Apple, Garmin und Huawei sind auch im Jahr 2020 die Spitzenreiter auf dem Smartwatch-Markt

click fraud protection

Laut Daten des Forschungsunternehmens Counterpoint Research sind Apple, Garmin und Huawei im Jahr 2020 die drei Marken, die Smartwatches am häufigsten verkaufen.

Trotz einer globalen Wirtschaftskrise aufgrund von COVID-19 verzeichneten die Smartwatch-Verkäufe in den letzten Monaten einen kräftigen Umsatzanstieg. Laut Marktforschungsunternehmen KontrapunktforschungDie Wearables von Apple, Garmin und Huawei machten in den ersten sechs Monaten des Jahres 2020 fast 70 % des gesamten Smartwatch-Marktumsatzes aus. Die Apple Watch dominiert weiterhin mit über 50 % des Gesamtmarktanteils, gegenüber 43 % im ersten Halbjahr 2019. „Fast 42 Millionen Smartwatches.“ wurden im ersten Halbjahr 2020 ausgeliefert, da die Nachfrage nach Wearables weiterhin steigt und die Verbraucher gesundheitsbewusster werden“, sagte er Kontrapunktforschung Leitender Analyst Sujeong Lim.

Globaler Smartwatch-Versandumsatzanteil in % im ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019. Quelle: Kontrapunktforschung

Da Menschen auf der ganzen Welt zur Quarantäne gezwungen wurden, legten viele Verbraucher Wert darauf, sich um ihre Gesundheit zu kümmern. Statt ein neues Smartphone zu kaufen, entschieden sie sich für ein Wearable. Die Smartwatch-Lieferungen stiegen in Indien (+57 % im Jahresvergleich), Europa (+9 % im Jahresvergleich) und den USA (+5 % im Jahresvergleich). Kontrapunktforschung sagt, den Rückgang in anderen Märkten auszugleichen.

In China und anderen asiatischen Märkten Huaweis Watch GT2 Serie war eine beliebte Option, da die Smartwatch-Liefermengen des chinesischen Unternehmens im Jahresvergleich um 90 % in China und Asien und weltweit um 57 % stiegen. Dieses Wachstum brachte Huawei im ersten Halbjahr 2020 auf den zweiten Platz in Bezug auf den weltweiten Umsatz mit Smartwatch-Versand. Unterdessen erfreuten sich Garmins Produktlinien Forerunner und Fenix ​​großer Beliebtheit bei Zuschauern in Europa und Nordamerika, wobei die Gesamtnachfrage nach den Modellen Forerunner und Fenix ​​im Jahresvergleich um 31 % stieg. Zugegeben, Garmin und Huawei erzielten im ersten Halbjahr 2020 zusammen nur 17,7 % des weltweiten Umsatzes aus Smartwatch-Versand. weit entfernt von den 51,4 % von Apple, aber die beiden Unternehmen haben dennoch eine gute Rendite erzielt, wenn man bedenkt Umstände.

Amazfit, Xiaomi, Fitbit, Mobvoi und Suunto werden ebenfalls erwähnt Kontrapunktforschungs Daten, aber ihre Marktanteile sind im Vergleich zum Smartwatch-Geschäft von Apple, das im letzten Jahr von der Apple Watch Series 5 angeführt wurde, ein kleiner Tropfen. Nichtsdestotrotz verzeichneten Amazfit und Xiaomi beide respektable Wachstumszahlen (51 % bzw. 47 % im Jahresvergleich), und es gibt noch Raum für Wachstum, insbesondere angesichts der bevorstehenden Weihnachtsgeschäftssaison. Samsung, zuvor die Nummer 2 bei Smartwatches, hatte im ersten Halbjahr 2020 etwas zu kämpfen, aber das neue Galaxy Watch 3 könnte im zweiten Halbjahr 2020 das Blatt für das koreanische Unternehmen wenden.

Weltweit meistverkaufte Smartwatch-Modelle nach Versandvolumen, 1. Halbjahr 2020. Quelle: Kontrapunktforschung

Zu den allgemeinen Gesundheitsfunktionen der meistverkauften Smartwatches auf dem Markt gehören Herzfrequenzmesser und Sturzerkennung. Der quadratische Formfaktor verkauft sich offenbar besser als andere Designs, was daran liegen könnte, dass Hersteller durch das quadratische Design mehr Sensoren und Batterieleistung unterbringen können. Auch LTE-fähige Smartwatches erfreuen sich immer größerer Beliebtheit: Mehr als jede vierte Smartwatch, die im ersten Halbjahr 2020 ausgeliefert wurde, war mit einem Mobilfunkmodem ausgestattet. Diese Verschiebung kommt Qualcomm zugute, das kürzlich seine angekündigt hat Snapdragon Wear 4100 tragbare Plattform Anfang dieses Jahres.

Da die Smartwatch-Kategorie immer beliebter wird, sollte man in Zukunft darauf achten, wie die Hardware-Sparte von Google in den Markt eintreten wird. Während das Unternehmen die Android-basierte Wear OS-Plattform herstellt, die im ersten Halbjahr 2020 10 % des gesamten Smartwatch-Marktes ausmachte, ist es verkauft noch keine eigene Smartwatch. Jedoch, Googles Vorstoß, Fitbit zu übernehmen deutet darauf hin, dass das Unternehmen seinen Fokus unbedingt auf Wearables erneuern will sobald die regulatorischen Hürden beseitigt sind.

Ausgewähltes Bild: Huawei Watch GT 2