Samsungs Galaxy Buds Live sind die funktionsreichsten kabellosen Ohrhörer

click fraud protection

Die Samsung Galaxy Buds Live sind die neuesten wirklich kabellosen Ohrhörer von Samsung und die besten TWS-Ohrhörer, wenn Sie ein Samsung Galaxy-Telefon besitzen.

Die Galaxy Buds Live sind Samsungs neueste wirklich kabellose Ohrhörer, und wie bei jedem neuen Produkt hat Samsung sie ziemlich hochgejubelt. Mit dem seltsamen neuen Design, das ihnen den Spitznamen „Bohnen“ einbringt, werden die Samsung Galaxy Buds Live mit Sicherheit einige Blicke auf sich ziehen. Aber das Design ist nicht alles, was zu einem Paar kabelloser Ohrhörer gehört. Hinzu kommen natürlich die Audioqualität und die Akkulaufzeit, aber auch die unterstützten Funktionen.

Wir sind heute hier, um über diese Funktionen (sowohl enthaltene als auch ausgeschlossene) und die Kombination dessen zu sprechen, was Samsung eingebaut hat machen die Galaxy Buds Live vielleicht zu den bisher funktionsreichsten kabellosen Ohrhörern, insbesondere wenn Sie ein Samsung Galaxy besitzen Gerät.

Das Samsung Galaxy Buds Live ist vollgepackt mit Funktionen

Lassen Sie uns zunächst über die Funktionen sprechen, die Samsung in die Galaxy Buds Live integriert hat. Davon gibt es einige, also schnallen Sie sich an und legen Sie los.

Aktive Geräuschunterdrückung

Etwas, das im Bereich der Ohrhörer immer beliebter wird, ist die aktive Geräuschunterdrückung. Diese Funktion nutzt Eingaben von den Mikrofonen in den Ohrhörern, um eine Schallwelle mit der entgegengesetzten Phase zu dem zu erzeugen, was sie hört. Dadurch werden Umgebungsgeräusche deutlich effektiver reduziert als bei passiven Lösungen, wie z. B. einer Geräuschisolierung.

Samsung kommt hier etwas zu spät zur Party, aber mit den Galaxy Buds Live haben sie endlich die aktive Geräuschunterdrückung in ihr Sortiment aufgenommen. ANC auf den Galaxy Buds Live ist darauf ausgelegt, Umgebungsgeräusche wie Lüfter oder Klimaanlagen herauszufiltern, wichtige Audiosignale wie Sprache oder Ankündigungen werden jedoch nicht herausgefiltert.

Um ANC auf den Buds zu aktivieren, müssen Sie einen der beiden Ohrhörer berühren und gedrückt halten. Dies ist die standardmäßige Berührungs- und Halteaktion für beide Ohrhörer. Anschließend hören Sie einen Piepton, der anzeigt, dass ANC aktiv ist. Um ANC auszuschalten, berühren und halten Sie einfach erneut, bis Sie einen weiteren Piepton hören.

Equalizer

Normalerweise leistet Samsung bei der Abstimmung des Klangs seiner TWS-Ohrhörer wirklich gute Arbeit und platziert seine Produkte an der Spitze Von Audiophilen empfohlene Listen. Die Audioqualität ist jedoch subjektiv und nicht jeder wird ein Fan der standardmäßigen Equalizer-Einstellung sein. Glücklicherweise bietet Samsung einige Equalizer-Voreinstellungen an, aus denen Sie auswählen können. Dazu gehören die Standardeinstellungen „Normal“, „Bassanhebung“, „Soft“, „Dynamisch“, „Klar“ oder „Höhenanhebung“. Leider können Sie die Equalizer-Einstellungen nicht anpassen, aber Es gibt Apps von Drittanbietern das kann das.

