LG G8 ThinQ startet mit 3D-Gesichtsentsperrung, Hand-ID und Luftgesten

click fraud protection

Das LG G8 ThinQ wurde mit einer unglaublichen Menge an Funktionen angekündigt, darunter 3D-Gesichtsentsperrung, Handerkennung/Venenerkennung, berührungslose Luftgesten und mehr.

Obwohl die Marktposition von LG weit unter der des anderen koreanischen Riesen, Samsung, liegt, bleibt das Unternehmen bestehen bringt jedes Jahr neue Smartphones auf den Markt, die, um ehrlich zu sein, absolut respektable Geräte wären, wenn sie nicht wären Preisgestaltung. Wenn wir Habe zum ersten Mal Renderings gesehen des LG G8 waren wir überrascht, wie hartnäckig ein LG-Vertreter deren Richtigkeit bestritt überwältigende Beweise im Gegenteil. Nachdem wir gesehen haben, was LG heute auf dem MWC angekündigt hat, bekommen wir langsam eine bessere Vorstellung davon, warum LG die Gerüchte dementiert hat: Sie haben nicht die ganze Geschichte erzählt. Da kommt das LG G8 ThinQ ins Spiel, das je nach Ihrer Einstellung zu biometrischer Authentifizierung, Gesten und Audio entweder ein unglaublich innovatives Gerät oder nichts anderes als eine Spielerei ist.

Biometrische Authentifizierung

LG bietet nicht eins, nicht zwei, sondern drei Verschiedene Möglichkeiten zur biometrischen Überprüfung Ihrer Identität auf dem G8 ThinQ. Es gibt den zuverlässigen Fingerabdruckscanner auf der Rückseite, den wir alle kennen und lieben, und nicht den vergleichsweise langsameren Fingerabdruckscanner im Display. Dann gibt es noch die 3D-Gesichtserkennung, deren Vorzüge Apple, Huawei und Xiaomi bereits im iPhone X, Huawei Mate 20 Pro bzw. Xiaomi Mi 8 Explorer Edition unter Beweis gestellt haben. Das LG G8 hingegen nutzt Flugzeit um die Zeit zu messen, die benötigt wird, um Infrarotlicht von einem Motiv zu reflektieren, um die Tiefe zu berechnen. Und hier ist das Verrückte: Erkennung von Venenmustern. Das LG G8 ThinQ kann die Venen in Ihren Händen erkennen, indem es die Infrarotabsorptionseigenschaften des Hämoglobins in Ihrem Blut analysiert.

LG hat in der großen Kerbe oben eine sogenannte „Z-Kamera“ eingebaut. Wir applaudieren LG dafür, dass es sich keinen lächerlichen Namen für dieses Sensorarray ausgedacht hat, da „Z“ einfach für „Z-Achse“ steht. Wie auch immer, die Z-Kamera besteht aus einer 8-Megapixel-Kamera, einem IR-Sensor zum Empfangen und einem oberflächenemittierenden Vertikalkavitätslaser zum Senden von Infrarot Laser. Jeder der Sensoren in der Z-Kamera des LG G8 ThinQ dient der Verbesserung der biometrischen Sicherheit, aber die Z-Kamera wird nicht nur für die Biometrie verwendet, sondern auch für Gesten.

Der Time-of-Flight-Sensor des LG G8 ThinQ von Infineon Technologies AGTime-of-Flight-Sensor von Infineon Tech auf dem LG G8 ThinQ

Luftbewegungsgesten

Als LG Presseeinladungen für die MWC-Auftaktveranstaltung verschickte, enthielten sie einen kurzen Teaser, der versprach, dass wir sagen würden:Auf Wiedersehen zum Anfassen„Mit Air Motion nutzt das Unternehmen die Z-Kamera, um die Form und Bewegung Ihrer Hand für die berührungslose Gestensteuerung zu erkennen. Obwohl Sie für die vollständige Navigation auf Ihrem Gerät keine Gesten verwenden, können Sie Gesten zum Erstellen von Verknüpfungen verwenden Telefonanrufe, Alarme/Timer deaktivieren, Musik-/Videowiedergabe steuern, Lautstärke ändern oder Aufnehmen Screenshots.

