Vivo V21 vs. iPhone 12

click fraud protection

Vivos neues Vivo V21 5G verfügt über eine 44-MP-Selfie-Kamera mit OIS, also haben wir sie in einem Selfie-Foto- und Video-Showdown mit dem iPhone 12 auf die Probe gestellt.

Vivos produktive Selfie-zentrierte V-Serie ist nur sechs Monate nach dem Update mit einem Update zurück letzte Veröffentlichung. Im neuen Vivo V21 hat Vivo der nach vorne gerichteten 44-MP-Kamera ein optisches Bildstabilisierungsmodul sowie zwei nach vorne gerichtete Blitzlichter hinzugefügt … und sonst nicht viel.

Reicht das aus, um ein Upgrade zu rechtfertigen? Ist das Selfie-Erlebnis so viel besser als beispielsweise das des iPhone 12?

Vivo V21 5G-Spezifikationen: Klicken Sie zum Erweitern

Spezifikation

Vivo V21 5G

Bauen

  • Farben: Farbverlauf, Blau

Abmessungen und Gewicht

  • 7,29 mm dick
  • 178g

Anzeige

  • 6,4-Zoll-90-Hz-AMOLED

SoC

  • MediaTek Dimensity 800U

RAM und Speicher

  • 8 GB LPDDR4-RAM + 3 GB „virtueller RAM“

Akku und Aufladen

  • 4.000-mAh-Akku

Sicherheit

  • Fingerabdruckleser im Display

Rückfahrkameras

  • Primär: 64 MP
  • Sekundär: 8 MP Ultraweitwinkel
  • Tertiär: 2MP Tiefe

Vordere Kamera

 44 MP, OIS, Dual-Blitz

Hafen

  • USB Typ-C
  • Keine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse

Audio 

  • Einzelner Lautsprecher

Konnektivität

  • 802.11 a/b/g/n/ac Dualband-WLAN
  • Bluetooth 5.1
  • GPS/GLONASS/Beidou/Galileo/QZSS
  • Dual-SIM, Dual-Standby 5G

Software

FunTouch OS über Android 11

mehr lesen


Vivo V21 5G: Design und Hardware

Das Vivo V21 5G behält ungewöhnlicherweise fast genau das gleiche Design wie die Vivo V20-Serie vom letzten Herbst (frühere V-Geräte hatten ihr Design mit jeder Generation grundlegend geändert). Das ist größtenteils eine gute Sache, da ich fand, dass die V20-Serie recht gut aussieht.

Das neue Vivo V21 5G ist leicht (179 g) und dünn (7,29 mm) und sein flaches 6,4-Zoll-Panel dürfte den meisten Menschen gefallen, da es weder zu groß noch gebogen ist. Mein Gerät verfügt über eine Glasrückseite mit Farbverlauf (es ist auch in einer tiefblauen Farbe erhältlich), die großartig aussieht und aufgrund der matten Beschichtung keine Fingerabdrücke anzieht.

Tatsächlich ist die einzige optische Veränderung, die ich zwischen dem Vivo V21 5G und dem V20 erkennen kann, das Aluminiumgehäuse Die Umwicklungen oben, unten, links und rechts wurden etwas dicker gemacht, sodass sie fast wie eine Stoßstange aussehen. Es ist ein Aussehen, das mir gefällt – es ähnelt ein wenig den flachen Seiten des iPhone 12.

Einige der enttäuschenden Hardwarefunktionen des V20 sind jedoch immer noch vorhanden. Das Vivo V21 5G verfügt immer noch über eine Aussparung für die Selfie-Kamera anstelle des moderneren Lochdesigns, und das Telefon verfügt nur über einen einzigen nach unten gerichteten Lautsprecher, der nicht sehr laut wird.

Das Hauptkamerasystem verfügt außerdem über einen größtenteils sinnlosen 2-MP-Tiefensensor und der 8-MP-Ultra-Wide-Sensor ist schwach, aber zumindest die 64-MP-Hauptkamera ist solide. Der 4.000-mAh-Akku und der MediaTek Dimensity 800U SoC sind im Jahr 2021 einfach nur ordentliche Angebote, selbst im Vergleich zu anderen Geräten in der mittleren Preisklasse unter 400 US-Dollar.