Bixby-Sprachwecker

Während viele kabellose Ohrhörer über eine Aktion verfügen, mit der Sie den integrierten persönlichen Assistenten Ihres Telefons aktivieren können, geht das Galaxy Buds Live noch einen Schritt weiter. Anstatt für jede Aktion den Assistenten Ihres Telefons zu verwenden, verfügen die Samsung Galaxy Buds Live über eine eingeschränkte Bixby-Unterstützung, die direkt in die Kopfhörer integriert ist. Sie können es entweder über eine Verknüpfung aktivieren oder sogar die Sprachaktivierung aktivieren, sodass Sie nicht einmal Ihre Hände bewegen müssen. Nach der Aktivierung können Sie einen Anruf tätigen, die Lautstärke anpassen, das Wetter überprüfen und vieles mehr. Bixby-Unterstützung ist nur verfügbar, wenn die Galaxy Buds Live mit einem Bixby-fähigen Samsung gekoppelt sind Telefon und die Sprache ist auf Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Koreanisch, Mandarin, Spanisch oder eingestellt Portugiesisch.

Nahtlose Ohrhörerverbindung

Obwohl wir unsere Bluetooth-Ohrhörer über vier Jahre lang überarbeitet haben, ist nicht alles perfekt. Die überwiegende Mehrheit der Ohrhörer auf dem Markt kann nicht einfach zwischen gekoppelten Geräten wechseln. Normalerweise müssen Sie die Ohrhörer eines Geräts trennen und sie dann mit einem anderen verbinden, oder Vergessen Sie sogar die Kopplung mit dem Originalgerät und erzwingen Sie dann die Kopplung Ihrer Ohrhörer mit einem neuen Gerät.

Glücklicherweise hat Samsung eine Lösung für die Galaxy Buds Live. Wenn Sie mehrere Geräte bei demselben Samsung-Konto angemeldet haben, können Sie ganz einfach das Gerät wechseln Die Galaxy Buds Live sind damit verbunden, auch wenn die anderen Geräte nicht mit den Ohrhörern gekoppelt wurden noch. Obwohl dies nicht ganz so robust ist wie beispielsweise eine native Dual-Verbindungsfunktion, ist es dennoch ein Fortschritt gegenüber der Norm.

Swift Pair-Unterstützung

Samsung entwickelt seine Produkte so, dass sie gut mit Microsoft Windows funktionieren, und die Galaxy Buds Live sind da nicht anders. Wenn Sie Ihre Galaxy Buds Live in den Kopplungsmodus in der Nähe eines PCs mit Windows 10 versetzen, erhalten Sie eine Popup-Benachrichtigung mit einer Schaltfläche, mit der Sie Ihren PC schnell mit ihnen koppeln können.

Lesen Sie Benachrichtigungen laut vor

Wenn Sie unterwegs sind und unterwegs Musik hören (hoffentlich unter Wahrung der sozialen Distanzierung!), möchten Sie die Häufigkeit, mit der Sie Ihr Telefon zücken, so gering wie möglich halten. Das Überprüfen von Benachrichtigungen ist einer der Hauptgründe, warum Menschen ihr Telefon herausholen, und die Samsung Galaxy Buds Live verfügen über eine Funktion, die diese Notwendigkeit überflüssig macht. Sie können sich Benachrichtigungen von den Galaxy Buds Live vorlesen lassen. Bei einem eingehenden Anruf können Sie die Ohrhörer sogar die Telefonnummer ansagen lassen, wenn der Kontakt nicht erkannt wird, oder den Namen, wenn der Kontakt gespeichert ist.

Touch-Steuerung

Man könnte meinen, dass es seltsam ist, diese Funktion hier aufzulisten, aber es gibt sie trotzdem ganz Es gibt ein paar kabellose Ohrhörer, die auf herkömmliche Druck- oder Klicktasten zurückgreifen. Die Galaxy Buds Live verfügen jedoch über eine integrierte Touch-Oberfläche im oberen Bereich, mit der Sie Ihr Audiogerät und Ihr Telefon ganz einfach steuern können, ohne den Kraftaufwand für das Drücken einer Taste aufwenden zu müssen.

