So aktivieren Sie die versteckte Bildwiederholfrequenz von 160 Hz auf dem ASUS ROG Phone 3

click fraud protection

Im Auslieferungszustand unterstützt das ASUS ROG Phone 3 eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 144 Hz. Es gibt jedoch einen versteckten 160-Hz-Anzeigemodus, den Sie aktivieren können.

Letzten Mittwoch gab ASUS bekannt das ROG Phone 3, das dritte Smartphone des taiwanesischen Unternehmens unter seiner Gaming-Submarke ROG. Das Datenblatt des Telefons ist so umfangreich wie das Telefon selbst und könnte ein Anwärter auf eines davon sein beste Android-Handys, mit Funktionen wie dem Qualcomm Snapdragon 865+, bis zu 16 GB RAM, einem 6.000-mAh-Akku, zwei USB-C-Anschlüssen und einer Anzeige mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz. In den Anzeigeeinstellungen des Telefons können Sie zwischen dem Standardmodus für die Bildwiederholfrequenz „Auto“ wählen, mit dem das System entscheiden kann, wie hoch die Bildwiederholfrequenz des Displays sein soll sein, oder Sie können wählen, ob Sie das Telefon mit 60 Hz, 90 Hz, 120 Hz oder 144 Hz betreiben möchten. Interessanterweise scheint ASUS einen versteckten 6. Bildwiederholfrequenzmodus getestet zu haben: 160Hz.

ASUS ROG Phone 3-Foren

XDA-Rezension: ASUS ROG Phone 3 Test: Der König der Gaming-Smartphones ist zurück

Während ich untersuchte, wie das ROG Phone 3 die Umschaltung der Bildwiederholfrequenz handhabt, entdeckte ich Hinweise auf den versteckten 160-Hz-Bildwiederholfrequenzmodus in der Einstellungen-App. Als ich tiefer nachforschte, entdeckte ich einen Debug-Befehl, mit dem der 160-Hz-Modus in den Einstellungen angezeigt werden kann! Sie müssen lediglich die Android Debug Bridge (ADB) auf Ihrem PC einrichten (wir Hier finden Sie eine Anleitung dazu) und führen Sie dann den folgenden Befehl über eine Eingabeaufforderung oder ein Terminalfenster aus:

adbshellsetpropdebug.vendor.asus.fps.eng 1

Sobald Sie diesen Befehl eingegeben haben, starten Sie Ihr Telefon neu. Nachdem Ihr Telefon wieder hochgefahren ist, können Sie den 160-Hz-Anzeigemodus unter „Einstellungen“ > „Anzeige“ > „Aktualisierungsrate“ oder über die Kachel „Schnelleinstellungen für die Aktualisierungsrate“ umschalten.

Wenn Sie skeptisch sind, ob dies tatsächlich funktioniert, können Sie die Bildwiederholfrequenz auf verschiedene Arten testen. Zuerst können Sie zu gehen testufo.com um die Bildrate von UFOs zu sehen, die durch den Weltraum radeln. Zweitens können Sie das ausprobieren Flüssigkeitssimulations-App und stellen Sie in den Einstellungen der App die Bildwiederholfrequenz auf 160 ein. (Dies ist meine persönliche Lieblingsmethode zum Testen, da man die Auswirkungen einer höheren Bildwiederholfrequenz wirklich sehen kann, da die Flüssigkeitsbewegung viel flüssiger wird.) Zum Schluss können Sie es versuchen eines der vielen Spiele die die Wiedergabe mit 144 Bildern pro Sekunde auf dem ROG Phone 3 unterstützen – wenn das Spiel die Wiedergabe mit 144 Bildern pro Sekunde auf dem Gerät unterstützt, besteht eine gute Chance, dass die Bildrate tatsächlich „freigeschaltet“ ist und auch mit 160 Bildern pro Sekunde laufen kann. Die Pac-Man-App zum Beispiel lief bei mir mit 160 fps, und ich bin mir sicher, dass das auch bei vielen anderen der Fall sein wird.

Ich bin mir sicher, dass Sie sich jetzt fragen, ob dies sicher ist. Ich glaube nicht, dass ASUS diese höhere Bildwiederholfrequenz getestet hätte, wenn sie für das Panel unsicher gewesen wäre. Ich betreibe mein ROG Phone 3 nun seit mehreren Tagen mit 160 Hz und hatte keinerlei Stabilitätsprobleme. Es ist jedoch klar, dass ASUS diesen Anzeigemodus unvollendet gelassen hat, da es den Anschein hat, dass die Anzeige in diesem Modus nicht richtig kalibriert wurde. Sie können einige der Anzeigeparameter unter Einstellungen > Anzeige > Splendid anpassen, bis Sie einen finden Konfiguration, die für Sie ansprechend aussieht, aber dieser Bildwiederholfrequenzmodus ist aus einem bestimmten Grund versteckt – das ist er nicht Endbenutzerqualität. Da das Telefon und das Display 2340 x 1080 bei 160 Hz verarbeiten können, hoffe ich, dass ASUS diesen Anzeigemodus erneut aufgreift und ihn nach ordnungsgemäßer Kalibrierung in einem zukünftigen Software-Update aktiviert. Das ROG Phone 3 verfügt auf jeden Fall über die nötige Leistung (Qualcomm Snapdragon 865+) und den Akku (6000 mAh), also warum nicht?

Wenn Sie dies deaktivieren und die Anzeigeeinstellungen auf den Normalzustand zurücksetzen möchten, geben Sie einfach den folgenden ADB-Befehl auf Ihrem PC ein und starten Sie das Telefon neu:

adbshellsetpropdebug.vendor.asus.fps.eng 0

Vielen Dank an PNF Software für die Bereitstellung einer Nutzungslizenz JEB-Decompiler, ein professionelles Reverse-Engineering-Tool für Android-Anwendungen.