Lenovo ThinkBook 13s Gen 4 Test: Es ist fast großartig

click fraud protection

Das Lenovo ThinkBook 13s Gen 4 ist ein leichter Business-Laptop, der vieles richtig macht, aber nicht so gut ist, wie wir es uns wünschen.

Wenn Sie einen Artikel gelesen haben, über den ich spreche Lenovos ThinkPad Familie, du weißt wahrscheinlich, dass mir ihr Aussehen nicht wirklich gefällt. Ich war nie wirklich ein Fan der ThinkPad-Laptops, und obwohl ich sie dafür respektiere, dass sie so ein ikonischer Teil der Lenovo-Geschichte sind, gefällt mir dieses Design einfach nicht. Die Lenovo ThinkBook-Serie war für mich schon immer viel interessanter, und der Test des neuesten ThinkBook 13s Gen 4 hat mir größtenteils recht gegeben.

Es gibt vieles, was ich an diesem Laptop wirklich liebe. Es ist superdünn und leicht und sieht für einen silbernen Laptop gut aus und fühlt sich großartig an (und ich bin auch nicht immer ein Fan von silbernen Laptops). Außerdem verfügt es über ein großartiges Display mit einem Seitenverhältnis von 16:10 und eine wirklich schöne Tastatur und ein Trackpad. Es ist fast alles, was ich mir wünschen würde, damit es eines davon ist beste Laptops dort draußen.

Allerdings gibt es einige Nachteile, nämlich die unterdurchschnittliche Webcam und die Akkulaufzeit. Den letzten Teil kann ich Lenovo jedoch nicht völlig vorwerfen, da genau das bei vielen Laptops passiert, die Prozessoren der Intel P-Serie verwenden. Es ist kein perfektes Gerät, und diese Nachteile machen es etwas schwierig, es voll und ganz zu empfehlen, aber im Großen und Ganzen ist es immer noch ein großartiger Laptop, und ich denke, es ist eine Überlegung wert.

Lenovo ThinkBook 13s Gen 4
Lenovo ThinkBook 13s Gen 4

Das Lenovo ThinkBook 13s Gen 4 ist ein schlanker und leichter Business-Laptop mit einem 13-Zoll-Display und einem Seitenverhältnis von 16:10.

Für diesen Test stellte Lenovo das ThinkBook 13s Gen 4 zur Verfügung. Das Unternehmen hatte jedoch keinen Einfluss auf den Inhalt und leistete auch keine Vergütung für die Produktion.

Navigieren Sie durch diese Rezension:

  • Lenovo ThinkBook 13s Gen 4: Preise und Verfügbarkeit
  • Lenovo ThinkBook 13s Gen 4: Technische Daten
  • Design: Ich wünschte, ThinkPads würden eher so aussehen
  • Display: Es ist sehr scharf, die Webcam jedoch nicht
  • Tastatur und Touchpad: Lenovo hat es geschafft
  • Leistung: Es ist schnell, hält aber nicht sehr lange
  • Lenovo-Software
  • Sollten Sie das Lenovo ThinkBook 13s Gen 4 kaufen?

Lenovo ThinkBook 13s Gen 4: Preise und Verfügbarkeit

  • Das Lenovo ThinkBook 13s Gen 4 ist direkt bei Lenovo erhältlich, vielleicht finden Sie es aber auch bei anderen Händlern
  • Der offizielle Startpreis liegt bei 849 US-Dollar, bestehende Konfigurationen beginnen jedoch derzeit bei etwa 935 US-Dollar

Lenovo kündigte das ThinkBook 13s Gen 4 ursprünglich auf dem diesjährigen MWC an und brachte es später im April auf den Markt. Der offizielle Einstiegspreis des Laptops liegt bei 849,99 US-Dollar, die derzeit bei Lenovo erhältlichen Modelle beginnen jedoch bei etwa 935 US-Dollar. Das Unternehmen gewährt häufig Rabatte auf seine Laptops, sodass der tatsächliche Preis schwanken kann. Es gibt auch eine AMD-basierte Version des Laptops, die etwas günstiger ist.