Vielen True-Wireless-Ohrhörern mangelt es zudem an ausreichender Gestensteuerung. Daher verfügen viele TWS-Ohrhörer nur über zwei Gesten, zu denen normalerweise Doppel- und Dreifachtippen gehört. Es stellt eine ziemlich einschränkende Erfahrung dar, wenn Sie nur zwei Aktionen ausführen können, ohne Ihr Telefon zu verwenden. Glücklicherweise lassen die Samsung Galaxy Buds Live diesen Trend hinter sich, indem sie zwei weitere Gesten hinzufügen: Einmaliges Tippen und Tippen und Halten. So können Sie ein einfaches Tippen, ein doppeltes Tippen, ein dreifaches Tippen usw. verwenden. Und Berühren und halten Sie die Geste!

Hier sind die Standard-Gestenaktionen auf dem Samsung Galaxy Buds Live:

  • Einmaliges Tippen.
    • Spielen Sie einen Titel ab.
    • Pausieren Sie einen Titel.
  • Doppeltippen.
    • Spielen Sie den nächsten Titel ab.
    • Einen Anruf annehmen oder beenden.
    • Halten Sie den aktuellen Anruf und nehmen Sie einen zweiten eingehenden Anruf entgegen.
    • Wechseln Sie zwischen einem aktuellen Anruf und einem gehaltenen Anruf.
  • Dreifachtippen
    • Spielen Sie den vorherigen Titel ab.
    • Beginnen Sie den aktuellen Titel noch einmal von vorne.
  • Berühren und halten
    • 1 Sek
      • Aktivieren Sie eine benutzerdefinierte Verknüpfung: Aktive Geräuschunterdrückung, Sprachbefehl, Lautstärke erhöhen/verringern, Spotify starten
      • Einen Anruf ablehnen.
      • Schalten Sie das Mikrofon während eines Anrufs ein oder aus.
      • Rufen Sie einen gehaltenen Anruf wieder auf, nachdem Sie den aktuellen Anruf beendet haben.
    • 3 Sek
      • Starten Sie den Pairing-Modus

Das Interessante an der Lauter-/Leiser-Geste ist, dass Sie die Lautstärke so weit wie gewünscht verringern oder erhöhen können, indem Sie sie gedrückt halten. Bei vielen anderen Ohrhörern gibt es nicht einmal die Möglichkeit, die Lautstärke zu ändern, ohne das Telefon herauszuziehen!

Wenn Sie sich aus irgendeinem Grund nicht mit Gesten befassen möchten, können Sie die Option zum Blockieren von Berührungen in der App umschalten.

Verschleißerkennung

Wie viele andere wirklich kabellose Ohrhörer auf dem Markt verfügen auch die Samsung Galaxy Buds Live über nach innen gerichtete IR-Sensoren, die erkennen, wann die Ohrhörer in Ihre Ohren eindringen oder aus ihnen austreten. Beim Beenden wird der Ton automatisch angehalten. Um die Wiedergabe jedoch fortzusetzen, müssen Sie eine Touch-Geste verwenden.

Kabelloses Laden

Seit 2016 hat das kabellose Laden von Mobiltelefonen einen regelrechten Aufschwung erlebt. Viele Geräte der oberen Mittelklasse und Flaggschiffe sind mit dieser Funktion ausgestattet. Bei neueren Samsung- und Huawei-Flaggschiffen können Sie Ihr Telefon sogar zum kabellosen Laden verwenden andere Geräte aus dem Telefonakku. Leider gibt es immer noch überraschend viele wirklich kabellose Ohrhörer, deren Gehäuse das kabellose Laden nicht unterstützt. Die meisten entscheiden sich stattdessen für das Aufladen über den USB-C- oder Micro-USB-Anschluss.

Das Samsung Galaxy Buds Live bietet jedoch das Beste aus beiden Welten. Das Ladeetui unterstützt sowohl USB-C als auch kabelloses Laden. Haben Sie Ihr Galaxy Note10 zur Hand, aber kein Netzteil (oder nur ein Netzteil)? Kein Problem. Aktivieren Sie einfach Wireless Power Share und legen Sie die Galaxy Buds Live-Hülle auf die Rückseite Ihres Telefons. Wireless Power Share ist eine Funktion des Samsung Galaxy Note 20, Galaxy Z Fold 2, Galaxy S20, Galaxy Z Flip, Galaxy Note 10 und Galaxy S10. Wenn Sie jedoch keines dieser Telefone besitzen, können Sie die Galaxy Buds Live auch mit jedem kabellosen Qi-Ladegerät aufladen.

