Mit Android 10 DSUs können Sie möglicherweise OTA-Updates ausprobieren, ohne sich verpflichten zu müssen

click fraud protection

Wollten Sie schon immer ein Update ausprobieren, ohne es tatsächlich zu aktualisieren? DSU in Android 10 ist dafür konzipiert, ist aber derzeit begrenzt. Das könnte sich bald ändern.

Die Fragmentierung des Android-Betriebssystems und der Sicherheitsebene ist ein großes Problem, in dessen Bekämpfung Google große technische Anstrengungen investiert. In den letzten zwei Jahren hat Google zwei große Initiativen angekündigt, die darauf abzielen, die Einführung von Updates zu beschleunigen: Projekt Treble Und Projekt Mainline. Letzteres wurde erst im Mai dieses Jahres bekannt gegeben Google I/O 2019, und es wird nur auf Geräten unterstützt, die mit Android 10 starten. Ersteres gibt es jedoch seitdem Google I/O 2017Wir haben also gesehen, welchen Einfluss es auf Android-Updates hatte mit Android 9 Pie Und Android 10.

Neben der Reduzierung der Fragmentierung möchte Google Project Treble auch für App-Entwickler nützlich machen. Deshalb haben sie enthüllt Dynamische Systemaktualisierungen (DSU) in Android 10, damit Entwickler eine Barebone-Version eines neuen Betriebssystem-Updates ausprobieren können, ohne den Bootloader zu entsperren oder Daten zu löschen. Da Google das Potenzial für DSU erkennt, hört es hier nicht auf – es erweitert seinen Nutzen, indem es ermöglicht, dass OTA-Updates von OEMs auf die gleiche Weise installiert werden, wie GSIs installiert werden.

Das ist viel Fachjargon, aber stellen Sie sich vor, dass dies in der Zukunft passieren würde: Ein OEM bringt ein Telefon mit Android 10 auf den Markt und startet ein Betaprogramm für Android 11. Sie möchten diese Betaversion ausprobieren, um die neuen Funktionen kennenzulernen, möchten aber nicht die Stabilität Ihres aktuellen Daily Driver gefährden. Anstatt das Beta-Update zu flashen und dann zu hoffen, dass es vollkommen stabil ist, warum installieren Sie es nicht vorübergehend über den DSU-Flow? Wenn es Ihnen nicht gefällt, starten Sie einfach neu und Ihr Setup wird wieder normal. Wenn es Ihnen gefällt, können Sie sich auf das Update festlegen.

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber dies wäre eine willkommene Abwechslung zu Android, die das Betatesten angenehmer machen würde. Sie müssten sich nicht mehr auf ein Beta-Update festlegen, nur um selbst zu sehen, wie es ist. Ich bin mir sicher, dass viele von Ihnen es kaum erwarten können, eine Android 10-Betaversion für Ihr Gerät zu sehen, aber Sie werden sich vielleicht nicht wohl fühlen, wenn Sie sie sofort installieren. Mit den an der DSU vorgenommenen Änderungen wäre das kein Problem mehr.

Dynamische Systemaktualisierungen in Android 10+ – Was sich ändert

Luca Stefani, ein Freund des XDA-Portals und a Anerkannter Entwickler, informierte uns über a neues Commit in AOSP mit dem Titel „Mehrere DSU-Partitionen einbinden, wenn vorhanden“ zusammengeführt. Der Commit nimmt Änderungen an der Dateisystemtabelle (fstab) und der Dateisystemtabelle vor init-Prozess, um sicherzustellen, dass andere DSU-Partitionen als das System, vorerst einschließlich Produkt und Hersteller, während des Startvorgangs gemountet werden können Verfahren.

Neuer Code in fstab, um Unterstützung für das Laden von Product_gsi- und Vendor_gsi-Images anstelle der vorhandenen Produkt- bzw. Vendor-Partitionen hinzuzufügen. In einem Kommentar wird darauf hingewiesen, dass DSUs vom OEM signiert werden können, ansonsten aber die offiziellen GSIs von Google unterstützen.

Derzeit ist DSU so konzipiert, dass Sie nur ein Generic System Image (GSI) booten können, ein aus AOSP kompiliertes Barebone-System-Image, damit Sie die neuen APIs und andere Änderungen im neuesten Android-Update testen können. Mit dieser Änderung akzeptiert DSU jedoch auch Produkt- und Anbieterbilder. Ersteres enthält gerätespezifische Apps, Bibliotheken und andere Dateien, während letzteres gerätespezifische Binärdateien enthält. Project Treble hat es so gemacht, dass Sie ein Gerät mithilfe eines Systemabbilds ohne gerätespezifische Dateien starten können. Daher scheint es wenig sinnvoll zu sein, jetzt das Laden von Produkt und Anbieter zuzulassen.

