Apple iMac 24 Zoll mit M1 vs. iMac 27 Zoll: Welche iMac-Größe ist besser?

click fraud protection

Wir vergleichen den neuen 24-Zoll-iMac mit dem vorhandenen 27-Zoll-iMac mit Intel-Antrieb, um herauszufinden, welche iMac-Größe für Sie besser ist.

Quicklinks

  • Design
  • Anzeige
  • Prozessor und Grafik
  • Speicher und E/A
  • Preisgestaltung
  • Urteil

Apple hat das Neue vorgestellt 24-Zoll-iMac zurück bei seinem Frühlingsevent Anfang dieses Jahres wurde es von seinem ARM-basierten Chipsatz, dem M1 Silicon, angetrieben. Mit einem neuen Design, einigen peppigen Farboptionen und einer Reihe von Mehrwerten ist der neue iMac auf jeden Fall ein attraktiver Kauf. Wenn Sie jedoch auf der Suche nach einem Apple AiO (All-in-One) sind, haben Sie immer noch die Möglichkeit zum größeren 27-Zoll-iMac, der letztes Jahr ein Update erhalten hat.

Für welche iMac-Größe sollten Sie sich also entscheiden? Ist es sinnvoll, den größeren Intel-basierten Modus zu kaufen?

Design

Der offensichtlichste Unterschied ist das Design. Der neue 24-Zoll-iMac ist völlig flach und weist keine Ausbuchtung um den Standfuß herum auf. Die Dicke beträgt 11,5 mm, und während man unter dem Display immer noch ein Kinn hat, sind die Ränder um das Display jetzt dünner und in Weiß erhältlich. Sie können den neuen iMac auch in verschiedenen Farben erhalten, darunter Blau, Grün, Pink, Silber, Gelb, Orange und Lila.

Der 27-Zoll-iMac verfügt über ein schlichtes Aluminium-Silber-Finish mit einem dicken schwarzen Rand um das Display. Es ist keineswegs ein sperriges Gerät, aber die konturierte Rückseite lässt es im Vergleich zum neuen kleineren iMac dicker aussehen. Darüber hinaus bietet es auch eine größere Auswahl an I/O-Ports.

Anzeige

Der neue iMac verfügt über ein 23,5-Zoll-Display, während der ältere über einen 27-Zoll-Bildschirm verfügt. Der neue iMac verfügt über eine verbesserte Auflösung von 4,5K (4480 x 2520) bei 218 Pixel pro Zoll, was ihn ziemlich scharf macht. Der 27-Zoller hingegen verfügt über eine 5K-Auflösung, 5120 x 2880 Pixel, was ebenfalls 218 Pixel pro Zoll beträgt. In Bezug auf die Pixeldichte sind sie also ähnlich. Sogar die restlichen Spezifikationen sind ähnlich, einschließlich einer Spitzenhelligkeit von 500 Nits, P3-Breite Unterstützung des Farbraums und Apples TrueTone-Technologie, die die Farbbalance des automatisch verschieben kann Panel.

Was die Unterstützung externer Monitore betrifft, der 24-Zoll-iMac Unterstützt einen externen Monitor mit einer Auflösung von bis zu 6K und einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Allerdings unterstützt der 27-Zoll-iMac zwei 4K-Monitore mit 60 Hz, und wenn Sie sich für das höherwertige Modell entscheiden, kann er dies auf zwei externe 6K-Displays mit 60 Hz erweitern.

Letztendlich kommt es auf die Größe und den Platz an, den Sie auf Ihrem Schreibtisch haben. Es ist erwähnenswert, dass die weißen Ränder des neuen 24-Zoll-iMac dünner sind und sich gut einfügen sollten, wenn Sie einen weißen Hintergrund haben.

Prozessor und Grafik

Wie oben erwähnt, verfügt der neue 24-Zoll-iMac über den neuen M1-Chipsatz von Apple, der auch das MacBook Pro 13, MacBook Air, Mac mini und sogar den antreibt iPad Pro. Der Chipsatz ist mit bis zu 8-Kern-CPU und 8-Kern-GPU in einem winzigen Gehäuse erhältlich und bietet eine überraschend gute Leistung. Auf dem Papier kann der neue Chipsatz die Intel-Chips bei der Single-Core-Leistung mit Leichtigkeit schlagen und eignet sich daher hervorragend für einfache Alltagsaufgaben. Genau das strebt Apple mit seinem neuen 24-Zoll-iMac an.

Das größere 27-Zoll-Modell ist derzeit optional mit Intels Prozessoren der 10. Generation mit bis zu 10 Kernen auf dem Core i9 und dem AMD Radeon Pro 5700 XT-Grafikchip mit 16 GB GDDR6-Speicher erhältlich. Das bedeutet, dass bei anspruchsvollen Aufgaben, insbesondere solchen mit vielen Grafiken, der größere iMac der klare Gewinner sein wird.

