Die Betaversion von Xiaomi Mi Box Android Oreo wurde wieder geöffnet, nachdem Benutzer zahlreiche Probleme hatten

click fraud protection

Die Xiaomi Mi Box hat kürzlich ein Update auf Android Oreo erhalten. Der OTA wurde inzwischen gestoppt und die Betaversion wieder geöffnet, da die Benutzer auf zahlreiche Probleme stoßen.

Die Xiaomi Mi Box vor kurzem erhalten das mit Spannung erwartete Update auf Android Oreo, nachdem das Gerät scheinbar aufgegeben wurde, als ein Das Android Nougat-Update kam nie. Während das Update funktionierte, war die Anzahl der in der endgültigen Version vorhandenen Fehler überwältigend. Die Tester hatten das Gefühl, dass sie nicht gehört wurden und wichtige Funktionen weggelassen wurden, was dazu führte, dass einige Xiaomi Mi Box-Geräte für ihren ursprünglichen Zweck völlig unbrauchbar waren. Nun haben sich die Gründer von xiaomi.eu mit Xiaomi an die Arbeit gemacht, und Der Rollout wurde abgebrochen mit dem Android Oreo Beta-Programm wird wiedereröffnet.

Alle Benutzer erhalten in Kürze einen OTA, der die derzeit wichtigsten Probleme beheben sollte, beispielsweise mit HDCP 2.2 und NTFS. HDCP 2.2 ist ein Kopierschutz für 4K-Videos, während für Benutzer, die eine USB-Festplatte an ihre Xiaomi Mi Box angeschlossen haben, ein unterstützter NTFS-Speicher erforderlich ist. Es ist nicht erforderlich, Beta-Zugang anzufordern, um dieses Update zu erhalten. Zu den weiteren Fehlern, die behoben werden müssen, gehört langsames WLAN, das durch einen fehlerhaften Broadcom-Treiber verursacht wird Fernbedienung und Mikrofon entkoppeln sich zeitweise von der Mi Box und eine Reihe von AAC 5.1 und Dolby Probleme. Das ist nur ein Bruchteil einiger Fehler, die Sie möglicherweise bei der Xiaomi Mi Box auf Android Oreo finden. Sie können sich die Master-Bugliste ansehen

Hier die wir unten hinzugefügt haben.

Xiaomi Mi Box Android Oreo Update-Fehlerliste vom 7. Juli, 22:02 Uhr, Pekinger Standardzeit

