Wechsel von einem Mac zu einem Chromebook: Probleme und Lösungen

click fraud protection

Wenn Sie von einem Mac auf ein Chromebook umsteigen, benötigen Sie einige Dinge. Wir besprechen Verknüpfungen, Modifikationen und Apps.

Quicklinks

  • Datei- und App-Verwaltung
  • Passen Sie Ihr Dock an und fügen Sie Web-Apps hinzu
  • Tastaturkürzel und Scrollen
  • Installation neuer Apps und App-Ersatz

Der Wechsel von einem vertrauten Betriebssystem kann zu Bedenken führen. Wenn Sie die meiste Zeit Ihres Lebens macOS verwendet haben, zögern Sie möglicherweise etwas, auf ein umzusteigen neues Chromebook. Aufgrund der geringeren Hardwarekosten entscheiden sich Benutzer häufiger für Chromebooks gegenüber Macs. Tatsächlich können Sie ein High-End-Chromebook für etwa 1.000 US-Dollar kaufen, oft sogar für weniger als das günstigste Mac-Geräte.

Das ist ein toller Schritt, wenn Sie etwas Geld sparen möchten, aber die Umstellung erfordert geringfügige Anpassungen Ihres Arbeitsablaufs. Dateiverwaltung, Tastaturkürzel und App-Installation funktionieren auf einem ChromeOS-Gerät etwas anders. Glücklicherweise haben wir alles, was Sie wissen müssen, um problemlos von einem Mac auf ein Chromebook umzusteigen.

Datei- und App-Verwaltung

Chromebooks sind für die Cloud konzipiert, daher ist die lokale Speicherung etwas anders. Ihre Informationen werden in der Dateien-App statt auf Ihrem Desktop oder in einem Ordner gespeichert. Mit dem Launcher können Sie schnell auf diese App zugreifen und nach dem suchen, was Sie benötigen. Alle heruntergeladenen Inhalte werden im Ordner „Downloads“ angezeigt. Sie können jedoch zur einfacheren Speicherung Unterordner hinzufügen. Wenn Sie Ihr Chromebook als Hauptgerät verwenden möchten, empfehlen wir die Verwendung eines Cloud-Dienstes wie Dropbox oder Google Drive als primäre Speicherlösung.

Passen Sie Ihr Dock an und fügen Sie Web-Apps hinzu

Organisation ist für jeden Arbeitsablauf wichtig. Sie können Apps an Ihr Dock (am unteren Bildschirmrand) anheften, um den Zugriff und die Verwendung zu erleichtern. Aber welche Apps braucht man?? Als absolutes Minimum sollten Sie Chrome, Gmail, Dateien und YouTube im Dock behalten. Wenn Sie Ihr Chromebook beruflich nutzen, benötigen Sie möglicherweise auch einige Produktivitäts-Apps wie Docs und Slides. Für diejenigen, die Apple-Dienste noch regelmäßig nutzen, empfehlen wir das Hinzufügen iCloud, Apple-Musik, Und Apple TV als Web-Apps in Ihrem Chromebook-Dock.

Hier sind ein paar weitere Dinge, die Sie über die App-Organisation wissen müssen:

  • Denken Sie daran, dass Sie auch pinnen können Android Apps.
  • Sie können Dateien auch an das Dock anheften, um den Zugriff zu erleichtern. Genau wie bei macOS können Sie es sichtbar lassen oder an die Seiten des Bildschirms verschieben. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle im Dock und Sie sehen Optionen für Automatisches Ausblenden Und Position.
  • Um Apps zum Regal hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Symbol und wählen Sie es aus Am Regal feststecken. Sie können das Gleiche tun, um eine App zu entfernen (unpin), oder Sie können sie herausziehen und irgendwo auf dem Desktop ablegen.
  • Sie können dem Dock auch problemlos Web-Apps hinzufügen. Um eine Web-App hinzuzufügen, rufen Sie das Einstellungsmenü in Ihrem Chrome-Browser auf und wählen Sie die aus Verknüpfung erstellen Option aus dem Menü „Weitere Tools“. Benennen Sie die Verknüpfung nach Belieben und wählen Sie dann aus Als Fenster öffnen damit es eher wie eine App als wie ein Chrome-Tab aussieht.

