Huawei P30 Pro Design und erste Eindrücke der Kamera

click fraud protection

Schauen Sie sich die Kamerabeispiele des Huawei P30 Pro in verschiedenen Modi an, die das Gerät deutlich besser machen als die Konkurrenz.

Seit vielen Jahren ist die Herstellung des perfekten Premium-Smartphones keine schwierige Angelegenheit. Wenn man jedem Smartphone einen hohen Preis hinzufügt, erhält es unabhängig von seinen Funktionen das Prädikat „Premium“. Doch mit der Zeit ändern sich auch die Definition eines Flaggschiff-Smartphones – und damit auch die Erwartungen der Nutzer. Benutzer wollen mehr Wert und nicht nur ein schickes Logo, über das sie sich freuen können, wenn sie ein Flaggschiff kaufen. Der Einstieg von Playern wie Google, OnePlus und Huawei hat diese Wahrnehmung getrübt und dazu beigetragen, eine neue Dynamik für Flaggschiffe zu schaffen.

Huawei P30 Pro XDA-Forum

Das Huawei P30 Pro, das war letzten Monat in Paris vorgestellt gefolgt von in Indien, ist ein Spektakel dieser Verschiebung. Gesegnet mit der Güte des 5-fachen optischen Zooms, Ultraweitwinkel- und Super-Makro-Aufnahmen sowie beeindruckender Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen ist das neue P30 Pro definitiv ein unwiderstehliches Kamerahandy. Es weist auch andere wesentliche Merkmale eines Flaggschiffs auf, darunter ein wunderschönes Design, hervorragende Leistung, Superschnelles Laden einschließlich Unterstützung für umgekehrtes kabelloses Laden und insgesamt fesselnde Multimedia-Inhalte Erfahrung. Aber bescheinigen all diese Attribute dem Huawei P30 Pro, dass es sich um ein perfektes Flaggschiff handelt?

Zweifellos hinterlässt das P30 Pro Spuren als großartiges Gerät und legt die Messlatte für Smartphone-Fotografie höher, insbesondere bei Nacht, und es sieht so aus, als ob das Pixel 3 endlich starke Konkurrenz bekommen könnte. Ich benutze das Huawei P30 Pro seit fünf Tagen und hier ist, was ich über seinen Flaggschiff-Status denke.

Huawei P30 Pro: Design

Das Huawei P30 Pro erweitert das abgerundete Kantendesign der letztjährigen Huawei Mate 20-Serie um ein etwas schlankeres Erscheinungsbild. Auch wenn das Glas-Sandwiching nichts Neues ist, wirkt das Design des P30 Pro erfrischend. Diese Ausstrahlung ist auf das schlanke Profil sowie die abgerundeten Kanten auf beiden Seiten zurückzuführen, die für ein Gefühl der Kontinuität sorgen. Auch wenn die beiden Glasflächen durch einen Metallrahmen getrennt sind, lässt sie sich dank der nahtlosen Bindung sehr gut miteinander verschmelzen. Auf der Ober- und Unterseite hingegen setzt Huawei bewusst auf scharfe Konturen und abgeflachte Flächen. Dies sei, so Huawei, vom Design eines Diamanten inspiriert worden.

Die Rückseite des Huawei P30 Pro weist schillernde Farbverläufe und Farben auf, die angeblich von der Natur inspiriert sind. In Indien beabsichtigt Huawei, nur die Varianten Breathing Crystal und Aurora zu verkaufen und die Varianten Black, Amber Sunrise und Pearl White wegzulassen. Ich habe die Aurora-Variante verwendet, die mit spektakulären Wechselmustern, die dem Phänomen von ähneln, einen Farbverlauf zwischen Blau und Lila erzeugt Nordlicht auch bekannt als das Nordlicht. Huawei gibt an, dass die Rückseite des P30 Pro aus neun übereinander geschichteten Glasschichten besteht, sagt aber nicht viel über die Haltbarkeit.