Unabhängig davon, ob Sie kabellos oder kabelgebunden aufladen, erzielen Sie mit einer schnellen Aufladung eine Menge Kilometer. Das liegt daran, dass die Galaxy Buds Live 1 Stunde Wiedergabe nach 5 Minuten Ladezeit bieten.

Gaming-Modus

Alle Bluetooth-Ohrhörer haben eine gewisse Audioverzögerung. Dies kann zwischen 50 ms und 500 ms liegen (manchmal sogar noch länger). Wenn Sie nur Musik hören, wird Sie eine Verzögerung von einer halben Sekunde wahrscheinlich nicht stören. Wenn Sie jedoch ein Video ansehen oder ein Spiel spielen, werden Sie diese Verzögerung wahrscheinlich bemerken.

Der Gaming-Modus (oder Spielemodus) ist ein weiteres gemeinsames Merkmal echter kabelloser Ohrhörer und im Wesentlichen ein Modus mit geringer Latenz für Ihre Ohrhörer. Es verringert die Audioverzögerung auf Kosten der gesamten Audioqualität, was in einem Shooter-Spiel nützlich sein und beim Ansehen eines YouTube-Videos Wahnsinn verhindern kann. Die Galaxy Buds Live verfügen über Samsungs eigene Version des Gaming-Modus, was sie zu einer attraktiven Option für mobile Gamer machen könnte. Es funktioniert jedoch nur, wenn Sie die Buds Live mit einem Samsung-Telefon koppeln.

Entlasten Sie den Druck mit Umgebungsgeräuschen

Ein weiteres Feature der Galaxy Buds Live ist im Screenshot oben dargestellt. Wenn Sie ANC über einen längeren Zeitraum aktiviert lassen möchten, kann es sein, dass Ihre Ohren verstopfen. Das Galaxy Buds Live-Plugin verfügt über einen Schalter, um diesen Druck zu verringern, indem es vorübergehend Umgebungsgeräusche einlässt.

Finden Sie meine Ohrhörer

Bei bohnengroßen Ohrhörern besteht die Möglichkeit, dass Sie einen oder beide verlieren. Hoffentlich haben Sie sie nicht zu weit weg verlegt, aber vielleicht können Sie sie mit der Funktion „Find My Earbuds“ des Galaxy Buds Live-Plugins finden. Dadurch wird ein lauter Piepton aus Ihren Ohrhörern ausgegeben, den Sie möglicherweise hören können, wenn Sie sich in der Nähe befinden.

Wenn Sie nur einen Ihrer Ohrhörer verlieren, müssen Sie nicht losgehen und ein völlig neues Paar Galaxy Buds Live koppeln. Stattdessen können Sie nur einen Ersatz kaufen und die alten und neuen Ohrhörer miteinander verbinden. Sie müssen lediglich die Ohrhörer in das Ladeetui stecken und dann mindestens sieben Sekunden lang auf den Berührungsbereich beider Ohrhörer tippen und ihn gedrückt halten. Die Batterieanzeige der Ohrhörer blinkt grün und erlischt dann, um anzuzeigen, dass die Ohrhörer jetzt gekoppelt sind.

...alles gesteuert durch die großartige Galaxy Buds Live Plugin-App

Alle diese netten Funktionen können mit dem Galaxy Buds Live-Plugin gesteuert werden, einem Plugin für die Galaxy Wearable-App. Innerhalb dieser App können Sie alle oben genannten Funktionen steuern und die Firmware aktualisieren, wenn es ein Update gibt. Die Apps sind sowohl für iOS als auch für Android verfügbar.

Galaxy tragbarEntwickler: Samsung Electronics Co., Ltd.

Kostenlos.

4.4.

Herunterladen
Galaxy Buds Live ManagerEntwickler: Samsung Electronics Co., Ltd.

Kostenlos.

3.6.