Crystal Sound OLED

Wenn es eine Sache gibt, worüber sich die meisten Rezensenten einig sind, dann ist es die Tatsache, dass LG Smartphone-Audio wirklich ernst nimmt. Sogar ein Nicht-Audiophiler wie ich kann die Kompetenz des Unternehmens in Sachen Audioqualität anerkennen, auch wenn ich immer noch vor den Namensschemata von LG zurückschrecke. Das LG G8 ThinQ soll die LG-Tradition außergewöhnlicher Audioqualität mit LGs charakteristischem Hi-Fi-Quad-DAC DTS fortsetzen: X 3D Boombox zur Emulation eines 7.1-Kanal-Systems, Master Quality Authenticated für hochwertiges Audio-Streaming und das lange gemunkelt Ton emittierendes OLED-Display.

LG nennt das klangemittierende OLED-Display das Crystal Sound OLED (CSO). Nach Angaben des Unternehmens dient das OLED-Display als Membran, die vibriert, um Geräusche bei hoher Lautstärke zu verstärken. Dank CSO hat sich laut LG die Audioqualität verbessert, sodass Stimmen und Musiknoten besser zu erkennen sind. Der lochlose Hörer ermöglicht das Telefonieren auch bei nassem Telefon. LG sagt außerdem, dass der CSO mit dem nach unten gerichteten Lautsprecher und dem oberen Teil des Displays eine vollmundige Stereoleistung ermöglicht.

Oh, und LG hat auch die 3,5-mm-Kopfhörerbuchse im G8 beibehalten. Das wäre noch aussagekräftiger, wenn Samsung beim Galaxy S10 auf die Kopfhörerbuchse verzichtet hätte, aber viele Smartphone-Marken haben darauf verzichtet, daher freuen wir uns über die Einbeziehung in das G8.

Kamerafunktionen

Wir haben genug über die „kniffligen“ Funktionen gesprochen. Wo hat sich das LG G8 sonst noch verbessert? Bessere Selfies verspricht LG zunächst einmal dank Layer-Erkennung mit der Z-Kamera. Es gibt auch eine neue Nachtansicht in der Kamera-App, die 10 Fotos für eine bessere Erkennung bei schlechten Lichtverhältnissen aufnimmt. Night View klingt wie eine andere Variante der Handheld-Langzeitbelichtung, wie wir sie von Huawei und Google kennen, aber wir müssen sehen, ob es mit den Besten mithalten kann. Eine Funktion, die in den Qualcomm Snapdragon 855-Referenzgeräten vorgeführt wurde – Echtzeit-Video-Bokeh – wird im LG G8 ThinQ enthalten sein. Mit dieser Funktion können Sie Bokeh in Echtzeit erstellen, indem Sie den Pegel mit einem Schieberegler anpassen.

Im Gegensatz zum LG V40 ThinQ setzt LG beim LG G8 ThinQ auf zwei Rückkameras. Sie verfügen über eine standardmäßige 12 MP f/1,5-Kamera mit OIS und das charakteristische Weitwinkelobjektiv von LG mit der 16 MP f/1,9-Kamera. Das LG G8, wie das LG G7kann Videos mit 4K-Auflösung und 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen, eine Funktion, die bei Smartphones eigentlich ziemlich selten ist.

LG G8 ThinQ-Spezifikationen

Da es sich um ein Flaggschiff aus dem Jahr 2019 handelt, bietet das LG G8 ThinQ das Neueste Qualcomm Snapdragon 855 mobile Plattform. Das G8 ist mit 6 GB LPDDR4-RAM und 128 GB Speicher ausgestattet, was angesichts der Vielfalt möglicherweise unzureichend erscheint Samsung Galaxy S10 SKUs, sollten aber für die meisten Benutzer mehr als genug RAM und Speicher bieten. Falls Sie mehr Speicherplatz benötigen, verfügt das LG G8 über einen microSD-Kartensteckplatz. Eine Sache, die Sie nicht ändern können, ist der 3.500-mAh-Akku. Über die Akkulaufzeit des G8 können wir jedoch nichts sagen, ohne das Gerät getestet zu haben. Glücklicherweise unterstützt das Gerät Qualcomm Quick Charge 3.0, was nicht ganz so schnell ist wie was Huawei oder OnePlus Angebot, ist aber schneller als Samsungs Adaptive Fast Charging. Das LG G8 unterstützt wie viele seiner Zeitgenossen schnelles kabelloses Laden, aber LG hat nicht genau mitgeteilt, wie schnell das G8 drahtlos laden kann.