Auf der Rückseite des Huawei P30 Pro befindet sich neben den Logos von Huawei und Leica auch eine Ausbuchtung, um das Multi-Kamera-Setup unterzubringen. Die Beeinträchtigung ist gering, wenn man bedenkt, dass das P30 Pro tatsächlich über ein periskopisches Setup verfügt, um seine herausragenden optischen 5-fach-Zoomfunktionen bereitzustellen. Der LED-Blitz und die Time-of-Flight-Kamera (ToF) sind unter dem Glas untergebracht, was den Eindruck von Luxus noch verstärkt. Es gibt keinen physischen Fingerabdruckscanner, da Huawei sich für einen In-Display-Sensor entschieden hat.

Auf der Vorderseite des Smartphones ist das 6,47 Zoll große OLED-Display die Hauptattraktion. Es ist von minimalen Rändern umgeben und verfügt über eine „extrem kleine“ Tautropfenkerbe. Um sich die Ehre zu sichern, mit der kleinen Kerbe prahlen zu können, musste Huawei beim Mate 20 Pro auf die 3D-Face-Mapping-Technologie verzichten. Dank der Full-HD+-Auflösung wirkt dieses Display lebendig und attraktiv und wird mit HDR10 noch eleganter. Das OLED-Panel unterstützt auch die Always-On-Funktion, zeigt aber keine System- oder Drittanbieterbenachrichtigungen an. Das dürfte jedoch der Fall sein Bald mit dem EMUI 9.1.0.124-Update behoben das in bestimmten Regionen bereits auf das P30 Pro ausgeweitet wird.

Wie oben erwähnt verfügt das Display auch über einen integrierten Fingerabdruckscanner, der angeblich 30 % schneller ist. Allerdings schien mir der Fingerabdruckscanner während meiner begrenzten Nutzung nicht besonders schnell zu sein und ich würde mir stattdessen immer noch einen physischen Scanner wünschen. Bisher stimmen meine Erfahrungen nicht mit den Behauptungen von Huawei überein, das Telefon mit einem Fingertipp zu entsperren, und der Vorgang zwingt mich normalerweise dazu, meinen Finger länger als eine Sekunde auf dem Sensor zu lassen.

Auf der Oberseite verfügt das Huawei P30 Pro über einen Infrarot-Blaster, mit dem sich zahlreiche Geräte fernsteuern lassen. Auf der Unterseite befinden sich der USB-C-Anschluss, das Lautsprechergitter, das Hauptmikrofon und das SIM-Fach, das Dual-SIM-Karten unterstützt, jedoch keine Unterstützung für microSD-Karten. Während die linke Seite komplett schlicht ist, bietet die rechte Seite Platz für die Lautstärkewippe und den Power-Button. Mittlerweile fehlt dem P30 Pro jede andere programmierbare Taste für einen intelligenten Assistenten.

Insgesamt wirkt das Design in vielerlei Hinsicht recht ordentlich, modern und hochwertig. Der einzige Kritikpunkt, den ich am P30 Pro hinsichtlich seines Designs habe, ist sein Gewicht. Das Gerät wiegt 193 Gramm, was etwas sperrig ist und den Eindruck erweckt, das Telefon könnte einem aus der Hand fallen. Wenn Ihnen das nichts ausmacht, dürfte das Design des P30 Pro für die meisten Benutzer zufriedenstellend sein.

Huawei P30 Pro: Kameras

Das Huawei P30 Pro setzt seine Tradition beeindruckender Fotofunktionen fort und setzt sich gegen einige der besten Smartphone-Kameras seiner Konkurrenz durch. Auch wenn es nicht das ist erstes Smartphone mit vier Kameras, es ist sicherlich derjenige, der die Dinge auf ein beeindruckendes Niveau hebt. Das Huawei P30 Pro zeichnet sich dadurch aus, dass es das erste kommerziell erhältliche Smartphone ist, das über ein Periskop-Setup verfügt um 5-fache Telefunktionen und einen bis zu 50-fachen effektiven Zoom zu ermöglichen – und das alles ohne Einbußen bei seinem schlanken Profil. Im SuperZoom-Modus setzt Huawei zudem OIS ein, um sicherzustellen, dass leichte Handbewegungen das Bild nicht verwackeln oder verwackeln.

