Lenovo ThinkPad X1 Carbon vs. X1 Nano: Wie dünn und leicht können Sie sein?

click fraud protection

Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon war jahrelang der Superleichtkönig. Aber jetzt, da das ThinkPad X1 Nano da ist, welches sollten Sie kaufen?

Mit einem Gewicht von unter zweieinhalb Pfund, das seit Jahren unter 2,5 Pfund liegt Lenovo ThinkPad X1 Carbon ist schon lange das ultraleichte ThinkPad. Und tatsächlich wurden auf dem Weg dorthin nie Kompromisse eingegangen. Aber es gibt einen neuen Champion, das ThinkPad X1 Nano, das weniger als zwei Pfund wiegt. Wenn Sie auf der Suche nach einem dünnen und leichten ThinkPad sind, haben Sie wahrscheinlich einige Fragen. Warum ist das ThinkPad X1 Nano nicht einfach das neue ThinkPad X1 Carbon? Worauf verzichte ich, wenn ich mich für den kleineren und leichteren X1 Nano entscheide?

Wir sind hier, um all diese Fragen zu beantworten. Ein guter Ausgangspunkt sind die technischen Daten.

Lenovo ThinkPad X1 Carbon und ThinkPad X1 Nano: Spezifikationen

ThinkPad X1 Carbon

ThinkPad X1 Nano

CPU

Bis 11Th Generation Intel Core i7-1185G7 Prozessor mit vPro (3,00 GHz, bis zu 4,80 GHz mit Turbo Boost, 4 Kerne, 8 Threads, 12 MB Cache)

Bis 11Th Generation Intel Core i7-1180G7 Prozessor mit vPro (2,20 GHz, bis zu 4,60 GHz mit Turbo Boost, 4 Kerne, 8 Threads, 12 MB Cache)

Grafik

Iris Xe

Iris Xe

Körper

  • 314,5 x 221,6 x 14,9 mm (12,38 x 8,72 x 0,59 Zoll)
  • Beginnt bei 1,13 kg (2,49 Pfund)
  • Nicht-Touch-Modelle 292,8 x 207,7 x 13,87–16,7 mm (11,53 x 8,18 x 0,55–0,66 Zoll)
  • Touch-Modelle 292,9 x 207,8 x 14,27–17,2 mm (11,53 x 8,18 x 0,56–0,68 Zoll)
  • Nicht berührungsempfindlich: 907 g (1,99 Pfund)
  • Touch-Modelle: 969 g (2,14 Pfund)
  • WWAN ohne Touch: 939 g (2,07 Pfund)
  • WWAN-Touch: 1001 g (2,21 Pfund)

Anzeige

  • 14" FHD+ (1920 x 1200) IPS, entspiegelt, Touchscreen, geringer Stromverbrauch, 400 Nits
  • 14,0" FHD+ (1920 x 1200) IPS, blendfrei, stromsparend, 400 Nits
  • 14" FHD+ (1920 x 1200) IPS, entspiegelt, Touchscreen, PrivacyGuard, 500 Nits
  • 14,0" UHD+ (3840 x 2400) IPS, glänzend, 500 Nits
  • 13,0" 2K (2160 x 1350) IPS, entspiegelt, wischfest, Touchscreen mit Dolby Vision, 450 Nits, 100 % sRGB
  • 13,0" 2K (2160 x 1350) IPS, entspiegelt mit Dolby Vision, 450 Nits, 100 % sRGB

Häfen

  • 2 x USB 4 Typ-C mit Thunderbolt 4 (DisplayPort / Datenübertragung / Stromversorgung)
  • 2 x USB-A 3.2 Gen 1
  • Kopfhörer-/Mikrofon-Kombination
  • HDMI 2.0
  • Optional: Nano-SIM-Steckplatz
  • 2 x USB4 Thunderbolt 4 (Stromversorgung)
  • Kopfhörer-/Mikrofon-Kombination

Lagerung

Bis zu 1 TB PCIe-SSD

Bis zu 1 TB PCIe-SSD

RAM

Bis zu 32 GB LPDDR4x 4266 MHz (gelötet)

Bis zu 16 GB LPDDR4x 4266 MHz (gelötet)