Wie bei den meisten Business-Laptops kaufen Sie wahrscheinlich am besten direkt bei Lenovo, einige Konfigurationen sind jedoch möglicherweise bei großen Einzelhändlern wie Amazon oder Best Buy erhältlich.

Lenovo ThinkBook 13s Gen 4: Technische Daten

CPU

Intel Core i5-1240P (12 Kerne, 16 Threads, bis zu 4,4 GHz, 12 MB Cache)

Grafik

Integrierte Intel Iris Xe-Grafik (80 EUs)

Anzeige

13,3-Zoll-IPS, WQXGA (2560 x 1600), 227 DPI, 100 % sRGB, bis zu 300 Nits, TÜV Rheinland Low Blue Light

Körper

297 x 211 x 14,9 mm, 1,23 kg

Erinnerung

8 GB LPDDR5-4800

Lagerung

256 GB NVMe PCIe 4 SSD

Batterie

56Wh-Akku

Häfen

  • 2 x Thunderbolt 4/USB4 Typ-C-Anschlüsse (40 Gbit/s)
  • 1 x USB 3.2 Gen 1 Typ-A (immer eingeschaltet zum Laden)
  • 1 x HDMI
  • 1 x microSD-Kartenleser
  • 3,5-mm-Kopfhöreranschluss

Audio

Dual-Stereolautsprecher mit Dolby Audiom-Audio von HarmanDual-Array-Mikrofone mit KI-basierter Geräuschunterdrückung

Konnektivität

Wi-Fi 6E 802.11ax 2x2Bluetooth 5.2

Kamera

720p-Webcam mit Sichtschutz und festem Fokus

Farbe

Sturmgrau

Material

Eloxiertes, sandgestrahltes Aluminium

Betriebssystem

Windows 11 Pro

Preis

935,35 $ (variiert)

Design: Ich wünschte, ThinkPads würden eher so aussehen

  • Das Lenovo ThinkBook 13s Gen 4 ist in der zweifarbigen Farbe Storm Grey erhältlich, die großartig und dennoch dezent aussieht
  • Es ist ein sehr leichter Laptop und das Scharnier lässt sich leicht mit einer Hand öffnen

Wie ich oben bereits sagte, gefällt mir die gesamte Designsprache der ThinkPad-Reihe wirklich nicht. Und obwohl ich normalerweise auch kein Fan von silbernen Laptops bin, sieht das ThinkBook 13s tatsächlich echt aus Hübsch. Mein Lieblingsteil ist der Deckel, der einen dezenten zweifarbigen Look hat und auf dessen unterer Hälfte das ThinkBook-Logo prangt. Es scheint vielleicht nicht viel zu sein, aber es trägt wirklich dazu bei, dass sich dieser Laptop von der Masse abhebt. Ich finde auch, dass das Lenovo-Branding edel und dezent genug aussieht, um den Laptop gerade genug zu schmücken ohne aufdringlich zu wirken, und das Gleiche kann ich auch von den dezent glänzenden Rändern rund um den Deckel und den Deckel sagen Touchpad.

Der Laptop liegt recht leicht in der Hand, obwohl er mit 1,23 kg (2,71 lbs) im Vergleich zu anderen modernen Laptops, insbesondere denen, die Magnesium oder Kohlefaser verwenden, nicht besonders leicht ist. Es ist auf jeden Fall leicht zu tragen, aber Aluminium-Laptops werden immer etwas schwerer sein. Als Gegenleistung erhalten Sie jedoch einen Laptop, der sich exquisit anfühlt. Es fühlt sich wirklich rundum solide und erstklassig an, als gäbe es keinen Bereich, an dem Lenovo Abstriche gemacht hätte. Eine Ausnahme bildet der Rahmen um das Display, der aus schwarzem Kunststoff besteht und den ansonsten hochwertigen Look trübt. Obwohl sich dieser Kunststoff auch etwas polierter anfühlt als andere Kunststoffrahmen, ist er eigentlich gar nicht so schlimm, wie es sich anhört.

