Microsoft führt für das Surface Pro X eine neue Augenkontaktfunktion ein, um Ihren Blick bei Videoanrufen fokussiert zu halten

click fraud protection

Microsoft hat seine neue KI-gestützte Augenkontaktfunktion für das Surface Pro X auf allen Windows 10-Tracks eingeführt.

Update 1 (20.08.2020 um 13:45 Uhr ET): Diese Funktion ist jetzt allgemein für Benutzer des Microsoft Surface Pro X verfügbar. Für weitere Informationen scrollen Sie nach unten. Der am 24. Juli 2020 veröffentlichte Artikel ist unten aufgeführt.

Bei der Surface-Veranstaltung Ende letzten Jahres Microsoft enthüllt das neue Surface Pro X – eine ARM-Version des Surface Pro 7, angetrieben von einem Custom Qualcomm Snapdragon 8cx Prozessor (auch bekannt als Microsoft SQ1). Während der Surface Pro X-Präsentation sagte das Unternehmen auch stellte eine neue Technologie vor exklusiv für das Notebook, das die Kraft der KI nutzte, um den Blick eines Benutzers bei Videoanrufen automatisch auf die Kamera zu richten. Allerdings war diese Funktion auf dem Surface Pro X nicht verfügbar, als es Ende November letzten Jahres erstmals auf den Markt kam. Jetzt, fast ein Jahr nach der ursprünglichen Ankündigung, hat Microsoft dies getan

endlich mit der Einführung begonnen die Augenkontaktfunktion im neuesten Windows 10 Insider Preview Build 20175.

Die völlig neue Funktion basiert auf den Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz, die der benutzerdefinierte SQ1-Prozessor von Microsoft bietet, und passt den Blick des Benutzers bei Videoanrufen automatisch an. Laut einem aktuellen Blogbeitrag des Unternehmens sind Surface Pro X-Benutzer, die bei der registriert sind Das Windows Insider-Programm kann jetzt die Augenkontaktfunktion in der Surface-App auf ihrem Gerät aktivieren Geräte.

Da die neue Augenkontaktfunktion den SQ1-Prozessor von Microsoft nutzt, wird sie nur auf verfügbar sein das Surface Pro X und wird nicht für andere Geräte veröffentlicht, auf denen die neueste Windows 10 Insider Preview ausgeführt wird bauen. Neben der neuen Funktion „Augenkontakt“ bringt der neueste Build von Windows 10 Insider Preview Verbesserungen für das Anheften Websites in Microsoft Edge, neue Symbole für Standard-Apps wie Sticky Notes und Snip & Sketch sowie mehrere entwicklungsorientierte Änderungen.

Es ist erwähnenswert, dass Microsoft nicht das einzige Unternehmen ist, das eine solche Funktion anbietet. Apple hat auch an einer ähnlichen Technologie namens gearbeitet FaceTime-Aufmerksamkeitskorrektur, das kurzzeitig in Beta-Versionen von verfügbar war iOS 13 letztes Jahr. Obwohl die Technologie aus der endgültigen Version von iOS 13 übernommen wurde, sollte sie den Benutzern zur Verfügung stehen mit iOS 14 später in diesem Jahr.

Microsoft angekündigt Heute gibt es die KI-gestützte Augenkontaktfunktion, die Ihren Blick bei Videoanrufen und Aufnahmen automatisch anpasst Damit es so aussieht, als würde man direkt in die Kamera starren, ist jetzt allgemein für alle Besitzer des Surface Pro verfügbar X. Als diese Funktion letzten Monat zum ersten Mal eingeführt wurde, war sie im Windows 10 Insider Preview-Kanal auf Surface Pro X-Benutzer beschränkt. Eye Contact funktioniert mit Videoanruf-Apps wie Microsoft Teams, Skype und anderen. Hier ist eine sehr kurze Demo, in der der Blick einer Person mit und ohne aktiviertem Augenkontakt verglichen wird:

Laut Steve Bathiche, Microsoft Technical Fellow, nutzt Eye Contact das dedizierte KI-Silizium im Microsoft SQ1-Prozessor, Microsofts angepasster Version des Qualcomm Snapdragon 8cx. Da die für diese Funktion erforderliche Verarbeitung auf den dedizierten KI-Chip verlagert wird, hat Augenkontakt laut Microsoft keinen Einfluss auf die Akkulaufzeit des Surface Pro X. Laut Microsoft ist das Surface Pro Daher ist diese Funktion auf anderen vorhandenen Surface-Geräten nicht verfügbar.

Die Funktion kann in der Surface-App ein- oder ausgeschaltet werden. Sobald sie aktiviert ist, wird sie jedes Mal automatisch angewendet, wenn eine App die Kamera verwendet. Diese Funktion ist in die Kamera integriert, sodass keine Apps erforderlich sind, um sie zu unterstützen. Microsoft hat die Funktion standardmäßig deaktiviert, da das Unternehmen der Meinung ist, dass Bildbearbeitungsfunktionen optional sein sollten.