Neben dem SuperZoom-Setup ist das Huawei P30 Pro mit einem 40MP RYYB „SuperSpectrum“-Sensor mit einer großen f/1,6-Blende ausgestattet. Durch die große Blendenöffnung und die höhere Empfindlichkeit für gelbes Licht fällt deutlich mehr Licht auf den Sensor, wodurch auch bei schlechten Lichtverhältnissen größere Details möglich sind. Laut Huawei kann die Kamera mehr Licht einfangen als Ihre Augen, selbst wenn Sie das Smartphone im Automatikmodus verwenden. Es verfügt außerdem über einen viel größeren ISO-Bereich (50-409.600) als bei den meisten Smartphones und sogar einigen DSLR-Kameras der Einstiegsklasse.

Darüber hinaus gibt es einen 20-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor mit einem Sichtfeld von 107°, mit dem Sie ein weites und euphorisches Sichtfeld erfassen können, ohne dass es zu einem erkennbaren Fischaugeneffekt kommt. Dies kann von entscheidender Bedeutung sein, wenn Sie eine große Gruppe von Freunden treffen oder die künstlerischen Details eines prächtigen Denkmals festhalten möchten. Dieser Sensor ermöglicht auch „Super-Makro“-Aufnahmen aus einer Entfernung von bis zu 25 mm, sodass Sie auch die kleinsten Details erfassen können in Objekten wie einer Blume, einem Korn, einem Stein, einem Insekt – oder was auch immer Ihre Fantasie anregt, sich aber Ihrer entzieht Augen.

Darüber hinaus gibt es einen Flugzeitsensor (ToF), der zusammen mit der integrierten NPU surreale Porträts und klar definierte Bokeh-Aufnahmen erzeugen soll. Der Sensor wird auch für AR-Anwendungen wie berührungslose Messungen nützlich sein und die Ergebnisse bei ARCore-Apps und -Spielen verfeinern. Darüber hinaus können Sie mit der ToF-Kamera ebenso wie mit einem Xbox Kinect-Sensor bewegungsgesteuerte Spiele spielen.

In der Tautropfenkerbe auf der Vorderseite befindet sich eine 32-MP-Selfie-Kamera, die Auto-HDR und zahlreiche Verschönerungsfunktionen unterstützt. Allerdings wirken die Hauttöne auf den Selfies im Vergleich zu früheren Huawei- und Honor-Handys recht realistisch und nicht wie zuvor verwaschen.

Auch wenn es unfair wäre, die Kameraleistung des P30 Pro in soliden Meinungen über die Kameras des Huawei P30 Pro zusammenzufassen, habe ich mir doch einige (gelassene) Meinungen über seine Leistung gebildet. Um das Verständnis zu erleichtern, möchte ich die Hauptmerkmale hervorheben, mit denen Huawei zu glänzen verspricht dieses Smartphones und wird die anderen – wenn auch ebenso wichtigen – Teile für die Vollkamera belassen Rezension. Alle diese Bilder sind unbearbeitet und unberührt von dem, was mit dem Smartphone angeklickt wurde.

SuperZoom

Mein erster Instinkt bei der Kamera des P30 Pro war, nach vorne zu springen und die SuperZoom-Funktionen mehr als nur eine einzige Aufnahme zu nutzen. Die Ergebnisse sind, wie Sie unten sehen können, ziemlich verlockend – insbesondere, wenn wir uns Tageslichtproben ansehen. Beim Übergang zur 5-fachen Vergrößerung erfolgt ein nahtloser Übergang vom Primärsensor zum Zoomobjektiv, dies kann jedoch aufgrund der unterschiedlichen Blendenöffnungen der beiden Objektive zu einer leichten Farbveränderung führen.