  • Aktualisierungsrate funktioniert nicht
  • Die automatische Auflösungsumschaltung funktioniert nicht
  • Es kann nichts von Aptoide TV installiert werden
  • Google Android Oreo OS-Fehler, bei dem die Ethernet-Verbindung nach dem Hochfahren offenbar langsam ist
  • Durch zweimaliges Drücken der Zurück-Taste der Fernbedienung auf dem Startbildschirm wird nicht wie erwartet eine Verknüpfung zu den ATV-Android-Einstellungen hergestellt
  • OTA TV De-Interlacing (unter Verwendung von AMLogic MediaCodec) ist immer noch halb bewegt und die MPEG2-Bildqualität ist blockig, wenn es mit Kodi Krypton/Leia PVRs oder der TvHeadend Live Channels App verwendet wird
  • AAC 5.1 funktioniert nicht auf Plex (Video überhaupt nicht flüssig! ) (AC3 funktioniert einwandfrei)
  • Dolby muss gezwungen werden, einen teilweisen Passthrough auf Plex zu erhalten
  • Audio funktioniert nach langem Standby nicht
  • Box reagiert nach langem Standby nicht mehr
  • Zeitweilige Probleme mit der Kopplung der Fernbedienung, einschließlich des Mikrofons
  • Die Mikrofontaste auf der Fernbedienung löst nur die globale Suche/den Assistenten aus und kann nicht der App-Suche zugeordnet werden
  • NTFS und exFAT werden nicht erkannt [TEILWEISE BEHOBEN IN DER INTERNEN BETA 06.07.2018]
  • Die Apps Archos Media Player, VLC und v3.7.0 MrMC scheinen NTFS-Festplatten lesen zu können
  • Langsamere WLAN-Datenübertragungsraten und WLAN-Aussetzer berichten von einigen Benutzern im Vergleich zur vorherigen Marshmallow-Firmware. [Problem mit dem Broadcom-Treiber]
  • Langsame AC-WLAN-Geschwindigkeiten [Problem mit dem Broadcom-Treiber]
  • DD+ Netflix und andere Apps wie Kodi – Bitstreaming-Audioaussetzer, insbesondere bei ausschließlicher Verwendung mit WLAN.
  • Kein 5.1-Netflix-Audio, wenn Sie einen ausschließlich über Dolby Digital angeschlossenen HDMI-Audioempfänger verwenden, obwohl die Mi Box über eine Dolby Audio-Lizenz verfügt.
  • ASIX- und Realtek-Chipsatz-basierte USB3 > Gigabit LAN-Adapter scheinen nur zu funktionieren, wenn Sie DHCP auf Ihrem Heimrouter verwenden.
  • Übermittlung von Fehlerberichten: Wenn die APP abstürzt, fehlt in Oreo das Fenster zum Melden eines Fehlers oder zum Schließen der APP
  • Bluetooth-Synchronisierung (Kopplung mit Peripheriegeräten von Drittanbietern funktioniert nicht gut, z. B. MYMobile RKGAME4th Gamepad)
  • YouTube-App, das Zurückspulen von Videos führt zum Absturz der App und zu einer Boot-Schleife
  • Weißes DOT-Artefakt (https://github.com/wrxtasy/LibreELEC.tv/blob/master/projects/Odroid_C2/initramfs/platform_init#L35) (https://xiaomi.eu/community/threads/oreo-update-screen-artifacts-now-appearing-non-stop.44745/) (https://xiaomi.eu/community/threads/weird-stuck-dot-left-of-the-screen.44730/)
  • Die Wiedergabe von Netflix ist zeitweise abgehackt
  • DTS-Sound funktioniert nicht mit Kodi
  • Das Kodi-Problem für Dolby- und DTS-kompatible Receiver ist verschwunden. Jetzt ist nur noch die Option „Anzahl der Lautsprecher“ und „Passthrough“ verfügbar (wird zur Anzeige verwendet: Dolby Digital (AC3)-fähiger Receiver; Dolby Digital Plus (E-AC3)-fähiger Receiver; DTS-fähiger Empfänger; TrueHD-fähiger Receiver; DTS-HD-fähiger Receiver auf MM)
  • Die Tondekodierung für jedes Tonformat wird auf dem Receiver nur als PCM angezeigt (wird zur Anzeige von Dolby, Dolby +, ProLogic II, DTS Sound und ATMOS auf MM verwendet).
  • Nach dem Trennen der AndroidTV-Remote-App vom Telefon wird die Bildschirmtastatur erst dann angezeigt, wenn die Box zurückgesetzt wird
  • Die inoffizielle Remote-Schaltfläche „OK“ öffnet das Kontextmenü für APPs auf dem Startbildschirm, anstatt die APP direkt zu öffnen
  • FLAC-Dateien mit VLC vom USB-Laufwerk, Sound-Jitter-Problem mit Music Player und Google Play Music
  • Lautstärkeproblem bei kabellosen Creative T30-Lautsprechern: Nur die 4 niedrigeren Lautstärkestufen ändern die Lautstärke, bei der 4. Stufe ist der maximale Klang bereits am Maximum. Nach der 4. Stufe steigt die Lautstärke manchmal an und kehrt zur vorherigen Stufe zurück, ohne jedoch die effektive Lautstärke der Lautsprecher zu ändern.
  • Dekodierungsprobleme mit Audiostream (mp2) im Android-Livechannel
  • USB-LAN-Adapter wird nicht erkannt/funktioniert (https://xiaomi.eu/community/threads/mi-box-oreo-ota-update-mi-usb-lan-adaptor-stop-working.44710/)
  • YouTube – alle Videos haben einen grünen Bildschirm, der Ton ist jedoch in Ordnung [PROBLEM NACH UPGRADE AUF DIE 1. INTERNE BETA GEFUNDEN]

mehr lesen

Was kommt also als nächstes für Xiaomi? Während wir damit rechnen können, dass diese Woche ein Update herauskommt, um zwei der dringenderen Probleme zu beheben, werden diejenigen, die Plex und Kodi verwenden, auf absehbare Zeit mit vielen Problemen konfrontiert sein. Wir können nur hoffen, dass die Fehlerbehebungen schnell erfolgen, da das Beta-Testteam dieses Mal Xiaomi daran gehindert hat, ein weiteres Update zu veröffentlichen, das einige Geräte möglicherweise unbrauchbar macht. Ein großer Dank gebührt jedoch auf jeden Fall MarkHUK von den Foren von xiaomi.eu, denn ohne dass er sich mit Xiaomi selbst auseinandersetzt, kann man nicht wissen, wie die Benutzer gelitten haben könnten.

Danke XDA-Mitglied flipside101 für den Tipp!