Batterie

  • Bis zu 16,7 Stunden 57 Wh (MM18)
  • Schnellladung (erfordert 65-W-Netzteil oder mehr)
  • Bis zu 13 Stunden 48Wh (MM18)
  • Schnellladung inklusive

Audio

  • Dolby Atmos-Lautsprechersystem
  • 4 x 360-Grad-Fernfeldmikrofone
  • Professionelle Konferenzlösung mit Dolby Voice
  • Dolby Atmos-Lautsprechersystem
  • 4 x 360-Grad-Mikrofone

Sicherheit

  • Diskretes Trusted Platform Module (dTPM) 2.0
  • Optional: Sensor zur Anwesenheitserkennung mit IR-Kamera
  • Smart Power On-Fingerabdruckleser mit integrierter Power-Taste (Match-on-Chip)
  • Webcam-Sichtschutzverschluss
  • Steckplatz für Kensington-Schloss
  • Diskretes Trusted Platform Module (dTPM) 2.0
  • Erkennung menschlicher Anwesenheit mit Windows Hello und IR-Kamera
  • Match-on-Chip-Fingerabdruckleser
  • Webcam-Sichtschutzabdeckung

Kamera

  • 720p HD mit Webcam-Sichtschutz
  • Optional: Hybrid-Infrarot (IR) / 720p HD mit Webcam-Datenschutzverschluss

Hybrid-Infrarot (IR) / 720p HD mit Webcam-Sichtschutzabdeckung

Konnektivität

  • Intel AX201 Wi-Fi 6 802.11AX (2 x 2) und Bluetooth 5.2
  • Intel AX201 Wi-Fi 6 802.11AX (2 x 2) und Bluetooth 5.2 mit vPro
  • Optional: WWAN LTE 5G / LTE 4G CAT9
  • WLAN: WiFi 6 AX201 802.11AX (2 x 2)
  • Bluetooth 5.2
  • mit vPro auf vPro-Prozessoren

Farbe

  • Schwarz
  • Optional: Kohlefasergewebe auf der oberen Abdeckung
  • Schwarz
  • Schwarz mit Karbonfasergewebe auf der oberen Abdeckung (nur für Touch-Modelle verfügbar)

Design: Das ThinkPad X1 Nano ist kleiner, dünner und leichter

Das ThinkPad X1 Nano klingt zunächst wie eine kleinere und leichtere Version des X1 Carbon. Das ist nicht ganz das, was es ist. Der Nano wiegt je nach Modell zwischen 1,99 und 2,21 Pfund. Das Carbon wiegt 2,49 Pfund, was für einen Laptop immer noch außergewöhnlich leicht ist.

Damit wir uns verstehen. Bei beiden ist es so leicht, dass Sie vergessen, dass es da ist, wenn es in Ihrer Tasche ist. Ehrlich gesagt war ich etwas überrascht, dass Lenovo, obwohl es bereits das superleichte ThinkPad X1 Carbon hatte, sich dennoch dazu entschloss, noch einen Schritt weiter zu gehen.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden sind die Ports. Mit dem ThinkPad X1 Nano erhalten Sie, genau wie bei anderen, nur zwei Thunderbolt 4-Anschlüsse Top-Thunderbolt-4-Laptops. Das ThinkPad X1 Carbon ist mit zwei Thunderbolt-4-Anschlüssen, zwei USB-Typ-A-Anschlüssen, HDMI 2.0 und mehr besser für ältere Benutzer geeignet.

Die Anschlüsse sind zwar nur ein Unterschied zwischen den beiden PCs, aber sie sind repräsentativ dafür. Das ThinkPad X1 Nano ist moderner, da es dünn und leicht ist und nur über moderne Anschlüsse verfügt. Das ThinkPad X1 Carbon ist für diejenigen gedacht, die ältere Anschlüsse wie USB Typ-A und HDMI benötigen. Dies ist ein wesentlicher Grund dafür, dass der X1 Nano den X1 Carbon nicht ersetzt. Geschäftsanwender benötigen diese alten Ports, aber das hält Lenovo nicht davon ab, etwas Neues zu entwickeln.

