HYTE Y40 Snow White Edition PC-Gehäusetest: Heiße Optik mit noch heißerer Thermik

click fraud protection

Quicklinks

  • Preise und Verfügbarkeit
  • Hardware-Design
  • Aufbau eines PCs und Leistung
  • HYTE Y40 vs. Y60: Was sind die Unterschiede?
  • HYTE Y40 Snow White Edition: Sollten Sie es kaufen?

HYTE wurde 2021 von iBuyPower als eigenständige Marke eingeführt und ist noch nicht lange im Geschäft mit der Herstellung von PC-Gehäusen tätig, aber das Unternehmen hat bereits drei Gehäuse im Gepäck. Alles begann mit einem Spritzer mit dem ITX Revolt 3 Tower-Gehäuse. Damals gab es das Y60, und jetzt haben wir das etwas kleinere Y40. Beim HYTE Y40 waren einige Farboptionen verfügbar, aber es gab keine Option für ein komplett weißes Design... bis jetzt. Abgesehen von der Lackierung gibt es absolut keine Unterschiede zwischen den Y40-Versionen. Deshalb testen wir heute die HYTE Y40 Snow White Edition zusammen mit allen anderen Y40-Gehäusen.

Das Chassis ist einfach zu handhaben, insbesondere wenn Sie kleinere Komponenten verwenden. Ein ATX-Motherboard passt problemlos hinein, ebenso wie größere Grafikkarten, obwohl 360-mm-Radiatoren eng an der Oberseite Platz finden. Hitze ist beim HYTE Y40 Snow White Edition ein Problem, ähnlich wie bei einigen anderen auch

beste PC-Gehäuse mit eingeschränkter Luftzirkulation und wird etwas sein, woran HYTE für eine zweite Version arbeiten muss.

Auch der Preis ist ziemlich hoch, selbst mit dem mitgelieferten PCIe-Riser-Kabel für die vertikale Montage einer GPU. Aber wenn Ihnen lautere Lüfterkurven und höhere Temperaturen als bei Konkurrenzgehäusen wie dem nichts ausmachen NZXT H5 Flow RGBMit dem HYTE Y40 Snow White Edition werden Sie viel Spaß beim Erstellen eines atemberaubenden PCs haben.

Über diese Rezension: HYTE hat mir zum Zweck dieser Rezension ein Muster geschickt und hatte keinen Einfluss auf den Inhalt.

Quelle: HYTE

HYTE Y40 Snow Edition

Stilvolles weißes Gehäuse

7 / 10

Das HYTE Y40 Snow White Edition ist ein gutes PC-Gehäuse, um darin ein kompaktes ATX-System aufzubauen. Es ist einfach, ein System aufzubauen, und das Design ist atemberaubend, wir machen uns jedoch Sorgen wegen des fehlenden internen Kabelmanagements und der geringen Abstände oben.

Vorteile
  • Atemberaubendes, komplett weißes Design
  • Unterstützt bis zu einen einzelnen 360-mm-Radiator
  • Zwei Seitenwände aus gehärtetem Glas
  • Externes I/O-Kabelmanagement auf der Rückseite
Nachteile
  • Internes Kabelmanagement
  • Enger Abstand für oben montierten Heizkörper
  • Nicht das coolste oder leiseste PC-Gehäuse
150 $ bei Amazon150 $ bei Newegg150 $ bei HYTE

Preise und Verfügbarkeit

Der HYTE Y40 hat einen UVP von 150 US-Dollar, und für die Snow White Edition erhalten Sie genau den gleichen Betrag. HYTE verfügt über ein einheitliches Preisschema für die gesamte Y40-Farbpalette und es gibt keine Unterschiede in den Spezifikationen, sodass die Wahl allein von den persönlichen Vorlieben abhängt.

Hardware-Design

Eine kleinere Version des HYTE Y60

Das HYTE Y60 war ein durchschlagender Erfolg für das Unternehmen, daher war es nur logisch, dass wir weitere Gehäuse sehen würden, die derselben Sprache folgen, und hier sind wir beim HYTE Y40. In erster Linie gibt es, genau wie beim Y60, viel Glas. Sowohl die Vorder- als auch die linke Seitenwand bestehen aus Vollglas und geben den Blick auf alles Innere frei. Mit ein paar RGB-Komponenten und Lüftern ergibt das einen tollen Look.

Die Frontplatte hat einen unteren Teil aus weißem Metall mit I/O und eine vollständige Glasscheibe für die Oberseite. Das gleiche Angebot finden Sie im linken Bereich. Die Oberseite und die rechte Seitenwand sind bis auf die Belüftung völlig blank. Die Rückseite des Y40 ist das übliche ATX-Gehäuse mit PCI-Steckplätzen, einem Ausschnitt für die hinteren I/Os des Motherboards und einer Netzteilhalterung. Das Teil sieht schon vor der Installation der Komponenten gut aus. Alle Paneele können ohne Schraubenzieher schnell entfernt werden, was den Bauprozess enorm erleichtert.