Ein Google-Ingenieur sagt jedoch ausdrücklich, dass diese Änderung darin besteht, „OEMs zu ermöglichen, OTA-Pakete auf /data zu installieren und dann [den] ‚DSU‘-Flow zum Mounten von product.img zu verwenden“. system.img, [and] seller.img from /data.“ Dies bedeutet, dass der OTA vorübergehend geladen werden kann, anstatt die aktuelle Installation mit dem neuen OTA-Paket zu überschreiben über DSU. Nach dem Testen des OTA-Updates „kann der Benutzer entscheiden, ob er diese Bilder an /super ‚übertragen‘ möchte oder nicht.“ Dieser letzte Teil über Das „Festschreiben“ der Änderungen ist noch in Arbeit, da ein Google-Ingenieur anmerkt, dass „wir derzeit keinen Plan haben, DSU-Partitionen zu erstellen.“ dauerhaft im DSU-Kontext.“ Anschließend erklärt er, wie dies umgesetzt werden könnte, dass diese Umsetzung jedoch „den Rahmen sprengt“. aktueller Patch.

Es gibt einige Begriffe und Konzepte, die wir hier erklären müssen, da Google das Partitionsschema in jeder Android-Version gerne ändert. Für den Anfang empfehle ich, meinen vorherigen Artikel über zu lesen Dynamische Systemaktualisierungen für einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise, aber zusammenfassend nutzt es das Konzept einer „dynamischen Partition“, einer echten Speicherpartition (genannt die „Super“-Partition), die in veränderbare logische Partitionen (einschließlich System, Hersteller, Produkt und Systemext) unterteilt wird, um vorübergehend eine zu installieren GSI. Bei der Installation eines GSI schafft DSU Platz für die neuen System- und Benutzerdaten-Images, indem es die Größe der vorhandenen Benutzerdatenpartition ändert. Die Bausteine ​​für die DSU-Unterstützung (dynamische Partitionen, eine Ramdisk und Prüfpunkte für Datensicherungen) sind Startvoraussetzungen für Android 10Daher sollte jedes Gerät, das mit der neuen Android-Betriebssystemversion gestartet wird, DSU unterstützen. DSU ist nicht die Dual-Boot-Lösung für benutzerdefinierte ROMs, nach der einige von Ihnen suchen, da nur Images installiert werden können, die mit den AVB-Schlüsseln (Android Verified Boot) übereinstimmen. Mit dieser neuen Änderung könnte es sich jedoch in Zukunft als viel nützlicher erweisen.

Zusätzlich zu dynamischen Partitionen hat Google in Android 10 auch das Konzept des „virtuellen A/B“ eingeführt. Dies ist im Grunde eine Implementierung des Duale A/B-Partitionen von vorher, aber stattdessen mit logischen Partitionen. Bei A/B-Partitionen handelt es sich um Kopien wichtiger Partitionen, um nahtlose und sichere Updates zu ermöglichen. Mithilfe von „virtuellem A/B“ stellt sich ein Google-Ingenieur vor, die DSU-Partitionen auf die Partitionen der aktuellen Installation zu „übertragen“. Wie beim aktuellen A/B OTA-Update-Prozess werden die Änderungen der neuen Images möglicherweise an der inaktiven Partition vorgenommen.

Diese Änderungen befinden sich noch in der Entwicklung und es kann einige Zeit dauern, bis sie von Google oder OEMs übernommen werden. Wir Wahrscheinlich wird es keine Implementierungen davon geben, bis Android 11 R als nächstes veröffentlicht wird Jahr. Dennoch gibt es keine Garantie dafür, dass OEMs diese Funktion überhaupt für ihre OTA-Updates übernehmen. Angesichts dessen, wie nützlich dies für Betatests zu sein scheint, kann ich mir jedoch vorstellen, dass Google bereits mit interessierten OEMs zusammenarbeitet, um diese Funktion für zukünftige Updates zu aktivieren. Ich persönlich bin begeistert von der Aussicht, neue Android-Updates auszuprobieren, bevor ich sie kaufe, aber was ist mit Ihnen?