Auch der Deckel lässt sich bemerkenswert leicht mit einer Hand öffnen, fühlt sich aber überhaupt nicht locker an. Es ist etwas, das man vielleicht nicht ganz zu schätzen weiß, bis man es weg hat, aber ich liebe es, wie leicht ich diesen Laptop öffnen kann, besonders wenn ich etwas in einer meiner Hände halte. Und das bedeutet nicht, dass sich das Scharnier überhaupt locker anfühlt, es sitzt tatsächlich ziemlich fest und fühlt sich solide gebaut an.

Wenn Sie sich auf dem Laptop umschauen, finden Sie links zwei Thunderbolt 4-Anschlüsse sowie einen HDMI-Anschluss, der bis zu 4K-60-Hz-Displays unterstützt. Durch die Thunderbolt 4-Unterstützung können Sie natürlich auch noch mehr Displays anschließen, sofern die Monitore ebenfalls auf Thunderbolt basieren oder Sie über ein Thunderbolt-Dock verfügen.

Auf der rechten Seite befinden sich ein USB-Typ-A-Anschluss und eine Kopfhörerbuchse sowie ein Sicherheitsschlitz für den Fall, dass Sie diesen Laptop an einem Schreibtisch im Büro abschließen möchten. Das ergibt insgesamt eine ordentliche Auswahl an Anschlüssen, insbesondere wenn man bedenkt, dass es sich um einen 13-Zoll-Laptop handelt. Es wäre schwierig gewesen, hier viel mehr unterzubringen, und hier sind alle Grundlagen abgedeckt.

Display: Es ist sehr scharf, die Webcam jedoch nicht

  • Mit der WQXGA-Auflösung (oder Quad HD+) ist der Bildschirm für seine Größe extrem scharf
  • Die 720p-Webcam lässt zu wünschen übrig

Wie das Branding vermuten lässt, verfügt das Lenovo ThinkBook 13s Gen 4 über ein 13,3-Zoll-Display und ein Seitenverhältnis von 16:10, was sehr zu begrüßen ist. Das Testgerät, das mir Lenovo geschickt hat, hat eine WQXGA-Auflösung (2560 x 1600). Für ein Display dieser Größe ist das eine sehr hohe Auflösung, und ich würde behaupten, dass sie für die meisten Menschen unnötig ist. Wahrscheinlich ist es besser, etwas Geld und Akkulaufzeit zu sparen (dazu später mehr), wenn Sie sich für die Full HD+-Option entscheiden.

Trotzdem sieht das Display ziemlich gut aus. Lenovo gibt an, dass es 100 % des sRGB-Farbraums abdeckt, und ich hatte noch keine Situationen, in denen die Farben nicht stimmten, obwohl ich zugegebenermaßen nicht über die Tools verfüge, um genaue Tests durchzuführen. Ich habe mit diesem Bildschirm immer gute Erfahrungen gemacht, zumindest nachdem ich die Energiesparfunktion für das Display in der Intel Graphics Command Center-App deaktiviert habe. Dadurch kann der Laptop Akku sparen, indem er die Helligkeit an den Bildschirminhalt anpasst. Ich persönlich finde es jedoch störend und deaktiviere es immer.

Lenovo gibt außerdem eine Helligkeit von bis zu 300 Nits an, was nicht besonders hell ist, insbesondere wenn Sie es im Freien verwenden möchten. Der Laptop unterstützt die automatische Helligkeitsregelung, und sobald ich versuchte, ihn draußen zu verwenden, sprang die Helligkeit auf 100 %. Ich fand jedoch, dass es bei dieser Helligkeitsstufe gut lesbar ist (während ich dies schreibe, verwende ich den Laptop tatsächlich so), sodass es nicht zu dunkel ist. Die matte Beschichtung des Bildschirms wehrt außerdem gut das Sonnenlicht ab, sodass es nicht zu sehr stört. Die Lautsprecher des ThinkBook 13s strahlen nach unten, werden aber ziemlich laut und sorgen für ein solides Medienerlebnis, ohne dass ein Headset erforderlich ist.