Display: Das ThinkPad X1 Carbon verfügt über einen größeren Bildschirm

Eine wichtige Neuerung des ThinkPad X1 Nano bei seiner Ankündigung ist, dass es über ein 16:10-Display verfügt. Es ist höher und größer als die 16:9-Displays, die wir bisher verwendet haben, was großartig ist, aber der Rest der ThinkPad X1-Reihe bekam im Januar 16:10-Bildschirme, darunter auch das Carbon.

Der Größenunterschied besteht darin, dass das X1 Nano einen 13-Zoll-Bildschirm hat und das X1 Carbon immer noch 14 Zoll groß ist. Also ja, mit dem Carbon bekommt man auf jeden Fall etwas mehr Platz.

Die Optionen sind jedoch unterschiedlich. Beim ThinkPad X1 Nano beträgt die Auflösung 2160 x 1350, und das ist alles, was Sie bekommen können. Es hat 450 Nits und ist in Touch- und Non-Touch-Geschmacksrichtungen erhältlich.

Das ThinkPad X1 Carbon bietet Ihnen mehr Möglichkeiten. Bedenken Sie, dass es sich beim ThinkPad X1 Nano um ein neues Produkt handelt, während es sich beim X1 Carbon um ein beliebtes Produkt handelt, das bereits neun Generationen überlebt hat. Es ist selbstverständlich, dass ein Business-Laptop wie dieser ein breites Kundenspektrum bedient.

Von den vier Optionen sind drei FHD+, also 1920 x 1200. Davon handelt es sich bei zwei um stromsparende 400-Nits-Panels, eines davon mit Touch-Funktion und eines ohne Touch-Funktion. Es gibt auch einen 500-Nits-Touchscreen mit PrivacyGuard. Schließlich gibt es noch ein Non-Touch-Panel mit 500 Nits und einer Auflösung von 3840 x 2400.

Das ThinkPad X1 Carbon ist das einzige, das mit dem PrivacyGuard-Display ausgestattet ist, falls Sie sich dafür entscheiden. Andererseits verfügt das Nano über eine benutzerdefinierte Bildschirmauflösung, die es besser als FHD macht, aber nicht so hochauflösend ist, dass es die Akkulaufzeit beeinträchtigt.

Tastatur: Das ThinkPad X1 Nano verfügt über flachere Tasten

Die ThinkPads von Lenovo sind dafür bekannt, dass sie über einige der besten Tastaturen verfügen, die es gibt. Was mir in den letzten Jahren aufgefallen ist, ist, dass sich der Tastendruck zunehmend zu tief anfühlt. Andere Unternehmen stellen weiterhin flachere Tastaturen her, sodass sich ThinkPads langsam anders anfühlen.

Das ThinkPad X1 Carbon verfügt über 1,5-mm-Tasten, was der Standard für ThinkPads ist. Tatsächlich war das lange Zeit der Industriestandard. Das ThinkPad X1 Nano verfügt, wie wir auch vom ThinkPad X1 Titanium Yoga gesehen haben, über 1,35-mm-Tasten.

Persönlich denke ich, dass das ThinkPad X1 Nano über die überlegene Tastatur verfügt und Lenovo diese in den Rest der Produktpalette integrieren sollte. Mir war klar, dass das Unternehmen bei diesen Dingen langsam vorankommt, was keine Überraschung ist. Die 1,35-mm-Tasten wirken moderner, ohne jedoch auf die Qualität zu verzichten, für die Lenovo bekannt ist.

Mit anderen Worten, es fühlt sich nicht wie ein anders Tastatur, da sie genauso gestaltet ist. Es fühlt sich einfach wie eine bessere Tastatur an.

Das Touchpad ist beim ThinkPad X1 Carbon allerdings größer. Das hat sich dieses Jahr geändert. Es ist breiter als vorher. Es ist nicht wirklich höher, da Lenovo über die riesigen physischen Tasten verfügt, die den TrackPoint ergänzen.

Leistung: Das ThinkPad X1 Carbon verfügt über einen besseren Prozessor

Das ThinkPad X1 Carbon verfügt über einen Intel Core i7-1185G7-Prozessor, während das X1 Nano über einen Core i7-1180G7-Prozessor verfügt. Es ist in Ordnung, wenn Sie nicht wissen, was das bedeutet. Intel hat bei verwirrenden Produktnamen wirklich alle Hebel in Bewegung gesetzt.