Aber der Clou des Vivo V21 ist ohnehin seine Selfie-Kamera, die über eine atemberaubende Hardware verfügt: einen 44-MP-Sensor mit OIS und zwei Blitzen sowie Software-Tricks wie Augen-Autofokus (wie sie von Sony Mirrorless verwendet werden). Kameras). Daher konzentrieren wir uns in diesem Artikel hauptsächlich auf die Leistung der Selfie-Kamera des V21.

Vivo V21 5G: Selfie-Kamera

Wenn ich habe das Vivo V20 Pro getestet Letzten Herbst kam ich zu dem Schluss, dass die 44-Megapixel-Selfie-Kamera tatsächlich besser war als die Frontkameras anderer Telefone, die ich besaß. Selbst im Vergleich zu deutlich teureren Flaggschiffen wie dem iPhone 11 Pro waren die Selfies des V20 Pro durchweg schärfer mit deutlich besserem Dynamikumfang, wenn ich bei grellem Gegenlicht fotografiere, und einer besseren Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen, zu.

Das Vivo V21 5G verfügt im Grunde über den gleichen 44-MP-Sensor, jedoch mit zusätzlichem OIS, also sollte es zu einem weiteren leichten Sieg führen, oder? Nicht genau. Das liegt vor allem daran, dass Apple seine Kamerasoftware zwischen dem iPhone 11 und dem iPhone 12 deutlich verbessert hat, insbesondere bei Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen oder starkem Gegenlicht. In den folgenden Beispielen habe ich mein Gesicht vor sehr grellem Sonnenlicht aufgenommen, um zu sehen, wie die beiden Kameras mit dem Dynamikbereich umgehen.

Sicher, es gibt überall auf dem iPhone-Bild mehr Schatten – auf meinem Gesicht, unter der Tunnelbrücke und sogar in den Wolken – daher ist das Bild von Vivo „heller“, aber heller ist nicht immer besser. Schatten sorgen oft für Kontrast und Stimmung und haben auf Fotos ihren rechtmäßigen Platz. Welches Foto besser ist, hängt also wirklich von Ihrem Geschmack ab. Die Aufnahme des Vivo ist so perfekt ausbalanciert, dass sie oberflächlich wirkt, während die Aufnahme des iPhones eher oberflächlich wirkt behält einen gewissen Anschein von Realismus bei – das heißt, mein Gesicht sollte unter so viel Härte in Schatten getaucht sein Beleuchtung. Eine kleinere Selfie-Kamera (z. B. das iPhone 11) hätte entweder den Himmel komplett ausgeblendet, um mein Gesicht hervorzuheben, oder mein Gesicht wäre in Dunkelheit gehüllt. Mit anderen Worten, beide Aufnahmen sind gut – sie bedienen einfach unterschiedliche Geschmäcker.

Kommen wir nun zu Porträt-Selfies: Auch hier liefern sowohl das Vivo V21 5G als auch das iPhone 12 hervorragende Aufnahmen mit einigermaßen realistischem Bokeh. Wie bei diesen Vergleichen üblich, verarbeitet das chinesische Telefon meinen Hautton etwas besser als Apple sorgt dafür, dass die Aufnahme realistischer bleibt, weshalb Sie auf dem iPhone 12 mehr Falten und Hautunreinheiten sehen können Schuss. Vivo schien meinen Hautton ein wenig bereinigt zu haben, damit die Farben einheitlich aussehen, wohingegen meine Stirn auf der iPhone 12-Aufnahme etwas rot aussieht (wahrscheinlich, weil es ein sehr heißer Tag war).

Bei moderaten Nacht-Selfies können wir sehen, dass die Frontkamera des Vivo V21 5G deutlich mehr Licht einfängt als die des iPhone 12 – Mein Gesicht in Vivos Aufnahme ist gut beleuchtet, während es auf dem iPhone 12 etwas dunkel ist – allerdings auf Kosten der Tatsache, dass die Lichter der Stadt hinter mir ausgeblendet werden. Da es sich nur um eine Aufnahme mit mäßig schwachem Licht handelt, wurde der Nachtmodus bei keinem der Telefone aktiviert.