Dies sind die Grundlagen für die Anpassung von ChromeOS. Wir haben noch weitere ausführlichere Vorschläge für Sie parat.

Beim Wechsel von Mac zu ChromeOS werden einige Tastaturkürzel anders sein. Auch die Art und Weise, wie Sie mit der Maus scrollen, wird anders sein. Wenn Sie jedoch in die ChromeOS-Einstellungen eintauchen, können Sie beide Dinge so anpassen, dass sie sich wie auf einem Mac anfühlen. Hier ein paar Vorschläge.

  • Einen Screenshot machen: Drücken Sie Strg + die Fenster anzeigen (Strg + F5 auf einer Windows-Tastatur). Um einen Teil-Screenshot aufzunehmen, drücken Sie Umschalt + Strg + Fenster anzeigen (Umschalt + Strg + F5 auf einer Windows-Tastatur), klicken Sie dann und ziehen Sie den Cursor über den genauen Bereich, den Sie erfassen möchten.
  • Austausch der Feststelltaste: Möglicherweise ist Ihnen aufgefallen, dass Chromebooks keine Feststelltaste haben. Mit dem können Sie Buchstaben groß schreiben Schicht Taste wie gewohnt, Sie können aber auch drücken Launcher+Alt um die Feststelltaste zu aktivieren.
  • Scrollrichtung ändern: Klicken Sie auf die Uhrzeit in der unteren rechten Ecke und dann auf Einstellungen Symbol. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie aus Touchpad. Wählen Sie unter der Scroll-Option aus Aktivieren Sie das Rückwärtsscrollen.
  • Ersetzen der Befehlstaste: In ChromeOS entspricht die Strg-Taste der Befehlstaste. Am nervigsten ist vielleicht, dass die Strg-Taste etwas weiter links liegt und dadurch etwas schwieriger zu erreichen ist. Wenn Sie Abhilfe schaffen möchten, nutzen Sie die Vielseitigkeit von Chrome, um die Funktionalität der Strg- und Alt-Taste auszutauschen. Klicken Sie dazu auf Zeit in der unteren rechten Ecke und klicken Sie auf Einstellungen Symbol. Scrollen Sie nach unten zu Tastatur, und ordnen Sie die Tasten neu zu, indem Sie Alt auf Strg und Strg auf Alt setzen.
  • Alle geöffneten Browserfenster anzeigen: Um schnell zwischen mehreren Registerkarten zu wechseln, können Sie mit drei Fingern nach rechts oder links wischen (oder nach oben oder unten, je nachdem, ob Sie das Rückwärtsscrollen aktiviert haben). Diese Funktion macht es Ihnen leicht, alles zu verstehen, woran Sie gerade arbeiten. Von dort aus können Sie Fenster organisieren und schließen.

Installation neuer Apps und App-Ersatz

Treue Apple-Benutzer wissen, dass sie auf Mac oder iOS zum App Store gehen müssen, um brandneue Apps herunterzuladen. Unter ChromeOS sind native Apps cloudbasiert, was bedeutet, dass Produktivitäts-Apps wie Gmail und Google Docs Elemente in der Cloud verwalten und speichern. Wenn Sie lokale Apps wünschen, können Sie diese aktivieren Linux-Apps auf Ihrem Chromebook. Neuere Chromebooks unterstützen auch Android-Apps, die über den Google Play Store heruntergeladen werden. Dies eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten, da Millionen von Produktivitäts-Apps und Spielen verfügbar sind. Sowohl Web-Apps, Linux-Apps als auch Android-Apps unterstützen Verknüpfungen und können über den Launcher aufgerufen werden.

Wenn Sie nach Apps auf Ihrem Chromebook suchen, die die bekannten macOS-Gegenstücke ersetzen können, sehen Sie sich unsere Vorschläge unten an. Beachten Sie, dass Sie unsere lesen möchten Leitfaden für Linux-Apps auf ChromeOS um vollständig zu verstehen, wie die vorgeschlagenen Linux-Apps über die Befehlszeile installiert werden. Eine vollständigere Liste der Android-App-Empfehlungen finden Sie in unserem vollständigen Leitfaden Android-Apps auf ChromeOS.