Mein erster großer Kritikpunkt an diesem Laptop betrifft jedoch die Webcam. Höhere Konfigurationen bieten Ihnen die Option für eine 1080p-Kamera, aber standardmäßig sind Sie auf einen 720p-Sensor angewiesen, und das ist kein großartiger Sensor. Es erfüllt seinen Zweck, aber nur knapp – es sieht wirklich nicht gut aus. Du wirst ein wollen externe Webcam wenn Sie planen, dies für regelmäßige Besprechungen zu nutzen.

Das ist ein Bereich, in dem die meisten ThinkPads von Lenovo gegenüber diesem Laptop einen Vorteil haben, und es zeigt, dass hier der Fokus von Lenovo wirklich liegt. Auch die Windows Hello-Gesichtserkennung wird auf diesem Laptop nicht unterstützt, selbst wenn Sie die 1080p-Kamera verwenden. Der große Sensor neben der Webcam erkennt das Umgebungslicht, sodass die Displayhelligkeit zusammen mit der Hintergrundbeleuchtung der Tastatur angepasst wird.

Tastatur und Touchpad: Lenovo hat die Produktivität auf den Punkt gebracht

  • Das Tippen auf dieser Tastatur fühlt sich fantastisch an, ebenso wie die Verwendung des Touchpads
  • Der Netzschalter verfügt über einen Fingerabdruckleser, der Ihren Finger jedoch nicht scannt, wenn Sie den Laptop einschalten

Ich habe immer großartige Dinge über die Tastaturen der ThinkPads von Lenovo gehört, da sie tendenziell zu den besten auf dem Markt gehören. Und wenn das ThinkBook 13s ein Hinweis darauf ist, dann gilt das auch. Wenn man diesen Laptop zusammen mit dem Acer Swift 3 verwendet, den ich ebenfalls getestet habe, merkt man sofort, wie viel besser sich das Tippen auf diesem Laptop anfühlt. Die Tasten haben einen angenehmen Hubweg und lassen sich leicht betätigen, ohne hart durchzuschlagen. Es ist ein sehr angenehmes Tippgefühl.

Die Tastatur ist hintergrundbeleuchtet und die Beleuchtung fühlt sich gleichmäßig und gleichmäßig an, sodass jede Taste immer gut lesbar ist. Lenovo nutzt außerdem den Umgebungslichtsensor, um zu bestimmen, ob die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet sein soll oder nicht, sodass Sie nie darüber nachdenken müssen, wenn Sie Akku sparen möchten. Wenn es nicht benötigt wird, schaltet es sich von selbst aus. Oben auf der Tastatur enthält die Funktionszeile erwartungsgemäß eine Reihe medienbezogener Funktionen, einige sind jedoch etwas ungewöhnlicher, wie z. B. Schaltflächen um Microsoft Teams-Anrufe anzunehmen oder zu beenden, oder den Smart Key, mit dem Sie auf einige integrierte Lenovo-Apps zugreifen oder ihn als Verknüpfung für eine Ihrer Apps festlegen können Auswahl.

Oberhalb der Tastatur befindet sich der Power-Button, in den ein Fingerabdruckleser integriert ist. Allerdings finde ich es etwas enttäuschend, da es meinen Fingerabdruck nicht liest, wenn ich den Laptop zum ersten Mal einschalte. Stattdessen muss ich die Schaltfläche erneut berühren, um meinen Fingerabdruck zu scannen, wenn ich zum Windows-Sperrbildschirm komme. Es ist keine große Sache, aber so viele andere Laptops tun dies, und es ist ein wenig enttäuschend, dass Lenovo bei diesem nicht dasselbe tun konnte.

