IQOO 3 kommt in Indien mit Snapdragon 865 in den 4G- und 5G-Varianten auf den Markt

click fraud protection

iQOO hat das iQOO 3 in Indien sowohl in der 4G- als auch in der 5G-Variante auf den Markt gebracht, die beide mit Snapdragon 865 und anderen beeindruckenden Spezifikationen ausgestattet sind. Weiter lesen!

Wenn Sie mit iQOO nicht vertraut sind, können wir es Ihnen nicht verübeln. Vor etwa einem Jahr, Vivo begann in China mit dem Verkauf von Premium-Gaming-Smartphones unter der Submarke iQOO. Smartphones der Marke iQOO blieben den größten Teil des Jahres 2019 auf dem chinesischen Markt, aber Vivo entschied sich dafür Expansion der Marke iQOO nach Indien, wo es als eigenständige Marke operieren und sich die Produktionsanlagen von Vivo teilen wird. Die Entscheidung, iQOO als eigenständige Einheit in Indien zu betreiben, kann als Versuch von Vivo angesehen werden, Premium-Smartphones zu verkaufen, ohne die Wahrnehmung der Marke Vivo zu verändern. So ist iQOO mit seinem ersten Smartphone, dem iQOO 3, in Indien angekommen, und es gibt viel zu erzählen über dieses 5G-Gaming-Smartphone.

iQOO 3 5G: Spezifikationen

Spezifikation

iQOO 3 5G/4G

Dimensionen und Gewicht

  • 158,5 x 74,88 x 9,16 mm
  • 214,5g

Anzeige

  • 6,44 Zoll FHD+ (2400 x 1080) Super AMOLED;
  • Lochdisplay;
  • HDR10+;
  • 180 Hz Touch-Reaktionsrate
  • Schott Xensation UP für die Vorderseite, Gorilla Glass 6 für die Rückseite

SoC

Qualcomm Snapdragon 865:

  • 1x Kryo 585 (ARM Cortex A77-basiert) Prime Core bei 2,8 GHz
  • 3x Kryo 585 (ARM Cortex A77-basiert) Leistungskerne bei 2,4 GHz
  • 4x Kryo 385 (ARM Cortex A55-basiert) Effizienzkerne bei 1,8 GHz

Adreno 650

RAM und Speicher

  • 4G:
    • 8 GB LPDDR5 + 128 GB UFS 3.1
    • 8 GB + 256 GB
  • 5G:
    • 12 GB + 256 GB

Akku und Aufladen

  • 4.440-mAh-Akku
  • 55 W FlashCharge-Schnellladung

Rückfahrkamera

Foto:

  • Primär: 48 MP Sony IMX582, f/1.79
  • Sekundär: 13 MP, f/2,46, Tele
  • Tertiär: 13 MP, f/2.2, Weitwinkelkamera
  • Quartär: 2 MP, f/2,4, Tiefensensor

Video:

  • 4K @ 60fps

Vordere Kamera

  • 16 MP Samsung S5K3P9SP04-FGX9, f/2.45

Andere Eigenschaften

  • 3,5-mm-Kopfhöreranschluss
  • Bluetooth 5.1
  • WLAN – 2,4 GHz, 5,1 GHz, 5,8 GHz
  • Dual-Frequenz-GPS
  • 2x „Monster Touch“ druckempfindliche Tasten am Seitenrahmen
  • Fingerabdruckscanner im Display

Android-Version

iQOO UI 1.0 basierend auf Android 10

Netzwerk

  • 5G: N41/77/78
  • 4G+: B1/3/5/8/39/40/41/38
  • 4G FDD_LTE: B1/2/3/4/5/7/8/12/17/18/19/20/25/26
  • 4G TDD_LTE: B34/38/39/40/41
  • 3G: B1/2/4/5/8
  • 2G: B2/3/5/8