Überraschenderweise unterstützt das HYTE Y40 Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 422 mm. Dadurch ist es möglich, sogar eine zu installieren Nvidia GeForce RTX 4090 in einem kleineren ATX-Gehäuse. HYTE legt sogar eine PCI-Riser-Halterung und ein Kabel bei, mit denen die GPU vertikal montiert werden kann. Interessanterweise werden Sie beim Entfernen der Paneele fast überall das HYTE-Logo bemerken. Es gibt zahlreiche Staubfilter, die sich hervorragend dazu eignen, unerwünschte Partikel fernzuhalten.

Ein nettes Extra ist auch der vorinstallierte PCI-Riser, der den vertikalen Einbau der GPU ermöglicht.

In Bezug auf Lüfter und Kühlerunterstützung ist es möglich, bis zu sieben 120-mm-Lüfter und bis zu einen 360-mm-Kühler auf der Oberseite zu installieren. Es gibt nur Platz für ein einzelnes 3,5-Zoll- oder zwei 2,5-Zoll-Laufwerke, was bedeutet, dass Besitzer des HYTE Y40 für maximale Kapazität auf Speicher im M.2-Formfaktor angewiesen sind. Die horizontalen PCI-Steckplätze sind halbhoch, was bei der Installation zusätzlicher Karten für Speicher oder Netzwerk berücksichtigt werden sollte.

Einer der Lüfter befindet sich unterhalb der Netzteilabdeckung an der Vorderseite des Gehäuses. Aufgrund der Anordnung kann es sich als schwierig erweisen, Kabel zu verwalten, insbesondere wenn mit einem nicht modularen System gearbeitet wird Stromversorgung.

Aufbau eines PCs und Leistung

Es ist einfach (ish)

Genau wie NZXT bietet HYTE unzählige Details, die den Einbau eines PCs in Markengehäusen zum Vergnügen machen. Das ist hier beim Y40 Snow White Edition größtenteils der Fall (Wortspiel beabsichtigt), aber es gab einige Fälle, in denen ich verblüfft war. Das Fehlen jeglicher Kabelführung hinter dem Motherboard-Tray war ein Schock für das System. Ich verstehe, dass dies für die 150-Dollar-Marke ein günstigeres Gehäuse ist, aber es reicht nicht aus, nur Löcher für Kabelbinder zu haben, um alles ordentlich zu halten.

Das Entfernen aller Verkleidungen ist einfach, die Installation des Motherboards ist ebenfalls unkompliziert und das mitgelieferte Handbuch hilft dabei, einige Schritte zum Erstellen eines PCs zu befolgen.

Dies könnte es für diejenigen mit weniger Erfahrung im PC-Bau und in der Kabelverwaltung schwierig machen, herauszufinden, wie alles verlegt wird. Trotzdem war das Entfernen aller Panels einfach, die Installation des Motherboards war unkompliziert und das mitgelieferte Handbuch hilft bei der Durchführung einiger Schritte. Die Möglichkeit, einen 360-mm-Kühler in das Y40 Snow White Edition einzubauen, ist eine Meisterleistung für sich, auch wenn die Leistung durch einen schwächeren Luftstrom beeinträchtigt wird.

Im HYTE Y40 Snow White Edition herrschen angenehme Temperaturen. Beim Testen eines AMD Ryzen 9 7950X und Intel Core i9-13900K hatte unser AIO mit NZXT Kraken 360-mm-Kühler Schwierigkeiten, stabile Temperaturen aufrechtzuerhalten. Als Einlass dienen drei 120-mm-Lüfter (einer unter dem Gehäuse und zwei an der Seite), während vier für die Abführung heißer Luft verwendet werden. Es scheint wenig Sinn zu machen, den Lüfter unter dem Gehäuse zu installieren. Es ist teilweise von der Hülle selbst bedeckt und verfügt nur über eine Handvoll Schlitze, durch die Luft strömen kann. Ich würde mehr von diesem Platz freimachen, damit es besser funktioniert, oder sogar einen Teil der Abdeckung wegschneiden, um nur das Netzteil zu verbergen.

Die Verwendung von zwei Lüftern an der Seitenwand würde bei der Platzierung eines 240-mm-AIO-Radiators besser funktionieren, da sich die 320-mm-Montage oben als schwierig zu installieren erweisen kann. Unser Corsair Vengeance Pro DDR5-RAM schien zu groß zu sein und behinderte die Installation des AIO-Lüfters. Ich konnte den Lüfter installieren, aber es ist eng und der Lüfter und das Hot-RAM-Modul berühren sich. Selbst bei einem Intel Core i5-13600K werden Sie hören, wie die Lüfter stark hochfahren, um zu verhindern, dass sie schmelzen, und das erst, nachdem ich eine nahezu geräuschlose Lüfterkurve konfiguriert habe, ohne zu aggressiv zu sein.