Genau wie die Tastatur ist auch das Touchpad des Lenovo ThinkBook 13s Gen 4 großartig. Es ist nicht das Größte, das ich je gesehen habe, aber die Größe ist völlig in Ordnung und vor allem fühlt es sich unglaublich glatt an. Mit diesem Touchpad ist das Wischen und Bewegen von Dingen völlig mühelos. Ich habe in der Vergangenheit gesagt, je weniger ich über ein Touchpad sage, desto besser, aber dieses ist wirklich großartig und ich muss Lenovo dafür loben.

Leistung: Es ist schnell, hält aber nicht lange

  • Die Prozessoren der Intel P-Serie sind schnell und das ThinkBook 13s Gen 4 sorgt dafür, dass sie kühl bleiben
  • Der 28-W-Prozessor und das scharfe Display haben großen Einfluss auf die Akkulaufzeit

Wie viele Ultrabooks dieser Generation wird das Lenovo ThinkBook 13s Gen 4 von Intels Prozessoren der P-Serie angetrieben, die über eine TDP von 28 W verfügen. Dieser höhere Stromverbrauch bedeutet mehr Leistung, geht aber zu Lasten der Akkulaufzeit, auf die wir gleich noch eingehen werden. Das mir von Lenovo zugesandte Modell wird vom Intel Core i5-1240P-Prozessor angetrieben und verfügt außerdem über 8 GB RAM, was hier wohl der größte limitierende Faktor in Sachen Leistung ist. Aufgrund der 8 GB RAM kam es vor, dass einige meiner Browser-Tabs nach einer Weile der Inaktivität neu geladen werden mussten, und wenn Sie viel Multitasking betreiben, benötigen Sie mindestens 16 GB RAM.

Die CPU ist jedoch in der Lage, nahezu alles zu bewältigen. Tatsächlich fällt es dem Intel Core i5-1240P nicht schwer, mit den Aufgaben Schritt zu halten, die ich normalerweise erledige. Ob beim Schreiben und Multitasking mit mehreren geöffneten Browser-Tabs oder bei leichter Bildbearbeitung, ich hatte nie wirklich Probleme, die auf den Prozessor zurückzuführen sind. Wenn man sich die Benchmarks unten ansieht, sieht man, dass der Core i5 hier tatsächlich nahe an einem Core i7-1260P im ThinkPad X1 Carbon herankommt und in einigen Fällen sogar die Nase vorn hat. An Leistung kommt man nicht zu kurz, und es sieht so aus, als ob der Laptop gute Arbeit leistet, wenn es darum geht, kühl zu bleiben.

Lenovo ThinkBook 13s Gen 4Intel Core i5-1240P

One-Netbook T1Intel Core i5-1240P

Lenovo ThinkPad X1 CarbonIntel Core i7-1260P

PCMark 10

4,973

4,735

5,178

3DMark: Zeitspion

1,536

1,175

1,761

Cinebench R23 (Single-/Multi-Core)

1,652 / 8,477

1,421 / 4,617

1,309 / 7,115

Geekbench 5 (Single/Multi-Core)

1,633 / 8,250

1,552 / 6,164

1,622 / 8,207

CrossMark (Gesamt/Produktivität/Kreativität/Reaktionsfähigkeit)

1,442 / 1,340 / 1,632 / 1,238

1,547 / 1,436 / 1,771 / 1,292

Wie bei jedem Laptop, den ich ausprobiert habe und der mit Intel-Prozessoren der P-Serie ausgestattet ist, sind die großen Probleme die Akkulaufzeit. Seit Jahren verfügen Windows-Ultrabooks über 15-W-Prozessoren, und jetzt, da Intel 28-W-Modelle eingeführt hat, gibt es einen großen Durchbruch drängen darauf, auf diese zu aktualisieren, wahrscheinlich um mit der Leistung des Apple Silicon-basierten Modells mithalten zu können MacBooks. Die Sache ist, dass Apple Silicon-Prozessoren äußerst effizient sind und die Leistung, die sie liefern, immer noch in einem relativ stromsparenden Design erzielt wird. Diese Intel-Prozessoren verbrauchen viel Strom.

