Windows 10: Dokument mit Passwort schützen

click fraud protection

Das Hinzufügen eines Kennworts zu einer bestimmten Datei auf einem Microsoft Windows 10-Computer ist eine gängige Praxis. Auch wenn Sie Ihren Windows-Computer mit einem Kennwort schützen, ist es nie eine schlechte Idee, Dateien mit vertraulichen Informationen ein Kennwort hinzuzufügen.

Der Vorgang ist nicht so kompliziert, wie es sich anhört, und es gibt Ihnen auch eine gewisse Sicherheit, da Sie wissen, dass diese wichtigen Dateien eine zusätzliche Schutzschicht haben. Stellen Sie sicher, dass Sie dieses Handbuch mit einem Lesezeichen versehen, da es früher oder später sicherlich nützlich sein wird.

So fügen Sie unter Windows 10 ein Kennwort zu beliebigen Dateien hinzu

Die Datei, der Sie ein Passwort hinzufügen möchten, muss keine bereits vorhandene Datei sein. Sie können auch einen brandneuen Ordner erstellen, der Ihre vertraulichen Informationen enthält. Wenn Sie sich entschieden haben, ob es sich um einen neuen Ordner handelt oder nicht, öffnen Sie den Ordner, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle und suchen Sie nach der Option Neu.

Wenn das neue Fenster angezeigt wird, wählen Sie die Option Textdokument aus und drücken Sie die Eingabetaste. Machen Sie sich keine Sorgen um den Namen des Dokuments, da Sie die Textdateien löschen können, sobald das Passwort erstellt wurde.

Öffnen Sie die Datei per Doppelklick und fügen Sie folgenden Text ein:

cls
@ECHO AUS
Titel Ordner-Schließfach
if EXIST "Systemsteuerung.{21EC2020-3AEA-1069-A2DD-08002B30309D}" gehe zu UNLOCK
if NOT EXIST Locker gehe zu MDLOCKER
:BESTÄTIGEN SIE
echo Sind Sie sicher, dass Sie den Ordner sperren möchten (J/N)
set/p "cho=>"
if %cho%==Y gehe zu LOCK
if %cho%==y gehe zu LOCK
if %cho%==n gehe zu END
if %cho%==N gehe zum END
echo Ungültige Auswahl.
gehe zu BESTÄTIGEN
:SPERREN
ren Locker "Systemsteuerung.{21EC2020-3AEA-1069-A2DD-08002B30309D}"
attrib +h +s "Systemsteuerung.{21EC2020-3AEA-1069-A2DD-08002B30309D}"
echo Ordner gesperrt
gehe zum Ende
:FREISCHALTEN
echo Passwort zum Entsperren des Ordners eingeben
set/p "pass=>"
if NOT %pass%==Ihr-Passwort-Hier ist FAIL
attrib -h -s "Systemsteuerung.{21EC2020-3AEA-1069-A2DD-08002B30309D}"
ren "Systemsteuerung.{21EC2020-3AEA-1069-A2DD-08002B30309D}" Schließfach
echo Ordner erfolgreich entsperrt
gehe zum Ende
:SCHEITERN
echo Ungültiges Passwort
gehe zu ende
:MDLOCKER
md Schließfach
echo Locker erfolgreich erstellt
gehe zum Ende
:Ende

So fügen Sie das Passwort hinzu

Suchen Sie nach dem Teil mit der Aufschrift ¨Ihr Kennwort hier¨ und ersetzen Sie es durch das Kennwort, das der Ordner haben soll. Klicken Sie nun auf Datei und wählen Sie Speichern unter. Klicken Sie auf den Abschnitt als Typ speichern, der automatisch unter .txt platziert werden soll. Wählen Sie Alle Dateien und benennen Sie die Datei FolderLocker.bat.

Nachdem Sie den Ordner benannt haben, vergessen Sie nicht, auf Speichern zu klicken. Doppelklicken Sie auf FolderLocker und das Passwort ist jetzt aktiv. Beginnen Sie mit dem Hinzufügen der Dokumente, die Sie schützen möchten, in den neuen Folder Locker-Ordner, den Sie gerade erstellt haben.

Öffnen Sie die FolderLocker-Datei und geben Sie im nächsten Bildschirm den Buchstaben Y ein. Drücken Sie die Eingabetaste und der Ordner sollte jetzt verschwinden und alles mitnehmen, was Sie darin abgelegt haben.

Nachdem Sie die Aufgabe abgeschlossen haben, doppelklicken Sie auf den FolderLocker, um ihn zu öffnen. Geben Sie in der Eingabeaufforderung das zuvor erstellte Passwort ein und drücken Sie die Eingabetaste. Der FolderLocker-Ordner ist jetzt zusammen mit all Ihren geheimen Dateien wieder da.

Abschluss

Selbst wenn Sie Ihren Computer für einige Minuten verlassen und jemand ihn benutzt, müssen Sie keine Angst haben, dass er Dokumente sieht, die er nicht sehen soll. Sie können selbstverständlich so viele dieser Ordner erstellen, wie Sie möchten, um Ihre Daten zu schützen. Wie viele sichere Ordner werden Sie erstellen? Hinterlasse einen Kommentar und lass es uns wissen.