Bei extrem schlechten Lichtverhältnissen bietet das Vivo V21 5G mehrere Möglichkeiten, Licht hinzuzufügen. Es reicht aus, einfach den Nachtmodus zu verwenden, bei dem das Telefon mehrere Sekunden lang ruhig gehalten werden muss. Es gibt das oben erwähnte Doppelblitzlicht, das ich viel zu grell finde. Die dritte Option schließlich, „Aura“, nutzt das Licht des Displays als Fülllicht.

Das iPhone 12 bietet nur zwei Möglichkeiten, Selfies bei schlechten Lichtverhältnissen aufzunehmen: Nachtmodus oder mit einem einzigen Blitz. Ich möchte nur vorab sagen, dass ich bei allen Aufnahmen mit Blitz sehr schlecht aussehe, egal, ob es sich um den Doppelblitz oder das Fülllicht von Vivo handelt. Vielleicht liegt es daran, dass ich schlechte Haut habe (Aknenarben, Hautunreinheiten, dunkle Augenringe, weil ich jahrzehntelang eine Nachteule war) und ein jüngerer, besser aussehender Mensch von dem Blitz profitieren könnte. Aber für mich sehe ich auf all diesen Aufnahmen schrecklich aus.

Wenn ich den Nachtmodus einschalte, verbessert sich die Aufnahme des iPhones drastisch, aber der Nachtmodus von Vivo hat mein Gesicht einfach so überbearbeitet, dass ich wie ein Geist aussehe.

Zumindest meinen Tests zufolge schneidet die Selfie-Kamera des iPhone 12 bei extrem schlechten Lichtverhältnissen besser ab.

Aber das große Verkaufsargument des Vivo V21 5G in diesem Jahr ist natürlich die Hinzufügung von OIS zur Frontkamera, und dies wird vor allem bei Videoaufnahmen von Nutzen sein. Nach meinen Tests funktioniert das OIS des Vivo V21 5G zwar, um ein stabileres Video zu erzeugen, wenn ich mich bewege, aber das Der EIS des iPhone 12 ist ebenfalls ausgezeichnet (vielleicht der beste seiner Klasse), und die Unterschiede in der Stabilität sind nicht so groß aus. Tatsächlich kann man das etwas stabilere Filmmaterial erst wirklich bemerken, als ich bei der 0:04- und 0:08-Marke des Videos unten ein paar Schritte auf und ab ging. Egal, ob es Tag oder Nacht ist, Vivos Video beleuchtet mein Gesicht besser, lässt aber die Lichter der Stadt hinter mir verschwinden. Das iPhone 12 findet eine bessere Balance bei der Aufrechterhaltung der Belichtung.

Vivo V21 5G: Erste Gedanken

Der Preis des Vivo V21 5G hängt von der Region ab. Bisher hat Vivo nur Preise für Malaysia bekannt gegeben, die sich auf rund 390 US-Dollar belaufen. Wir können davon ausgehen, dass der Preis für das Gerät in Indien (Ankündigung am 29. April) und anderen Teilen Südostasiens ähnlich sein wird. Für Europa habe ich jedoch das Gefühl, dass der Preis etwas steigen wird.

In dieser Preisklasse bin ich mir nicht sicher, ob das Vivo V21 5G für die meisten Menschen eine lohnende Anschaffung ist. Wenn Sie etwas von Redmi oder Realme kaufen, finden Sie überlegene SoCs, Displays und Hauptkamera-Arrays in der gleichen Preisklasse. Für Selfie-Fans, die sich unbedingt beim Gehen und Sprechen filmen müssen (angehende TikToker vielleicht?), bringt die Selfie-Kamera des Vivo V21 5G mit OIS jedoch einen kleinen Vorteil.

Das Vivo V21 5G.

Aber die V-Serie war schon immer eine Nischenserie, die sich an eine bestimmte Zielgruppe richtete, und dieser Trend setzt sich fort.