Prozessoren der P-Serie machen für solche Ultrabooks keinen Sinn.

Das bedeutet, dass die Akkulaufzeit dieses Laptops zwischen etwa 3 Stunden und 8 Minuten und 4 Stunden und 20 Minuten liegt. Es gab viele Abweichungen, obwohl ich die meiste Zeit mindestens dreieinhalb Stunden geschafft habe und bei einigen Gelegenheiten näher an der Obergrenze war. Das erfordert normalerweise Arbeit – das Schreiben in WordPress (mit Vivaldi) mit mehreren geöffneten Tabs, ab und zu eine leichte Bildbearbeitung und gelegentlich das Ansehen von Videos oder das Annehmen von Anrufen. Die Helligkeit liegt normalerweise bei etwa 40 %, obwohl die automatische Helligkeit aktiviert war.

Unabhängig davon sind das keine fantastischen Zahlen. Der Prozessor der Intel P-Serie trägt maßgeblich zu dieser nicht gerade hervorragenden Akkulaufzeit bei, ebenso wie das WQXGA-Display, weshalb ich, wenn möglich, die Option Full HD+ empfehlen würde. Bei einem Laptop dieser Größe wird die Bildqualität durch die niedrigere Auflösung wirklich nicht so stark beeinträchtigt Tatsächlich würde ich wahrscheinlich auch empfehlen, die AMD-Variante dieses Laptops zu kaufen, da diese 15 W verbraucht Prozessoren. Die Leistung erreicht möglicherweise nicht die gleichen Höchstwerte, aber ich bin ehrlich gesagt der Meinung, dass Prozessoren der P-Serie für solche Ultrabooks keinen Sinn ergeben.

Lenovo-Apps

  • Lenovo bündelt einige KI-gestützte Apps mit dem ThinkBook 13s Gen 4
  • Dazu gehören Video- und Audioeffekte zur Aufwertung von Online-Meetings

Normalerweise verbringe ich nicht viel Zeit damit, mich mit den Apps zu befassen, die in die von mir getesteten Laptops integriert sind, vor allem weil Es ist nicht wirklich interessant, darüber zu sprechen, und sie haben keinen großen Einfluss darauf, ob Sie einen Laptop kaufen sollten oder nicht. Schließlich können Sie in der Regel alle unerwünschten Apps deinstallieren, und Bloatware ist für keinen Windows-Laptop-Hersteller etwas Neues oder Exklusives. Es gibt jedoch ein paar interessante Apps, die Lenovo mit dem ThinkBook 13s Gen 4 bündelt.

Eine davon ist Lenovo Smart Appearance, das eine Reihe von Einstellungen für die Webcam bereitstellt, damit Sie während eines Anrufs besser aussehen. Dazu gehört eine automatische Framing-Option, die Sie heranzoomt, wenn Sie sich weiter von der Kamera entfernen, sodass Sie gut sichtbar bleiben Eine weitere Möglichkeit ist die Augenkontaktkorrektur, die dafür sorgt, dass es so aussieht, als würden Sie beim Betrachten in die Kamera starren Bildschirm. Es gibt auch eine Videoverbesserungsfunktion, die versucht, die Beleuchtung zu korrigieren, damit die Dinge etwas klarer aussehen, und Gesichtsfilter, mit denen Sie Ihre Haut glätten oder die Form Ihres Gesichts ändern können. Außerdem können Sie damit Ihren Hintergrund entfernen und durch etwas anderes ersetzen. Viele dieser Funktionen sind auch auf Plattformen wie Microsoft Teams verfügbar, aber dadurch können Sie sie überall nutzen und müssen sie nur einmal für jeden Dienst einrichten.