Herunterladen

Funktionen, die wir bei den Samsung Galaxy Buds Live vermissen

Nur weil die Galaxy Buds Live möglicherweise über die meisten Funktionen aller TWS-Ohrhörer verfügen, heißt das nicht, dass sie perfekt sind. Dies wäre kein vollständiger Beitrag, ohne zu erwähnen, was den Galaxy Buds Live fehlt.

Qualcomm aptX-Unterstützung

Die aptX-Technologie von Qualcomm ist ein Versuch, das Bluetooth-Audioerlebnis angenehmer zu machen. Und das tut es. Von geringerer Audioverzögerung bis hin zu besserer Musikqualität ist aptX eine Funktion, die alle Ohrhörer unterstützen sollten. Sie benötigen nicht einmal ein Telefon mit einem Qualcomm-Chipsatz, um die Vorteile nutzen zu können, da Qualcomm die Technologie an Unternehmen wie Huawei für den Einsatz in deren Kirin-Prozessoren lizenziert hat. Leider unterstützen die Samsung Galaxy Buds Live kein aptX. Stattdessen unterstützen sie Samsungs proprietärer skalierbarer Codec zusätzlich zu den Standard-SBC- und AAC-Codecs. Wenn Sie ein Samsung-Telefon verwenden, wird der Ton stabil sein und auch großartig klingen, wobei die Bitrate zwischen 96 und 512 Kbit/s skaliert. Auf jedem anderen Gerät werden Sie jedoch aufgrund der fehlenden aptX-Unterstützung etwas verpassen.

Längere Akkulaufzeit

Eine lange Akkulaufzeit ist wohl eines der wichtigsten Merkmale jedes Paars wirklich kabelloser Ohrhörer. Niemand möchte seinen Lieblingssong hören, nur um dann von einer Warnung wegen niedrigem Batteriestand unterbrochen zu werden. Leider bieten die Galaxy Buds Live bei aktivierter aktiver Geräuschunterdrückung nur eine Akkulaufzeit von etwa sechs Stunden, bevor sie aufgeladen werden müssen. Bei deaktiviertem ANC erhöht sich diese Zahl auf etwa acht Stunden, ist aber immer noch nicht so hoch wie bei anderen Optionen auf dem Markt. Wenn günstigere Optionen wie der Tronsmart Apollo Bold bei aktiviertem ANC mehr als die doppelte Akkulaufzeit bieten, ist es schwer zu verstehen, warum die Buds Live in dieser Hinsicht mangelhaft sind.

Bessere Wasserbeständigkeit

Die Samsung Galaxy Buds Live sind IPX2-zertifiziert für Wasser- und Schweißbeständigkeit. Das bedeutet, dass sie Wasser widerstehen können, das in einem Winkel von 15° oder weniger auf sie trifft. Im Gegensatz dazu sind die Apple AirPods Pro IPX4-zertifiziert, was bedeutet, dass sie gegen Spritzwasser aus allen Richtungen resistent sind. Obwohl dies kein großer Unterschied zwischen den beiden ist, könnte es den Unterschied zwischen einem funktionierenden und einem kaputten Paar Ohrhörer bedeuten, wenn es mit etwas Wasser in Berührung kommt.

Und da haben wir es. Das Samsung Galaxy Buds Live verfügt über eine Menge Funktionen (vielleicht sogar eine Tonne). Auch wenn ihnen vielleicht ein paar Funktionen fehlen, verfolgt Samsungs Strategie, alles zu integrieren, was möglich ist can in seinen Produkten wird sicherlich viele Kunden anziehen, insbesondere wenn sie bereits andere Samsung besitzen Produkte.

Wenn Sie sich für die Samsung Galaxy Buds Live interessieren, bietet Samsung sie in drei Farbvarianten – Mystic Bronze, Mystic Black und Mystic White – zum Preis von an 169 $ in den USA, ₹14.990 in Indien, 179,00 £ im Vereinigten Königreich, oder 189 € in Europa.

Was halten Sie von diesen Funktionen? Gibt es sonst noch etwas, das Samsung hätte einbauen sollen? Lass uns wissen!