Xiaomi Redmi 7 mit Qualcomm Snapdragon 632, 4000-mAh-Akku, zusammen mit Redmi Note 7 Pro und Redmi AirDots in China eingeführt

click fraud protection

Nach der weltweiten Einführung des Xiaomi Mi 9 und des Redmi Note 7 und Redmi Note 7 Pro in Indien kündigte Xiaomi heute das Redmi 7 und die Redmi AirDots in China an.

Xiaomis Redmi gehört zu den wichtigsten Smartphone-Marken, die Qualitätsprodukte mit einem hohen Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten. Nach dem Start des Xiaomi Mi 9 weltweit und Redmi Note 7 und Redmi Note 7 Pro In Indien hat Xiaomi heute das Redmi 7 in China angekündigt. Als Nachfolger dient das Redmi 7 Xiaomi Redmi 6, das letztes Jahr zusammen mit dem Redmi 6 Pro und dem Redmi 6A auf den Markt kam und bei 699 Yuan (105 US-Dollar) beginnt.

Das Redmi 7 verfügt über die moderne Wassertropfen-Notch über seinem 6,26-Zoll-HD+-Display mit einem Seitenverhältnis von 19:9. Auch in puncto Haltbarkeit punktet das Smartphone dank des Gorilla Glass 5-Schutzes über dem Display und der flüssigkeitsabweisenden Nanobeschichtung P2i für Schutz vor Spritzwasser. Darüber hinaus wurde das Display vom deutschen TÜV Rheinland zertifiziert und verspricht, blaues Licht zu reduzieren und die Augen der Benutzer vor Ermüdung durch übermäßigen Gebrauch zu schützen.

Das Redmi 7 wird von einem Qualcomm Snapdragon 632 SoC angetrieben und wird in drei verschiedenen RAM- und RAM-Varianten erhältlich sein Speichervarianten – 2 GB RAM mit 16 GB Speicher, 3 GB RAM mit 32 GB Speicher und 4 GB RAM mit 64 GB Lagerung. Der Chipsatz ist ein bedeutendes Upgrade des MediaTek Helio P22 SoC, der den Vorgänger Redmi 6 antreibt.

Ein weiteres großes Highlight des Redmi 7 ist sein 4.000-mAh-Akku, der laut Xiaomi eine Standby-Zeit von 400 Stunden ermöglicht. Das Gerät unterstützt eine Ladeleistung von bis zu 10 W und verfügt über KI-Optimierungen, um die Sicherung weiter zu erhöhen.

Für die Fotografie ist das Redmi 7 auf der Rückseite mit einer 12-MP-Hauptkamera und einem 2-MP-Tiefensensor ausgestattet. Es verwendet den gleichen Kamerasensor wie das Mi 6 – Xiaomis Flaggschiff aus dem Jahr 2017, das die dynamische und sich schnell entwickelnde Smartphone-Landschaft, insbesondere in den asiatischen Märkten, repräsentiert. Die integrierte KI verbessert die mit der Rückkamera aufgenommenen Bilder noch weiter.

Auf der Vorderseite verfügt das Redmi 7 über eine 8-MP-Kamera für Selfies. Diese Kamera verfügt über einen KI-Beauty-Modus und unterstützt auch Face Unlock.

Das Redmi 7 verfügt über mehrere Konnektivitätsoptionen, darunter 4G VoLTE, WLAN, Bluetooth, eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, GPS und einen IR-Blaster. Während die Rückseite des Smartphones den Eindruck einer polierten Glasoberfläche erweckt, besteht sie tatsächlich aus Polycarbonat. Neben der glänzend schwarzen Oberfläche ist das Smartphone in zwei verschiedenen Farbverläufen erhältlich: Blau und Rot.

Die 2 GB + 16 GB-Variante kostet 699 Yuan (105 $ oder 7.150 ₹), die 3 GB + 32 GB-Version 799 Yuan (120 $ oder 8.200 ₹) und die 4 GB + 64 GB-Variante 999 Yuan (150 $ oder 10.200 ₹). Was die Verfügbarkeit des Redmi 7 betrifft, so wird das Gerät ab dem 26. März in China erhältlich sein, es gibt jedoch noch keine Informationen über die Verfügbarkeit in anderen Märkten, einschließlich Indien.

Redmi Note 7 Pro (6 GB) in China eingeführt

Neben dem Redmi 7 hat Xiaomi in China auch das Redmi Note 7 Pro auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich in der Regel um dasselbe Gerät, das letzten Monat in Indien auf den Markt kam. Zu den wichtigsten Funktionen gehören ein 48-Megapixel-Sony-IMX-586-Sensor, Snapdragon 675 und Unterstützung für das Quick Charge 4-Protokoll von Qualcomm. Im Lieferumfang der chinesischen Variante ist im Gegensatz zu den indischen Geräten auch ein 18-W-Ladegerät enthalten.

Die 6-GB-Variante des Redmi Note 7 Pro kostet in China 1.599 Yuan und kann ab morgen, dem 19. März, vorbestellt und am 22. März zum Verkauf angeboten werden. Die 4-GB-Variante des Redmi Note 7 Pro wurde auf der Veranstaltung hingegen nicht erwähnt, sodass man davon ausgehen kann, dass die Version derzeit exklusiv in Indien erhältlich ist.

Redmi AirDots und automatische Waschmaschine angekündigt

Neben den beiden Redmi-Smartphones hat Xiaomi auch die wirklich kabellosen Redmi AirDots auf den Markt gebracht, bei denen es sich anscheinend um die (noch) günstigeren Versionen handelt, die Xiaomi AirDots letztes Jahr auf den Markt gebracht hat. Die Redmi AirDots kosten 99,9 Yuan (15 US-Dollar, 1.000 ₹), was genau der Hälfte des Preises der Mi AirDots entspricht.

Diese günstigen kabellosen Ohrhörer wiegen an jedem Ohr nur 4,1 Gramm und nutzen Bluetooth 5.0 für die Verbindung mit Ihrem Smartphone oder anderen Geräten. Mit einer einzigen Ladung können die Redmi AirDots bis zu 4 Stunden durchhalten.

Darüber hinaus kündigte Xiaomi auch die vollautomatische Waschmaschine mit einer maximalen Kapazität von 8 kg an. Neben dem Waschen und Trocknen im selben Zylinder unterstützt die Waschmaschine auch eine Selbstreinigungsfunktion. Es wird ab dem 9. April in China zum Preis von 799 Yuan oder 120 US-Dollar erhältlich sein.