Ebenso können Sie mit der intelligenten Geräuschunterdrückung von Lenovo optimieren, was andere hören sollen. Sie können festlegen, dass nur Ihre Stimme vom Mikrofon erfasst wird (Sie können sogar Ihre eigene Stimme aufnehmen). Stimme, damit das System lernt, sie besser zu erkennen), mehrere zu hören oder alle umliegenden Personen zuzulassen Lärm drin. Außerdem gibt es den AI Meeting Manager, mit dem Sie Funktionen wie einen Echtzeitübersetzer, Untertitel oder Voice-to-Text nutzen können. Allerdings ist die Echtzeitübersetzung eine kostenpflichtige Funktion.

Eine weitere App ist Glance von Mirametrix, die über eine Reihe von Datenschutzeinstellungen verfügt, die auf der Webcam basieren Erkennen Sie, ob Sie auf den Bildschirm schauen, auf welchen Bildschirm Sie schauen (bei Multi-Monitor-Setups) und so weiter An. Dies kann beispielsweise Bildschirme verwischen, die Sie nicht aktiv nutzen, um Schnüffeln vorzubeugen, Sie zu warnen, wenn jemand hinter Ihnen steht, oder Ihren Mauszeiger zwischen den Anzeigen zu bewegen. Der Rest ist eine ziemlich normale Angelegenheit – Apps wie Lenovo Vantage und Lenovo Welcome helfen Ihnen bei Bedarf bei der Einrichtung Ihres PCs, sind aber nicht besonders interessant.

Sollten Sie das Lenovo ThinkBook 13s Gen 4 kaufen?

Ich nutze das Lenovo ThinkBook 13s Gen 4 sehr, sehr gerne. Persönlich wünschte ich, ich hätte eine Variante mit mehr RAM, aber der Prozessor ist schnell, das Display sieht großartig aus und der Laptop selbst fühlt sich solide und hochwertig an. Ohne die glanzlose Webcam wäre ich nicht überrascht, wenn dies Lenovos führende Business-Laptop-Serie wäre. Ich würde dieses eher kaufen als die meisten ThinkPad-Modelle. Allerdings fällt es mir wirklich schwer, die enttäuschende Akkulaufzeit zu übersehen. Fairerweise muss man sagen, dass man das bei vielen Laptops mit Prozessoren der P-Serie sehen wird, aber ich glaube einfach nicht, dass es sinnvoll ist, so leistungsstarke CPUs in Laptops wie diesem einzubauen, die auf die Arbeit ausgerichtet sind.

Sie sollten das Lenovo ThinkBook 13s Gen 4 kaufen, wenn:

  • Sie möchten einen Laptop, der hochwertig und moderner aussieht und sich anfühlt als die ThinkPads von Lenovo
  • Das Tippen ist ein großer Teil Ihres Arbeitsablaufs
  • Sie benötigen die Leistung, die Prozessoren der Intel P-Serie bieten können

Sie sollten das Lenovo ThinkBook 13s Gen 4 nicht kaufen, wenn:

  • Sie möchten etwas, das Sie den ganzen Tag über ohne Steckdose nutzen können
  • Besprechungen und Videoanrufe gehören häufig zu Ihrer Routine

Ich würde auf jeden Fall empfehlen, wenn möglich, ein Modell mit einem WUXGA-Display (Full HD+) zu kaufen, da dies die Akkulaufzeit wahrscheinlich erheblich verlängern wird. Aus dem gleichen Grund könnte das AMD-Modell mit seinen stromsparenden Prozessoren auch besser sein. Wie ich oben erwähnt habe, ist die Leistung vielleicht nicht so toll, aber für die meisten Leute wird sie völlig in Ordnung sein und die Akkulaufzeit ist wahrscheinlich wichtiger.

Lenovo ThinkBook 13s Gen 4
Lenovo ThinkBook 13s Gen 4

Das Lenovo ThinkBook 13s Gen 4 ist ein schlanker und leichter Business-Laptop mit einem 13-Zoll-Display und einem Seitenverhältnis von 16:10.