Möglicherweise bezieht Google das 5G-Modem des Pixel 6 von Samsung statt von Qualcomm

click fraud protection

Möglicherweise bezieht Google das 5G-Modem des Pixel 6 von Samsung statt von Qualcomm, was das erste Mal ist, dass Samsung seine 5G-Modems verkauft.

Möglicherweise bezieht Google das Google Pixel 65G-Modem von Samsung statt Qualcomm, frühere Erkenntnisse bestätigen von dem Android 12 Beta, die darauf hinwies, dass Google möglicherweise das Exynos 5123-Modem von Samsung in der Pixel-6-Serie verwendet. Das angegebene Modem ist „g5123b“, während das neueste Exynos-Modem 5123A ist. Obwohl nicht bestätigt, basiert dieses Modem wahrscheinlich auf dem 5G-Modem, das in den Exynos-Versionen des Galaxy S20 und des Galaxy Note 20 verwendet wird. Es unterstützt sowohl Sub-6GHz als auch mmWave 5G, obwohl Google sich in den USA möglicherweise für die Verwendung eines Qualcomm-Modems entscheidet, was Samsung auch tut.

Der Bericht von Reuters, Dies untermauert diese Erkenntnisse unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Quellen. Samsung scheint auch derjenige zu sein, der den Prozessor für Google herstellt. Auf Nachfrage von

ReutersSamsung teilte der Veröffentlichung mit, dass seine neue Modemtechnologie mmWave-Netzwerke unterstützen könne, und Google sagte, dass seine neuen Telefone mmWave unterstützen würden. Allerdings wollte sich keines der beiden Unternehmen direkt dazu äußern, ob sie am neuen Google Pixel zusammenarbeiten.

Gerüchte deuten darauf hin Dieser Chip wurde in Zusammenarbeit mit der SLSI-Abteilung von Samsung entwickelt. Ein aktueller Bericht von Nikkei gibt an, dass Samsung die Produktion des Chips mithilfe seiner 5-nm-Prozesstechnologie übernehmen wird. Ein separater Bericht von GalaxyClub behauptet, dass der Google Tensor-Chip die interne Bezeichnung „Exynos 9855“ trägt, und ordnet ihn zwischen dem Exynos 9840 (auch bekannt als Exynos 2100) ein Samsung Galaxy S21 Serie) und der kommende Exynos 9925 (angeblich soll er als Exynos 2200 auf den Markt kommen). in der Galaxy S22-Serie). Daher wäre es nicht verwunderlich, wenn Google für seine Flaggschiff-Pixel-6-Serie ein Exynos-Modem verwenden würde.

Dies ist das erste Mal, dass Samsung seine 5G-Modems an ein externes Unternehmen verkauft. Wir wissen bereits viel über das Google Pixel 6, nachdem das Unternehmen es vor einigen Wochen vorgestellt hat. Es verfügt über einen Fingerabdrucksensor unter dem Display und ein neues Funktion „Live-Übersetzung“., zu. Das Pixel 6 Pro wird Berichten zufolge über einen 6,67 Zoll großen, gebogenen AMOLED-Bildschirm mit 120 Hz und einem integrierten Fingerabdrucksensor verfügen. Es soll außerdem über zwei Stereolautsprecher und Unterstützung verfügen Schnelleres kabelloses Laden mit dem Pixel Stand.

Google Pixel 6-Foren

Gerüchten zufolge verfügt das Google Pixel 6 über ein 6,4 Zoll großes 90-Hz-Flachdisplay mit integriertem Fingerabdrucksensor. Darüber hinaus soll das Telefon kabelloses Laden unterstützen und über nach unten gerichtete Stereolautsprecher sowie einen USB-Typ-C-Anschluss verfügen. Es misst ungefähr 158,6 mm x 74,8 mm x 8,9 mm (11,8 mm mit dem Kamerabuckel). Gerüchten zufolge soll es 8 GB RAM mit 128/256 GB geben, zusammen mit einem 4614-mAh-Akku. Das Google Pixel 6 Pro misst ungefähr 163,9 x 75,8 x 8,9 mm (11,5 mm mit Kamerabuckel). Ebenso wie die Displaygröße wird auch der Arbeitsspeicher bei der Pro-Variante auf bis zu 12 GB erhöht, zusammen mit 128/256/512 GB Onboard-Speicher. Der Akku wird mit 5000 mAh etwas größer ausfallen.