Mit der Änderung der Blende und der Brennweite ändert sich auch die Schärfentiefe, und zwar Der Effekt ist besonders ausgeprägt, wenn das Objekt im Fokus (wie das Streifenhörnchen im Bild unten) nicht scharf ist weit.

Die Variation in der Sättigung und der Lichtmenge ist in diesem Bild unten aufgrund der Smogdecke in der indischen Hauptstadt deutlicher zu erkennen. Trotzdem sind die Inschriften auf dem Qutb Minar, der seit dem 12. Jahrhundert n. Chr. hoch steht, sehr deutlich zu erkennen – auch wenn die Sicht schlecht ist. Wenn man bedenkt, dass dieses Bild aus mehreren hundert Metern Entfernung aufgenommen wurde, ist es immer noch beeindruckend.

Aufgrund der unterschiedlichen Belichtung in verschiedenen Teilen der Leinwand können wir einige Änderungen im Weißabgleich der Bilder unten erkennen, da ich hauptsächlich den Automatikmodus verwendet habe. Allerdings sehen wir hier den gegenteiligen Effekt, der zu einer Erhöhung der Belichtung bei Bewegung führt Vom Primärobjektiv bis zum Zoomobjektiv kann dies auf die Lichtmenge in jedem Objektiv zurückgeführt werden Bilder.

Die Ergebnisse der unglaublichen Zoomfähigkeiten des Huawei P30 Pro sind sogar in der Dämmerung sichtbar, wobei sich auf relativ helleren Hintergründen scharfe Silhouetten bilden. In den Bildern unten gelingt es dem Smartphone, den faszinierenden Himmel einzufangen und das Gefühl eines Gemäldes zu vermitteln. Beim Hybrid-Zoom besteht jedoch die Gefahr einer leichten Beugung oder Ausbluten der Bilder bei hoher Auflösung Kontrast oder eine Lichtquelle auf einem relativ dunklen Hintergrund, auch wenn die Ergebnisse immer noch etwas sind atemberaubend.

Nachts wird die Aufgabe schwieriger, wenn Sie versuchen, am Zoom herumzubasteln. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Primärsensor verwendet wird, gibt es eine ordentliche Menge an Licht, schaltet aber das Zoomobjektiv ein Eine viel niedrigere Auflösung und eine kleinere Blende erzielen nicht den gleichen Effekt wie bei einer bescheidenen Menge natürlichen Lichts.

Wenn wir unsere Tests noch einen Schritt weiter gehen lassen, sind die Behauptungen von Huawei über den 50-fachen Digitalzoom einer Bewertung wert. Da das digital mit 50-fach gezoomte Bild einfach aus dem mit 10-fachem Hybridzoom aufgenommenen Bild herausgeschnitten wird, nimmt die Detailgenauigkeit spürbar ab. Sich darauf zu verlassen, um eine gestochen scharfe Aufnahme zu erzielen, wäre sinnlos, aber Sie können trotzdem versuchen, es zu verwenden, wenn Sie nur etwas Spaß haben wollen.

Selbst wenn ausreichend Licht vorhanden ist, ist es schwierig, eine scharfe Ausgabe zu erzielen, insbesondere wenn das Bild viele Elemente enthält. Darüber hinaus kann es manchmal ein Albtraum sein, den Sucher bei 50-facher Vergrößerung ruhig zu halten.

In Szenarien wie dem unten dargestellten ist es jedoch einfach, ein einigermaßen scharfes Bild zu erhalten, wenn dies der Fall ist ein großer Kontrast zwischen dem Objekt und dem Hintergrund – wie zwischen dem Abendhimmel und der Sichel Mond.