Ersetzen Sie die Photoshop-Desktop-App durch GIMP (Linux)

GIMP ist ein Fotobearbeitungsprogramm mit vollem Funktionsumfang, ähnlich wie Photoshop, jedoch ohne den hohen Preis. Wenn Sie als Grafikdesigner auf ChromeOS umsteigen, werden Sie feststellen, dass GIMP ein unverzichtbares Werkzeug ist. Die Funktionalität und Dateitypen sind genau auf das abgestimmt, was Sie von anderen Fotobearbeitungsprogrammen erwarten würden. Es gibt auch viele erweiterte Werkzeuge wie Ebenen, Lasso und Pinsel, um fortgeschrittene Benutzer zufrieden zu stellen. Wenn Sie eine Fotobearbeitungs-App auf Ihrem Chromebook benötigen, ist dies der einzige Weg.

Herunterladen mit:

sudo apt-get install gimp -y 

Ersetzen Sie Final Cut Pro durch Kdenlive (Linux)

Videobearbeitung ist heutzutage eine große Sache. Millionen von Menschen laden stündlich Videos auf YouTube, Twitch und TikTok hoch. Wenn Sie es mit der Videobearbeitung ernst meinen, kann der Umstieg auf ChromeOS beängstigend sein. Zum Glück ist Kdenlive ein nettes Videobearbeitungsprogramm für Linux, das auf Ihrem Chromebook ausgeführt werden kann. Diejenigen, die es gewohnt sind, Final Cut Pro oder Adobe Premiere Pro zu verwenden, werden die intuitive Benutzeroberfläche im Handumdrehen erlernen. Es ist erwähnenswert, dass Kdenlive zwar gut unter ChromeOS läuft, Sie jedoch ein recht leistungsstarkes Chromebook benötigen, um diese App in vollem Umfang nutzen zu können.

Herunterladen mit:

sudo apt-get install kdenlive -y 

Ersetzen Sie Logic Pro durch Audacity (Linux)

Für die Ersteller da draußen benötigen Sie möglicherweise eine nette App zum Aufnehmen oder Bearbeiten von Audio. Dies ist ein fortschrittlicher Audio-Editor und -Recorder, der praktisch ist, wenn Sie mit Audiodateien herumspielen möchten. Audacity verfügt über viele Funktionen, mit denen Sie Ihre eigenen einzigartigen Tracks erstellen oder andere Songs remixen können, und es gibt Plugins, die Ihnen beim Anschluss an Soundgeräte oder andere Audioprogramme helfen. Insgesamt ist dies die beste Audiobearbeitungs-App, die Sie auf Ihrem ChromeOS-Gerät erhalten können.

Herunterladen mit:

sudo apt-get install audacity -y 

Ersetzen Sie Apple Podcasts durch Pocket Casts (Android-App oder Web-App)

Für Podcast-Enthusiasten ist Pocket Casts der beste Podcatcher, den Sie auf Android finden. Sie verfügt über viele Premium-Funktionen und eine schöne Benutzeroberfläche, was sie zu einer unserer Lieblings-Apps für Android macht. Wenn Sie viel Zeit damit verbringen, Podcasts anzuhören, können Sie mit der Funktion zum Stummschalten und Überspringen von Intros direkt zum Inhalt jeder Episode gelangen.


Zweifellos gehören Chromebooks zu den besten Laptops, die Sie kaufen können. Wenn Sie über den Umstieg vom Mac auf ein Chromebook nachdenken, sollten Sie sich jetzt etwas wohler fühlen. Die Verwendung von ChromeOS ist kinderleicht und viele der bekannten MacOS-Tastaturtricks sind immer noch vorhanden. Was Apps betrifft, gibt es viele tolle Optionen. Zwischen Linux-Apps und Android-Apps sollten Sie auf Ihrem neuen ChromeOS-Gerät nahezu alles erreichen können. Teilen Sie uns im Kommentarbereich mit, ob Sie weitere Tipps für Mac-Benutzer haben, die auf ein Chromebook umsteigen.