Das LG G8 ThinQ verfügt über ein 6,1-Zoll-QHD+-OLED-Panel von LG Display. Es unterstützt HDR10 und ist auf der Vorderseite durch eine Schicht Gorilla Glass 5 geschützt. LG hat gemacht erhebliche Fortschritte bei der Verbesserung der Qualität ihrer OLED-PanelsWir sind also gespannt, wie sich das OLED-Panel des LG G8 ThinQ schlägt.

Das LG G8 ThinQ läuft auf LG UX basierend auf Android 9 Pie. Der einziges LG-Smartphone mit Android Pie ist das LG G7 ThinQ, und es hat nur das Update bekommen in Korea. Das bedeutet leider, dass wir Ihnen nicht viel über die Software-Erfahrung im neuesten LG UX sagen können, bis wir mehr Zeit mit dem G8 verbringen. Wir wissen, dass das Gerät über eine Google Assistant-Schaltfläche verfügt, sodass wir mit einer Vielzahl integrierter Sprachbefehle rechnen können.

Kategorie

Spezifikation

Anzeige

6,1 Zoll QHD+ (3120 x 1440) OLED, 564 ppi, HDR10, Gorilla Glass 5 auf der Vorderseite, Gorilla Glass 6 auf der Rückseite

SoC

Qualcomm Snapdragon 855

Abmessungen und Gewicht

151,9 x 71,8 x 8,4 mm, 167 g

Frontkameras (Z-Kamera)

8 MP f/1,7, 1,22 μm, 80° Sichtfeld, AutofokusIR-Sensor (Empfänger) IR VCSEL (Sender)

Rückfahrkameras

Standard: 12 MP f/1,5, 1,4 μm, 79° Sichtfeld, Dual PDAF, OISWide: 16 MP f/1,9, 1,0 μm, 107° Sichtfeld, FF, 4K-Videoaufzeichnung mit 60 FPS

Erinnerung

6 GB LPDDR4-RAM

Lagerung

128 GB Speicher, erweiterbar mit bis zu 2 TB microSD

Batterie

3.500 mAh

Aufladen

Qualcomm Quick Charge 3.0, schnelles kabelloses Laden

Audio

Hi-Fi-Quad-DAC, DTS: X 3D Boombox + Crystal Sound OLED Stereo, MQA

Anschlüsse und Tasten

USB Typ-C, 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, Google Assistant-Taste

Biometrie

Handerkennung, 3D-Gesichtsentsperrung, rückseitig montierter Fingerabdruckscanner

Software

Android 9 Pie-basiertes LG UX


Das LG G8 ThinQ wird in den Farben Schwarz, Silber, Schwarz und Rot erhältlich sein. Verizon hat angekündigt, das Smartphone in den USA anzubieten, genaue Preise und Verfügbarkeitstermine müssen jedoch noch bekannt gegeben werden.

LG G8 ThinQ-Foren

Ich gebe zu, ich war skeptisch, ob LG in den MWC einsteigen würde. Während Unternehmen wie Huawei, OPPO und Xiaomi weiterhin für Erstaunen sorgen, konnte LG uns nicht mit etwas wirklich Einzigartigem begeistern. Sogar Samsung ist in diesem Jahr mit großen Änderungen an der Galaxy-S-Reihe wieder in Form gekommen, LG jedoch schon Smartphone-Enthusiasten gelten seit einigen Jahren als die Marke, die „gut genug“ ist, also hatten wir wenig Erwartungen. Das ist allerdings wirklich schade, da ich die Gimmicks, die Smartphone-Marken in ihre Geräte integrieren, nicht wirklich halte. Ich bin mir jedoch bewusst, dass es diese Merkmale sind, die Geräte aus der Masse herausstechen lassen, was für das Marketing wirklich wichtig ist. Ich bin gespannt, ob LG die Stärken des G8 ThinQ nutzen und seine Smartphone-Marke neu beleben kann.