Extra breit

Die im Ultraweitwinkelmodus angeklickten Bilder sind trotz der kleineren Blende von f/2,2 relativ kühler und weisen eine etwas bessere Belichtung auf. Das zeigt das Lesen der EXIF-Daten dieser Bilder Sie sind im Vergleich zu Standardaufnahmen länger belichtet, und obwohl ich den Grund dafür noch nicht herausgefunden habe, sagt mein Instinkt, dass dies am breiteren Himmel auf den Bildern liegen könnte unten.

Abgesehen davon, dass sie etwas weniger gesättigt oder leicht verwaschen erscheinen, erscheinen die mit dem Ultra-Wide-Sensor angeklickten Bilder auch etwas weniger detailliert. Allerdings scheinen in keinem Zustand entscheidende Details zu fehlen. Wenn Sie kein Fan von wärmeren Tönen sind, werden Sie es tatsächlich zu schätzen wissen, wie die Ultraweitwinkelaufnahmen die vom Primärsensor erfasste Sättigung abschwächen.

Während die Bilder fotogener aussehen, kann die längere Belichtung bei Ultraweitwinkelaufnahmen die natürlichen Farben bestimmter Bilder verzerren. Die Wahl zwischen den beiden Ergebnissen liegt jedoch ganz bei Ihnen.

Super-Makro-Modus

Der Ultra-Wide-Sensor ist auch in der Lage, einige beeindruckende Makroaufnahmen zu machen, sodass Sie die Kamera des Smartphones bis zu 25 mm an das scharfgestellte Objekt heranbringen können. Es hat mir viel Spaß gemacht, die Natur aus einer näheren Umgebung zu erkunden, als meine Augen sehen konnten, und die Ergebnisse waren nicht weniger als erstaunlich.

Da der Super-Makro-Modus den Ultra-Wide-Sensor verwendet, können wir mit einem ähnlichen Auswaschen natürlicher Bilder rechnen Die Farbabweichungen lassen sich jedoch leicht mit einfachen Bearbeitungstools wie Lightroom oder Snapseed auf dem Smartphone beheben selbst. Der Super-Makro-Modus ermöglicht außerdem einen bis zu dreifachen optischen Zoom, mit dem Sie ganz nah heranschauen können.

Nacht-Modus

Eine weitere attraktive Kamerafunktion, die das Huawei P30 Pro von der Konkurrenz abhebt, ist der Nachtmodus, der sich endlich gut genug anfühlt, um die Nachtsichtfunktion des Pixel 3 XL/3 zu verdrängen. Wenn der Nachtmodus ausgelöst wird, analysiert das Huawei P30 Pro verschiedene Teile des Bildes und passt die Verschlusszeit automatisch an, um sicherzustellen, dass die Objekte gut beleuchtet sind. Sicher, die große Blende des Primärobjektivs verbessert die Ergebnisse erheblich, aber der Nachtmodus verbessert auch die mit dem Teleobjektiv und den Ultraweitwinkelobjektiven aufgenommenen Bilder.

Der Nachtmodus fügt nicht nur eine beeindruckende Belichtungsmenge hinzu, sondern fügt auch einen HDR-Effekt hinzu und verbessert so den Kontrast der nachts angeklickten Bilder. Es gibt jedoch eine Einschränkung beim Nachtmodus: Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Hand die ganze Zeit über stabil ist Zeit, da bei Aufnahmen mit Langzeitbelichtung die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass sie selbst bei kleinsten Unschärfen unscharf werden Bewegungen. Daher wird empfohlen, dass Sie das P30 Pro beim Aufnehmen von Bildern im Nachtmodus entweder auf einer Oberfläche ablegen oder ein Stativ verwenden.

Genau wie Googles Night Sight kann der Nachtmodus des Huawei P30 Pro auch tagsüber genutzt werden, wenn man den Bildern einen HDR-ähnlichen Effekt verleihen möchte.