Wie die Spezifikationen vermuten lassen, versucht das iQOO 3, ein Gaming-Telefon zu sein. iQOO wollte auch, dass es Indiens erstes 5G-Smartphone wird, aber Realme ist ihnen damit zuvorgekommen Realme X50 Pro das wurde einen Tag zuvor auf den Markt gebracht und ging sofort in den Verkauf. Allerdings gebührt iQOO die Ehre für einige andere Neuheiten: Das iQOO 3 ist das erstes Smartphone, das in 4G- und 5G-Varianten mit Snapdragon 865 in beiden erhältlich ist, und das erstes Smartphone mit UFS 3.1-Speicher. Und auch wenn andere Teile des Telefons vielleicht keine „Neuheiten“ sind, ändert das nichts an der Tatsache, dass sie ebenso beeindruckend sind. Beispielsweise gibt es nicht viele Unterschiede zwischen der 4G- und der 5G-Variante – nach unserem besten Wissen beschränkt sich der Unterschied auf Hardware und Software, die 5G ermöglicht. Das Telefon verfügt außerdem über ein 6,44-Zoll-FHD+-Super-AMOLED-Display mit einer angeblichen Spitzenhelligkeit von 800 Nits und HDR 10+-Zertifizierung, zusammen mit einer Touch-Reaktionsrate von 180 Hz (nicht zu verwechseln mit der Bildwiederholfrequenz). obwohl).

Das iQOO 3 ist außerdem mit dem Flaggschiff-SoC Qualcomm Snapdragon 865 ausgestattet, gepaart mit 8/12 GB LPDDR5-RAM und 128/256 GB UFS 3.1-Speicher – all das zusammen sollte Ihnen ein sehr konkurrenzfähiges Gaming-Telefon bieten Anfang 2020. Etwas enttäuscht sind wir über das Fehlen einer hohen Bildwiederholfrequenz auf dem Display, da dies der Fall gewesen wäre Es harmoniert sehr gut mit den Spieleigenschaften des Telefons, bietet aber dennoch eine hohe Touch-Reaktion Rate. Die druckempfindlichen Tasten am rechten Rahmen sorgen dafür, dass Sie Auslösetasten erhalten, die verschiedenen Funktionen im Spiel zugeordnet werden können, um Ihr Spielerlebnis zu optimieren. Es gibt einen leistungsstarken 4.400-mAh-Akku, der dafür sorgt, dass Ihre Gaming-Sessions lange halten, und außerdem eine 55-W-FlashCharge-Schnellladung das angeblich 50 % des Akkus in 15 Minuten auflädt, was angesichts der Größe des Geräts sehr beeindruckend ist Batterie.

Auch die Kameraspezifikationen des Telefons sind zumindest auf dem Papier auf dem neuesten Stand. Es ist nicht bekannt, dass Gaming-Handys über eine hervorragende Kameraleistung verfügen, daher werden wir in dieser Hinsicht nicht zu streng sein. Die Aufgaben der Rückkamera übernimmt der Sony IMX582 (und nicht der IMX586), gepaart mit einem Tele-, einem Weitwinkel- und einem Tiefensensor für zusätzliche Vielseitigkeit. Bei der Frontkamera handelt es sich um eine 16-Megapixel-Kamera, die sich im Loch in der oberen rechten Ecke des Telefons befindet.

Das iQOO 3 ist in drei Farben erhältlich: Volcano Orange, Quantum Silver und Tornado Black.

Preise und Verfügbarkeit

Wie bereits erwähnt, gibt es das iQOO 3 in zwei Varianten: einer 4G-Variante und einer 5G-Variante:

  • 4G:
    • 8 GB + 128 GB: ₹36.990 ($515)
    • 8 GB + 256 GB: ₹39.990 ($557)
  • 5G:
    • 12 GB + 256 GB: ₹44.990 ($626)

Das Telefon wird ab dem 4. März 2020 in den Handel kommen und über Flipkart und iQOO.com erhältlich sein. Zu den Einführungsangeboten für das Telefon gehören 3.000 ₹ Cashback auf Debit- und Kreditkarten von ICICI Bank.

iQOO 3-Foren