HYTE Y40 vs. Y60: Was sind die Unterschiede?

Mehr Platz in einem kleineren Gehäuse, denken Sie mal!

Es gibt einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen den PC-Gehäusen HYTE Y40 und HYTE Y60. Das erste sind die Abmessungen. Das Y40 misst 439 x 239 x 472 mm vs. Beim Y60 sind es 456 x 285 x 462 mm. Hinzu kommt die Unterstützung für die vertikale GPU-Montage, die beim neueren Y40 verbessert wurde und Grafikkarten mit 4 Steckplätzen unterstützt, im Vergleich zu nur 3 Steckplätzen beim Y60. Mehr Platz zwischen der GPU selbst und dem Glas der Seitenwand trägt dazu bei, die Kartentemperaturen zu senken, indem mehr Raum zum Atmen geschaffen wird.

Der HYTE Y60 ermöglicht eine bessere Gesamtwärmeleistung mit einem zusätzlichen Lüfter und einem größeren Innenraum. Es ist auch einfacher, damit zu arbeiten, wenn es um die Installation von Hardware und die Verlegung von Kabeln hinter dem Motherboard geht. Die Wahl des HYTE Y40 vs. Beim Y60 kommt es auf die Gehäusegröße und die Art der zu installierenden Hardware an.

HYTE Y40 Snow White Edition: Sollten Sie es kaufen?

Sie sollten die HYTE Y40 Snow White Edition kaufen, wenn:

  • Sie möchten eine stilvolle weiße Hülle
  • Sie bauen mit einem ATX-Motherboard
  • Sie möchten ein schönes RGB zeigen
  • Niedrigere CPU-Geschwindigkeiten machen Ihnen nichts aus

Sie sollten das HYTE Y40 Snow White Edition NICHT kaufen, wenn:

  • Ihr Budget ist begrenzt
  • Du hast einen größeren Körperbau
  • Ihr PC wird heiß

Ich bin ein Fan der Marke HYTE, daher hat mich der HYTE Y40 etwas enttäuscht. Die Abmessungen sind großartig und machen es kompakt genug für kleinere, weniger leistungsstarke Builds. Aber HYTE unterstützt ATX-Motherboards und bis zu 360-mm-Kühler und eröffnet Platz für einen Intel Core i9-13900K oder einen AMD Ryzen 9 7950X.

Hier wird es schlimmer, da die Temperaturen mit einem Mid-Tower-Prozessor schwer zu bewältigen sind, geschweige denn mit einem Flaggschiff-Chip beider Unternehmen. Ich habe festgestellt, dass der Core i9-13900K deutlich stärker thermisch gedrosselt ist als andere PC-Gehäuse, was auf den Luftstrom zurückzuführen ist. Im Inneren des HYTE Y40 fühlt es sich etwas zu eng an.

Wenn HYTE unsere Beschwerden mit einer zweiten Überarbeitung bearbeiten könnte, wäre dieses Gehäuse ein Gewinner.

Unterdruck entsteht, wenn Lüfter mehr heiße Luft ausstoßen, als kühle Luft angesaugt wird, wodurch das PC-Gehäuse gezwungen wird, kühlere Luft durch Lücken und andere Teile anzusaugen. Wenn das Gehäuse etwas größer gemacht würde und ein paar weitere Lüfter aufnehmen könnten, könnte dies hilfreich sein. Auch das Kabelmanagement ist einfach nicht vorhanden. Es gibt keinen einzigen Routing-Kanal, was nicht großartig ist, aber HYTE ist sogar so weit gegangen, Kabelbinderpunkte auf der Rückseite für die I/Os einzubauen.

Die Y40 Snow White Edition sieht jedoch großartig aus. Wenn Sie ein Fan dieses Gehäusedesigns sind und es Ihnen nichts ausmacht, die CPU-Geschwindigkeit leicht zu senken, um der schwächeren Wärmeleistung Rechnung zu tragen, ist das Y40 eine gute Wahl mit viel Glas für die Präsentation. Ein nettes Extra ist auch der vorinstallierte PCI-Riser, der den vertikalen Einbau der GPU ermöglicht. Wenn HYTE unsere Beschwerden mit einer zweiten Überarbeitung bearbeiten könnte, wäre dieses Gehäuse ein Gewinner.

Quelle: HYTE

HYTE Y40 Snow Edition

Stilvoll und kompakt

7 / 10

Das HYTE Y40 ist die dritte Gehäuseeinführung des Unternehmens und eine kleinere ATX-Version des beeindruckenden Y60. Da weniger Platz zum Arbeiten zur Verfügung steht, hat dieses Gehäuse einiges zu bieten und bietet Platz für größere GPUs und Motherboards. Es gibt jedoch ein paar Beschwerden, die wir gerne mit einer zweiten Version behoben sehen würden. Dies ist die Snow White Edition mit einem atemberaubenden, komplett weißen Design.

150 $ bei Amazon150 $ bei Newegg150 $ bei HYTE