Speicher und E/A

Apple bietet auf dem neuen 24-Zoll-iMac eine Speicheroption von bis zu 2 TB an, was offenbar eine Einschränkung des M1-Chipsatzes darstellt. Beim Speicher können Sie zwischen 8 GB und 16 GB wählen, der nicht aufrüstbar und auf der Platine verlötet ist. Auch hinsichtlich der Anschlüsse ist der neue iMac begrenzt: Das Basismodell verfügt nur über zwei Thunderbolt/USB 4-Anschlüsse, während das höherwertige Modell über zwei zusätzliche USB-C-Anschlüsse verfügt. Darüber hinaus gibt es einen Kopfhöreranschluss, während im Netzteil ein Ethernet-Anschluss integriert ist.

Das größere 27-Zoll-Modell hingegen ist in verschiedenen Stufen erhältlich, wobei die höchste Variante 8 TB Speicher bietet. Auch hier gibt es reichlich Arbeitsspeicher, wobei Nutzer die Möglichkeit haben, bis zu 128 GB DDR4-RAM zu wählen. In der I/O-Abteilung verfügt der 27-Zoll-Mac über zwei Thunderbolt-3-Anschlüsse, vier USB-Typ-A-Anschlüsse, einen Kopfhöreranschluss, Ethernet und sogar einen SD-Kartenleser.

Preisgestaltung

Der 27-Zoll-iMac ist zu einem Startpreis von 1.799 US-Dollar erhältlich und bietet Ihnen den 3,1 GHz 6-Core Intel Core i5, 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Speicher und Radeon Pro 5300-Grafik. Für zusätzliche 200 US-Dollar erhalten Sie den 3,3 GHz 6-Core Core i5 mit 512 GB SSD-Speicher, während der 8-Core Core i7 mit der Radeon Pro 5500 XT und einer 512 GB SSD 2.299 US-Dollar kostet. Wenn Sie sich für den leistungsstarken 10-Core-Core-i9-Chip entscheiden, kommen 400 US-Dollar hinzu, während Grafik-Upgrades Ihr Budget auf 4.499 US-Dollar erhöhen können. Darüber hinaus gibt es Speicher- und Massenspeicher-Upgrade-Optionen, Nano-Textur-Glasbeschichtung und gegen Aufpreis sogar 10-Gigabit-Ethernet.

Der neue 24-Zoll-iMac ist mit Speicherkapazitäten von 256 GB SSDs bis hin zu 512 GB und 1 TB bei der Zwei-Port-Version und bis zu 2 TB beim Vier-Port-Modell erhältlich. Allerdings sind Kunden derzeit auf das Zwei-Port-Modell mit 7-Core-GPU, 256 GB Speicher, 8 GB Arbeitsspeicher und dem Magic Keyboard ohne Touch ID für 1.299 US-Dollar beschränkt. Für 1.499 US-Dollar erhalten Sie das Vier-Port-Modell mit einer 8-Core-GPU, 256 GB Speicher, 8 GB Arbeitsspeicher, Gigabit-Ethernet und dem Magic Keyboard mit Touch ID. Die dritte Stufe ist für zusätzliche 200 US-Dollar erhältlich, wodurch sich der Speicher nur auf 512 GB verdoppelt.

Urteil

Der neue 24-Zoll-iMac soll mit seinem ansprechenden Design und Preis ein breites Publikum ansprechen und ist ein hervorragender Alltagscomputer für Ihren Heim- oder Büroschreibtisch. Es kann nahezu jede einzelne Aufgabe problemlos erledigen und sorgt gleichzeitig für ein aufgeräumtes, minimalistisches Setup.

Der 27-Zoll-iMac mit Intel- und AMD-Grafik ist für ein kleineres Publikum gedacht, insbesondere für professionelle Benutzer, die maximale Leistung und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung verschiedener Komponenten benötigen. Je nachdem, welche Konfiguration Sie wählen, kann er in puncto Rohleistung problemlos mit dem M1-basierten 24-Zoll-iMac mithalten oder ihn sogar übertreffen.

Sind Sie unsicher, welcher M1-betriebene Mac der richtige für Sie ist? Hier ist eine Aufschlüsselung Das kann Ihnen helfen, Ihre Option einzugrenzen.

Apple 24-Zoll iMac (2021)
Apple iMac (2021)

Der neue 24-Zoll-iMac erhält ein komplettes Redesign und wird jetzt von Apples M1 Silicon angetrieben, zusammen mit einem brandneuen 24-Zoll-4,5K-Retina-Display und sieben Farboptionen.

1250 $ bei Amazon