhalte nahtlos auf HDR10+ hochskaliert werden. Das Unternehmen hat außerdem seine proprietäre „AI PQ“-Technologie über den neuen Chipsatz von Smart-TVs auf Smartphone-Displays übertragen, um „die Bildqualität von 4K-Videos und -Streams in Echtzeit zu verbessern“.

HyperEngine 2.0

HyperEngine, auch bekannt als das dynamische On-Demand-Ressourcenzuweisungsmodul, hat einen neuen Anstrich erhalten. Version 2.0 bietet jetzt On-Demand-Übertaktung von CPU und GPU sowie mehrere Netzwerkoptimierungen, wie z. B. die Unterstützung der 5G-Standalone- (SA) und Non-Standalone-Modi (NSA). gleichzeitig auf beiden SIM-Slots (Call & Data Concurrency 2.0) und präzise Konnektivitätserkennung über 5G NR-, 4G LTE- und Wi-Fi-Verbindungen (Intelligent Multi-Network Prediction). 2.0).

Verfügbarkeit

Vivos Untermarke iQOO hat dies bereits getan angekündigt dass sie ein neues Telefon bauen, das auf der MediaTek Dimensity 1000+ Plattform basiert. Über die tatsächliche Konfiguration oder auch nur ein vorläufiges Veröffentlichungsdatum gibt es kein Wort, aber wir können durchaus über einen 144-Hz-Bildschirm sowie 5G-Konnektivität beim kommenden Gerät spekulieren. Andererseits könnte es sein, dass MediaTek das ursprüngliche Dimensity 1000 zugunsten des Dimensity 1000+ auslaufen lässt, was die Zeit zeigen wird.


Quelle: MediaTek (1, 2)

Über: GSMArena