Die CPU im X1 Carbon stammt aus der Tiger Lake UP3-Familie, während die im X1 Nano aus der UP4-Familie stammt. Das sind neue Bezeichnungen für Intels Prozessoren der 11. Generation. UP3 ist der Nachfolger der U-Serie, der 15-W-Chips, die früher in Ultrabooks und den meisten Laptops zu finden waren.

UP4 ist der Nachfolger der Y-Serie, früher bekannt als Core M. Die Y-Serie wurde für lüfterlose Laptops entwickelt und im Laufe der Jahre wurde die TDP von 4,5 W auf 5 W und dann auf 7 W erhöht.

Die Y-Serie galt schon immer als etwas, von dem man die Finger lassen sollte, aber mit dieser Generation ist sie gut geworden. Es ist angekommen Wirklich Gut. Es ist nicht besser als UP3, denn das würde keinen Sinn ergeben, aber es ist etwas, das Sie für eine breite Palette von Aufgaben verwenden können, ohne Ihre Kaufentscheidung zu bereuen. Die Chips sind jetzt Quad-Core-Chips, haben eine höhere TDP (7 W – 15 W) und sind mit Iris Xe-Grafik ausgestattet.

Während es sich bei beiden um Maschinen mit hoher Produktivität handelt und der Prozessor im X1 Nano großartig ist, ist der Prozessor des X1 Carbon einfach besser. Tatsächlich schnitt der X1 Carbon von allen Tiger Lake UP3-Geräten, die ich getestet habe (und das sind viele), die besten Benchmarks ab.

ThinkPad X1 CarbonCore i7-1185G7

ThinkPad X1 NanoCore i7-1160G7

PCMark 8: Startseite

4,532

3,919

PCMark 8: Kreativ

4,910

4,419

PCMark 8: Arbeit

4,144

3,864

PCMark 10

5,168

4,586

Geekbench 5

1,489 / 5,280

1,346 / 4,891

Cinebench

1,303 / 4,224

1,296 / 4,052

Auch was das Innenleben betrifft, sind beide PCs mit 4G LTE oder 5G erhältlich, sodass sie auf jeden Fall ganz oben auf unserer Liste stehen beste Mobilfunk-Laptops.

Fazit: Welches ThinkPad sollten Sie kaufen?

Sowohl das Lenovo ThinkPad X1 Carbon als auch das ThinkPad X1 Nano sind phänomenale Laptops. Ich kann beides ohne weiteres empfehlen. Dabei kommt es auf Ihre Vorlieben und Ihre Bedürfnisse an.

Das ThinkPad X1 Nano ist der ultraportable PC mit einem Gewicht von weniger als zwei Pfund. Es verfügt jedoch nur über zwei Thunderbolt-4-Anschlüsse, sodass Sie möglicherweise von Zeit zu Zeit einen Dongle benötigen. Die Anzahl der Ports ist zwar gering, die Qualität jedoch nicht. Sie können weiterhin einen einzelnen Port verwenden, um zwei 4K-Displays anzuschließen, da die Iris Xe-Grafik damit zurechtkommt. Und wenn Sie mehr benötigen, können Sie einen dieser Ports mit einer externen GPU verbinden.

Lenovo ThinkPad X1 Nano
Lenovo ThinkPad X1 Nano

Einer der dünnsten und leichtesten Business-PCs, wiegt weniger als zwei Pfund und ist mit den Prozessoren der 11. Generation von Intel immer noch leistungsstark.

Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon hingegen würde ich als die sichere Wahl bezeichnen. Es gibt es nun schon seit neun Generationen und es ist ein Liebling der Fans. Und wenn man es als sichere Sache bezeichnet, heißt das nicht, dass man es als langweilig bezeichnen würde. Es ist immer noch ein unglaublicher Laptop. Es wiegt weniger als zweieinhalb Pfund, verfügt über einen leistungsstärkeren Prozessor, einen größeren Bildschirm und die alten Anschlüsse, die Sie möglicherweise benötigen.

Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 9
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 9

Mit einem Gewicht von weniger als 2,5 Pfund ist das ThinkPad X1 Carbon bewährt und verfügt über einen leistungsstarken Prozessor und alle Anschlüsse, die Sie benötigen.