Abgesehen von diesen Modi verfügt das Huawei P30 Pro über unzählige weitere Kamerafunktionen, die darauf warten, erkundet zu werden, und wir werden sie alle in unserem ausführlichen Kameratest behandeln. Mittlerweile sollten Ihnen diese Bilder einen guten Eindruck von den Fähigkeiten des P30 Pro in fast allen Szenarien vermitteln. Als nächstes sprechen wir über einige der UI-Funktionen, die mit dem P30 Pro eingeführt wurden.

Huawei P30 Pro: Einzigartige Funktionen in EMUI 9.1

Wie andere Huawei-Smartphones verfügt auch das P30 Pro über EMUI. Dies ist jedoch das erste Smartphone des Unternehmens, das die neueste Version von EMUI, nämlich EMUI 9.1, unterstützt (basierend auf Android Pie) und bringt eine Reihe einzigartiger Funktionen mit sich, die auf den älteren Versionen noch nicht verfügbar sind Modelle. Zunächst gibt Huawei an, die App-Symbole überarbeitet und vereinfacht zu haben, um sie intuitiv und leicht erkennbar zu machen, auch wenn die Benutzer den Namen nicht lesen. Darüber hinaus hat das Unternehmen nun bewusst den Abstand zwischen den Symbolen vergrößert, um die Benutzeroberfläche übersichtlicher zu gestalten, und einige neue Hintergrundbilder und Themen eingeführt, die zu den Farben des P30 Pro passen.

Zweitens erhält das Huawei P30 Pro vom Unternehmen gute Unterstützung für AR-Apps, und einige dieser Apps enthalten AR Measure, mit dem Sie messen können Objekte aus der Ferne sowie 3D Live Maker, der eine digitale Kopie jedes physischen Objekts erstellen kann, indem er es mit der Time of Flight (ToF) scannt. Sensor. Derzeit kann keine dieser Apps in der AppGallery von Huawei heruntergeladen werden.

EMUI 9.1 aktualisiert außerdem Huaweis Always-On-Display, um Benachrichtigungen vom System sowie von Drittanbieter-Apps zu ermöglichen. Dieses Update muss noch in der indischen Einheit eingeführt werden, Produktmanager im Land haben jedoch bestätigt, dass es bald verfügbar sein wird.

Schließlich sagt Huawei, dass ein zukünftiges Update es Besitzern bestimmter Audi-Autos ermöglichen wird, die Türen ihrer Autos mithilfe des P30 Pro anstelle eines Smart Keys zu öffnen. Diese Funktion ist noch nicht verfügbar und wird für 10 Audi-Fahrzeuge in über 20 Ländern eingeführt. Angesichts des Vertrauens des Huawei-Teams in Indien können wir hoffen, dass es auch in Indien verfügbar sein wird.

Huawei P30 Pro: Tolle Funktionen als Ergänzung zu herausragenden Kameras

Die Kameras des Huawei P30 Pro sind in keiner Weise gewöhnlich. Tatsächlich überzeugen mich meine ersten Eindrücke davon, dass diese Quad-Kameras außergewöhnlich sind. Aber neben der Kamera verfügt das P30 Pro auch über den neuesten und leistungsstärksten Prozessor des Unternehmens, 8 GB RAM, ein auffälliges Display und einen riesigen Speicher von 256 GB. Diese Funktionen rechtfertigen voll und ganz den Premium-Preis, der im Preisniveau des Samsung Galaxy S10 und des Pixel 3 XL liegt. Obwohl ich davon überzeugt bin, dass das P30 Pro neben seinem großartigen Aussehen noch viele Funktionen hat, die diesen Preis rechtfertigen, beabsichtige ich, es in einem ausführlichen Kameratest näher zu bewerten. Wenn Sie in der Zwischenzeit Fragen zum Huawei P30 Pro haben, können Sie sich über die Kommentare unten an uns wenden.

Hinweis: Huawei stellt keine offiziellen Bootloader-Freischaltcodes mehr für seine Geräte bereit. Daher können die Bootloader ihrer Geräte nicht entsperrt werden, was bedeutet, dass Benutzer weder rooten noch benutzerdefinierte ROMs installieren können.